Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stall ist fertig, habt Ihr noch Tipps?
http://i4.photobucket.com/albums/y110/fighter25/Mobile%20Uploads/20140504_172426_zpsiswy1lv0.jpg
http://i4.photobucket.com/albums/y110/fighter25/Mobile%20Uploads/20140503_162456_zps3v7lvues.jpg
hmmm....gleich kommen noch mehr Bilder, irgendwas funktioniert gerade nicht....
http://i4.photobucket.com/albums/y110/fighter25/Mobile%20Uploads/20140504_172516_zpsqwftjm7k.jpg
http://i4.photobucket.com/albums/y110/fighter25/Mobile%20Uploads/20140504_172448_zps5pyajxbs.jpg
http://i4.photobucket.com/albums/y110/fighter25/Mobile%20Uploads/20140504_164539_zpspt30ylat.jpg
ok, endlich hat's geklappt mit den Bildern...
Momentan habe ich das Problem, dass die Hühner nicht von alleine morgens aus dem Stall kommen und abends auch nicht wieder hinein gehen. Eventuell liegt das an der langen Hühnerleiter, die momentan nur als Übergangslösung gedacht ist, bis der automatische Türöffner ankommt. Dieser soll dann neben dem Fenster installiert werden und davor wollte ich eine Anflugstange anbringen. Ich hoffe, dass die Mädels dann von alleine raus und reingehen, ohne meine Nachhilfe. Ums Eck steht so ein großer 1000Ltr Wassertank, da sitzen die wenn's dunkel wird schonmal drauf, also die Höhe ansich sollte nicht das Problem sein.
Wenn der AXT dann installiert ist, wollte ich der Optik wegen noch die Seite ohne Fenster mit weißen Dachlatten einrahmen und den Zwischenraum unter dem Boden verkleiden.
Im Allgemeinen hat der Stall auf jeder Seite zwei große Türen, damit man beim Wechsel der Einstreu einfach durchfegen kann.
Falls Euch noch irgendetwas auffällt, was ich vergessen habe oder besser machen könnte, würde ich mich über Eure Ideen freuen.
Hallo Wum,
ich würde den Stall auf jeden Fall innen noch kalken. Ansonsten ist er schön geworden.
P.S.: Woher hast du die Sundheimer? Mit denen liebäugele ich auch.
Hallo AlexL,
danke, das werde ich noch tun. Weißt Du wie man so eine Mischung im richtigen Verhältnis anmacht (ist doch Kalk mit Wasser?), damit hab ich mich noch nicht wirklich beschäftigt.
PS.: Die Sundheimer hab ich von einem Hobbyzüchter Nähe Nümbrecht. Nun hab ich die erst seit ein paar Tagen, bin aber von deren Charakter schon mehr als überzeugt.
Angi&Manu
05.05.2014, 15:08
Ich mache es mit dem kalkanstrich so, das ich in den kalk nach und nach Wasser gebe, so das es schön pampik ist.
Würde sagen von der Konsistenz her wie ketschup.
Kratzeputz
05.05.2014, 15:14
Hallo Wum,
evtl. ist es den Hühnern nicht geheuer, dass die Leiter mitschwingt, wenn sie dort hinauf gehen.
Die Länge des Brettes, Eigengewicht der Hühner und Bewegung ... möglich, dass es zu instabil für die Damen ist;
.... lediglich eine Vermutung :kein.
Danke Angi&Manu,
gut dass wir drüber geredet haben, ich hätte das schon "falsch" gemacht vom Gefühl her, weil ich's viel wässriger angerührt hätte. Macht aber Sinn so pampig....
@Kratzeputz, das könnte gut möglich sein. Eventuell ist die Leiter dazu auch noch zu schmal. Was mich halt auch wundert ist, dass sie ja die Leiter schon "angeflogen" sind und drauf saßen. Theoretisch könnten sie ja sogar in den Stall flattern bzw. bis an den Rand, die Tür ist ja offen. Jedenfalls warte ich jetzt ab, bis sie von alleine aus dem Stall kommen und helfe nicht mehr nach. Irgenwann werden sie's schon kapieren.
Danke für die Info! Nümbrecht ist ja nur ca. 150 km von mir weg. Ich werde dich nochmal ansprechen, wenn ich so weit bin, ok?
Mit dem Kalken habe ich selbst keine Ahnung, gut, dass du gefragt hast, dann muss ich es nicht mehr tun. :laugh
Kratzeputz
05.05.2014, 15:38
Deine Sundheimer sind ja nun auch mal keine Leichtgewichte. Mit 2,5 - 3kg fällt es ihnen wohl auch schwer den Stall anzuflattern.
Wäre es anders, würde Deine Einzäunung eh nicht ausreichen und ihre Unternehmungslust nicht einbremsen.
Ich habe auch sehr gewichtige Tiere und als ich meinen Stall geplant habe, empfahl mir der Züchter, die Sitzstangen nicht höher als 60 cm anzubringen.
Das nicht erstrangig wegen der Anflughöhe, sondern weil sie beim hinunterspringen Schaden nehmen könnten (Gelenke, Legeapparat).
Selbst von dieser Höhe springen sie zwar manchmal hinauf, aber nur selten herunter.
Sie nutzen tatsächlich die Leiter :jaaaa: und stehen geduldig Schlange bis sie dran sind;D!
@ AlexL, das kannst Du gerne machen!
@Kratzeputz, u.a. war das Gewicht ein Kriterium bei der Rasseauswahl, damit ich sie nicht immerzu aus Nachbars Garten holen muss...aber wie gesagt, die kommen ja auch irgendwie auf den Wassertank, der höher ist als der Eingang zum Stall. Die Sitzstange ist ca. 45cm hoch.
Wie ist denn Deine Leiter beschaffen? Ich hatte diesen halben Hackbock, den man auf einem der Bilder sieht unter die Leiter gestellt, damit sie nicht so "wippt". Hat auch nichts geholfen. Wenn ich die Leiter kürzer mache, hab ich Angst, dass es zu steil wird. Eventuell ist sie tatsächlich zu schmal (dafür quetschen sie sich zu dritt in das kleine Katzenklo:roll)? Vielleicht schraub ich heute abend einfach noch ein Brett daneben. Versuch macht kluch :blink
Kratzeputz
05.05.2014, 16:51
Naja, meine Leiter überbrückt ja nur die 60 cm bis zur Sitzstange; die Breite ist gut 30 cm mit "Stufen" ähnlich wie bei Dir, aber enger bzw. mehr Stufen.
Sie führt frontal auf die erste Sitzstange zu, aber ob das für die Hennen eine Rolle spielt?
Ich würde es auch so versuchen ... und die Leiter stabilisieren (z.B. Bock oder Dachlatte von unten über die gesamte Länge gegenschrauben) und ggf. das Brett breiter brettern ;).
Vielleicht ???, wenn Du das Brett dann tatsächlich frontal montierst ... vielleicht starten sie dann noch einmal einen Versuch.
Denke Du musst ihnen ein wenig Zeit geben ... mit Leckerlies das Brett bestücken wär ja auch ne Möglichkeit ... denn, wie Du schon sagtest ... Versuch macht ja kluch ;D!
Hi,
ich hab vorhin noch ein Brett dazugeschraubt und den Winkel der Leiter etwas "frontalisiert" sowie den halben Hackbock wieder untergestellt und siehe da....sie sind von ganz alleine raus (die saßen tatsächlich noch drinnen als ich nach hause kam) und rein...cool...
Hallo,
finde deinen Stall auch wunderschön...toll gemacht...Hut ab
Hier ein paar von meine Gedanken...beim Anschauen von deine Bilder:
1. beim zweiten Bild musst ich denken...und da schlupfen die Milben zwischen den Holzstangen...
Ich weiß nicht ob man die Stangen auch kalken kann...wenn nicht würde ich die gleich mit Öl einschmieren...damit da keine Milbe auf die Idee kommt da eine Familie zu gründen...
2. ich würde mir überlegen, das Wasser im Stall zu hängen (oder nicht)...irgendwann fliegt die Tränke um und dann ist alles naß....( na ja es gibt schlimmeres, würde aber auf jeden Fall "unten" auch Wasser anbieten
3. wieso stellst du einen kleineren Zaun vor einen größeren Zaun?
4. mit der Leiter...würde ich mir auch etwas stabileres überlegen aber vielleicht nur halb so lang und der geht dann nicht bis zur Boden aber steht auf dein Hackbock...dann müssen sie erstmal 40 cm hochspringen...
Viel Spaß mit deine Hühner
(Die sind echt wunderschön)
Pixo
@ Pixo
Die Tränke hängt doch! Und an der Leiter wurde inzwischen gearbeitet. Das hatte Wum doch gestern Abend noch geschrieben.
Mit dem Wasser "unten" geben und den Milben gebe ich dir aber recht. Da könnte man durchaus nachbessern.
Hallo,
finde deinen Stall auch wunderschön...toll gemacht...Hut ab
Hier ein paar von meine Gedanken...beim Anschauen von deine Bilder:
1. beim zweiten Bild musst ich denken...und da schlupfen die Milben zwischen den Holzstangen...
Ich weiß nicht ob man die Stangen auch kalken kann...wenn nicht würde ich die gleich mit Öl einschmieren...damit da keine Milbe auf die Idee kommt da eine Familie zu gründen...
2. ich würde mir überlegen, das Wasser im Stall zu hängen (oder nicht)...irgendwann fliegt die Tränke um und dann ist alles naß....( na ja es gibt schlimmeres, würde aber auf jeden Fall "unten" auch Wasser anbieten
3. wieso stellst du einen kleineren Zaun vor einen größeren Zaun?
4. mit der Leiter...würde ich mir auch etwas stabileres überlegen aber vielleicht nur halb so lang und der geht dann nicht bis zur Boden aber steht auf dein Hackbock...dann müssen sie erstmal 40 cm hochspringen...
Viel Spaß mit deine Hühner
(Die sind echt wunderschön)
Pixo
Guten Morgen zusammen,
danke für Deine Ideen, Pixo! Noch ein paar Erklärungen, um Mißverständnisse zu vermeiden (sieht man natürlich auf den Bildern nicht so gut).:
zu 1.) Die Sitzstange ist nur aufgelegt (auf der Unterseite und damit auf dem Bild nicht sichtbar, befindet sich ein angeschraubter Winkel, damit die Stange nicht wegrutscht), damit man sie jederzeit einfach abnehmen und reinigen kann. Die Auflagepunkte werden mit Kiesegur bestäubt. Aber die Idee mit dem Öl werde ich zusätzlich aufnehmen!
zu 2.) Die Tränke im Stall hängt bereits an einem Seil an der Decke. Was meinst Du mit unten? Unter dem Stall? Unter dem Stall befindet sich das Staubbad. Im Auslauf steht ein Balkonkasten (Blumenkasten) mit Wasser und dieser Untersetzer, der auf einem der Bilder zu sehen ist, ebenfalls mit Wasser.
zu 3.) Der kleine Zaun steht vor dem großen Zaun, weil ich ihn sonst hätte zerschneiden müssen ;D . Der kleine Zaun (50 Meter) geht von einer Seite des Gartenhäuschens am Bildrand hinten an unserer Grundstücksgrenze entlag zur anderen Seite des Gartenhäuschens. Klar bräuchte man am großen Zaun nicht noch den Kleinen, aber der Kleine läuft nur am großen Zaun vorbei und geht dann noch weiter. Abschneiden wäre ja Blödsinn gewesen, will den ja noch umstecken irgendwann...
zu 4.) Die Idee finde ich auch nicht schlecht mit der "halben Leiter", weil sie ab der Hälfte sowieso runterspringen und umgekehrt genauso, dann flattern sie auf die Mitte der Leiter und klettern in den Stall. Außerdem wäre sie dann nicht so steil.
Danke nochmal für die Anregungen.
Kohlmeise
06.05.2014, 19:32
Hallo Wum,
der Stall ist prima geworden. Soweit habe ich auch nur einen Tipp bez der Leiter.
Falls die Hühner sich jetzt nach deiner Veränderung nicht dran gewöhnen, kannst du als
Einstiegs/ Ausstiegshilfe einen Heuballen darunter stellen.
Das habe ich gemacht, als die letzten Junghennen eingezogen sind.
121876
Übrigens, deine Sundis sind wunderschön! Bei meinen warte ich auf die schönen roten Kämme, dann sehen sie nicht so nackt aus. Und ja,ich bestätige nach kurzer Zeit, sie sind knuffig, gemütlich, neugierig, zutraulich und sehr lustig.
Hallo,
ja...obwohl die Tränke bei mir auch hängt, ist sie trotzdem ein par mal "leergelaufen"...
Die Frage für mich lautet...wie lang sind die noch wach im Stall oder sind die eigentlich nur da zum Schlafen?
Also ich hänge im Winter Wasser im Stall, weil ich auch das Licht noch eine Weile brennen lasse und ich möchte, dass sie dort fressen und trinken. Im Sommer hänge ich kein Wasser im Stall...dann haben die am Tag dort nichts zu suchen...außer mal ein Ei legen...
O ja, mit dem Untersetzer habe ich übersehen...genau das meinte ich mich "unten" auch Wasser anbieten.
Das mit dem Zaun kann ich natürlich auch verstehen...da hat mir das Bild etwas getäuscht.
Viel Erfolg noch...
Pixo
Hi zusammen,
also die Leiter wird nun aktzeptiert.
@Pixo, wenn's anfängt zu dämmern, flattern/ klettern sie in den Stall, dann wird da noch ein bisschen gefressen und getrunken und dann gehts auch schon ab auf die Stange. Morgens bevor ich zur Arbeit gehe und den Stall aufmache (ca. 7h), stehen sie ganz ruhig in der Einstreu. Ob sie dann schon was gefressen oder getrunken haben, weiss ich nicht. So wie die Tränke und der Futterautomat momentan angeordnet sind, klappt das auch ganz gut. Geht nix von verschütt (außer das Futter was sie mit dem Schnabel selber rausschmeissen) und Einstreu bleibt am Boden =]
@ Kohlmeise, danke für das Kompliment, ich werd's ihnen heute abend sagen :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.