Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konkurrenz zwischen Glucken?
So, nun habe ich den Salat: nachdem die erste Glucke ihre Brut abgebrochen hat, gelingt es mir zusehends, der zweiten Lady gerecht zu werden (Schlupftermin wäre in einer Woche).
Seit Freitag, als ich im Urlaub war, brütet eine weitere Dame.
Beide sitzen nun unter den eigtl. Legenestern in einem abgetrennten Stück Stall. Das ist soweit alles ok, solange die Babys nicht da sind.
Wenn ich die Lage recht im Kopf habe, verlassen die Babys nach etwa zwei tagen mit Muddi das Nest - da brütet aber die andere noch.
Ich habe ein "Mutterhaus" (http://www.ebay.de/itm/XXL-Hasenstall-Nagerkafig-4in1-Kleintierstall-Kaninchen/360923183691?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D333008%26algo%3DRIC.MBE%26ao%3D1%2 6asc%3D22324%26meid%3D6670527103291204898%26pid%3D 100011%26prg%3D9704%26rk%3D4%26rkt%3D10%26sd%3D360 904886813) angeschafft, in dem man theoretisch zwei Familien unterbringen kann. Was ich als Newbie nicht bedacht habe, ist die Neigung der Rampe.
Jetzt habe ich Sorge, dass die Kleinen da nicht hoch kommen - habe aber eben keine Ahnung.
Ich freue mich über F-R-E-U-N-D-L-I-C-H-E Hinweise.
Ansonsten würde ich eigtl. die beiden Mamas mit Stallausgangsmöglichkeit auch im Gluckenteil lassen, befürchte aber Konkurrenz. Bin also etwas ratlos, obwohl ich im grunde genug Platz habe (auch noch kleinere "Restställe" und mein Weinfass aus dem anderen Thread).
Mannometer, wer Hühner hat, braucht weder workout-Programm noch Thriller und Sim-Spiele ......
Ach, falls ich es vergessen haben sollte, deutlich klar zu machen: Ich freue mich über F-R-E-U-N-D-L-I-C-H-E Hinweise. Und wenn die dann noch konstruktiv und themenbezogen sind.... WOW!
Gockie2012
04.05.2014, 23:48
Ich würde einen Ziegelstein o. Ä. unter die Rampe legen-dann ist sie nicht mehr ganz so steil.
LG Kerstin
Sitzen beide Glucken auf einem Nest oder hat jede ihr eigenes Nest mit Gelege?
Irgendwie kommt das nicht so klar rüber. Mit 2 Glucken und einem Gelege kann es gut gehen, muss aber nicht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Glucken sich um den Nachwuchs streiten. Die eine zieht am Bein vom Küki und die andere Glucke am Flügel, weil jede die Mutti sein möchte.
Sitzen beide Glucken getrennt voneinander und brüten jede ein eigenes Gelege, so wäre es schon notwendig die Glucken nach dem Schlupf getrennet zu halten. Leicht entstehen zwischen den Glucken streitereien ums Futter, wobei jede doch nur das Beste für ihre Kükis haben möchte. Auch im Auslauf ist das so, die streiten sich um die Besten Plätze für die eigenen Kükis, ebenso im Gluckenheim. Da darf auch kein anderes Küki mal eben zur anderen Glucke, das wird ganz fix weggehackt.
Wenn also schon 2 Glucken, dann getrennte "Kinderaufzuchtstuben" für jede einzeln.
Liebe Katrin, nein, jede hat eine eigene Kiste mit ihren Eierchen.
Deswegen: ich habe mittlerweile drei abtrennbare Sektionen - aber eben außerhalb des Hauptstalls - , wobei die beiden Glucken momentan noch in einem gemeinsamen Bereich - im Hauptstall - sitzen, solange sie ohnehin sitzen....
Und dann wäre es ja so, dass der Schlupf mit 14 Tagen Abstand erfolgen würde (die ersten erwarte ich heute in einer Woche, die nächsten Freitag in zweieinhalb Wochen) - deswegen war halt die Frage, ob ich die Spätbrüterin noch im gleichen Ruhezonenbereich sitzen lassen kann, auch wenn der erste Schlupf bereits erfolgt ist, oder ob die Spätbrüterin ggf. aufsteht.... und die Küken von Brüterin 1 eliminiert....
Was in den Köpfen der Mädels so vor sich geht, das kann Mensch nicht voraussehen - ist eben individuell. Wenn die zweite Glucke keine Lust auf brüten mehr hat (nach der kurzen Zeit), dann kann sie sich schon an die Kükis der anderen machen. Wenn sie aber großen Wert auf ihr eigenes Gelege legt, dann wird sie die Kükis der anderen überhaupt nicht jucken.
Ich würde die Glucke, die zuerst Schlupf hat, am Schlupftag nicht raus lassen - also absperren und nach dem Schlupf eben umsetzen, damit die spätere Glucke die Kükis überhaupt nicht zu sehen bekommt.
Joi.... jetzt brüten DREI....
das wird ein Hin- und Hergesiedel....
Sehe ich es richtig, dass man Umsetzaktionen nicht in den ersten drei und den letzten drei Tagen machen sollte?
Ich überlege nämlich, die beiden späteren Brüterinnen in den Außenstall zu setzen, weil es, wenn deren Küken schlüpfen, ja schon wieder zwei bis drei Wochen wärmer ist und die Erstgeschlüpften bereits etwas agiler - mei, große Hühner, kleine Sorgen, kleine Hühner, mega Sorgen....
DAS IST NIX FÜR MEINE NERVEN! http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/kanndasnichtheul.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Vamperl hol bitte erst mal tief Luft!
Und dann mach dir nicht so viele Gedanken, klar, alles kann! Aber es muss nicht!
Ich habe z. Zt. 6 Glucken in einem Stall und da lasse ich diese auch! Und damit fertig! Wenn die Küken schlüpfen, denn verlassen sie ihr Nest und werden im Stall ca. 3-4 Futterplätze vorfinden klaro auch Wasser.
Ich züchte seid Jahren mit Glucken und habe damit noch nie Probleme gehabt. Alle immer in einem Stall und alle miteinander im Gegenteil, die Küken wandern oft von Mutter zu Mutter und fühlen sich überall wohl.
Mein Rekord liegt bei ca. 60 Küken bei einer Glucke und bei 8 Glucken und ca. auch 60 Küken. Alle zusammen in einem Stall. Klaro bei einer Glucke und viele Küken ist auch eine oder mehrere Wärmequellen dabei.
Ich weiss nur, in der Natur sind auch mehrere Glucken mit Küken zusammen und ich weiss auch, je mehr der Mensch dort eingreift, je mehr geht auch schief!
Wenn Du jetzt deinen Glucken noch etwas gutes tun willst, denn gib ihnen im neuen Stall eine Versteckmöglichkeit! Brett an der Wand reicht schon. Oder einen gr. Karton - eine Seite offen ist auch super.
Ach Hein, jetzt geht's mir gut! Danke (aber natürlich auch an Karin und ihre Hinweise - wer weiß, welche ich davon beherzige).
Aber jetzt kann ich mich erst mal wieder voll und ganz auf die Aufsätze über die "Verrohung der Gesellschaft" konzentrieren....
puh :-)
:jump
Sorry, habe eben gerade gesehen - Stall von Ebay!
Vergiss es! Da klappt es nie mit mehreren Glucken in so einem kl. Stall! Der dürfte ja für eine Glucke mit mehreren Küken schon fast zu klein sein! Jede Glucke braucht am Anfang einen gewissen Radius für sich und ihre Küken! Eben damit sich jede Familie in Ruhe bewegen kann! Ich würde sagen, der Radius je Glucke liegt mind. bei ca. 100-150cm
Das was Du da kaufen willst, da wäre früher für ca. 26 KZ-Hühner Platz gewesen. Die hatten in ihren Käfigen ja pro Tier eine DinA4 Seite Platz. Aber wollen wir KZ-Hühner??
Kauf dir eine Gartenhütte 100x200cm und den kannst Du für die Glucken zum Übernachten nutzen! Du solltest da allerdings für einen gewissen Rückzug sorgen. So das sich jede Glucke auch mal zurückziehen kann. Davor natürlich, der Auslauf und möglichst auch da einiges davon überdacht und Windgeschützt. Damit Glucke mit Küken bei Regen auch mal etwas Freilauf im Trocknen haben! Aber Du kannst dort auch mal rein und Du kannst den Stall wesentlich schneller reinigen! Und für die Tiere hat es den Vorteil, das man es einmal etwas abtrennen kann und ggf. auch nur für 2 sehr ruhige Glucken, die sich auch kennen und die friedlich sind nutzen kann. Nur ganz durchtrennen sollte man den Stall nicht! Denn überleg mal, welchen Platz die Tiere bei Regen hätten! Stell dir mal vor 1 Glucke und 10 Küken auf 230x70cm Fläche! Ok 100% mehr Platz wie bei den KZ-Hühnern!? ;)
Schau dir auf den Fotos - bei Ebay - auch mal das Größenverhältnis bei den Hühnern an! Die Fotos von den Hühnern dürften sehr sehr klein geraten sein. Oder der Stall im Verhältnis zu den Hühnern sehr groß. Schau dir das bitte noch mal genau an!! Und denn plane etwas Sinnvolleres für die Hühner!
Ich sag dir das jetzt so heftig - eben damit Du dir die Sache noch einmal überlegst! Und damit Du dich nach dem Kauf nicht gleich über diese Hütte ärgerst! Es ist echt nicht Böse gemeint! Ich möchte nur das Beste für die Tiere und natürlich auch für dich - man soll sich ja auch freuen können.
so noch einmal SORRY - nicht übel nehmen
Ach Hein, jetzt geht's mir gut! Danke (aber natürlich auch an Karin und ihre Hinweise - wer weiß, welche ich davon beherzige).
Aber jetzt kann ich mich erst mal wieder voll und ganz auf die Aufsätze über die "Verrohung der Gesellschaft" konzentrieren....
puh :-)
:jump
Sorry, ich bin am Anfang von einem normalen Stall aus gegangen! Meiner ist ca. 400x600cm groß und jede Glucke hat eine gr. Ecke wo sie sich auch mal mit den Küken zurückziehen kann. Und dann kommt da noch eine riesige Voliere dazu. Die ab dem ersten Tag auch genutzt werden kann! Und wenn die Küken größer werden, denn bekommen sie einen etwas kleineren Stall noch dazu und der hat dann einen riesigen Auslauf
Hein, mein NORMALER Stall ist ein befestigter, gemauerter, ich denke mal 1,80 auf 4 Meter Grundfläche mit Nistetage und Kotbrett usw - ich kann nur, warum auch immer - hier keine Bilder hochladen, mit recht großem angegliederten, überdachten Sandbad usw. Der garten selbst hat 1300 qm und der eingezäunte, bebuschte Auslauf auch ca. 40qm.
DIESEN reinen "Sitzstall" habe ich nur gekauft, um die Glucken beim Brüten zu separieren und als Quarantänestall - die Glucke meiner Züchterin hat einen ähnlich großen mit Auslauf, das klappt hervorragend....und die Idee wäre dann natürlich, die Glucke mit den Küken RAUS zu lassen, sprich den Unterbau zu öffnen...
Die "Hütte" steht ja schon , btw. - die habe ich mir nach dem letzten Brutdesaster gekauft, damit die Glucken ein eigenes Abteil haben....
Was ich als Newbie nicht bedacht habe, ist die Neigung der Rampe.
Jetzt habe ich Sorge, dass die Kleinen da nicht hoch kommen - habe aber eben keine Ahnung.
Meine Küken sprangen, 4 Tage alt, aus dem Stand AUF den Rand eines rießigen Kartons ohne Deckel (Kükenzuhause für 2 Wochen) und verteilten sich fröhlich im Dachzimmer mit weißem Schurwollteppich, ... :(.
Also keine Sorge bzgl. der Rampe, rutschen ja auch nicht runter, da Zwischenbrettchen fixiert sind.
Wird schon alles, danke Jonny :-)
Aber mal was anderes...
Du schreibst, du hast jetzt 3 Glucken. Sollen/müssen die denn alle brüten?
Ich würde erstmal Glucke 1 und 2 brüten lassen und die 3. Glucke darf auf Nesteiern sitzen bleiben. So hätte ich eine Notfallglucke, falls 1 oder 2 nicht mehr will oder sonst was wäre. Sollten nach dem Schlupf von 1 und 2 genügend Kükis da sein, kann man 3 immer noch entglucken oder dann eben nur paar Eichen ausbrüten lassen.
Nicht jede Glucke muss auch brüten. Es wird hier im Forum immer wieder geschrieben:
Glucken ist ansteckend!
Hm, Karin - für mich spricht angesichts der Nachfrage und des Platzes nichts dagegen - deswegen dachte ich, ich lasse sie einfach.... ganz abgesehen davon, dass ich ja schon scharf auf die Austradotten bin und es derer nicht allzu viele Eier gibt....
Ich habe eben begonnen, das Fass zu präparieren, der Platz reicht schon.....
Hein..............
DIESEN reinen "Sitzstall" habe ich nur gekauft, um die Glucken beim Brüten zu separieren und als Quarantänestall - die Glucke meiner Züchterin hat einen ähnlich großen mit Auslauf, das klappt hervorragend....und die Idee wäre dann natürlich, die Glucke mit den Küken RAUS zu lassen, sprich den Unterbau zu öffnen...
Najaaa wenn später für Glucken und Küken genügend Auslauf vorhanden ist, denn ok!
Und natürlich zum Brüten auch perfekt!
Ich denke nur, wenn denn mal so ein Schiedwetter da ist und alle müssen sich auf engsten Raum........... würde ich dann viel zu klein finden! Und mir ist die Reinigung auch viel zu umständlich
Lieber Hein,
wenn Du so lieb wärest, nochmal einen Blick druaf zu werfen, wäre ich ganz dankbar - das müsste doch so erst mal gehen, oder?
Lösung für mein Upload-Bildproblem habe ich jetzt - mein Blog ... Bilder: http://huehnerei.blogspot.de/2014/05/luxushotel.html
Danke Dir - auch für die Hinweise.
Ich denke, in den als soclhen geplanten "Mutterstall" kommen jetzt als Nachtunterkunft die Kaninchen meiner freundin. die wollte sich ohnehin einen solchen Stall als Schlafquartier für neuzugänge kaufen.
cimicifuga
14.05.2014, 22:29
ehrlich gesagt versteh ich ja den ganzen wirbel nicht ;)
die küken schlüpfen unter der glucke, sobald alle da sind kannst du die kleine familie in ein anderes heim umsetzen. wie das jetzt aussieht ist doch gar nicht soo wichtig.
so einen ebay stall hatte ich auch mal als gluckenhaus. hat tadellos geklappt, allerdings nisten sich da gerne milben ein, weil man nicht gescheit dazu kommt und innen nix sieht. die nut und feder bretter sind auch katastrophal - in den ritzen kriegst du die milben kaum je wieder raus :-X
ich hatte die glucke mit küken zuerst einige tage nur oben drin. als die küken dann zunehmends abenteuerlustig wurden, hab ich sie runter gelassen. anfangs checken sie das mit der rampe nicht, das dreidimensionale denken funzt noch nicht - müssen sie erst lernen. hab sie also anfangs am abend immer vorsichtig raufgeleitet - ist halt etwas zeitaufwändig. nach ein paar tagen haben sie es gelernt. sobald das klappt, können sie dann auch ins freie.
derzeit hab ich alle möglichen kinderstuben am laufen - heute hab ich 4 große fässer zur glucken + küken behausung erkoren. ist nur wichtig dass alles raubzeug sicher ist
aktuell sind hier 9 glucken mit küken in allen altersstufen und farben und 3 weitere die noch brüten. allerdings ist auch platz genug für alle ;)
ehrlich gesagt versteh ich ja den ganzen wirbel nicht ;)
Naja, es ist halt mein erstes Mal.... und ich will nix falsch machen, weil ich die Viecher halt echt sehr gern habe. Aber ich merke schon, dass ich mir an vielen stellen viel zu viele Sorgen gemacht habe und finde meine aktuelle Lösung super - dann stünde der Stall aber wirklich nur rum, weil ich noch zusätzlich drei Notställe, ein ausrangiertes Eichenfass und entsprechende Kaltställe usw. habe....
Dass das Rampenställchen bei Dir genau so geht, finde ich super - nichtsdestotrotz freue ich mich auch, wenn ich etwas mehr PLatz im Garten habe ;-)
cimicifuga
15.05.2014, 08:22
der stall wurde schon lange zu brennholz - nur das aussengehege hatte ich noch länger in verwendung ;)
Lieber Hein,
wenn Du so lieb wärest, nochmal einen Blick druaf zu werfen, wäre ich ganz dankbar - das müsste doch so erst mal gehen, oder?
Lösung für mein Upload-Bildproblem habe ich jetzt - mein Blog ... Bilder: http://huehnerei.blogspot.de/2014/05/luxushotel.html
Danke Dir - auch für die Hinweise.
Ich denke, in den als soclhen geplanten "Mutterstall" kommen jetzt als Nachtunterkunft die Kaninchen meiner freundin. die wollte sich ohnehin einen solchen Stall als Schlafquartier für neuzugänge kaufen.
*Lach - ich würde sagen perfekt! Könnte von mir sein.
Nur viele werden eine ....... bekommen! So viele Ecken und Kanten für Milben und Federlinge usw. usw.
Aber, bedenke! Kaninchen knabbern am Holz! Da werden die gehobelten Bretter nicht mehr lange gehobelt aussehen.
Ausserdem eine nette Seite nur die Kommentare!!?? Wollte da mal nen netten Gruß hinterlassen!? Geht das oder der??
Ich bin da permanent mit Kieselgur, Ardap, Verminex usw. am Arbeiten - und dat ding ist recht flächendeckend gekalkt und gegurt.
Ich habe Hoffnung :-)
Und außerdem wollen wir im Laufe des Sommers versuchen, den Stall "glatter" zu machen. Ist halt ein altes Bauwerk (dadurch ermöglicht es mir aber die Hühner und Hahn ohne Stress, weil es Bestandsschutz in Bezug auf Funktion und Nutzung im Denkmalschutzbereich hat ;-).
Was die Kanins angeht: meine haben ein riesiges Laufgehege (die Voliere, 16 qm), aber die Freundin braucht einen Stall für den Übergang - die kaufen sich jetzt auch gerade (und renovieren) ein sehr altes bauernhaus mit Scheune und großem grund im Ortskern - da geht's nur um das Überbrücken.
Und hey, klar machen Tiere alles, was geschleckt und sauber ist perdu - deswegen hat man sie ja :-)
Danke für den Kommentar auf der seite, hat mcih sehr gefreut (ich hab die Seite ja erst vor fünf tagen angelegt, die meisten freunde und Interessierte antworten auf facebook).
...........Und hey, klar machen Tiere alles, was geschleckt und sauber ist perdu - deswegen hat man sie ja :-).......
Perfekt ausgedrückt
...........Danke für den Kommentar auf der seite, hat mcih sehr gefreut (ich hab die Seite ja erst vor fünf tagen angelegt, die meisten freunde und Interessierte antworten auf facebook).
Logo, kann man auf Facebook..... ich finde aber, auf der Seite direkt muss auch mal was stehen. Wozu baut man das denn sonst da ein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.