Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sieht das ideale Brutnest aus?



ekpaik
08.05.2014, 20:28
Ich versichere, dass ich zunächst das Forum durchsucht habe, vergeblich.

Es heißt z.B. federfüßige Zwerghühner schaffen auf jeden Fall 10 Eier ihrer Rasse abzudecken.
Bisher habe ich es immer bei 8 Eiern gelassen, klappt natürlich auch.

Wie sollte jetzt die ideale Kuhle aussehen, mittig eher tiefer oder insgesamt gleich tief mit einem Rand, dass die Eier nicht rausrollen.

Welches Material nehmt Ihr zum Nestbau, ist eher langfaseriges Heu oder Stroh das Richtige oder sollte man eher Häcksel aus Hanf oder Stroh nehmen? Ist vielleicht eine Kombination aus beidem zu empfehlen.

Bisher war es hier immer so, das Legenest war mit Hanfstreu versehen also auch das Brutnest. Hat bisher geklappt aber es waren auch keine 10 Eier.
Vielleicht hat hier ja jemand einen oder mehrere Tipps für einen neugierigen Halter.

thusnelda1
08.05.2014, 21:12
Ich lege einfach eine dicke Schicht Heu aus der Tierabteilung von der BayWa ins Nest, darunter ist Kieselgur und eine Holzplatte. Mittendrin liegt ein Gipsei oder auch mehr. Darauf kommt die Glucke. Das Nest baut sich die Glucke selbst, wenn sie auf den Gipseiern sitzt.
Bis die Bruteier da sind, hat sie sich eine wunderbare a...gerechte Kuhle zurecht gebastelt. Die Ränder sind auch immer ein wenig höher als die Mitte, in der sie ja sitzt.
In unseren Legenestern sind Hobelspäne. Das Umsetzen auf Heu war bisher für keine Glucke ein Problem.

Ich habe auch erstmals eine (Hybrid)Glucke auf 10 Eiern sitzen. Sonst waren es nie mehr als 6 Eier. Aber 12-15 Eier hätte ich auch nicht untergelegt, obwohl man das wohl kann und die Glucke es schaffen soll.
Die Vorstellung, dass tatsächlich 12-15 Küken schlüpfen und die ja 4-6 Wochen gewärmt werden wollen, finde ich recht stressig für die Henne.

ekpaik
08.05.2014, 21:38
Die Vorstellung, dass tatsächlich 12-15 Küken schlüpfen und die ja 4-6 Wochen gewärmt werden wollen, finde ich recht stressig für die Henne.

Die Vorstellung gefällt mir auch nicht, warum sollte man die Glucke so belasten. Da kann man ja auch gleich den Kunstbrüter nehmen.
Mir ist schon klar, dass die Glucke mit dem langfaserigen Heu besser "bauen" kann, wird mit den Häckseln sicher nicht so klappen. Außer eine Kuhle kratzen, mehr ist da ja nicht zu machen.