PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner"stall" oder Gluckenstall aus Weinfass?



Vamperl
04.05.2014, 20:40
Hallihallo,
ich wollte gerne einfach mal fragen, ob jemand hier bereits ein ställchen oder ein Gluckenställchen o.ä. aus einem alten Weinfass gebaut hat.
Und am besten dafür noch eine Skizze oder Anleitung hat ;-)

Ich habe ein altes Eichenfass im Keller gefunden, das mir zum Wegwerfen zu schade ist - und in so einem Hühnergärtchen findet sich sicher ein schmuckes Plätzchen - nur dazu würde ich es gerne auch richtig nutzen....

Freue mich über Ideen hierzu
~^v^~

P.S.: Um es mit HühnerJonas zu halten: alle, die meckern wollen, mögen dies bitte im eigenen Weinfass tun ... manchen fällt ja schon beim Threadtitel etwas ein, was sie für kritisierbar haten....

Einstein
04.05.2014, 22:20
Hallo,


auf einem Photo habe ich ein Weinfass in einem Gehege gesehen, das hatte unten ein Brett, über das die Hühner hineinkonnten.

Den Rest des Einganges mit einem passenden Drahtrahmen verschliessen, voila´

In meinem Gehege steht, buz liegt ein sehr großer Blumentopf, also wirklich groß.

Da er aber leicht nach oben gekippt liegt, fängt er den Regen ein, deshalb wird er nicht genutzt.

Seit zwei Jahren weiss ich das und müsste es noch ändern, ich hatte ihn eigentlich als Sandbad gedacht.




LG Ulrike

leotrulla
05.05.2014, 07:38
Hallo Vamperl,

Skizze oder Anleitung habe ich leider nicht, doch finde ich Deine Idee Spitze, sodass ich mich hemmunglos an der Idee bedienen werde. Ich frage mich nur, ob ich ein halbes oder ganzen Fass nehme?
Ein halbes Fass lässt sich sicherlich leichter reinigen, obwohl, bei einem ganzen ohne Boden sollte es genauso einfach gehen, vorausgesetzt, dieses ist nicht zu tief.
Das Fass würde ich seitlich in eine Mulde legen, Faßboden gegen die Hauptwindrichtung und mit deorativen Steinen gegen Wegrollen sichern. Innen würde ich den hinteren Teil duch eine Art erhöhte Bodenwelle (Vielleicht aus Ton modelliert, der Fassrundung angepasst?) als Nestbereich abtrennen. Vorne gäb's eine Tür aus Drahtgitter, um nachts vor Raubzeug sicher zu sein. Kükentränke und Futterautomat hänge ich im vorderen Faßbereich versetzt auf, sodass die Besatzung problemlos zum Ausgang gehen kann.
Je nach dem wie alt das Fass ist, würde ich es von außen begießen, damit das Holz quillt und falls nötig wieder dicht wird, ggf. könnte ich es auch noch mit einer Futterpflanze bewachsen lassen!?
Wie auch immer, zum Brüten ist's düster genug und Frau Glucke sollte sich eigentlich wohl fühlen.

Also Ahnung, Plan oder Foto habe ich nicht aber Du hast mich auf eine schöne Idee gebracht.

Herzlichen Dank!

Thomas

Vamperl
05.05.2014, 07:46
Wie nett, dass du Dich anschließt, Thomas!
Ich wollte gerne heute nachmittag einfach mal loslegen, evtl. dokumentiere ich den Fortschritt.
Angesichsts meiner Stallbegebenheiten (keine Notwendugkeit, wenigstens keine Dringlichkeit) und meines Arbeitspensums wird es wohl eher nicht bis zum ersten Schlupf reichen... aber ich bleib dran! :D

leotrulla
05.05.2014, 08:09
Ich wollte gerne heute nachmittag einfach mal loslegen, evtl. dokumentiere ich den Fortschritt.
Angesichsts meiner Stallbegebenheiten (keine Notwendugkeit, wenigstens keine Dringlichkeit) und meines Arbeitspensums wird es wohl eher nicht bis zum ersten Schlupf reichen... aber ich bleib dran! :D

Das wäre schön, wenn Du Deine Fortschritte dokumentieren würdest. Ich finde die Idee schon deshalb klasse, weil so ein dunkles, Geborgenheit spendendes Fass mir ideal erscheint, um eine Glucke solo zu setzen Bisher habe ich dieses immer in einer bodennahen Kaninchenbucht gemacht, doch so ein ebenerdiges Fass, wäre um Klassen besser. Und,- nach der Benutzung kann ich das Fass gefahrlos ausbrennen und muss nicht mit Desinfektionsmitteln oder Kieselgur herum hantieren.

Gutes Gelingen!

Thomas