PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutei Maran vor Schlupf besprühen?



Snivelli
30.04.2014, 07:59
Guten Morgen alle zusammen,

bin auch mal wieder hier. Wollte dieses Jahr eigentlich keine Brut mehr machen, haben an und für sich genug Küken vom Januar, die sich bis auf einen Fuchsverlust und 2 Marekfällen (mal wieder nach 2 Jahren Verschonung) prächtig entwickelt haben.

Nun hatte sich eine Lakenfelder Henne doch tatsächlich gesetzt und mangels eigener Eier konnte ich ein Misch-Masch von 8 Eiern eines Kollegen noch unterschieben. Darunter 2 Maran. Leider stand die werdende Mutti jetzt 1 Woche vor Schlupftermin wieder auf und fraß 3 auf. Warum auch immer. Sie war wohl noch zu jung. Also hab ich die Eier zu den anderen in den Brüter gelegt (den ich dann doch noch mit angeschmissen habe, um ein paar weitere Küken zu ziehen).
Tja, nun schlüpfen die einen Küken in einer Woche und die anderen erst 11 Tage später. Im Flächenbrüter ist das ja immer ein Gefummel mit dem Nachlegen, klappt aber mit etwas Übung/Bastelei und mittlerer LF ganz gut.

Da dieses Mal aber ein Maran schlüpft (ist auf jedenfall belegt), soll ich dieses eine Ei jetzt mit Essigwasser extra benetzen, um die Schale schlupffreudiger zu machen?

Danke für Eure Hilfe

Rosie
30.04.2014, 08:07
Nein, brauchst du nicht. Bei sind die Marans sogar immer vor den Sundheimern ganz normal geschlüpft.

Snivelli
30.04.2014, 08:20
Danke Rosie,
dann hoffe ich, dass es ein kräftiges Küken ist und gut rauskommt. Wäre schade, da ja nur ein Maran. Darauf hatte ich mich am Meisten gefreut.

Snivelli
30.04.2014, 08:24
Übrigens, an alle, die ebenfalls mit dem Bruja 3000 analog brüten:

Ich habe die wenigsten Tempi-Schwankungen jetzt im Augenblick, wo die Außentemp. immer so zw. 10 und 20 Grad betragen. Im Sommer wird`s schon anspruchsvoller und bedarf dem meisten Fingerspitzengefühl. Kältere Jahreszeit ist also auf jeden Fall besser, v. a. wenn man in einem alten, unisoliertem Haus wohnt.

sweety92
30.04.2014, 18:42
Meine Marans-Küken schlüpfen immer relativ spät... ich habe sie bis jetzt immer etwas mit lauwarmen Wasser befeuchtet. Hat super geklappt :-)

Snivelli
30.04.2014, 20:36
:laugh

ich seh schon, jeder macht es anders. Na ja - mit etwas Essigwasser abreiben schadet sicher nicht, solange ich es nicht ertränke - oder auch nicht. Mal sehen, ich geh mal nach Gefühl. Möchte nur nicht unnötig die LF jetzt schon hochdrehen, wegen der anderen Eier.

Snivelli
01.05.2014, 08:01
So, hab noch etwas gestöbert im Netz. Interessant war, dass die Maranseier wohl an der französischen Küste ziemlich unter dem Salzgehalt der Luft "leiden" und die Schale wohl deshalb dicker ist... Theorie und Praxis wäre mal zu erkunden, ob das so stimmt... jedenfalls wird z. T. sogar empfohlen, die Eier in Salzwasser zu legen :o Das würd ich nie und nimmer machen. Vielleicht die Schale mit trockenem Salz abreiben, wie mit Schmirgelpapier könnte ich mir noch vorstellen. Aber 4 Tage vor dem Schlupf bringt das wohl eh nüscht. Da müsste man schon viel reiben.
Ich lass es wie es ist und reibe es nur 1x Tag beim Lüften feucht ab mit ein wenig Essig. Fertig. Entweder es wird was, oder nicht.

Ich habe ein Purzelbaum-Ei im Brüter. Das kippt immer über die Spitze. Hoffentlich macht das dem Küken nix aus. Ich legs immer wieder hin, aber es kippt immer wieder um.

Rosie
01.05.2014, 09:32
Ich würde gar nichts mit dem Ei machen. Marans schlüpfen auch in Naturbrut. Und dort kann (sollte) man gar nciht an den Eiern rumfummeln.

Um so mehr man an den Eiern macht, desto weniger schlüpft! Glaube mir, wenn das Küken sich im Ei normal entwickelt, schlüpft es auch. Maranseier mögen eine härtere Schale haben, aber es sind auch immer sehr kräftige und vitale Küken darin!

Essig hat doch nichts am Ei zu suchen, außer beim Färben und im Salat!

Snivelli
01.05.2014, 14:26
Irgend wie hast du recht. Einzig das Argument im Netz "bei der Kunstbrut fehlt der natürliche Abrieb der Eier" (wenn die Eier eng unter der Glucke liegen) könnte man gelten lassen, aber dann müssten wir ja bei allen Kunstbruteiern mit Sandpapier nachhelfen.

Die Eilein sind jedenfalls in ihre "Schlupfhorde" umgesiedelt. Jetzt heisst es einfach warten. Mo-Mittag wäre Termin (21. Tag). Morgen Abend nochmal lüften und etwas Wasser nachgießen und hoffen, dass alles klappt.

magiciansgirl
01.05.2014, 14:33
Ich würde auch nichts machen außer für hohe Luftfeuchtigkeit sorgen. Die Eihaut ist sehr zäh und könnte am Küken kleben bleiben. Kein Marans Züchter, den ich kenne, macht was mit Essig an den Eiern!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

hühnerling
01.05.2014, 15:13
Irgend wie hast du recht. Einzig das Argument im Netz "bei der Kunstbrut fehlt der natürliche Abrieb der Eier" (wenn die Eier eng unter der Glucke liegen) könnte man gelten lassen, aber dann müssten wir ja bei allen Kunstbruteiern mit Sandpapier nachhelfen...

Hallo,

die Eier lagen doch zwei Wochen lang unter Deiner Glucke und sollten bereits entsprechenden Abrieb haben. Meiner Glucke hatte ich zwecks Kennzeichnung der verschiedenen Stämme am 18. Tag auch einige der Maranseier weggenommen und in den Brüter gelegt - sie sind ganz ohne weiteres Zutun bei 65% Luftfeuchte wunderbar geschlüpft: 13 Bruteier = 13 Küken.

Viel Erfolg!

Mara1
01.05.2014, 17:49
Das mit dem in Salzwasser tauchen wird hier im Forum an anderer Stelle beschrieben. Ich habe das gemacht, mit dem Ergebnis, daß mir von 23 Maransküken 19 abgestorben sind. Ich könnte mich sonst wo hin beißen, daß ich so dämlich war und das gemacht habe. Es war halt so einleuchtend beschrieben, mit dem Salzgehalt der Atlantikluft etc.. Wenn ich wieder mal Marans ausbrüten sollte mache ich garantiert GARNICHTS, außer warten.

LG und viel Erfolg,
Mara

Snivelli
04.05.2014, 16:11
Puh, das ist natürlich übel Mara1.
Wenn man sich auf das Internet verlässt... drück dir für die nächste Brut die Daumen.

Ich hatte nach Umlage der Eier mit der Temperatur zu kämpfen die letzten beiden Tage. Erst zu hoch, dann ewig zu niedrig. Heute morgen habe ich nun die 3. Wasserrinne befüllt. Gegen heute Mittag war dann die LF zu hoch (es hingen ein paar Kondenströpfchen am Sichtfenster), also nochmal Deckel auf, Eier raus, Rinne zur Hälfte wieder leergemacht... ist gerade wie verhext. Habe die letzte Rinne jetzt nur zur Hälfe aufgefüllt und unter die Schlupeier ein Zewa gelegt. Jetzt stimmen die Parameter wieder. Tempi ist aktuell auf den Schlupfeiern 37,5 - dann haben die anderen Eier auf dem Wender ca. 38 Grad. Das lasse ich jetzt so. Es ist eigentlich unmöglich, die gewünschten 3 Tage vor dem Schlupf alles so eingestellt zu bekommen, ohne die Kiste zu öffnen. Ich seh das aber nicht so eng, solange noch nichts angepickt ist.

Ein Ei (Cochin) wackelt und ackert schon. Drückt mir die Daumen für den Schlupf.

Gerd II
04.05.2014, 20:34
Hallo,

brüte auch mit einen Bruja 3000d.
Meiner Erfahrung nach bringt Besprühen der Bruteier in folgender Situation was.
Da bei einem Flächenbrüter der Schlupf sich bis über 2 Tage hinziehen kann(da nicht so konstante Temperatur wie im Motorbrüter),entnehme ich 2-3 mal Küken, ansonsten spielen die größeren mit den Eiern der Spätschlüpfer Fußball.
Und da das Brutklima beim Öffnen zusammenbricht ,waren bei meinen ersten beiden Schlüpfen einige Küken hängen blieben. Festgestellt habe ich dann bei den angepickten Eiern,das die Eihaut trocken und hart war und die Küken es nicht mehr aus den Eiern schafften. In den darauf folgenden Bruten besprühte ich die restlichen BE nach Entnahme der ersten Küken mit lauwarmen Wasser und siehe da,dieses Problem trat nicht wieder auf .

Gruß Gerd

Snivelli
05.05.2014, 13:06
Hallo Gerd,

ja das habe ich auch schon gemacht. Aber meistens reicht es, ein nasses Tuch reinzulegen. Der Brüter hat eigentlich recht schnell seine Soll-Tempi wieder erreicht nach der Entnahme. Ich lasse die Küken auch nicht bis zum vollen Schlupf im Brüter, v. a. weil ich ja noch jüngere Eier auf einem Teil des Wenders liegen habe. Die Gefahr, dass die Küken sich verklemmen und die anderen Eier verschmutzen, ist mir zu groß. Ich schau immer, dass ich die Trockenen schnell raushole und auch die leeren Schalen.

Im Moment wackeln nur ein paar Eier (Tag 21). Sonst ist es noch ruhig. Wird wohl gegen Abend langsam losgehen.

Folgende Küken erwarte ich: 1 Maran, 1 Cochin, 2 Orpington 3 Vom Bio-Markt und 3 eigene Laki-VW-Mixe.

Snivelli
06.05.2014, 09:47
Guten Morgen,
immer noch nix - aber ich glaube, ich habe mich verzählt. Schlupftag wäre heute. Oder sie verspäten sich, da ja doch 2-3 Störungen waren wärend der Brut (Henne hat Eier auskühlen lassen + Stromausfall für 1-2 Std.)

Rosie
06.05.2014, 11:07
Diese Ruhe vor dem Sturm ist immer schlimm.
Wann hast Du denn eingelegt?

Mara1
06.05.2014, 12:58
Wenn du an einem Dienstag eingelegt hast, oder die Henne am Dienstag angefangen hat zu brüten, ist auch wieder an einem Dienstag der 21. Tag. Die Warterei nervt, ich glaub das kennen hier alle. Ich drücke dir die Daumen!

LG
Mara

Snivelli
06.05.2014, 15:19
Also untergeschoben der Henne habe ich glaube ich am Mo-Abend so gegen 20 Uhr... die eigenen Eier und die vom Bio-Markt erst am Dienstag. Normalerweise sind die immer überpünktlich die ersten. Piepst halt auch noch nicht. Bin zum Glück gerade im Büro.
Habe den Wender heute morgen noch angelassen, da ja noch alles ruhig war. Na ja, sollten doch Schnellschlüpfer heute dabei sein, werden sie hoffentlich nicht im Schneckentempo überrollt ;) Sind ja nur noch 2 Rollhorden mit Eiern, die restl. Rollen habe ich entfernt, bis auf die erste links, die ist fest montiert. Die LF habe ich heute morgen noch mal erhöht mit einem nassen Tempo. Stand dann so auf 70%.

mad chicken
06.05.2014, 17:14
Viel viel Glueck, dass sie gut schluepfen.

Gesendet von meinem ST70104-2 mit Tapatalk

Rosie
06.05.2014, 21:10
Wie? Du hast die Wendung noch angelassen? Die Eier sollten doch ab dem 19. Tag nicht mehr bewegt werden!? :grueb

Snivelli
07.05.2014, 09:08
Wie? Du hast die Wendung noch angelassen? Die Eier sollten doch ab dem 19. Tag nicht mehr bewegt werden!? :grueb

Nein, nur die nachgelegten Eier, die noch weitere 11 Tage bebrütet werden, liegen auf den Rollen. Die anderen Rollen habe ich entfernt.

Snivelli
07.05.2014, 09:10
So, heute Nacht war Party im Brüter.
5 Kükis sind gesund und munter angekommen, der Rest folgt hoffentlich noch :)

Ein Küken ist wohl ein Maran-Cochin-Mix. Ist deutlich tiefergelegt und hat Federn an den Zehen. Oben ist es schwarz, der Bauch gelb und es hat gelbe Augen-Striche. Süß. Das Maran möchte noch etwas schlafen, wackelt aber auch manchmal.

mad chicken
07.05.2014, 15:57
Schoen! Freu!

Gesendet von meinem ST70104-2 mit Tapatalk

Snivelli
08.05.2014, 08:35
So, weitere 4 sind geschlüpft, das letzte heute morgen um 5. Es tat sich sehr schwer. War wohl ein Cochin-Ei und rießengroß. Das Küken hatte schon gestern Abend so um 18 Uhr angepickt und kam kaum weiter.

Das Maran-Ei und das letzte Bio-Ei rühren sich nicht. Habe wenig Hoffnung, dass da noch etwas schlüpft. Heute ist Tag 23.

catrinbiastoch
08.05.2014, 09:45
So ganz brauchst Du die Hoffnung nicht aufgeben . Meine letzten Küken sind unter 2 verschiedenen Glucken am 23. Tag geschlüpft und eins noch am 25. Tag . Das hatte ich aber in 19 Jahren Hausgeflügel nur 1 mal . Wären es meine Bruteier , tät ich sie nach Großmuttermethode mal kurz in gut handwarmen Wasser schwimmen lassen und zur Sicherheit noch schieren . Meine Daumen sind gedrückt ! L.G. Catrin

sweety92
08.05.2014, 09:53
Ich würde auch die Hoffnung nicht aufgeben ;-) Gibt immer mal wieder ein paar Spätzünder.
Ich drücke die Daumen

LG Janina

Snivelli
09.05.2014, 05:43
Guten Morgen,

leider waren beide Küken abgestorben. Das eine vermutlich schon so am 15., das Maran schätzungsweise am 18./19. Tag. Schade. Mein Kollege kam auch heute morgen zu mir und hat gefragt, weil bei seinen Eiern auch kaum etwas schlüpft. Bei ihm sterben die Maranküken auch vorm Schlupf ab. Vermutlich ein Gen-Defekt? Die anderen Küken schlüpfen bei ihm problemlos. Am Hahn kann es also nicht liegen, eher dann an der Henne. Er hat nur eine Maranhenne, die legt.

Aber eine andere Frage: ein Bio-Ei-Küken hat ein Schiefköpfchen. Muss ich wohl erlösen, oder?