PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbe fürs Hühnerhaus (außen)



Beetlejuice
03.05.2014, 08:24
Liebe Hühnerfreunde :)

habt ihr einen Tipp für mich, welche Farbe am besten für mein Gartenhäuschen geeignet ist? Ich möchts außen farbig anmalen und die Auswahl ist so riesig :( Womit habt ihr gestrichen?

Soll halt möglichst nicht giftig sein für die Hühners :jaaaa:

Lieben Dank schonmal :)

phoenix27
03.05.2014, 09:55
Schau Dir mal das Color Öl von der Firma PNZ an. Gibt's in vielen Farben und ist absolut schadstofffrei.


Gesendet von meinem GT-N7100

Beetlejuice
03.05.2014, 19:19
Danke für deine Nachricht :)
Das liest sich wirklich gut. Und scheint ja sehr ergiebig zu sein... :jaaaa:

AlexL
03.05.2014, 21:49
Klingt wirklich gut. Aber was mich ein wenig abschreckt ist folgender Satz:


Für gute Haltbarkeit und UV-Schutz empfehlen wir 1–2 Anstriche. :-[

Edit: Komisch, ich hab's von deren Seite kopiert und eingefügt. Hier steht 1-2, auf deren Seite aber steht 12. *urgs*
Wenn's nur 1-2 wären, dann wäre es ja ok.

Beetlejuice
03.05.2014, 22:43
Alex in einer der Beschreibungen steht was von einem Anstrich... Ich ruf da halt mal an :)
12 x - das macht doch kein Mensch :neee:

AlexL
03.05.2014, 22:46
Jo, kam mir ja auch komisch vor. *lach*

Wum
05.05.2014, 09:40
Moinsen,

die 12 ist bestimmt ein Schreibfehler, hab ich ja noch nie gehört, dass so viele Anstriche nötig wären.
Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit Farben auf Wasserbasis (Haus und Gartenhütte) gemacht, die blättern im Gegensatz zu Lacken auf Ölbasis mit der Zeit nicht so sehr bis gar nicht ab.
Unabhängig davon sagt man (und das ist meines Wissens nach auch wissenschaftlich erwiesen), dass der Farbton "Schwedenrot" generell den langlebigsten Schutz bietet. Woran das genau liegt, weiss ich nicht.

AlexL
05.05.2014, 11:45
Danke Wum!
Leider gibt es dieses Öl nicht in "Schwedenblau", ich meine dieses leicht graue blau. Das würde sich hervorragend zu der Farbe unseres Hauses machen. Ich bin noch auf der Suche nach dieser Farbe "in unbedenklich".

Hier mal ein Bild, wie sie sein sollte:
121759

hagen320
05.05.2014, 12:54
Consolan ist eine sehr gute Farbe auf Wasserbasis und die Farbe ist wie Gummi, arbeitet also mit dem Holz ohne Risse zu bekommen.

AlexL
05.05.2014, 12:59
Danke Hagen, dann werde ich mal danach schauen.

AlexL
05.05.2014, 14:09
Ich habe jetzt geschaut, die Consolan hat aber Biozide drin, ist das ok?
Alternativ habe ich noch diese hier gefunden, da gibt's "mein" Taubenblau ebenfalls, von Consolan aber auch:
Osmo Landhausfarbe: http://www.osmo.de/navigate.do?id=40
Da klingt die Zusammensetzung der Inhaltstoffe doch gut, oder? Die muss man allerdings als PDF runterladen. Ich schreibe sie mal auf: Aus Basis natürlicher pflanzlicher Öle (Sonnenblumen-, Soja-, Distelöl) Paraffine, Eisenoxid und organische Pigmente, Titandioxid, Sikkative (Trockner) und wasserabweisende Additive. Entaromatisiertes Testbenzin (benzolfrei).
Unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze, geeignet für Kinderspielzeug (speichel- und schweißecht).

Hier übrigens eine interessante Seite von jemandem, der sich mal die Arbeit gemacht hat, unterschiedliche Hersteller und Lasuren als Langzeittest über Jahre zu testen und die Ergebnisse aufzuschreiben: http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/LasurenLangzeitTest

Bei ihm schneiden beide, Consolan und die Osmo Landhausfarbe gut ab.

hagen320
05.05.2014, 14:47
Mich interessiert eigentlich weniger was in der Farbe drin ist, wichtig ist das sie gut zu verarbeiten ist, lange hält und das Bauwerk gut schützt. Für einseitig zu streichend Sachen (Türen, Außenwände, Dachüberstände) nehme ich Consolan, für beidseitig zu streichende Sachen (Bänke, Pergolen) Sikkens Dünn und Dickschichtlasur. Sikkens habe ich auch für meine Fenster genommen, die haben wir nach 30 Jahren raus gerissen aber das Holz war selbst auf der Wetterseit noch wie neu. Damit bin ich immer sehr gut gefahren und werde auf keinen fall umsteigen.
Da die Farben im Außenbereich eingesetzt werden, ich weder dran lecke noch die Hühner sollte das kein Problem dar stellen.

Rubin82
05.05.2014, 14:52
Hi,
schaut mal beim schwedischen Farbenhandel (einfach googeln, ich weiß nicht, ob ich den link hier einstellen darf).
Da habe ich meine Farbe her.
Es gibt verschiedene Naturfarben, die originale Schlämmfarbe aus Schweden, Farben auf Leinölbasis, etc.
Ich habe den schwedischen Testsieger ODEN (Silikonalkydfarbe) genommen, das war die beste Farbe, die ich je verarbeitet habe, extrem ergiebig, leicht zu verarbeiten und es sieht super gut aus.
Aber im Zweifelsfall einfach ne Mail schreiben, die Beratung ist dort prima. Auf der HP findest du aber auch alle Infos über die Farben.
Innenfarben haben die auch, ich überlege noch, wie ich meinen Stall innen behandel...
Gruß,
Sonja

Wum
05.05.2014, 15:30
Hallo Sonja,

ich hab den Holzboden (OSB-Platte) mit Farbe, die auch für Sandkästen geeignet ist gestrichen. Gibt's im Baumarkt, Marke weiss ich nicht mehr. Könnte Bondex gewesen sein.

Nobe
05.05.2014, 20:19
da kann ich euch aber auch die Firma Jotun Empfehlen und die Firma Keim hat auch letztes Jahr einen sehr guten Holzschutz auf den Markt gebracht.

Gruß von dr Alb

Norbert

hagen320
05.05.2014, 21:00
Hallo Sonja,

ich hab den Holzboden (OSB-Platte) mit Farbe, die auch für Sandkästen geeignet ist gestrichen. Gibt's im Baumarkt, Marke weiss ich nicht mehr. Könnte Bondex gewesen sein.

Das ist ja mal eine sehr konkrete Antwort.....



da kann ich euch aber auch die Firma Jotun Empfehlen und die Firma Keim hat auch letztes Jahr einen sehr guten Holzschutz auf den Markt gebracht.

Gruß von dr Alb

Norbert

Wie kann mann nach einem Jahr wissen ob die was taugt???

Habe ich alles durch: versprochwen wurde eine sehr gute umweltfreundliche Dickschichtlasur für Bänke, Sikkens hat Jahre gehalten (fast 9) das neue Zeug gerade mal knapp 2......
Sorry aber für mich zählen Farben die seit Jahrzehnten auf dem Markt sind und halten was sie versprechen.

Wum
05.05.2014, 22:10
@hagen, wie war Dein Tag? ;) Immerhin enthält die Antwort den Hinweis, dass es spezielle Farben für Sandkästen gibt (find ich persönlich besser als sachlich inhaltslose Antworten oder nicht?). Der intelligente Mensch folgert daraus dann normalerweise, dass diese Farbe nicht sehr viele Stoffe enthalten kann, die für Kinder schädlich sind. Daraus würde man wiederum folgern, dass diese Farbe auch für Hühner sehr wahrscheinlich nicht viel schädlicher sein kann....und es geht ja nicht nur um's "dran lecken" sondern auch um die Ausdünstungen....
Ein bisschen Eigenständigkeit beim Finden dieser Farbe kann man finde ich dann noch erwarten, obwohl ich es natürlich gesagt hätte, wenn ich die Marke noch wüsste...

PS.: ich hab jetzt extra nochmal gegoogelt und es war Bondex. Gibt's übrigens auch in Taubenblau.

Nobe
06.05.2014, 07:44
Hallo Hagen

ich wollte dir nicht zu nahe treten :)

ich wollte eigentlich nur meine Erfahrungen hier beibringen und nicht`s anderes also nicht böse sein ;)

Lieb´s grüßle von dr Alb

Norbert

Beetlejuice
11.05.2014, 10:58
So - also ich hab mich für Osmo Landhausfarbe entschieden. Das Karminrot kam mir schön vor - ebenso das Lichtgrau. Angeblich soll eine kleine Dose (750ml) für ca. 20 qm ausreichen. Wir werden sehen. Rot hab ich jetzt schon mal ausprobiert - is echt schön :jaaaa: