Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ahnung von nix und kann nur schlauer werden
Gockel Constantin
13.05.2014, 20:56
Hallo zusammen!
Wir wollen einen Hühnerstall bauen.
Dazu soll ein Unterstand dienen.
Der Unterstand hat zwei Mauern als Wände, eine Seite besteht aus mehreren Balken - diese soll mit Brettern zugemacht werden und die Vorderseite wird der Eingang und da kommt eine Tür hin.
Der Boden ist zementiert.
Ich mach mal Fotos davon und stell die hier rein.
Ok soweit.
Nun muss man ja auch eine Stallhygiene beachten, nicht wahr.
Hier lese ich von Säuberung mit Desinfektionsmitteln wegen Milben usw.
Nun muss man dann ja auc "die Innenausstattung" dann so bauen, dass man es auch gut und leicht desinfezieren kann, oder?
Was für ein Material benutzt man für die Nester, Stange, usw.
Klar, Holz, aber muss man es nicht dann wasserabweisend machen?
Versteht ihr mich?
Gibt es Fachliteratur über den Stallbau, die Ihr mir empfehlen könnt?
Das untenstehende Buch habe ich mir aus Versehen gekauft (hatte den ersten Teil bereits und habe auch schon einen Stall usw. gehabt), finde es aber aufschlussreich und habe es - auch den zweiten Teil - ganz gelesen ;-)
http://www.amazon.de/H%C3%BChner-meinem-Garten-Haltung-St%C3%A4lle/dp/3800177226/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1400008209&sr=8-1&keywords=H%C3%BChner+st%C3%A4lle
Alles Gute und viel Spaß :-)
Hallo Constantin,
klar verstehen wir dich, so stark pöttelst du ja nicht, wenigstens nicht beim Schreiben...hihi
Woher genau kommst du denn? Hast du Interesse an einem NRW Treffen? Guck mal, es gibt hier ein extra Thema mit doodle Umfrage wegen eines Termins.
Gruss aus Essen, claud
Holz ist ja nett. Allerdings auch relativ schlecht zu reinigen. Wenn ich unseren Stall noch mal bauen müsste, würde ich viel weniger Holz verwenden. Die Legenester zum Beispiel, da würde ich Katzenklos oder umgekippte Plastikfässer/Eimer verwenden. Viel leichter zu reinigen, auch das ganze Ungezieferzeugs ist leichter einzudämmen. Milben lieben dunkle Verstecke, wie etwa kleine Ritzen zwischen Holzbrettern. Du musst nicht einen Stall bauen, der leicht zu desinfizieren ist, Desinfektion ist in der Regel absolut unnötig. Er soll nur so ungemütlich als möglich für das Milbenzeugs sein :)
Gockel Constantin
14.05.2014, 18:37
Danke! Habe mir das Buch bestellt!
Gockel Constantin
14.05.2014, 18:40
Guck mal, es gibt hier ein extra Thema mit doodle Umfrage wegen eines Termins.
Gruss aus Essen, claud
Hallo claud!
Ich finde das Thema nicht.
Wir kommen aus Bottrop
Gockel Constantin
14.05.2014, 18:43
Holz ist ja nett. Allerdings auch relativ schlecht zu reinigen. Wenn ich unseren Stall noch mal bauen müsste, würde ich viel weniger Holz verwenden. Die Legenester zum Beispiel, da würde ich Katzenklos oder umgekippte Plastikfässer/Eimer verwenden
Ist denn Kunststoff/Plastik unbedenklich für die Tierhaltung?
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass mein Vater damals den Hühnerstall desinfiziert hat. Er hatte ihn regelmäßig gesäubert und war von natur aus sehr ordentlich und tierlieb.
Reicht das?
Ist denn Kunststoff/Plastik unbedenklich für die Tierhaltung?
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass mein Vater damals den Hühnerstall desinfiziert hat. Er hatte ihn regelmäßig gesäubert und war von natur aus sehr ordentlich und tierlieb.
Reicht das?
Keine Sorge, Plastik tut den Hühnern nichts. Solange sämtliche Teile groß genug sind, dass sie es nicht verspeisen ;)
Ja, prinzipiell reicht das regelmäßige Säubern. Zur Ungeziefervorbeugung einfach hin und wieder etwas Kieselgur im gesamten Stall ausbringen und einmal jährlich kalken. Desinfektion ist eigentlich nur angesagt, wenn sich gefährliche Krankheitserreger in der Umgebung befinden.
Gockel Constantin
14.05.2014, 21:17
einfach hin und wieder etwas Kieselgur im gesamten Stall ausbringen und einmal jährlich kalken. Desinfektion ist eigentlich nur angesagt, wenn sich gefährliche Krankheitserreger in der Umgebung befinden.
Was ist eigentlich "Kieselgur" Ja, ich habe gegoogelt, aber ich schnalle das nicht. Was macht es genau? Und kalken? Eine Wand besteht aus Holz. Kann man Holz kalken? Du meinst doch die Wände kalken?
Gaaaaaanz vereinfacht ausgedrückt besteht es aus Kieselalgen, sind sehr kleine scharfkantige Teilchen, die den Chitinpanzer von gefürchtetem Ungeziefer (in Falle von Hühnern vor allem die rote Vogelmilbe) zerstört. Es ist absolut natürlich, kann also bedenkenlos im Hühnerstall angewandt werden. Bei akutem Befall bringe ich das Pulver auch direkt auf den Hühnern aus. Man sollte halt darauf achten, dass sie nicht zuviel davon einatmen. Achten muss man auf die richtige Körnung. Ich hab mir vor einem Jahr einen 2 kg Sack von Agrinova bestellt und da ist noch immer was da. Man kommt relativ lange damit aus, wenn man es mit einem Zerstäuber ausbringt (ich fülle es immer in eine Babypuderflasche).
Auch Holz kann man Kalken. Sieht dann zwar ziemlich sch*** aus, aber ein Hühnerstall sieht sowieso meistens nicht wie ein Königspalast aus. Ich (und viele andere) kalke die Legenester und Sitzstangen auch. Schaden tut es nicht. So ein Kalkanstrich ist bei gutem Wetter auch ziemlich schnell trocken.
@ Gockel Constantin: guckst du hier http://doodle.com/42i78vzkqd25upnx
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.