PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerstall auf Stelzen für Seidenhühner geeignet?



LisaH
30.04.2014, 20:13
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich mich schon einige Zeit eingelesen habe, möchte ich mich jetzt an euch mit meinen ungeklärten Fragen wenden :-)

Ich möchte gerne 1,4 große Seidenhühner halten und habe für diese geplant einen Hühnerstall auf Stelzen zu bauen. Die Maße des Stalls wären 1,6m x 1,2m (Innenmaße) und an der niedrigsten Stelle wäre er 0,8m hoch (achso die Legenester sollen seitlich am Stall angebracht sein). Davor soll eine 2m lange überdachte Voliere stehen. Nun die eigentliche Frage, wenn der Stall auf 90 cm Stelzen steht und ich die Hühnerleiter so "flach wie möglich anbringe", ist dass dann für die Seidis okay? Oder ist das zu gefährlich wenn die von der Leiter abstürzen würden? Und soll ich trotzdem Sitzstangen anbringen, obwohl die meisten sagen, dass die da sowieso nicht draufsitzen werden?

Achso, natürlich haben die Huhnis auch Auslauf. Unser Grundstück ist 1200 m² groß. Bin mir aber noch nicht sicher ob ich sie komplett frei laufen lassen soll. Da wir hier am Waldrand wohnen und ich immer wieder Greifvögel übers Dorf kreisen sehe, denke ich ein eingezäunter Auslauf mit Teichnetz überdeckt wäre vielleicht sicherer für eine flugunfähige Hühnerrasse...

Danke für eure Hilfe und einen schönen Abend,
Lisa.

The real Deal
30.04.2014, 20:44
Vernünftige Hühnerleiter und die Seidis klettern locker hoch.

MfG

PS. meine sitzen auf Stangen, ca. 20 cm hoch

Purzelstern
30.04.2014, 20:58
Hallo Lisa,
Das mit den Stangen kannst du ja anbieten, dann wirst du ja sehen ob sie draufgehen... Meine gehen z.B. nicht auf die Stange zum Schlafen.
Dafür hüpfen sie ganz schön hoch, dafür, dass sie nicht fliegen können, so einen knappen Meter schaffen sie ohne weiteres. Und ums Abstürzen brauchst du dir keine Sorgen zu machen, flattern können sie ja, da ist ein Sprung aus der Höhe kein Problem ;)
Meine waren eine Zeitlang über Nacht in einem Kleintierstall auf Stelzen, so etwa 80cm hoch, und trotz wunderschöner Hühnerleiter sind sie einfach mit einem Hops direkt reingesprungen, die Leiter war praktisch Deko... :)
Sie laufen den ganzen Tag frei im Garten (Zwergseidenhühner), es kreisen auch immer wieder Greifvögel, aber solange bei uns regelmäßig Betrieb ist, trauen sie sich nicht runter. Auch ist das ganze Grundstück voll mit Bäumen und Büschen, das ist denk ich wichtig als Versteckmöglichkeit, bzw. hocken sie da die meiste Zeit drunter und sind damit unsichtbar für die Raubvögel...
Aber klar, auf Nummer sicher gehst du mit einem Netz.
Wir bauen auch gerade eine Voliere für die Zeiten in denen wir mehrere Stunden weg sind, oder eben auch Urlaubszeiten.

LisaH
30.04.2014, 21:03
Danke für eure Antworten und danke für das Foto :-) Da bin ich dann schonmal erleichtert das der Stall so passen würde.

Wie ist es eigentlich wenn ich einmal Küken haben möchte? Da ist dann ein Stelzenstall zu gefährlich oder? Kann man die Glucke dann in dem Fall in einen niedrigeren Stall umsetzen (ganz alleine) bis die Küken groß genug sind?

Purzelstern
30.04.2014, 21:08
Wir hatten bisher noch keine Küken, werden sie diesen Sommer auch zum ersten Mal brüten lassen.
Ich denk es ist auch für eine Glucke ok in einem Stelzenstall, obwohl es auch die Ansicht gibt, dass eine Glucke so oder so extra sitzen sollte, oder in einem abgetrennten Abteil im Stall. Wenn du die Möglichkeit hast, fühlt sie sich bestimmt auch in einem extra Stall am Boden wohl ;)