Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke führt nicht mehr - Küken sind verzweifelt....



Mänty
06.05.2014, 10:32
Was mache ich denn nu?

Unsere Glucke war mit den beiden fast 6 Wochen alten Küken im Extragehege, nun will sie nicht mehr führen und wir haben gestern alle 3 zu den anderen Hühnern in den großen Auslauf und Stall gesetzt.

Die Henne kümmert sich kein bißchen mehr um die kleinen und die beiden piepsen das schlimmste Notfall-Piepsen und sind total durch den Wind.

Die letzten jahre das das immer so daß die Glucken sich langsam gelöst haben und sich zumidnest noch so habherzig um die kleinen gekümmert haben.

Was mache ich denn jetzt mit den Schreihälsen? An Futter kommen sie ran, an Wasser auch. Der Hahn passt auf daß sie auch was abkriegen habe ich gesehen.

manfer
06.05.2014, 10:36
ich würde sie noch 2 Wochen im warmen halten. Muss keine direkte Rotlichtbeleuchtung mehr sein,aber wenigstens im Haus an einer HEizung oder dergleichen....Ab der 8. Woche können die Tiere eigentlich dann auch zu den anderen wenn es nicht plötzlich wieder total kalt wird....Wieviele Küken sind es denn?

elanor
06.05.2014, 10:37
Nachtrag zum Vorschreiber: Stimmt, wenn sie noch nicht soo befiedert sind und es noch sehr kalt ist.
Vorletztes Jahr hatte ich dreiwöchige Küken, bei denen die Mutter einfach tot umgefallen ist. Die sind auch problemlos mit dem Rest großgeworden. Aber es war auch wärmer und sie waren schon befiedert (Bresse)...

Wenn die anderen sie nicht zu sehr piesacken, einfach lassen. Da müssen sie jetzt durch. Ich habe auch manchmal Hennen, die einen klaren, schnellen Cut machen und wo die Kleinen ganz verzweifelt sind. Nach 1-3 Tagen ist es ausgestanden, je nach Sensibilität der Küken. Und solange sie noch ein Geschwister haben, ist es weniger schlimm. allerdings lasse ich meine Glucken immer schon früher zu den anderen, dann kennen sie wenigstens schon den Stall und die Umgebung und sind nicht doppelt verunsichert...Das macht aber jeder anders.

LG, Sonja

Mänty
06.05.2014, 10:53
Befiedert sind sie ziemlich gut. Sind aber Zwerg-Mixe, also rel. klein.

Grade hat schon die Nachbarin geklingelt ob alles o.k. wäre - da wäre ja so Alarm bei den Hühnern.....die anderen lassen sie aber in Ruhe. Gepisakt werden sie anscheinend nicht.

Auf die Idee sie vorher schon zu den Großen zu lassen bin ich noch gar nicht gekommen, klingt aber logisch. Allerdings passen kleine Küken durch den hühnerzaun und könnten stiften gehen. Ich denk mal drüber nach.

Im Moment tendiere ich auch zum abwarten. Ich behalte das aber im Auge.

Für Rotlicht müsste ich sie ins Haus holen, der Stall ist dafür zu verwinkelt.

Mänty
08.05.2014, 08:19
Gestern nachmittag lagen die beiden Küken apathisch, naßgeregnet und hungrig im Auslauf.
Von alleine gehen sie weder in den Stall (in den ich inzwischen ne Wäremlampe gebastet habe) noch ans Futter.

Außerdem musste ich sie die letzten beiden Tage immer wieder retten weil sie sich im hohen Gras verfangen hatten, im Zaun hängen geblieben sind.....

Mit dem großen Auslauf sind die anscheinend völlig überfrodert. Sie finden auch nicht in den Stall.

Nun habe ich sei gestern reingeholt, getrocknet, mit Eigelb und Traubenzucker gepäppelt und im Gästezimmer in ner Katzenkiste schlafen lassen. Heute morgen sind sie wieder fit und haben gut gefrühstückt.

Mein Plan ist nun sie tagsüber ins Kükengehege draußen zu setzen, das ist zwar klein aber sicher. Da bleiben sie nicht hängen und es ist teilweise überdacht, sie regnen nicht so naß.
Abends hole ich sie rein damit sie nicht so auskühlen. Den Kükenstall kann ich nicht heizen und beide alleine wärmen sich anscheinend nicht genug.

In 2 Wochen machen wir nochmal einen neuen Versuch bei den Großen, dann sind sie auch nciht mehr so empfindlich.

Solche Küken hatte ich auch noch nicht.....

So o.k. oder doch lieber anders?

charlie8888
08.05.2014, 09:51
Moin Moin,

also ich würde das fürs nächste Jahr an Deiner Stelle gleich anders Organisieren.

Ich habe meine Glucke mit den 2 Wochen alten Küken zur Gruppe gelassen, habe sie davor 2 Wochen lange Zaun an Zaun "Leben lassen" so das die Alt Hennen die Henne mit Küken sehen kann und umgekehrt, aber Geschlafen haben alle zusammen im Stall. Abends wenn alle auf der Stange waren habe ich die Glucke dann reingeholt.

Nach 2 Wochen habe ich dann das Abteil was ich extra getrennt hatte von den anderen einfach die Türe aufgemacht und habe die Glucke zuerst alleine rausgelassen das sie sich wieder an die alte Umgebung Gewöhnen kann und den Küken das auch zeigen kann.
Nach ca. 10min habe ich dann den rest der Raptoren ;) rausgelassen. Die haben alle Neugierig geschaut. Ging auch paar Min. gut bis dann eine Henne Gedacht hat sich mal die kleinen Flauschebällchen genauer anzusehen, tja da hat sie aber net mit Mutter Glucke gerechnet, ein kurzer Kampf Glucke hats Gewonnen und alle hatten so viel Restpekt das sich bis heute keiner an die kleinen ran traut.
Sie sind heute 3 Wochen alt geworden und sehr selbständig, wenn sie mal alle nen Apfel bekommen dann haben die kleinen auch kein Prob bei den großen Hennen zwischen den Beinen durch zuschlüpfen und sich Apfelstückchen zu klauen.

Sie finden alleine in den Stall um an Kükenfutter zukommen und die Glucke schaut immer nach dem Rechten.

Wenns zu Kalt ist dann passiert das:

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img0508o64pd1htje.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Nun sollte also was mit der Glucke sein oder sie hört auf zu führen dann kennen sie schon alles und wissen wo alles ist.
Man hat sogar den Eindruck das sie in der Gruppe sich sehr sicher fühlen und die anderen Hennen sogar ein bissle mit aufpassen. Sobald Gefahr am Himmel meldet immer mal ne ander wenn Gefahr ist und die Küken rennen zur Mutter...

Ich glaube Gesünder können die Küken net Aufwachsen.

Laura
08.05.2014, 11:20
Zwei Küken können sich bei der Kälte auch noch gar nicht alleine aufwärmen. Stell ihnen auch tagsüber eine kleine Kiste o.ä. in ihrem Auslauf. Dort können sich sich zurückziehen bei Wind, Regen oder vermeintlicher Gefahr. Vielleicht gewöhnen sie sich an diese Kiste und sie können damit auch nachts in den Stall umziehen.
Gruß, Laura

Mänty
08.05.2014, 11:24
Im Kükenauslauf steht der Gluckenstall, ein umgebauter kleiner Schrank. Den kennen sie von Anfang an und KÖNNTEN auch reingehen. Nur da habe ich keine Strom, um sich tagsüber aufzuwärmen sollte es aber reichen.

Nur für nachts ist mir das zu heikel.

In den großen Auslauf setze ich sie erst um wenn sie nicht mehr ganz so unfallgefährdet sind. Aber der Kükenausslauf ist am großen Auslaf mit dran - sie haben also Kontakt.

elanor
08.05.2014, 14:13
Die kleinen kennen den großen Auslauf und die Unwegsamkeiten nicht, haben wahrscheinlich Angst vor den anderen und dem für sie fremden Stall, finden sich auch nicht zurecht. Da würde ich sie auch erstmal im kleinen, vertrauten Bereich lassen. Wenn meine von der Glucke verlassen werden, kuscheln sie sich nachts in ein Legenest anfangs auf dem Boden, etwas später dann in ein hängendes. Sie haben keine Angst vor den anderen Hühnern, drängeln sich beim Füttern kackdreist dazwischen und klauen den Großen sogar Leckereien aus dem Schnabel. Auch bei mir passen alle auf, wenn ich ein Küken nehme und es schreit, habe ich so manchmal eine böse Henne am Bein. Die Katzen wissen auch Bescheid durch ihre Begegnung mit den Glucken und lassen die Kleinen in Ruhe. Und erzogen werden sie auch gleich von allen...

LG, Sonja