Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschlechterbestimmung anhand der Befederung?
Sternenvogel
27.04.2014, 09:51
Meine Küken sind 1 Woche alt und natürlich möchte ich wissen wieviele Hähne oder Hennen. Ich habe gelesen, dass bei Hennen die Befiederung schneller erfolgt als bei Hähnen. Bei 3 Küken kann man schon deutlich die Flügelfedern am Ende der Flügel sehen, bei 2 Küken ist hauptsächlich Flaum und diese sind zudem auch größer als die anderen 3. Kann man anhand der schnelleren bzw. langsameren Befiederung die Geschlechter bestimmen? Danke für einige Hinweise.
Wenn du die Flügelchen spreizt, haben die Federn der Hähnchen ganz viel Federschaft und wenig Fahne, während bei den Hennen die Federchen "normal" aussehen wie bei ausgewachsenen Hühnern. Nur eben in klein.
Das funktioniert aber nicht bei allen Rassen.
Mach doch mal Fotos :).
Sternenvogel
27.04.2014, 10:48
Ich habe ein paar Fotos gemacht. Ich hoffe man erkennt etwas.
Die Küken mit der stärkeren Befiederung sind das gelbe, das braune und das kleine schwarze.
Das "große"schwarze und das graue Küken haben viel mehr Flaum an den Flügelchen.
120948
120947
120949
120950
120951
:)
Kleinfastenrather
27.04.2014, 11:18
Hallo,
Da hast du ein paar Küken mit Gefiederbremse, über das Geschlecht sagt das leider nichts aus;).
LG Thorben
Hallo,
Da hast du ein paar Küken mit Gefiederbremse, über das Geschlecht sagt das leider nichts aus;).
LG Thorben
Was ist denn eine Gefiederbremse?
Meine Küken sind gut zwei Wochen alt, haben auch unterschiedlichen Befiederungsstand, liegt aber meines Erachtens an der Sorte. Die gelben haben längere Flügelfedern, die grauen (Marans) sind plusterig mit Stummelfedern. Aber alle gleich alt.
Die Gockels jedoch hüpfen seit 3 Tagen gegeneinander und picken aufeinander ein. Die Hennen werden nicht belangt. Die Gockels halten sich majestätisch abseits und haben einen anderen Augenausdruck. Oberlid straffer gezogen als Unterlid. Mag sein, dass ich irre, ... werden es sehen, wenn sie krähen.
Kleinfastenrather
27.04.2014, 11:36
Hallo,
Bei diesen ist das sie autosomal-rezessive Form, bei der erst die Schwingen ausgebildet werden, die anderen Körperteile verzögert und mit einigen Wochen Verspätung befiedern.
Es gibt noch eine Form, die bei manchen Rassen mit asiatischen Wurzeln auftritt, diese ist Geschlechtsgebunden. Wenn man schnellbefiedernde Hähne mit langsambefiedernden Hennen welche die asiatische Form tragen kreuzt, kann man anhand der Befiederung der Küken das Geschlecht bestimmen.
LG Thorben
ptrludwig
27.04.2014, 12:01
Ich tippe mal die bei denen sich die Schwanzfedern zeigen sind Hennen. Das wildfarbige ist zwar schon weit in der Befiederung, könnte aber trotzdem ein Hahn sein, weil noch keine Schwanzfedern zu sehen sind, wenn ich das richtig blicke.
Ich tippe bei dem braunen und bei dem weißen Küki auf Hähne. Bei den anderen 3 kann man nur raten oder warten...
Sternenvogel
27.04.2014, 16:17
Es wär ja auch zu schön gewesen wenn man es direkt an der Befederung hätte erkennen können. :grueb:grueb
mach bitte mal fotos von den gespreizten schwingen.
also in die hand nehmen und den ausgebreiteten flügel fotografieren.
(geht vielleicht nur zu zweit :) )
Sternenvogel
28.04.2014, 14:43
Versuch ich am Wochenende; bin z.Zt. alleine im Haus
Sternenvogel
22.05.2014, 19:59
So, jetzt sind die Küken 5 Wochen alt und ich bitte nochmal zu gucken ob ihr etwas erkennen könnt.
Küken-braun
123126
Küken-hell
123127
Küken-grau
123128
Küken-schwarz mit weiß am Hals
123129
Küken-schwarz gesperbert
123130
Meine erste Prognose war 2.3, mittlerweile denke ich 4.1...
Danke fürs mitraten
puh das sieht alles sehr hahnig aus!
Evtl. noch das ganz helle aber auch da ist gut der Kamm und die Kehllappen zu sehen!
Ich sehe immer noch "nur" Hähne und keine einzige Henne - hast also viele Jungs...
zooleiterin
22.05.2014, 22:01
Küken hell Henne, der Rest Hähne
Ich tippe auch mal mit :).
Küken zwei sieht aus wie eine Henne, Küken 1 vielleicht auch.
Küken 2 eher Henne, die anderen Hähne.
Sternenvogel
23.05.2014, 12:56
Also bei Küken 2 (das helle) könnte ich mir auch vorstellen, dass es eine Henne ist. Der Kamm ist kleiner. Das wäre dann mein Tip 4.1. Das braune Küken hat als einziges keinen Schwanz; es ist aus einem Grünleger Ei geschlüpft und die Mutter hat auch keinen Schwanz. Wird es denn asl erwachsener Hahn Schwanzfedern bekommen???
Kleinfastenrather
23.05.2014, 13:21
Hallo,
ich würde sagen, dass das helle auch ein Hahn wird, nur ein bisschen spätentwickelt.
LG Thorben
SetsukoAi
23.05.2014, 13:26
Würde auch sagen alles Hähne, wobei das helle noch ein Wackelkandidat ist. Es kann eine Henne werden aber auch ein Spätentwickelter Hahn wie Kleinfastenrather schon sagte.
Sternenvogel
23.05.2014, 13:29
Na dann habe ich ja wieder einen Volltreffer gelandet! Manno!!
Ich werde mal in ein paar Wochen auflösen. Bei der letzten Brut hatte ich 3 Hähne und eine Henne. Und hier waren die Tipps 3.1 und 4.0! Dann habe ich noch etwas Hoffnung, dass doch noch einer zur Henne wird :laugh Und Mama Glucke kann sich noch etwas um ihre Muttersöhnchen kümmern
Sternenvogel
27.06.2014, 16:37
Da bin ich nochmal! Meine Küken sind jetzt schöne Jungtiere und 10 Wochen alt. Da ich für 1 Hahn definitiv einen schönen Platz habe und der neue Besitzer sich einen aussuchen darf bitte ich Euch nochmal zu gucken, was Hahn bzw. Henne ist. Nicht, dass ich irrtümlich noch eine Henne abgebe..........
Nr.1
125673
Nr.2
125674
Nr.3
125675
Nr.4
125676
Nr.5
125678
Nr.2 ist sicher eine Henne, oder? Bei Nr. 3 (der/die braune) bi ich unsicher
Danke für Eure Einchätzungen
Alles sichere Hähne bis auf Nr. 2!
Hatte auch drei Küken wovon 2 schnell und eins langsam befiederten!
Was meint ihr?
Hahn
125680
Henne
125681
Und das hier Hahn?
125682
Bei Nr. 3 würde ich auf Henne tippen. Nr. 1 ist sicher ein Hahn.
Mit den Schmuckfedern......:)
ja 1 ist sicher ein Hahn und 2 eine sichere Henne nur drei macht mir Kopfzerbrechen denn ich war eiegentlich schon relativ sicher das es ein Hahn ist und nun sehen die Sattelfedern eher Hennig aus???
Hier noch mal Bilder der zwei (Hahn und das Rästeltierchen)
125687125688
stephan04
27.06.2014, 17:26
Würde sagen: rechts Hahn, links Henne..
ihr macht mich fertig:laugh!
Wollte den/die gute schon als Hahn abgeben und nun bin ich restlos verunsichert:-[!
Summerbird
27.06.2014, 19:01
@Pudding
Sind das Blaugesäumte Wyandotten? Meine haben mir viel kopfzerbrechen bereitet, denn die Hähne scheinen endlos lang zu brauchen bis sie das" Hahnengefieder" bekommen. Bis 3 Monate sahen sie genau gleich aus wie die Hennen, dann begannen die Kehllappen grösser zu werden, das einzige Merkmal an dem ich das Geschlecht erkennen konnte.
Bei rebhuhnfarbig gebänderten Wyandotten ist es bei mir oft so, dass die Hennen viel schneller befiedern. Da sehe ich schon welches Hähne warden, bevor die Farben ändern.
LG
Sonja
Summerbird
Ja es sind blau-goldgesäumte (Zwerg) Wyandotten!
Habe mir eben das Rätseltierchen nochmal angeschaut und es hat definitiv Schmuckgefieder also wird es doch ein Hahn sein!
Meine sind vom Frühjahr und ich wollte eigentlich den fehlfarbenen abgeben nun warte ich doch noch ein paar Wochen:cool:!
SetsukoAi
27.06.2014, 20:08
@Sternenvogel alles Hähne bis auf das helle Nr. 2
@Pudding, bei den Wyandotten bin ich mir nicht sicher.
Hier das Rätseltierchen, denke ich habe Schmuckfedern entdeckt, also doch Hahn?
125707125708
@Pudding, bei den Wyandotten bin ich mir nicht sicher.
Ja normalerweise hab ich ein Auge was Hahn und was Henne aber dieser "Federpopo" irritiert mich ein wenig!
zooleiterin
29.06.2014, 10:58
diese schmuckfedern treiben mich in den wahnsinn... dann wären jetzt ALLE meine 10 wochen alten Hennen HÄHNE :o
stephan04
29.06.2014, 12:40
@Pudding: Wenn ich es richtig sehe, hat dein Rätseltierchen spitze Halsfedern (?)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.