Franzifranz
04.05.2014, 04:31
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe schon ewig nichts mehr von mir lesen lassen. Bisher gab es von meinen beiden Gantern Franz und Rosie nichts neues erwähnenswertes zu berichten. Zum Glück keine neue Fuchsattacke, Nachwuchs können beide auch nicht bekommen und bisher gings meinen langhälsigen Lieblingen immer prima.
Mir ist nun aber bei Franz was Seltsames aufgefallen. Da ich nicht mehr so oft am Ort des Geschehens sein kann, kann ich es leider nicht täglich beobachten. Letzte Woche ist mir aufgefallen, dass Franz die Neigung dazu hat, das Gleichgewicht zu verlieren, wenn er sich irgendwie nach hinten lehnt (z. B. zum Putzen der Bürzelfedern oder wenn man ihm zu Nah kommt und er sich nach hinten lehnt zum Ausweichen). Dabei setzt er sich dann kurz auf den Hintern und steht sofort wieder auf, so als würde er nach hinten Übergewicht bekommen. Das sieht zum Teil sehr ulkig aus, aber normal ist es dennoch nicht :(
Ansonsten zeigt er keinerlei Auffälligkeiten, er läuft ganz normal und auch schnell, flattert, schreit, ist aufmerksam, puddelt auf dem Rücken im Wasser, taucht, seine Nase läuft nicht, an den Augen ist nichts. Rosie hat dieses Gleichsgewichtsproblem nicht. Beide fangen langsam an mit der Mauser.
Nun bin ich ziemlich ratlos. Franz ist ungefähr 10 Jahre alt, 5 davon lebt er bei uns, vielleicht sind das schon Anzeichen von Altersschwäche?
Oder hat er sich verletzt während einer Rangelei mit Rosie? Das kommt ab und dann im Frühjahr vor, es sind nun mal (nicht optimalerweise) zwei Ganter.
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass Franz etwas fetter ist als Rosie, mein Vater meint es leider auch etwas zu gut mit der Fütterung. Durch den sehr milden Winter sind sie auch schon etwas propperer in den Frühling gestartet, ist Franz also einfach zu dick und verliert deshalb das Gleichgewicht? :-[ Er ist aber auch ein enormer Schlucker und bekommt den Hals nicht voll genug. Ich weiss es nicht, jedenfalls habe ich meinen Vater darum gebeten die zusätzlich Fütterung vorerst mal einzustellen, es ist frisches Grünfutter au masse vorhanden.
Mich hat der Zustand jetzt doch sehr beschäftigt und darum schreibe ich auch zu solch einer späten Stunde. Die Suche habe ich schon bedient und leider nichts passendes gefunden, nur das Kippen zur Seite bei Jungtieren. Vielleicht weiss von euch jemand einen Rat, ich mache mir schon etwas Sorgen um das proppere Kerlchen.
Wünsche euch einen schönen Sonntag :flowers,
FranziFranz
ich habe schon ewig nichts mehr von mir lesen lassen. Bisher gab es von meinen beiden Gantern Franz und Rosie nichts neues erwähnenswertes zu berichten. Zum Glück keine neue Fuchsattacke, Nachwuchs können beide auch nicht bekommen und bisher gings meinen langhälsigen Lieblingen immer prima.
Mir ist nun aber bei Franz was Seltsames aufgefallen. Da ich nicht mehr so oft am Ort des Geschehens sein kann, kann ich es leider nicht täglich beobachten. Letzte Woche ist mir aufgefallen, dass Franz die Neigung dazu hat, das Gleichgewicht zu verlieren, wenn er sich irgendwie nach hinten lehnt (z. B. zum Putzen der Bürzelfedern oder wenn man ihm zu Nah kommt und er sich nach hinten lehnt zum Ausweichen). Dabei setzt er sich dann kurz auf den Hintern und steht sofort wieder auf, so als würde er nach hinten Übergewicht bekommen. Das sieht zum Teil sehr ulkig aus, aber normal ist es dennoch nicht :(
Ansonsten zeigt er keinerlei Auffälligkeiten, er läuft ganz normal und auch schnell, flattert, schreit, ist aufmerksam, puddelt auf dem Rücken im Wasser, taucht, seine Nase läuft nicht, an den Augen ist nichts. Rosie hat dieses Gleichsgewichtsproblem nicht. Beide fangen langsam an mit der Mauser.
Nun bin ich ziemlich ratlos. Franz ist ungefähr 10 Jahre alt, 5 davon lebt er bei uns, vielleicht sind das schon Anzeichen von Altersschwäche?
Oder hat er sich verletzt während einer Rangelei mit Rosie? Das kommt ab und dann im Frühjahr vor, es sind nun mal (nicht optimalerweise) zwei Ganter.
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass Franz etwas fetter ist als Rosie, mein Vater meint es leider auch etwas zu gut mit der Fütterung. Durch den sehr milden Winter sind sie auch schon etwas propperer in den Frühling gestartet, ist Franz also einfach zu dick und verliert deshalb das Gleichgewicht? :-[ Er ist aber auch ein enormer Schlucker und bekommt den Hals nicht voll genug. Ich weiss es nicht, jedenfalls habe ich meinen Vater darum gebeten die zusätzlich Fütterung vorerst mal einzustellen, es ist frisches Grünfutter au masse vorhanden.
Mich hat der Zustand jetzt doch sehr beschäftigt und darum schreibe ich auch zu solch einer späten Stunde. Die Suche habe ich schon bedient und leider nichts passendes gefunden, nur das Kippen zur Seite bei Jungtieren. Vielleicht weiss von euch jemand einen Rat, ich mache mir schon etwas Sorgen um das proppere Kerlchen.
Wünsche euch einen schönen Sonntag :flowers,
FranziFranz