Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : In den Verputz einarbeiten: Kieselgur und Neem?
So, nachdem ich nach ein paar Monaten auch Milben auf meinen Hühnern entdeckt habe, noch wenige, anhand meiner Recherche hier im Forum auch keine mega-böse (nordische Vogelmilbe), haben wir heute Lege- und Brutnest(er) und so viele Ritzen wie möglich mit Kieselgur ausgestäubt. Gestern Abend haben ich die Damen und ihren meister bereits einer kosmetischen Behandlung unterzogen.
Der nächste Plan ist: die Wände des (ur-ur-ur-mega-)alten Stalls neu und eben verputzen, um die Ritzenzahl zu minimieren.
Jetzt habe ich mir überlegt, ob ich nicht das mikrokristalline Kieselgur, das man eh in Wasser löst, in den verputz einarbeiten kann, und statt Wasser zum Anrühren würde ich Neemsud nehmen - hat jemand diesbezüglich schon experimentiert und positive/negative oder wertneutrale Informationen? Würde mich freuen :-)
btw: welcher Putz eignet sich für so eine Hühnervilla?
Bienenmama
27.04.2014, 22:35
hm also das Kieselgur wirkt ja physikalisch, weil sich das feine Pulver in die Gelenke der Milben setzt und diese dann in ihren Bewegungen verlangsamen und schließlich austrocknen. Inwieweit dieser Effekt bei Einarbeitung in den Putz noch stattfindet weiß ich physikalisch nicht zu beurteilen... kann es mir aber kaum vorstellen.....
Bin gespannt was die Profis sagen.
Also das Mikrokieselkur bringt man ja auch feucht auf und erreicht dadurch eine feste Schicht - deswegen dachte ich halt.... :grueb
Und meines Wissens ist es nicht nur so, dass die Gelenke porös werden, sondern das KG greift alles "Feuchte" an und saugt die Feuchtigkeit und Fette irgendwie raus - allerdings erst, wenn es wieder trocken ist (ist irgendwie logisch - FALLS es so funktioniert, wie ich es mir vorstelle)
Schaumermal, ob noch jemand was weiß :-)
Hallo
die Wände und Decke kalken und Kieselgur in das Staubbad einbringen, evtl es etwas zerstäuben im Stall.
grüßle von dr Alb
Norbert
phoenix27
28.04.2014, 08:06
Wenn Du eh neu verputzt , nimm feinen Kalkputz. Der macht ein super Klima.
Gesendet von meinem GT-N7100
Ich würde das Kieselgur eher in den Kalkanstrich einbringen. Allerdings wird einen das nicht vor gelegentlichen Stäubungsaktionen bewahren.
Kieselgur flüssig AUF den Putz oder Kalkanstrich als Finish draufspritzen!. Druntermischen wäre pure Materialverschwendung. Neemöl würde ich nicht regelmässig flächig sprizen, sondern nur auf die Unterkostruktion der Sitzstangen. Man muss es ja nicht übertreiben ... das Zeug stinkt. Ich spritze nur alle paar Jahre den Stall mit Neem aus.
Danke schon mal für die Hinweise :-) Die Idee mit dem Kalkputz hatte mein Mann auch, ich schätze, auf den läuft es raus. Gekalkt sind die Wände natürlich, das war das Erste, was ich gemacht habe - insofern hält sich der befall auch wirklich stark in grenzen, es waren zwei kleine weiße Milben, die ich auch eher zufällig bei einer Erziehungsmaßnahme am Hahn entdeckt habe. Kein Gekrabbel an/auf/unter den Stangen oder so, den Nestinhalt wechsle ich ohnehin dauernd, also es gab nicht viel Möglichkeit, es sich seit Hühnerbezug im Stall bequem zu machen.
@Nobe: zerstäubt habe ich natürlich auch und im Stall steht, vor allem im Gluckenbereich, ein Kieselgur-Staubbad....
Sollte also werden ;-)
Griaßle z'rick nuff, 'z Gaamerdenge war'e neilich!
Nachtrag: Das Einarbeiten von Kieselgur macht deswegen keinen Sinn, weil dann keine funktionierende Partikeldichte erreicht wird.
Nachtrag: Das Einarbeiten von Kieselgur macht deswegen keinen Sinn, weil dann keine funktionierende Partikeldichte erreicht wird.
Klingt völlig logisch :-)
Ich sollte das Denken nach 21 Uhr nicht versuchen ;-)
Dieselheimer
28.04.2014, 20:24
Mach ich schon lange nicht mehr und nehm nur Wurmfarn.
GFG
Was tust du dann damit, Dieselheimer? Und was genau machst du von den vielen hier angeratenen Dingen nicht mehr? ???
Dieselheimer
28.04.2014, 21:45
Für Dich:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/54519-quot-Hochzeiten-quot-von-Milben-Vorsorge?highlight=Wurmfarn
GFG
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.