Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kunstbrut Fasan



Ute13
10.05.2014, 21:27
Hallo an alle Fasanenbesitzer!
Ich habe von einem Bekannten 20 Fasaneneier bekommen, die er bitte, bitte mit meinem Flächenbrüter ausgebrütet haben möchte. Ich konnte ihm einfach nicht "nein" sagen. Nun habe ich die Eier seit Mittwoch Abend in meinem Brüter. Ich habe absolut keine Ahnung von diesen Tieren!
Hat schon jemand erfolgreich Fasaneneier ausgebrütet?
Bisher hatte ich immer ausschließlich Hühner- und Gänseeier. In der Anleitung (Bruja 400d) steht 38,3 - 38,9°C und 60 % LF. Ich habe 38,6°C eingestellt und alle Rinnen gefüllt. Die Eier sind sehr unterschiedlich in der Größe und auch in der Oberfläche. Manche sind ganz rau und andere glatt. Farblich sind sie blau/grün. Es sollen wohl Goldfasane sein. Brutdauer liegt laut Anleitung bei 22 - 24 Tagen. Ab dem 3. Tag 2 mal 20 min kühlen. Ich finde das ganz schön lang für diese kleinen Eier und habe erst mal nur 10 min gekühlt? Ich würde mich sehr über Tipps von Fachleuten freuen.
So richtig Ahnung scheint selbst der Besitzer nicht zu haben. Er hatte die Eier in einem Eimer gesammelt und einfach so stehen gelassen. Sie waren weder gewendet noch gesäubert worden. Auch sollen wohl einige schon 4 Wochen alt sein. Ich bin sehr skeptisch, ob das was wird. Jedenfalls habe ich demjenigen auch keine großen Hoffnungen gemacht. Er hätte die Eier sowieso entsorgt, da keiner seiner Vögel an's Brüten denkt. :-X

Ich hoffe, es gibt jemanden, der mir ein paar Ratschläge geben kann?

LG Ute

Kleener
10.05.2014, 21:43
Ich hab Fasaneneier bisher immer nur unter ner Glucke ausbrüten lassen.
Ich würd die wie Hühnereier brüten.
Übrigens schmeckn Fasaneneier genauso wie Hühnereier.

Ute13
11.05.2014, 11:15
Ich weiß ja nicht, wie alt die einzelnen Eier sind. Der hat kein Datum drauf geschrieben, und ich wollte sie ihm ja nicht wegessen.:laugh
Gestern habe ich abends mal nachgesehen. In einigen tut sich was. Ich warte noch mal 3-4 Tage, dann sieht man es sicher besser. Da hab ich mir was aufgehalst...
Hoffentlich macht der dann keine so groben Fehler bei der Aufzucht, wenn er schon von der Eierlagerung für die spätere Brut so gar keinen Ahnung hat.
Jedenfalls zeigt mein Hygrometer so um die 60% LF (was bei dieser Lagerung sicher nicht von Nachteil ist). Ich wende sie 3-4 mal täglich und kühle früh 10 min und abends noch mal 10-20 min.
Schade, dass ich grade keine Glucke habe. Die letzte habe ich vor 10 Tagen entgluckt.
Ich werde berichten, was so passiert. Bin ja selber gespannt, ob da was rauskommt. :cool:

LG Ute

Rocco
11.05.2014, 13:12
Ich bin auch gespannt, ob und wieviel Küken schlüpfen.

mfg Rocco

Hoki
11.05.2014, 18:03
Hallo ,
4 Wochen alte Eier in den Brüter ? Das kann ganz schnell das Aus für alle Eier sein....Warum schreibt der kein Datum drauf?

P. S. bei so schlechter Vorbereitung hätte ich ihm die Eier um die Ohren gehauen......Sinnbildlich :)

conny
11.05.2014, 18:19
Hallo,

(Gold) Fasaneneier werden genau so gebrütet wie Hühnereier, nur die Fütterung während der Aufzucht gestaltet sich anders. Fasanenküken sind gegenüber Hühnerküken sehr klein. Die Stülptränke muss daher eine ganz kleine sein. Fütterung entweder mit Eifutter für Exoten, besser Exotenaufzuchtsfutter mit getrockneten Insekten. Bekommt man in jedem Zoofachgeschäft bzw. in der Futterkiste. Meine Goldis haben sich mit diesem Futter immer prächtig entwickelt. Im zweiten Lebensjahr brüten Goldfasane auch gut, wenn man sie 1,1 hält und für viele Versteckmöglichkeiten sorgt. Der Hahn beschützt und hudert die Küken in der Regel sehr fürsorglich.

LG Conny

Ute13
11.05.2014, 19:52
@Hoki
Ich weiß das auch. Darum mache ich immer Riechprobe bei jedem Lüften. Ich werde ab jetzt auch immer abends schieren. Da bekommt man ein recht gutes Gefühl, welche Eier Probleme machen könnten. Da bin ich dann auch nicht zimperlich, die lege ich raus. Falls ein paar gute dabei sind (und das denke ich), werde ich demjenigen gleich ein ordentliches Strafgeld abverlangen für die Küken, damit er die "Goldstückchen" auch ja ordentlich aufzieht. ;D
Und er bekommt von mir eine schriftliche Anleitung zur Fütterung, Haltung und Pflege + eine BE-Sammelanleitung für das nächste mal.

Danke Conny, ich werde das so weiterleiten. Evtl. kaufe ich auch gleich auf seine Kosten das Futter, wenn sich abzeichnen sollte, dass es einige Küken schaffen. Für ein paar Tage werde ich sie lieber bei mir lassen und beobachten, dann entscheide ich, wann er sie bekommt.
Leider habe ich selbst noch nicht gesehen, wie er die Fasane hält. Das werde ich mir aber sicher bald ansehen.
Irgendwie fand ich es eben schade um die Eier. ;)

LG Ute

chicken g
12.05.2014, 12:47
Hallo,
wenn die Eier blau/grün sind tippe ich eher auf Jagdfasan !
Brutdauer 24 Tage.
Aufzuchtfutter wie schon beschrieben.

Gruß
Herbert

Ute13
12.05.2014, 19:50
Herbert,
ich hab gleich noch mal nachgefragt. Ja, es sind Jagdfasane, hab es falsch verstanden. Ich muss zu meiner Schande sagen, ich hab so gar keine Ahnung von diesen Tieren. Aber um die Eier kümmere ich mich natürlich so gut es geht!
Gestern Abend habe ich bei mindestens 10 Eiern schon Fortschritte gesehen. Es entwickelt sich tatsächlich etwas. Die anderen 10 sind sehr dunkel und dickschalig, da muss ich noch ein wenig warten. Obwohl ich schon bei 3-4 Eiern sagen würde - da ist nichts zu sehen. Das sind wahrscheinlich dann die ältesten oder sie sind nicht befruchtet. Schlecht ist bisher noch keins.
Ist der Wärmebedarf für die frisch geschlüpften Fasanen-Küken dann auch so ähnlich, wie bei Hühnerküken? Die sind ja sicher kleiner. Sind sie auch empfindlicher?

LG Ute

conny
13.05.2014, 08:42
Morgen,

die Aufzucht gestaltet sich, bis auf die Fütterung, wie bei Hühnerküken. Nur dass sie etwas "verhuschter" sind.

LG Conny

conny
13.05.2014, 21:41
Nabend Ute,

lies doch bitte einmal hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/13524-Wissenswertes-%C3%BCber-Fasanen

LG Conny

Ute13
19.05.2014, 22:03
Ja ich werde mich informieren. Danke Conny.
8 Eier sind nicht entwickelt, die habe ich nun rausgenommen. Bei den 14 übrigen sehe ich nicht wirklich viel. Bei 2 Eiern ist die Luftblase ziemlich klein, die anderen sehen normal aus. Ich kontrolliere nur ab und zu, ob sich die Eier füllen. Der Schlupf wird es ja zeigen, ob die Brut erfolgreich war. :)
Also werde ich mit 24 Bruttagen rechnen und dann gespannt abwarten.

LG Ute

Ute13
25.05.2014, 22:02
Es geht dem Ende zu. Es waren natürlich nur noch 12 Eier übrig, ich hatte mich vertippt. Nach intensiver Betrachtung habe ich bei 11 Eiern ein gutes Gefühl. Sie sind ordentlich gefüllt und die Luftblase sieht bei 9 Eiern relativ zur Eigröße auch gut aus. Nur ein kleineres Ei hat eine ziemlich große Luftblase und ein weiteres eine sehr kleine.
Morgen ist Tag 20. Ich bin etwas erstaunt, dass Fasane so lange brauchen gegenüber Hühnern. Die Eier sind doch so klein??? Na ja, ich werde hoffentlich bald den Schlupf erleben. Bin schon gespannt auf die Mini's.
Dann gibt es auch Bilder. :)

LG Ute

Ute13
28.05.2014, 08:57
Jetzt werde ich dem künftigen Fasanenküken-Besitzer noch mal auf den Zahn fühlen. Er hat mir zugesichert, sich um entsprechendes Futter zu kümmern. Erst mal brauchte ich Gewissheit, dass überhaupt Küken schlüpfen könnten und nun denke ich, es werden ca. 10 Küken, wenn es sehr gut läuft.
Das deuka Putenmastfutter ist mit einem Kokzidiostatika " Lasalocid-Natrium (Avatec)". Ist das für Fasanen geeignet? Möglicherweise hat er aber auch spezielles Fasanenfutter besorgt. Er spricht mit einem Züchter, welcher jedes Jahr Küken hat und erfolgreich groß zieht.
Mein Plan ist, dass er die geschlüpften Küken am 2. Tag abholt und bei sich zu Hause alles vorbereitet für die Unterbringung. Ich werde die Küken aber trotzdem schon unter eine Wärmelampe setzen, damit sie wenigstens eine kurze Gewöhnung an die Welt außerhalb des Brüters haben. Der Transportweg wird ca. 30 min betragen.
Falls das so gar nicht funktionieren sollte, bitte ich um Alternativen. Ich möchte nicht, dass das Risiko für die Kleinen zu groß ist. :unsicher

LG Ute

Bernhard Wimmer
28.05.2014, 10:01
Selbst ziehe ich seid einigen Jahren Fasane groß.Meist so um die 50 Jungtiere.
Putenstarter ist ein gängiges Futtermittel zur Fasanen-Kükenaufzucht.
Sehr wichtig zusätzlich dazu ist natürliches Futter, welches man leicht auf Wiesen mit einem Planktonkescher einfangen und füttern kann. Alternativ soll er sich in einem Fischereifachgeschäft Mehlwürmer besorgen,die man unbesorgt an dem zweiten Lebenstag dazufüttert.Gehackte Kräuter wie Brennessel,Schafgarbe,Oregano/Majoran,Löwenzahnblätter sind auch sehr wichtig.
Fasane die ersten Tage in einem Kükenring großziehen,damit sie sich nicht erdrücken können.Zusätzlich zur Wärmelampe soll er noch eine 60 Watt Glühbirne als erweiterte Lichtquelle bereitstellen,damit sich die Küken besser orientieren können.
Ferner Ab der ersten Lebenswoche ein feinmaschiges Vogelvolierengitter aus Kunststoff zylindrisch über dem Kükenring montieren,da ab dieser Zeit die ersten Flug"ausbruchs"versuche unternommen werden.Fasanen sind Wildgeflügel und daher auch sehr schreckhaft.
Kükenheime für Hühner sind eher weniger geeignet,da der Fasan dazu neigt zu "springen" und zwar nach Oben.Und da könnten die Genicke drunter leiden.
Viel Spaß bei der Aufzucht!

Kleener
28.05.2014, 10:16
Ich brüte die immer mit Glucken aus so hab ich weniger Arbeit.
Als Futter bekommen bei mir alle(egal ob Huhn,Pute,Ente,Gans oder Fasan das Havens Start&Grow.

Bernhard Wimmer
28.05.2014, 10:30
Ich brüte die immer mit Glucken aus so hab ich weniger Arbeit.
Als Futter bekommen bei mir alle(egal ob Huhn,Pute,Ente,Gans oder Fasan das Havens Start&Grow.

Und hier vorzugsweise mit Buschhühnern.Auch jede Form von Zwerhuhn.Großrassen erdrücken die Fasanenküken öfters als Zwergrassen.

Kleener
28.05.2014, 10:41
Ich hab immer Seidis und Zwergseidis genommen,dann sind die Fasane später auch deutlich ruhiger.

Ute13
28.05.2014, 21:50
Okay, dass Start&Grow hätte ich ja da. Ich werde es ihnen anbieten und dem zukünftigen Besitzer die sehr guten Ratschläge dazu.
Dann hoffe ich mal, dass sich am Wochenende im Brüter Erfolge zeigen. Es ist schon etwas anders als Hühnerküken auszubrüten und erfolgreich groß zu ziehen. Ich bin sehr gespannt.

Einen schönen Himmelfahrtstag euch allen und vielen Dank!
LG Ute

Ute13
30.05.2014, 13:39
Jetzt wird es langsam spannend für mich. Ein Ei ist angepickt und in 6 weiteren pickt es innen auch. Ich sehe das als gutes Zeichen, diese Küken sind sicher in der Luftblase und könnten demnach bald loslegen. Ich habe jetzt Schwämme mit im Brüter und feuchte Tücher. 100% LF werden es nicht aber es wird schon funktionieren. Ganz zarte Piepsgeräusche hört man auch schon. Nun bleibt der Brüter endgültig zu. Mehr kann ich nicht tun. Morgen ist Tag 24, da werde ich früh sicher gleich nachsehen und vielleicht schon kleine Fasanenküken sehen können...

Eine ganz liebe Zwerg-Glucke habe ich auch. Die hatte aber schon ihre 9 Küken für dieses Jahr. Die wäre super geeignet. Sie ist sehr vorsichtig, geht ganz ruhig vom Nest und wieder drauf, da ist nichts zerbrochen.
Aber auch noch Fasanen zu meinen anderen Tieren dazu, dass wird zu viel. Ich kann sie mir ja hoffentlich bei ihrem Besitzer anschauen, wenn er sie erfolgreich aufgezogen hat.

LG Ute

Hoki
30.05.2014, 18:32
Hallo Ute ,
das hört sich doch gut an , viel Glück .

Ute13
31.05.2014, 10:06
Und sie lassen sich Zeit...
Jetzt sind 9 Eier angepickt und jeden Moment wird der Startschuss erfolgen. Dann wird der Schlupfbefehl erteilt und es geht hoffentlich los. Leider kenne ich diesen Geheimcode nicht. :)
Sie haben ja noch Zeit. Heute ist Tag 24.

LG Ute

Hoki
31.05.2014, 20:45
Das kann auch mal 1-2 Tage länger dauern....:) , so ist die Natur....

Ute13
01.06.2014, 09:25
In der Nacht sind 6 Küken geschlüpft und 3 leider nicht. Sie hatten angepickt und alles war vollständig fertig, auch der Dottersack war eingezogen. Trotzdem waren diese 3 Küken früh nicht mehr am Leben. Schade :-X
Aber ich hatte ehrlich gesagt nicht sehr große Schlupfraten erwartet, weil die Eier ja alles andere als Vorschriftsmäßig beandelt wurden. Da sind 6 Küken von 9 Möglichen sicher schon ganz gut.
Es waren also 20 Eier, davon 8 nicht befruchtet oder schon zu alt, 3 waren bis zuletzt unsicher (ich habe nicht viel erkannt) und 9 hätten schlüpfen können. Gehe ich jetzt mal von den 9 guten Eiern aus, sind es 2 Drittel Erfolg. Ich bin ja schon froh, dass es doch eine kleine Gruppe ist, da sind sie unter sich und nicht so einsam. Es hätten ja auch nur 2 sein können - blos gut sind es 6. :)

Nun muss ich die vielen nützlichen Ratschläge nur noch gut vermitteln, damit die Küken nachher auch gut wachsen. Sie sind ja wirklich kleine Vögelchen mit langen Beinchen.
Bilder folgen noch!

LG Ute

conny
01.06.2014, 16:25
Herzlichen Glückwunsch, ist doch ein toller Erfolg.

LG Conny

Ute13
02.06.2014, 15:40
Und eigentlich bin ich schon froh, dass ich jetzt die Verantwortung für die Kleinen abgeben kann. Der Besitzer der Eltern hat sie heute geholt. Sie waren nun schon deutlich mobiler und haben von mir schon etwas Futter, Vogelmiere und leckere Ameiseneier bekommen. Der Besitzer hat spezielles Fasanenaufzuchtfutter besorgt und eine Wärmeplatte. Auch eine flache Tränke ist wohl vorhanden. Alle wichtigen Ratschläge hat er auch mit auf den Weg genommen.
Ein Küken war noch etwas wackelig - mal schaun' ob es überlebt. Ich habe ihm eingeschärft, dass es noch kleine Babys sind und er sich in den ersten 3 Wochen besonders gut um sie kümmern muss.

Hier noch 3 Bilder von gestern Abend:

123906 123907 123908

Ich werde sicherlich in nächster Zeit kein Fasanenbesitzer, obwohl die Küken sehr lieb sind. Man braucht eben spezielle Unterbringungsmöglichkeiten für diese hübschen Tiere, welche ich momentan nicht habe.

Vielen Dank noch mal für die Unterstützung
LG Ute

Ute13
13.06.2014, 09:25
Übrigens - das wackelige Küken hat es nicht geschafft, die anderen sind aber wohl auf. Ich habe mich selbst davon überzeugen können. Der Besitzer ist schon froh, dass er überhaupt Nachwuchs hat.
Nächstes Jahr wird er das Gehege der Alten umbauen, vielleicht brüten sie ja dann auch selbst ???
Ist das normal, dass die Hennen die Eier einfach überall ablegen? Angeblich "rollen" sie diese dann zu Brutbeginn in ein Nest und brüten sie aus. Das kommt mir schon seltsam vor.

LG Ute

Kleener
13.06.2014, 11:41
Jagdfasanen brüten nur wenn sie genügend Buschwerk und andere Versteckmöglichkeiten haben,die Voliere darf dann auch nicht zu klein sein.
Bei der eigentlich üblichen Fasanenhaltung in kleinen Volieren ist ein Brutgeschäft aber eher die Ausnahme.

Ute13
13.06.2014, 13:39
Na, da werde ich wohl nächstes Jahr mit meinem Brüter wieder Henne spielen müssen. ;D
So, wie diese Voliere aussah, wird da keine eigene Brut erfolgen. Es war zwar relativ ruhig ringsherum, aber richtige Verstecke habe ich nicht gesehen. Aber vielleicht baut er die ja jetzt. Wenigstens kann er die Bruteier besser lagern und es schlüpfen mehr Küken.

Danke für die Auskunft.
LG Ute