PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fränkische Landgans legt und legt



tierfreund91
04.05.2014, 12:48
Hallo
Ich habe 1.2 Fränkische landgänse auf dem Hof laufen. Die erste hat Mitte Februar angefangen zu legen und ist bereits bei dem 40. Ei. :-/ die andere hat Ende Februar angefangen und sich nach dem 9. Ei gesetzt und hat 12 Gössel heraus gebracht und da läuft die erste immer mit.
Wird sich die erste evtl noch setzten oder eher nicht!! Was meint ihr dazu??

Höckergans
04.05.2014, 16:01
Nein wohl eher nicht, sie hat jetzt die Rolle der Tante eingenommen und hilft bei der Aufzucht der Gössel. Sie wird das Legen bald einstellen. Aber eventuell fängt sie damit wieder an, wenn die Gössel etwas größer sind und brütet später im Jahr.

K1rin
04.05.2014, 16:04
Kannst du mal Bilder der Gänse hochladen?
Ich vermute, die eine Gans ist keine (reine) Fränkische. Die legen doch normal nicht so viele Eier in ein Gelege...

tierfreund91
04.05.2014, 16:41
Also die Tiere sind reinrassig hab sie von einem Züchter bekommen. Bei ihm hat dieselbe Gans in den letzten 3 Jahren Ca 13 Eier gelegt
hatte das Nest für 6 Tage zugestellt da hat sie auch nicht gelegt aber am 5 Tag legte sie das ei auf die Wiese und seit dem hat sie auch wieder 5 Eier gelegt
Die gössel sind jetzt 3 Wochen alt

Bild 1 Links der ganter dahinter ist die Gans die gebrütet hat und rechts die Gans die nur legt
Bild 2 ist es rechts die Gans mit den vielen eiern

Lady Gaga
05.05.2014, 08:29
Hallo,

genau das sind die Probleme bei einer 1.2 Haltung.
Deswegen habe ich auf 1.1 umgestellt.
Es gab nur Probleme.
Ich kann dir daher nur raten immer 1.1 zu halten.
Wenn 2 Zuchtpaare dann in getrennten Ställen und Ausläufen.

Bei 2 Gänsen in einem Stall und Auslauf solltest du immer darauf achten, dass sie
gleichzeitig brüten und somit die Gössel auch gleichzeitig schlüpfen.
Alles ander schafft Probleme.
Gleichzeitige Brut errreichst du durch einsammeln der Eier und gleichzeitiges Unterlegen.
Aber selbst dann kann es noch vorkommen, dass sich um die Nester gestritten wird oder
Eier hin und her gerollt.

Weil sich die Gössel nach dem Schlupf auch vermischen und ich nicht mehr nachweisen kann
von welcher Gans der nun ist, habe ich das sein lassen.

Gruß
Silke