PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schiefhals



Snivelli
09.05.2014, 14:32
Hallo ihr lieben,

hatte es schon in meinen Kunstbrut-Faden kurz erwähnt, das geht dort aber vermutlich unter.

Wie kann ich einem Küken, dass seinen Kopf schief hält, eine Art Halskrause basteln? Außer der Schiefhaltung (guckt mit einer Seite immer nach oben) ist es recht kräftig und es sitzt ach mal aufrechter zwischendurch. Ob es allerdings fressen und trinken kann, weiss ich nicht. Bin ja tagsüber auf Arbeit. Ich habe es etwas separiert, da die anderen ihm immer ins Auge picken. Ich schätze, es lag falsch im Ei.

Oder soll ich es lieber gleich erlösen?

Ernst
09.05.2014, 14:42
Oder soll ich es lieber gleich erlösen?

Du hast es erkannt.

frieda-cochin
09.05.2014, 14:59
Schreib mal Piaf eine Privatnachricht bevor du es direkt erlöst.Sie hat oft hilfreiche Tips und hat schon manchem Huhn das Leben gerettet. VIEL GLÜCK:)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

K1rin
09.05.2014, 15:45
Wie kann ich einem Küken, dass seinen Kopf schief hält, eine Art Halskrause basteln? Außer der Schiefhaltung (guckt mit einer Seite immer nach oben) ist es recht kräftig und es sitzt ach mal aufrechter zwischendurch. ... Ich schätze, es lag falsch im Ei.

Oder soll ich es lieber gleich erlösen?

Wenn es anderst herum im Ei gelegen hätte, dann wäre es normal?
So ein Küki "entfaltet" sich doch nach dem Schlupf und da ist es doch egal ob es so oder anderst im Ei gelegen hat. Die Muskeln und Sehnen entwickeln sich unabhängig davon, wie das Kleine im Ei lag.

Ich denke bei dem Küki eher an etwas Neurologisches oder an eine Missbildung der Halswirbel. Eine "Halskrause" würde da auch nicht helfen. Erlöse es, bevor es leidet.

Snivelli
09.05.2014, 21:42
Zum Glück habe ich es nicht über den Regenbogen geschickt.
Als ich nach Hause kam, saß es mit den anderen am Futternapf und hat zufrieden gefuttert! Es hat nur noch ein klein wenig Schlagseite, fällt aber kaum auf. Und es zipt jetzt den anderen am Pelz rum ;)

frieda-cochin
09.05.2014, 21:57
Mensch, das ist ja super und freut mich total:)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Snivelli
09.05.2014, 22:09
Und mich erst.
Es ist das kleinste der Küken. Na, mal abwarten. In den ersten Tagen geht oft noch so viel schief.

Dafür kränkelt jetzt das eine Küken, das so lange für den Schlupf gebraucht hat. Ob es die Nacht überlebt, weiss ich nicht. Tja, man kann noch so alles richtig machen. Es gibt immer wieder kleine Schicksale. Als Futter gibt es gek. Ei mit geschnippelten Brennnesseln und Löwenzahn. Das Kükenfutter gebe ich in langsam in kleinen Portionen und eingeweicht dazu. Dieses Mal habe ich auch etwas Kraus-Tinktur für das Trinkwasser besorgt.

Snivelli
10.05.2014, 08:50
Guten Morgen,

musste das kranke Küken erlösen. Es hatte nur noch Schnappatmung. Sollte wohl einfach nicht sein :-X

Den anderen geht es gut bisher. Schiefhälschen ist völlig normal. Meine Güte, fast hätte ich ein Küken in den Himmel geschickt, das vielleicht nur einen Muskelkater oder nen steifen Nacken hatte... manchmal lohnt es sich doch, etwas zu warten.

frieda-cochin
10.05.2014, 08:55
Das mit dem küken welches du erlösen musstest, tut mir sehr leid.Aber wenn es sich nur noch quält bringt es nichts und du hast das richtige getan.bezüglich dem schiefhälschen ist es gut, das du noch gewartet hast.Ich hätte es auch nicht sofort erlöst und bin auch kein Freund vom sofortigen erlösen.Man sollte die Ursache kennen und es wenigstens probieren. Es sei denn es quält sich.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

jdee
19.06.2018, 16:50
Liebe Foris

Bin zwar nicht sicher, ob ich hier der korrekte Thread ist, aber ich wollte meine Erfahrung mit einem Fall von Schiefhals, der positiv ausging, gerne weitergeben.
(Liebe Moderatoren, Ihr könnt mich gerne woanders hinschieben, falls von Euch gewünscht.)

Bei mir war es unser ca. vierjähriger, einäugiger Zwergwyandotten-Hahn, welcher vor zwei Wochen plötzlich einen schiefen Hals zeigte. (Chico wurde vor einem Jahr von seinem Sohn derart attackiert, dass er ein Auge nicht mehr benutzen kann; es ist "zugewachsen".)
Einen Tag habe ich ihn mit dem Schiefhals beobachtet (Fressen ging zwar "verdreht" aber gut und Verhalten schien nicht stark eingeschränkt) und mich gewundert, was los war; und am zweiten Tag habe ich mit ihm eine Tierärztin aufgesucht, da er abends nicht auf die Sitz-Stange "gefunden" hatte.

Diese gab zu, mit Hühnern nicht viel Erfahrung zu haben, doch Torticollis - so die Sammel-Bezeichnung - war ihr sonst aus der Vogelwelt schon ein Begriff. Und sie warnte mich gleich, die Prognose sei eher schlecht.
An dieser Stelle füge ich einen Link ein, wo mögliche Ursache für einen Schiefhals/ Torticollis aufgelistet sind:

http://www.birds-online.de/gesundheit/gessonstiges/verdrehterkopf.htm

Da unser Hahn Chico aber erstmal ruhig und nicht bemerkbar leidend wirkte (auch bei Halsabtasten keine sichtbare Schmerzreaktion), sondern ausser eben dem schiefen Köpfchen und einem Augenzittern (Nystagmus) keine Symptome zeigte, wurde "ins Blaue hinein" therapiert: Er erhielt Antibiotika, niedrig dosiertes Metacam (0.5 ml "Katzenmetacam" für den 1.6 Kilo schweren Hahn) und Vitamin B (1/4 Tbl. täglich).
Zudem nahm ich Kontakt auf mit Kometian (Verein zur Gesunderhaltung der Nutztiere durch Komplementärmedizin) und es wurden mir noch zwei homöopathische Mittel verschrieben (Causticum und Lycopodium C 30), welche ich nacheinander anwenden sollte. Wenn das eine keine Wirkung erzielte, sollte ich das andere noch einsetzen.

So versorgt, kam Chico zurück zu seinen sechs Hennen. Währenddem ich im Hühnerhof selber (sehr offene Struktur, Gras, zwei Büsche und kleine Ställe, sehr übersichtlich) wenig auffälliges bemerkte ausser der Kopfhaltung, fand er dann aber abends nicht mal in den Stall hinein. So trug ich ihn für diese Nacht hinein. Als ich ihn dann auf die Sitzstange setzen wollte, schien er sein Gleichgewicht nicht halten zu können. Daher installierte ich zwischen den Sitz-Stangen die Möglichkeit für ihn, auf einer Fläche zu nächtigen, wo er milben- und absturzgeschützt schlafen konnte.

Ich beobachtete ihn die drei nächsten Tage weiterhin sehr besorgt. Und kam zum Schluss, dass sein Problem anscheinend ein optisches sei: Eine Unsicherheit im Gleichgewicht und im räumlichen Sehen folgerte ich aufgrund seiner Schwierigkeiten mit dem Benutzen von Hühnerleiter und Stange, sowie beim Bewältigen von Absätzen/ Stufen. Sobald er im Hühnerhof war, war er "der Alte", bezirzte und lockte seine Hennen, besprang sie, krähte, ass und trank selbständig und putzte sein Gefieder auf beiden Seiten etc. Doch abends fand ich ihn trotz längerem Abwarten stets im Hühnerhof, obwohl alle anderen Hühner bereits am Schlafen waren.

Hier einige Links bezüglich Torticollis okularis (was ich allerdings alles selber aus dem Netz gefischt habe und nicht gesichert medizinisch weiss, ob das tatsächlich auf unseren Hahn zutrifft oder zutraf):

https://de.wikipedia.org/wiki/Torticollis
https://www.wissen.de/medizin/trochlearislaehmung
http://flexikon.doccheck.com/de/Trochlearisparese
http://flexikon.doccheck.com/de/Schiefhals

Meine Vermutung bezüglich Ursache des Torticollis geht inzwischen dahin, dass Chico sich den Kopf an einer Metallleiter angeschlagen haben könnte.
Wir hatten eine im Abteil Chico's im Hühner-Stall stehen, um hier eine Brut Gartenrotschwänze zu unterstützen durch Milbenbehandlung des Nestes. Hat sich der einäugige Chico beim einfachen Kopfschütteln vielleicht den Sehnerv verletzt?

Nach fünf Tagen ohne signifikante Fortschritte wechselte ich auf's zweite homöopathische Mittel - und ab da kam die Wende: Chico meisterte erst die Rückkehr in den Stall abends selber, dann verliess er auch den Stall am Morgen wieder und nach einigen weiteren Tagen, fand er auch wieder auf die Sitzstange! Er entwickelte eine eigene Technik, wie "die Hürden" in die Voliere und wieder zurück zu bewältigen trotz reduzierten aber immer noch erkennbaren Handicaps mit dem Schauen (wie ich vermute).

Chico ist das beste Beispiel (auch für uns Menschen), dass man mit und trotz Behinderung leben kann, scheint mir.
Vielleicht hat er auch nur seine Hirnerschütterung auskuriert - doch bin ich nicht sicher, ob wirklich ganz alles weggehen wird.
Jedenfalls geniesst er sein Leben in vollen Zügen - daran habe ich keinen Zweifel.

Also, falls jemand ein ähnliches Problem haben sollte: Nicht gleich aufgeben. Alle Ärzte hatten mir geraten, nach einer Woche mit Schiefhals den Hahn zu "erlösen" - aber nach 14 Tagen erst zeigt sich nun, dass er regeneriert ist und er gut mit dem Handycap zurechtkommt.

Viele Grüsse

jdee

Blindenhuhn
19.06.2018, 19:08
Herzlichen Dank, dass du diese interessante Beobachtung/Behandlung mit uns teilst!
Für Chico alles Gute!

jdee
20.06.2018, 10:28
Vielen Dank für's Lesen und die guten Wünsche für Chico, Blindenhuhn!

Ich habe schon so viel Hilfreiches aus diesem Forum geschenkt bekommen, dass es mir wichtig war hier zu informieren.

Ebenfalls alles Gute und viele Grüsse

jdee

Nina86
02.11.2020, 12:44
Hallo lieben weiß nicht, ob ich dasselbe Problem habe. Einer meiner serama.l Hennen gefiel mir die Tage schon nicht so gut, zig den Hals Etwas ein und stand manchmal. Auf einem Bein. Hat aber gut gefressen und getrunken. Gestern Abend dann beim schließen des stalles ist mir aufgefallen, dass sie Ihren Kopf schief hielt. Habe ihr dann gleich vitamin b hochdosiert verabreicht. Heute morgen. Hielt sie den. Kopf total verdreht bis auf den Boden. Bin sofort zum Tierarzt. Bekommt jetzt einmal täglich zwei verschieden Antibiotika und hat vitamin b gespritzt bekommen. Die. Rechte Seite bzw das Auge zucken komisch wie beim. Vestibular Syndrom zum Beispiel beim Hund. Das Auge erinnert mich am nystagmus bei Hunden. Wird nun gefüttert... Nun habe ich ein schlechtes Gefühl, da es seit dem ta Besuch schlechter geworden ist. Liegt jetzt nur mit dem Kopf und der Kopf zuckt immer leicht. Bakterien waren ordentlich im Kropf vorhanden. Salmonellen test wurde gemacht, Ergebnisse steht noch aus. Jemand Eine Ahnung? https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201102/3531fcfbf171d6acd91753005e6c9d03.jpg

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

jdee
02.11.2020, 14:17
Liebe Nina

Das tut mir sehr leid mit Deiner Serama-Henne.
Nein, eine Ahnung habe ich leider gar nicht.

Was mir aus Deinem Bericht nicht klar ist: Frisst und trinkt sie gar nicht mehr selber?

So wie Du es beschreibst, klingt es besorgniserregend. Aber Du hast den Gang zum Tierarzt nicht gescheut und versuchst eben einfach zu helfen.
Ich würd Ihr noch etwas Zeit geben und sie weiterhin genau beobachten.
Wie ist ihr Allgemeinzustand, Ausscheidungen?

Viele Grüsse

jdee

Nina86
02.11.2020, 14:33
Heute Morgen hat sie noch etwas aus meiner Hand gefressen. Nachdem ich vom Tierarzt wieder da war, war es nicht mehr möglich.. Habe sie dann per Hand gefüttert mit einer Spritze ohne Kanüle. Ich glaube es nicht, dass es noch was wird, aber ich hoffe soooo sehr.. Sie ist noch soo jung :(meine Kleine Luise

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

jdee
02.11.2020, 14:43
Wie reagiert sie auf das Füttern von Hand?
Wehrt sie sich und schluckt dann? (Wäre wohl ein Zeichen von Lebenswille, dass sie sich wehrt, aber dann schluckt.)
Ist sie beim Füttern passiv?

Was hat eigentlich der Tierarzt als Vermutung über die mögliche/n Ursache/n gesagt?

Wenn es nicht so wirkt, als würde sie massiv leiden, würd ich ihr noch Zeit geben.

Viele Grüsse

jdee

Nina86
02.11.2020, 14:59
Heute Morgen hat sie sich noch gewehrt und gemeckert.. Vorhin war sie eher passiv,aber schluckt wohl nach kurzer Zeit... Ich hoffe und bete einfach :(

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

jdee
02.11.2020, 15:17
Ok.
Magst Du noch auf meine anderen Fragen eingehen?

Viele Grüsse

jdee

Nina86
02.11.2020, 15:18
Oh sorry.. Also die Ärztin sagte es ist schwer zu sagen vermutet aber was bakterielles was im. Kopf ist. Ergebnis gibt es Mittwoch oder Donnerstag zwecks Salmonellen

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

jdee
02.11.2020, 15:49
Die Auskunft der TÄ klingt in meinen Ohren sehr, sehr vage. Im Beschrieb für Symptome von Salmonellen bei Huhn fand ich jetzt nichts, das nach verdrehtem Hals oder Ähnliches klingt.
Auch müsste sie wohl Durchfall haben im Falle von Salmonellen
(hab hier geguckt: https://www.huehner-hof.com/haltung/krankheiten/salmonellen/

Hast Du schon Informationen gelesen wegen Päppeln des Huhns? Darf ich fragen, was Du ihr fütterst?

Viele Grüsse

jdee

Nina86
02.11.2020, 15:51
Sie sagte auch es ist schwierig zu sagen.. Wollte mir nutri bird besorgen bekomme es hier Nirgends.. Habe nun mehlwürmer, seidenraupen, 1 ei, Haferflocken und Hühner Futter in pellet Form püriert und gebe ihr dies mit einer Spritze.. Die Ärztin sagte auch, dass es komisch ist da es echt rasant Fortschreiten. Sie sagte was von Salmonellen im Hirn.

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

jdee
02.11.2020, 16:05
Das klingt in meinen Ohren vernünftig, was Du fütterst.

Ich drücke Dir fest die Daumen und melde doch morgen mal, wie sie die Nacht überstanden hat.

Vielleicht gibt es noch medizinisch versiertere Hühner-Fories, die einen Rat haben?!?!

Viele Grüsse

jdee

Nina86
02.11.2020, 16:06
Ich hoffe auch einfach ganz fest das sie es schafft. Bin nun arbeiten und habe angst wenn ich nach hause komme, was mich dann erwarten... Ich halte euch auf jedenfall auf dem laufenden

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

jdee
02.11.2020, 16:25
Es ist der Lauf der Dinge und es ist toll, wie Du Dich um sie bemühst.
Das ist das Allerbeste, dass wir unsere Liebe zeigen können.
Ich glaube fest, dass die Seele des Hühnchens das genau weiss und geduldig ist. Deine Zuwendung ist Trost und ich glaube, dass Tiere auch mit einem kurzen, aber fairen Leben klarkommen.

Ich wünsche Dir eine gute Nacht.

jdee

Nina86
02.11.2020, 16:26
Danke, dass ist sehr sehr lieb Von dir [emoji4]

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

Nina86
03.11.2020, 11:18
Guten Morgen, ich wollte nochmal berichten. Gestern sah es ja eher schlecht aus, da sie sehr passiv war und eher. Komatös in ihrem Nest lag. Habe sie gestern Abend noch bis halb 12 gepäppelt und ihren immer wieder stabilisiert. Auf einmal wurde sie wacher und lief ein paar Schritte und fing an alleine zu fressen. Der Zustand ist so geblieben bis heute morgen [emoji4][emoji7]sie frisst alleine und hat sogar etwas alleine getrunken. Morgen müssen wir zur Kontrolle zum Tierarzt :)

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

jdee
03.11.2020, 16:07
Danke für Deine Nachricht, Nina!
Nun weiter so und durchhalten bis morgen!

Ich denke an Dich und Dein Hennchen,

jdee

Nina86
03.11.2020, 17:27
Danke :)
Hier ein Video wie schlecht sie erst aussah
https://youtu.be/pZl6-D2CUd4

Und wie es nun ist :)

https://youtu.be/2-gfThOResc


Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

jdee
04.11.2020, 11:09
Danke für die interessanten Videos:
Das ist ja sehr eindrücklich, das Vorher und Nachher!

Halleluja! :mukkies

Ich freue mich mit Dir und sende viele Grüsse, Nina!

jdee

Lisa R.
04.11.2020, 11:33
Prima, da drücke ich fest die Daumen für eine schnelle vollständige Genesung.

Sissischweiz
04.11.2020, 12:11
Ein Unterschied wie Tag und Nacht. HErrlich zu sehen wie Sie frisst...

Drücke die Daumen und bin gespannt ob man jemals rausfindet was das ist/war

Nina86
04.11.2020, 15:15
Soo waren heute zur Kontrolle beim Tierarzt. Die Tierarzt glaubt, dass sie es schafft. Sie frisst nicht immer alleine und wenn sie alleine frisst dann nicht viel, aber sie versucht es. Ich füttere ja ordentlich zu. Habe mir nutribird 21 bestellt, kommt dann morgen. 2 andere Hühnchen hatte ich mit zur Kontrolle, dort wurde auch ein Kropf Abstrich genommen und auch dort waren die Bakterien, woher auch immer diese kommen, im Überfluss vorhanden. Nun werden meine anderen 9 Hühner auch behandelt. Das blöde ist nur, dass Luise ja nach der Behandlung wieder zu den anderen muss und bei den jetzigen Temperaturen, ist dies ja nicht sehr vorteilhaft. Ich hoffe, dass es dann gut geht [emoji849]aber erstmal müssen wir diese etappe überstehen [emoji4][emoji3590]

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

jdee
04.11.2020, 20:30
Liebe Nina

Du schriebst


Das blöde ist nur, dass Luise ja nach der Behandlung wieder zu den anderen muss und bei den jetzigen Temperaturen, ist dies ja nicht sehr vorteilhaft. Ich hoffe, dass es dann gut geht

Ich verstehe noch nicht: Wie meinst Du das wegen der Temperatur?
Ich würde mir etwas Sorge machen, wie die anderen Hühner auf die Henne reagieren, wenn sie wieder zurückkommt. Falls Du hierzu auch Bafürchtungen hättest, kann hier im Forum Information gefunden werden bezüglich Reintegration in die Truppe, wie man Hackangriffe der Hühner auf die vermeintlich Neue reduzieren kann.
Hab mal gelesen, dass das einzelne Tier abends zugesetzt werden kann und dann allen ein paar Tropfen Duftöl in die Brustfedern geben, damit alle wieder gleich riechen. Allerdings bezieht sich das auf tatsächliche Neuzugänge, die wohl sowieso „fremd“ riechen.

Toi-toi-toi weiterhin, auch für´s Behandeln Deiner Hühnerschar.... gibt ja immer sehr viel mehr zu tun. Aber es lohnt sich, wie ich finde.

Viele Grüsse

jdee

Nina86
05.11.2020, 10:15
Wir haben hier ja momentan sehr frische Temperaturen.. Und sie ist ja nun im Haus, zwar nicht beheizt, aber trotzdem ist es ja wesentlich wärmer als im Stall oder tagsüber draußen. LG

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

jdee
05.11.2020, 10:37
Achso!

Bei uns ist es extrem mild - darum war ich mit den Gedanken anderswo....

Viele Grüsse

jdee

Nina86
05.11.2020, 12:04
Achso okay:) hat denn jemand Erfahrung mit nutribird 21? Zwecks der Dosierung?

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

Bibbibb
05.11.2020, 19:11
Achso okay:) hat denn jemand Erfahrung mit nutribird 21? Zwecks der Dosierung?

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

Nicht zu dick anrühren. Erfahrungsgemäß verschlucken die Tiere sich eher an zu dickem Brei wenn mit der Spritze gefüttert wird.
Wenn sie den Brei selbstständig frisst, dann eher teigig anrühren. Das klappt dann wiederum besser als zu dünn.
Beim Päppeln mit Spritze leicht nach oben zielen im Schnabel, dann läuft der Brei am ehesten nicht in das Luftloch (wie nennt man das?) unter der Zunge.

Bibbibb
05.11.2020, 19:14
Ach und wegen der Menge müsstest du dich am Kropf orientieren. Man sollte schon fühlen können, dass was im Kropf ist. Muss aber nicht prall gefüllt sein.
Mein Hungerhuhn hat sich gerne zufüttern lassen. Wenn du so eine hast dann fütter ihr soviel sie mag.

Nina86
06.11.2020, 13:32
Supi besten dank, klappt eher schlecht bei ihr, da sie wieder soo fit ist, dass sie sich ordentlich wehrt. Aber bekomme das schon hin, dauert nur länger. Und tut ihr sicherlich gut um wieder ordentlich power zu bekommen [emoji4]

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

SilviaEW
10.11.2020, 19:29
Im Frühjahr irgendwann habe ich mir 1 Hahn und 2 Hennen geholt. Nach ca 1 Monat fing eine Henne an ihr Kopf schief zu halten und hatte Probleme um wieder runter zu kommen von höhere Sitzplätze. Sie hat immer gut gefressen, Eier gelegt und im Sand gebadet. Auf ihr Kopfhaltung nach augenscheinlich gesund. Jetzt nach fast 6 Monate hält sie ihr Kopf immer noch schief und habe ich den Stall so umgebaut das sie auf ein Stock oder Plateau sitzen oder schlafen kann, Wasser und Futter in ihre Nähe hat und wenn muss kann sie über mehrere Plateaus einfach nach auf den Boden kommen. Wenn sie mich hört wartet sie bis ich sie auf dem Bodem gesetzt habe wenn ich den Stall öffne. Sie kriegt die Abend Leckerlies aus der Hand und sieht zufrieden aus.
Ich vermute das sie mit ein Auge nicht so gut mehr sehen kann.
Weil sie weiter keine Symptome hatte (nicht essen, kalt absondern usw) kein TA besucht. Natürlich habe ich sie und die andern sowie auch die Wildvögel beobachtet ob die keine Krankheitssymptome hatten.

Nina86
16.11.2020, 20:36
Meine Luise ist Gott sei Dank wieder ganz die alte [emoji3590][emoji3526]keine kopfschiefhaltung mehr, gar nichts.. Es war ja echt extrem bei ihr. Ich denke durch den schnellen tierarztBesuch, haben wir ihr das Leben gerettet [emoji3526][emoji256]

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk