Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Zaun ?
Wir beginnen gerade unseren Auslauf zu gestalten .
Wir haben ein relativ großes Areal zur Verfügung! dass mit einem Weidezaun umzäunt ist.
Leider ist dieser nicht mehr hundertprozentig intakt und und wir wollen den Hühner auch nicht immer alles zur Verfügung stellen
Um unseren Geldbeutel zu schonen, haben wir nach Lösungen gesucht und sind auf diesen Zaun gestoßen .
Wir brauchen 50 Meter und werden Sussex und Bovan halten . Der Zaun soll bei Bedarf umgesteckt werden.
Was haltet ihr von dem Zaun ?
121098
121099
Wir beginnen gerade unseren Auslauf zu gestalten .
Wir haben ein relativ großes Areal zur Verfügung! dass mit einem Weidezaun umzäunt ist.
Leider ist dieser nicht mehr hundertprozentig intakt und und wir wollen den Hühner auch nicht immer alles zur Verfügung stellen
Um unseren Geldbeutel zu schonen, haben wir nach Lösungen gesucht und sind auf diesen Zaun gestoßen .
Wir brauchen 50 Meter und werden Sussex und Bovan halten . Der Zaun soll bei Bedarf umgesteckt werden.
Was haltet ihr von dem Zaun ?
121098
121099
Müsste gehen
hühnerbaron21
29.04.2014, 20:48
habt ihr 50 meter zaun fuer den gesamten auslauf oder bleibt noch ein bisschen weidenzaun stehen?
Was soll der Zaun denn kosten?
Insgesamt wollen wir 68 Meter Zaun nutzen um immer eine andere Fläche einzuzäunen. So 'ne Art Wechselbeweidung ;D
Ist das zu wenig ?
Das ist eigentlich ein Zaun für Absperrungen bei Events oder Baustellen und meine Sorge besteht darin, dass Fuchs oder Marder der Zaun nicht aufhalten wird.
Kostenpunkt für 50x 1 Meter wären 45 Euro
Wird 1 Meter Höhe für Sussex und Bovan reichen ?
hühnerbaron21
29.04.2014, 21:26
einen mader hält der zaun eh nicht auf. das tut so gut wie kein zaun. knapp 60 meter zaun ist wirklich sehr wenig. dann haben die hühner ca 8m². zum vergleich: meine haben 50 und 20 stall und das ist auch nicht sehr viel
Kohlmeise
29.04.2014, 21:50
Hallo,
wenn ihr 60 m Zaun einsetzt, komme ich auf eine Innenfläche die be 225m2 liegt. Das finde ich schon viel, wenn da nicht massig Tiere rein sollen.
Habe derzeit selber einen recht stabilen Drahtzaun verbaut, diesen mit Stäben alle 2-3 m unterstützt.
Der auf dem Foto sieht für die geplante Fläche eher labbelig aus.
Gib lieber einmal etwas mehr Geld aus, dann hast du etwas vernünftiges.
@Jannik: öhm, wie kommst Du auf 8m², außerdem steht nirgends etwas von der Anzahl der Hühner...
Abgesehen davon sieht der Zaun nicht so aus, als ob er für regelmäßiges umstecken geeignet wäre.
Ich habe mir seinerzeit ein Euronetz "geleistet" und es bis heute nicht bereut. Ist zwar mit ca. 120 Euronen nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber dafür hält es auch eine Menge aus, ich stecke nämlich auch regelmäßig um.
huch, Frau Kohlmeise war schneller...:laugh
Wir dachten an 10 Tiere .
Das kann schon gut sein, dass der lammelig ist. Ich hoffe aber nicht .
Wir wollen alle 3 Meter mit Weidezaunpfählen aus Kunststoff spannen .
Ich werd's versuchen und berichten !
Danke schonmal.
@Jannik: öhm, wie kommst Du auf 8m², außerdem steht nirgends etwas von der Anzahl der Hühner...
Abgesehen davon sieht der Zaun nicht so aus, als ob er für regelmäßiges umstecken geeignet wäre.
Ich habe mir seinerzeit ein Euronetz "geleistet" und es bis heute nicht bereut. Ist zwar mit ca. 120 Euronen nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber dafür hält es auch eine Menge aus, ich stecke nämlich auch regelmäßig um.
huch, Frau Kohlmeise war schneller...:laugh
Euronetz ist das Stromnetz für Geflügel ? In welcher Höhe hast du es gekauft ?
Ich glaube das gibt´s nur in einer Höhe. Das hier ist es:
http://www.siepmann.net/Gefl%C3%BCgelhaltung_und_Zubeh%C3%B6r/Gefl%C3%BCgelnetze/Euro_Netz_Gefl%C3%BCgel_Das_Original.html
Es gibt noch eins in 1,80 Höhe, aber das ist teurer: http://www.siepmann.net/Gefl%C3%BCgelhaltung_und_Zubeh%C3%B6r/Gefl%C3%BCgelnetze/Gefl%C3%BCgelgatter_verschiedene_Typen.html
DrMedRasen
30.04.2014, 17:29
Ich habe diesen hier gekauft http://www.ebay.de/itm/390441091144?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649
Ich denke 95 Euro sind ein guter Preis, man muss natürlich die Ecken nachspannen da er sonst durchhängt aber sonst Top!
Das ist der, den ich meine. Der Preis ist top!!!
hühnerbaron21
30.04.2014, 19:05
wie genau kommst du auf 225m² ? die wurzel aus 60 ist für mich ca 8
Ich bin ja in Mathe keine echte Leuchte, aber wenn ich 60m Zaun im Rechteck aufstelle, sagen wir mal Länge 20m und Breite 10m, dann komme ich (20 x 10) auf eine Fläche von ziemlich genau 200m². Das sind dann zwar keine 225, aber immerhin näher dran als 8.
Wo da die Wurzel ins Spiel kommt erschließt sich mir nicht...
Auf 225 m² kommst du, wenn du ein Quadrat aufbaust mit je 15 m Seitenlänge.
Und da sie sogar 68 m Zaun verbauen wollen, kommen sie auf ein Quadrat mit 17 m langen Seiten und haben dann sogar 289 m². ;)
hühnerbaron21
30.04.2014, 19:31
ok. das ist mir jetzt unangenehm. Da habt ihr natürlich recht, ich bin vom ganzen "ein tag vor der arbeit lernen" wohl etwas durch den wind. tut mir leid
Auf 225 m² kommst du, wenn du ein Quadrat aufbaust mit je 15 m Seitenlänge.
Und da sie sogar 68 m Zaun verbauen wollen, kommen sie auf ein Quadrat mit 17 m langen Seiten und haben dann sogar 289 m². ;)
Ich sach ja, in Mathe bin ich keine Leuchte...:laugh
@Jannik: kein Problem, wenn das einer nachvollziehen kann, dann bin ich es :jaaaa:
Ich kann zwar Mathe, aber dafür kannst du Hühnerställe bauen (was ich nicht kann). ;)
Hab mir dein Taj Mahal angeschaut, es ist wunderschön geworden.
Besten Dank!
Mir ging´s damals mit der Platzwahl ähnlich wie Dir. Bis die Entscheidung stand hat´s fast ein Jahr gedauert ;)
Jo, ich fürchte fast, das wird bei uns nicht anders sein. Gerade hatte mein Mann nämlich die Idee, die Schräge aufschütten zu lassen. Dafür kommt am Wochenende ein Bauunternehmer und schaut sich das an. Wenn wir das wirklich machen lassen, dann wird das mit dem Stall in diesem Sommer nichts mehr, fürchte ich. Aber mal sehen, was dabei rauskommt.
Nicolina
30.04.2014, 23:40
Euronetz ist das Stromnetz für Geflügel ? In welcher Höhe hast du es gekauft ?
Hi Sun-Sun.
Die Geflügelnetz-Zäune gibt es in elektrifizierbar und ohne die Möglichkeit, sie an Strom anzuschließen. Letztere sind günstiger. Auf die Schnelle habe ich auch einen Zaun in 1.60 m gefunden ( http://www.amazon.de/dp/B00BCX93L6/?smid=A1CO8F9JH6BOVL&tag=preisvergleich-idealode-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B00BCX93L6&ascsubtag=LEfPQ_MHFMr5YC9VkbUAcg)
Wenn du unter "Geflügelnetze" im www. suchst bekommst du etliche Einträge.
Aber egal für welchen umzusetzenden Zaun du dich entscheidest, zumindest an den "Ecken" muss immer ein fester Pfahl stehen, um das Netz ausreichend zu spannen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.