Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine erste Bruthenne 2014 "sitzt" :)
:jump seit gestern abend sitzt meine Glucke vom letzten Jahr auf 9 weißen Überraschungseiern
(sind sie nun reinrassige Möveneier oder ein Mix aus "Möven/Ostfriesenmix x Möve = Miniemmi :grueb)
und einem Amrockei!!!
...es ist unglaublich: meine alte Amrock (8-10 Jahre alt) von der ich nicht mehr erwartet
habe, daß sie dieses Jahr nochmal anfängt zu legen, kletterte gestern in den Hühnerstall
und hat der Glucke ein dickes braunes Ei untergeschoben - Emmi, :gross (Korrektur: "die" statt "der" ;) )
...wenn also alles gut geht, wird auf dem Hüfotreff SH Ende Mai auch eine Kükenschar auf dem Hof unterwegs sein :laola
LG
Kirstin
Herzlichen Glückwunsch :).
Ich hätte auch liebend gerne mal eine Glucke.....
Kuschelhuhn
25.04.2014, 22:59
Herzlichen Glückwunsch zur Glucke un den Ü-Eiern!!! Und mit 8-10 Jahren noch ein Ei:resp!!!!!
Viel Gluck... äh Glück!
Hallo Kirstin,
das ist wirklich unglaublich, dass die alte Henne noch legt und überhaupt noch da ist! Herzlichen Glückwunsch. Meine 2. Glucke heisst wie Dein Nick Tanny.
Ich hätte auch liebend gerne mal eine Glucke.....
Ich nicht und ich habe 2 Glucken. Vielleicht solltest Du Dir wünschen, dass keine der Hennen anfängt zu glucken ;).
hühnersindcool
26.04.2014, 08:31
Und ich habe 6!!!!Da kann man sich nicht mehr vor retten:ertrink(Küken statt Meer):DViel Spaß mit deiner Süßen und den Kükiiiiis
Hallo allerseits,
:) Danke für die Glückwünsche ...
...und ja, die alte Amrock Henne ist wirklich ein kleines Wunder.
Gestern hat sie übrigends ein 2. Ei gelegt - ich werde es erstmal aufbewahren, falls in den nächsten Tagen noch eine Henne anfängt zu glucken.
Mit der anderen Henne zeichnete sich bereits am Samstag morgen ein Problem ab:
sie hat sich zum Brüten ja den beliebtesten Legeplatz (im Kleintiergehege links) ausgesucht -
und sie ist rangniedrig.
Ergebnis war, daß die anderen Hennen zum Legen einfach auf sie drauf kletterten - und ganz nebenbei
auch noch immer "dazulegten".
Ich überlegte, wie ich das löse und das Ergebnis seht Ihr hier:
121010
links sitzt die Henne auf ihren Eiern.
Rechts habe ich mit Öffnung zum Eingang einen Hundeflechtkorb, bei dem ich das Türgitter abgenommen habe,
so in das Gehege gestellt, daß die anderen im Korb legen können, aber der Zugang zur Legehenne zu ist.
Morgens und abends lasse ich die Henne raus und dann geht sie nach draußen - ca 30 - 45 Minuten Sand- und Sonnenbaden, Fressen, Trinken und Federn pflegen.
In der Zeit mache ich die Gittertür wieder zu, damit sich keine andere
Henne auf die Eier setzt um dort zu legen und dabei die Eier überhitzt.
Wenn die Bruthenne genug hat von ihrem Ausflug, geht sie wieder rein und macht
vor dem geschlossenen Gelege so einen Lärm, daß ich es überall hören kann.
Dann stürze ich hin und öffne ihr die Tür - und schwupp ist sie wieder auf ihren Eiern.
Da die Körbe gerade im Angebot waren, habe ich gleich 3 mitgenommen, da ich dort auch eine Gittertür einsetzen kann, falls noch mehr Hennen anfangen zu brüten.
Die zwei anderen Körbe habe ich mit ausgebauter Tür als Legenester im Stall verteilt.
Und so sah es ca 30 Minuten nach Aufstellung der Körbe aus:
121011
...die Dinger sind eindeutig beliebt :)
LG
Kirstin
Plume d'Or
28.04.2014, 14:01
Mensch, das ist ja mal eine Idee :bravo
Ich finde diese Koerbe auch fuer Tiertransporte Super, haette aber nie an Brutkoerbe gedacht.
Danke fuer den Tip und viel Spass beim warten .:jaaaa:
:) ja, die Körbe (besonders der, der oben auf der "Kaminholzleiter" steht), sind sofort zum neuen "Lieblingsnest" erkoren worden. Heute waren in dem oberen Korb alleine 8 Eier (eines davon ein Amrock Ei) die anderen 4 Eier waren in den anderen 2 Körben.
Die Bruthenne hat leider gestern das Amrock Ei zerdrückt - da waren es nur noch 9 Eier.
Vielleicht war das Ei irgendwie instabil oder dünnschalig oder so - es war ja ihr erstes dieses Jahr.
Als ich sie am späten Nachmittag vom Gelege hob und raus setzte, um unter den Eiern die verklebte Einstreu zu wechseln, habe ich leider nicht genug aufgepaßt.
Eines der verbliebenen Eier hing noch irgendwie unter der Henne und beim Absetzen auf dem Boden ist es angeknackt.
Ich habe es an die Hunde verfüttert.
Jetzt sitzt die Henne auf 8 Eiern - und hoffentlich wars das jetzt mit Eiausfällen....
Ich denke mal, 8 Eier ist auch besser, denn es war mit den 10 Eiern wirklich schwer für sie, die abzudecken.
LG
Kirstin
Kuschelhuhn
30.04.2014, 06:00
Schade. Aber vllt hast du ja noch mal die Chance ein paar von der amrock zu bekommen. Und das mit dem anderen Ei passiert schon mal is ja sogar fast wieder gut da sie die 8 dann ja besser abdecken kann. Viel Glück weiterhin.
....manchmal kommt es anders....und meistens als man denkt....
ich habe heute geschiert und es ist sage und schreibe genau 1!!! Ei befruchtet :(
also entweder ist Störti langsam zu alt (er wird dieses Jahr 4) und seine Befruchtungsrate geht runter
oder die Glucke hat sich einfach zu früh gesetzt und viele Eier waren noch nicht befruchtet, weil Störti erst seit knapp 2 Wochen angefangen hat, seine Hennen konsequenter zu beglücken.
;) mit dem Alter kommt die Weisheit - da verausgabt man sich nicht mehr sinnlos, wenn es noch viel zu kalt für eine Brut ist ;)
Wie dem auch sei, dumm gelaufen ist es allemal.
ALso war ich heute erstmal los, diverse Hühnerhalter und Geflügelhöfe abklappern,
ob irgendwer ein paar 7-8 Tage angebrütete Eier hat zum Austauschen
(...wieso ist doch egal, ein Küken kann auch einzeln aufwachsen - das überlebt das.... O-Ton einer Frau)
Naja, ich habe keine angebrüteten Eier gefunden.
(also falls jemand rein zufällig in meiner nahen Nachbarschaft (PLZ 25335) passende Eier übrig hat, bitte melden).
jetzt habe ich heute auf jeden Fall erstmal die unbefruchteten Eier gegen neue ausgetauscht.
Entweder finde ich in den nächsten 3 Tage noch passende Eier - dann tausche ich nochmal -
sonst hoffe ich auf die neu nachgelegten Eier und werde dann das Küken, falls es Mutter sonst vom Nest treibt
ein paar Tage rein nehmen oder noch besser der Tante in Pflege geben - die adoptiert auch Küken, ohne daß
sie vorher gluckig war.
Jetzt bin ich wirklich sehr gespannt, wie das alles weiter geht....
Viele Grüße
Kirstin
Nicolina
02.05.2014, 22:58
Hi Kirstin, das ist ja schade.
Mit angebrüteten Eiern kann ich dir auch nicht weiterhelfen..und meine wären ja ohnehin Hybs oder Hybmixe.
Ich drücke dir die Daumen, dass du entweder noch passende Eier findest oder dann mehr Glück mit den neuen hast.
Das Jahr ist ja noch jung :)
Hallo Nicolina,
:) danke, für die guten Wünsche :)
Also ob es Hybriden sind oder irgendeine "Gebrauchshuhn-Rasse", wäre mir egal
(vom Hühnerhof hätte ich sicher auch Hybriden bekommen)
- ich bin schließlich kein Rassist ;)
....und die Amrock und die Miniemmi sind ja nun auch wahrlich keine Möven....
Wichtig ist mir in erster Linie, daß das Küken, wenn es denn schlüpft, nicht alleine aufwächst.
Insbesondere, da sie hier ja frei aufgezogen werden von den Glucken.
Und wenn die Zeit des Führens zu Ende geht, setzt die Glucke die Junghühner irgendwo im Knick ab und überläßt sie sich selbst.
Eine ganze Weile zieht diese Kükentruppe dann völlig getrennt vom Rest der Hühnergruppe umher
und kommt nur nachts in den Stall.
In die Gruppe gliedern sie sich erst im Herbst langsam ein.
Das wäre natürlich für ein Einzelküken eine Katastrophe - ich glaube nicht, daß es soetwas überleben würde.
Insofern hoffe ich mal das Beste, daß die "neuen" Eier besser sind ;)
LG
Kirstin
...dieses Jahr wird abenteuerlich:
bei den ausgewechselten Eiern ist auch nur ein einziges befruchtet :(
Mit anderen Worten: Störti hat wohl definitiv seinen Zenit bzgl. Befruchtungsrate
überschritten.
Jetzt wird diese Glucke, wenn denn beide Küken schlüpfen, 2 Küken im Abstand von 7 -8 Tagen haben.
...und dann war da noch das:
meine zweite Glucke begann, sich Federn auszureißen und machte alle Anzeichen, daß sie demnächst sitzt.
Also habe ich die Bruteier "abgerufen".
(Als ich im Frühjahr meine beiden Hähne aus den bayrischen Bruteiern an eine Züchterin im Lüneburger Raum abgab, haben wir vereinbart, daß ich, wenn meine Henne sich setzt, von den "Bayern" Bruteier bekomme).
Und genau das war jetzt der Fall.
Dumm gelaufen: meine Henne setzte sich genau 2 Tage (auf Störti-Eier) und dann schlug das Wetter
so übel um und sie entschied, doch noch nicht sitzen zu bleiben und verließ das Nest....
...und am selben Tag kamen die Bruteier - so ein Mist!
Also habe ich mir in Windeseile einen Brüter (Bruja 3000 d) bestellt, der gestern eintraf.
Gestern noch aufgebaut und Probelauf.
Heute morgen habe ich dann die besagten Bruteier eingelegt.
Nun hoffe ich, daß meine 2. Glucke sich möglichst bald wieder setzt - ich schätze, das macht sie, wenn
das Wetter besser wird - und dann werde ich ihr die angebrüteten Eier unterschieben, damit sie zu Ende brüten kann.
....was für ein Theater!.....
LG
Kirstin
So, jetzt habe ich ein paar echte Tage im Ausnahmezustand hinter mir ;)
1. am Donnerstag ist das besagte Einzelküken geschlüpft.
Das 2. Küken wird, wenn denn alles klappt nächsten Mittwoch/Donnerstag schlüpfen.
Bisher geht alles gut:
Die Henne sitzt im Kleintiergehege auf dem verbliebenen Ei und Kücki turnt auf und unter Mama rum.
2 x am Tag bringe ich die zwei für ca 30 Minuten zusammen raus (zu den Zeiten, wo ich die Henne auch sonst vom Nest genommen habe und sie ihre Hofrunde machte).
Im Moment klappt das super und ich hoffe sehr, daß Mama und Kind das noch eine halbe Woche durchhalten.
Freitag dann war der Tag der unerwarteten Arbeitseinsätze:
4 Bienenschwärme gingen ab und wir hatten alle Hände voll zu tun, die Schwärme einzusammeln, unterzubringen und zu vermitteln.
Abends rief dann als Krönung die Züchterin an, die meine zwei Hähne aus dem letzten Jahr bekommen hat:
seit neuestem prügeln die zwei sich und jetzt hat der eine seinen Bruder fast umgebracht.
Ob ich einen zurück nehmen möchte oder sie ihn am Ort vermitteln soll?
Also ist meine Freundin heute morgen um 4 Uhr los nach Lüneburg, um Stauffi zurück zu holen.
Er hat hier sofort alles wiedererkannt und wurde von der Gruppe aufgenommen, als wenn er nie weggewesen wäre.
War schon ein toller Anblick :)
So, und hier ein paar Fotos zu den Ereignissen ;)
122685122686122687122688122689
schöne Bilder. Vor allem der Hahn, der da so rumsteht und die Lage checkt :).
Was macht man mit so einem Bienenschwarm/wie hast Du den vermittelt?
Die Bauern in der Umgebung angerufen oder wie geht sowas? Ich bin vor kurzem bei uns durch die Felder gefahren und habe mich gewundert,daß am Rand eines Rapsfeldes so ein Bienenkasten stand. Das war ein ungewohnter Anblick....
Hallo Thoppie,
die Schwärme sind quasi die "Ableger" unserer Völker.
Über das Schwärmen "vermehren" sich die Bienen - sie bilden neue Völker.
Der Schwarm hängt nach dem AUsfliegen dann irgendwo im Baum - manchmal nur eine halbe Stunde, manchmal mehrere. In der Zeit fliegen Boten aus und suchen ein neues, geeignetes "Zuhause" - wenn sie was haben, fliegen sie zurück und sagen Bescheid, wo das ist und dann fliegt der Schwarm weiter.
Solange der Schwarm irgendwo "sitzt" / "hängt", kann ich ihn mit Hilfe eines Schwarmfangkorbes "abpflücken" und in den Korb tun.
Von da füllt man ihn dann entweder in die eigene Beute (= der Bienenkasten, den Du am Feldrand gesehen hast), um dann mit diesem neuen Volk einen weiteren Honigproduzenten zu haben, oder man bietet den Schwarm zum Verkauf über eine der Bienen- und Schwarmbörsen im I-Net an - dann kommt in der regel am gleichen oder am nächsten Tag ein Interessent mit seiner Beute und man füllt den Schwarm da dann rein.
LG
Kirstin
Kuschelhuhn
18.05.2014, 10:09
Echt schöne Bilder! Und das küki is ganz bezaubernd!! Schön das das mit dem Hahn so gut geklappt hat. Wusste gar nich das du Bienen hast. Finde ich aber toll! Ich mag Bienen total. Guten Schlupf für Mittwoch/Donnerstag. Lg Robert
So, heute war der "Tag der Tage" bzgl. Schlupf Nr 2 - und er fing gut an und um 15 Uhr entpuppte er sich als bescheiden :(
Aber von Anfang an:
Es war ja schon ein "Glücksspiel", ob es überhaupt glückt, daß die Henne mit bereits einem Küken noch 7-8 Tage aushält.
Ich habe die zwei (Mutter und Kind), täglich morgens und abends für ca. eine halbe Stunde
vom Nest genommen und nach draußen befördert, wo sie unter Aufsicht rumlaufen konnten.
So war die Henne es auch während der ganzen Brutdauer gewohnt - nur, dass sie selbst die Dauer des Ausgangs bestimmt hatte.
Ich habe mich an dieselben Zeiten gehalten, die sie sich auch während der normalen Brut genommen hat.
Dann ging es wieder zurück ins Nest. (das Nest befand sich in einem Kleintiergehege, in das ich auch Futter und Wasser sowohl für die Mama als auch für das Küken befördert hatte. )
Die Mama hat sich dann auch immer sofort wieder brav aufs Ei gesetzt und das kleine Küken ist fröhlich durchs Gehege gehüpft.
In den letzten Tagen hat es schon sehr viel mehr Aktion gefordert und da hat die Mutter nachmittags schon mal etwas zu oft das Nest verlassen und ich habe dann das Ei, wenn es mir zu kühl erschien, mal für ein-zwei Stunden zum Aufwärmen mit in den Brüter gepackt. (Mama hat dann solange ein anderes Ei untergeschoben bekommen)
Mittwochabend piepte das Ei - und war etwas zu kalt.
Mami und Küki nochmal eine halbe Stunde Ausgang, Ei vorsichtig, ohne es in seiner Lage zu verändern, 30 Minuten in den Brüter. (Drehung solange ausgeschaltet)
Als Mutter dann wieder richtig saß und das Gipsei bebrütete, schob ich ihr das echte Ei wieder mit unter.
Donnerstag dasselbe Spiel 2x.
Das Ei piepste den ganzen Tag immer mal wieder und sonst konnte man das "Kratzen" hören.
Da es sehr heiß war und die Henne nicht ganz zuverlässig auf dem EI hockte, habe ich 2 x den Tag über
die Hände mit warmem Wasser nass gemacht und das Ei kurz in die Hand genommen, um es etwas anzufeuchten.
Meine Befürchtung war, daß es durch Verdunstung sonst zu trocken würde.
Heute Morgen dann hüpfte mir ein quietschfideles 8 Tageküken entgegen und unter der Mama krabbelte noch etwas wackelig, aber trocken und topfit das geschlüpfte kleine Kerlchen hervor.
Es war soooo süß (wie jedes Kücken).
Als ich die Tür öffnete hüpfte die Mutter erstmal aus dem Kleintiergehege und das Ältere flatterte hinterher.
Der Kleine piepte erbärmlich und als ich ihn auch runtersetzte, wackelte er zu seinem Geschwister
und machte die ersten Pickversuche.
Den Kleinen habe ich dann, da die Glucke wegen des Älteren doch heftig am Scharren war in die Hand genommen (wegen der Wärme), damit Mutter und anderes Küken noch die gewohnte halbe Stunde Scharren und Mehlwürmer suchen konnten.
Danach Glucke wieder ins Nest. Sie wollte sich aber nicht ruhig hinsetzen - das änderte sich, als ich wieder 2 Eier ins Nest legte.
Da saß sie dann wie gewohnt ruhig auf dem Gelege, das ältere Küken hüpfte um sie rum und das jüngere Küken krabbelte unter die Mama.
Alles sah also super gut aus!
Mein Plan war, sie heute noch mit dem gewohnten Ablauf zu belassen,
damit das Kleine sich vom Schlupf erholen kann und etwas zu Kräften kommt.
Morgen wollte ich dann schauen, wie es mit den dreien am Besten weiter geht.
Um 15 Uhr bin ich wieder in den Stall - mit Kamera bewaffnet, weil ich gleich mal ein Foto machen wollte.
Ich die Tür aufgemacht, Mama stand vom Gelege auf und hüpfte raus, das große Küken auch und der Kleine
war tot :(
Ich vermute, dass die Mutter das Kleine im Laufe des Tages versehentlich erdrückt hat, evtl. raufgetreten.
Es kam ja noch nicht so schnell weg, wie sein älteres Geschwister.
Das war wirklich bitter. Das Kleine hat eine wirklich abenteuerliche Brut überstanden, den Schlupf geschafft, Mutter und Geschwister haben eine ganze Woche tapfer durchgehalten - und dann dieses Pech!!!
Naja, es sollte einfach nicht sein - sehr, sehr schade.
Jetzt bleibt das Kleine Einzelküken.
Ich habe das Gehege jetzt auf gemacht, das Gipsei entfernt und nun können die Glucke und der Kleine selbst entscheiden, wo sie wann hingehen.
In einer WOche gibt es dann hoffentlich wenigstens viele kleine "Cousinen" für den Kleinen......
Soweit zu dieser ersten Brut....
LG
Kirstin
Plume d'Or
23.05.2014, 16:31
Das ist wirklich mies .
Tut mir leid fuer das Kleine .
Man kann sich da auch troesten und es Schicksal nennen.
Nicolina
23.05.2014, 22:07
Das tut mir leid, Kirstin.
Danke Ihr zwei für die tröstenden Worte....
es tut mir auch unendlich um den kleinen Knirps leid.
Aber es läßt sich nun mal nicht mehr ändern und nun hoffe ich, daß der andere Kleine von seiner Mama
gut beschützt mit der "großen, weiten Welt" vertraut gemacht wird ;)
LG
Kirstin
Freiländer
24.05.2014, 00:14
Hallo!
Ich bin neu hier und grüsse alle Forumsmitglieder und mitleser.:)
Habe heute auch einen kleinen 2 Tageknirps verabschiedet.Von 10 Eiern 7 agile Kinder mit glücklicher Mama:jaaaa:
Eins nicht rausgeschafft, eins heute gestorben(zu schwach ) und eins im Ei abgestorben sind erfreuliche Bilanz.
Gruss Bernd !
Hallo Bernd,
willkommen hier im Forum :)
Ich glaube, Du solltest für Deine Vorstellung/die Begrüßung einen Thread unter "Portraits von Menschen"
neu eröffnen.
An dieser Stelle werden Deinen Beitrag nur sehr wenige Forumsmitglieder überhaupt mitbekommen, nämlich nur die, die diesen speziellen Thread verfolgen.
LG
Kirstin
Freiländer
24.05.2014, 00:49
Danke Kirstin für den Tip !
Hab vorher schon bissel geschaut, aber die rechte Ecke dafür nicht gefunden.
Werde Vllt einen eigenen Blog aufmachen.Wenns interessiert.
Gruss Bernd !:)
Hallo bernd,
es interresiert die Mitglieder hier im Forum immer alle sehr, wenn sich neue Mitglieder anmelden und man wird auch offen und herzlich von vielen begrüßt :)
Aber in so einem "persönlichen Thread" liest das eben u.U. keiner, weil da niemand eine Neuvorstellung erwartet.
Diesen Thread verfolgen ja nur eine ganz kleine Handvoll leute, die sich jetzt gerade mal für "meine" Kükenstory interessieren.
Alle anderen schauen da gar nicht erst rein, sehen deinen beitrag also auch nicht.
LG
Kirstin
So, nachdem die Mama ja jetzt keine Eier mehr hat und alle Türen auf sind,
kümmert sie sich rührend um ihr Einzelkind - und das Kleine lernt eifrig :)
habe heute mittag gerade angefangen Fotos zu machen, dann kam etwas dazwischen, so dass ich abgebrochen habe.
:) Aber diese wenigen Bilder will ich Euch nicht vorenthalten :)
LG
Kirstin
123302
123303
123304
123306
123305
123307
So, das reinste Krimiwochenende liegt hinter mir.....
Ich hatte ja die geschickten Eier in den Bruja gelegt - zusammen mit vielen vermutlich unbefruchteten von Störti, da es ja immer heisst, der Brüter arbeitet besser, wenn er voll besetzt ist.
Beim Schieren nach 7 Tagen dann folgendes Ergebnis:
12 von den 16 geschickten Eiern waren befruchtet.
1 Störti Ei befruchtet.
Am 31. Mai war errechneter Schlupftag.
Samstag morgen ein lautes Piepsen - den ganzen Vormittag durch. Gegen 11 Uhr sehe ich durchs Sichtfenster in dem Störti Ei ein kleines Loch und höre weitere Eier piepsen und sehe in 2 weiteren Eiern Löcher.
Gegen 13 Uhr schaue ich wieder durchs Fenster und da liegt ein zersprungenes Ei und ein noch feuchtes Küken robbt über das Gitter und peipst ab und an.
Die anderen 2 Eier piepsen heftig, die Löcher sind kaum größer geworden.
So geht es den ganzen Nachmittag.
Abends gegen 20 Uhr liegen zwei weitere geschlüpfte Küken im Brüter. Sie wirken deutlich erschöpfter, als das erste, und sind kleiner.
das erste Küken macht schon richtig Krawall da drinnen und rennt alles mehr oder weniger über den Haufen.
Um 21 Uhr entscheide ich mich (die anderen 2 sind gut abgetrocknet) den Brüter kurz aufzumachen und die 3 Küken rauszuholen, da das erstgeschlüpfte mir da zuviel Krawall macht.
Alle 3 gehen unter die Wärmeplatte.
Die Wärmeplatte steht in einer mit Kies gefüllten Wanne.
Unter der Wärmeplatte habe ich den Kies so gestaltet, daß die Küken sich verschiedene Sitzhöhen aussuchen können, um ihre optimale Temperatur zu finden. Auf den Kies habe ich dann Heuhäksel gestreut.
Zwei weitere Eier piepsen zu diesem Zeitpunkt und haben auch schon Löcher.
Ich dann erstmal ins Bett.
Gegen 4 Uhr morgens lautes Geschrei aus dem Brüter (klan wie der Ruf eines Kükens, dass nach der Glucke ruft).
Nachgeschaut: das nächste Küken war da, trocken, wuscchelig und quietschfidel.
Ich habe es mit zu den anderen gesetzt, die fröhlich piepsend und aneinandergekuschelt unter der Wärmeplatte hockten.
Das andere Ei wackelte heftig, piepste immernoch und das Loch war kaum größer.
Morgens dasselbe - nur das Loch war unwesentlich größer und das Piepsen jämmerlicher.
Die Pausen wurden immer länger zwischen Ruhe und piepsen/wackeln.
Ich wollte beim Schlupf nicht helfen, da ich mir sagte, wenn das Küken es nicht schafft, dann hat es vielleicht einen Grund.
Die Küken unter der Wärmeplatte waren alle 4 richtig fit, stabil auf den Beinen, aber wirkten etwas "verloren".
Ich entschied, zu versuchen, sie in die Obhut meiner alten Glucke zu geben, die ja schon versucht hatte, der jüngeren Glucke das Einzelküken wegzunehmen.
Keine Chance - sie hatte absolut kein Interesse.
Dafür war sofort die Glucke mit dem Einzelküken da und nahm sich der Truppe wie selbstverständlich an.
Keine 10 Minuten später saß sie im Kleintiergehege, hatte alle 4 Küken unter sich und das große Küken schaute vorne raus.
Ein witziges Bild - so ein Riesenküken neben den kleinen Knirpsen.
Da war also erstmal alles im grünen Bereich.
Wieder zum Brüter.
Kein weiteres Ei zeigte irgendwelche Fortschritte, nur dieses eine wackelte und piepste immernoch und das Loch wurde und wurde nicht wirklich größer - nur der Schnabel schaute raus.
Am frühen Nachmttag schaute ich wieder rein und da lag ein kleines nasses Bündel halb aus dem Ei, völlig erschöpft auf der Seite.
Eine Stunde später - es lag wieder auf der Seite, piepste gelegentlich und war trocken.
Ich holte es raus und setzte es erstmal unter die Wärmeplatte, wo es gleich in eine Kuhle kullerte und irgendwie nicht wieder hoch kam.
Ich nahm es nochmal hoch und sah es mir genauer an: dieses Küken hatte definitiv nur einen Flügel!
Keine Ahnung, wie es so den Schlupf überhaupt geschafft hatte.
Mein erster Gedanke war, ich müsse es erlösen.
Aber ich konnte nicht. Irgendwie hat der kleine Kerl trotz seiner Behinderung so sehr gekämpft, um aus dem Ei zu kommen - er wollte leben.
Also entschied ich mich, das Küken erstmal so in eine Kuhle unter die Wärmeplatte zu setzen, dass es nicht umkippt und abzuwarten. Ich ging davon aus, da es auch sehr schwach wirkte, daß es sterben würde.
gegen 17 Uhr schaute ich wieder nach.
Totale Ruhe - ich dachte, es sei tot, nahm die Wärmeplatte hoch und da schauten mich zwei hellwache Augen an und das Kleine piepste etwas verloren.
Also nichts mit sterben.
Wir entschieden dann, der Kleine zeigt so viel Lebenswillen - er soll seine Chance bekommen.
Wir haben ihn dann mit zu den anderen unter die Glucke gesetzt nach dem Motto:
vermutlich wird es heute Nacht sterben, weil es nicht mithalten kann - aber es ist dann in Gesellschaft seiner Geschwister.
Kaum sass es unter der Glucke zwischen den anderen piepste es völlig anders - es klang "zufriedener".
heute morgen erwartete ich, das Küken tot im Nest zu finden - die Glucke saß auf der anderen Seite vom Kleintiergehege und mein erster Griff ging in das Nest, wo sie am Abend sass - aber da war kein totes Küken.
Stattdessen hüpfte die Glucke zusammen mit dem älteren Küken aus dem gehege und rief die Kleinen und es kullerten mir 5!!! kleine Wollknäule entgegen.
Das Kleine hat die Nacht überstanden und irgendwie boxt es sich ganz selbstverständlich überall mit durch.
Es ist auch mit seiner Behinderung schon ziemlich beweglich.
Wir werden es, solange es einen so fröhlichen Eindruck macht, jetzt einfach in der Gruppe lassen und das Schicksal entscheiden lassen.
Wenn das Kleine es schafft, damit groß zu werden, dann hat es das wirklich verdient, leben zu dürfen....
Aus den anderen Eiern war nichts mehr zu hören.
Ich habe heute morgen den Brüter abgestellt und heute mittag die verbliebenen Eier aufgemacht.
Es waren nur halb entwickelte Küken drin und ein fast voll entwickeltes ohne Beine :(.
Also Endergebis: 1 Störtiküken, 3 gesunde "Bayernküken" und ein einflügeliges "Bayernküken"....
...ach ja, und Störti kümmert sich sogar mit um die Küken....
hier ein paar Fotos (das einflügelige Küken setzt sich immer hin, wenn es irgendwo an einem Fleck bleibt und erhebt sich nur, wenn es weiter geht).
LG
Kirstin
PS ich bin übermüdet - bitte Rechschreibefehler überlesen ;)
12389512389612389712389812389912390012390112390212 3903
Kuschelhuhn
02.06.2014, 17:26
Toll das sie sich der Küken angenommen hat. Ich drück so Daumen für das einflüglige( und natürlich für die anderen)!!!
LG Robert
Ps: tolle Bilder!!
wattwuermchen
02.06.2014, 20:10
Hallo Kirstin! Das war aber wirklich ein wahrer Krimi! Toll dass die Glucke die kleinen angenommen hat:) Ich drück ganz fest die Daumen für das Kleine mit dem Handicap, Lebenswillen hat das Küken ja nun wirklich gezeigt - schön!
Nicolina
02.06.2014, 22:55
Hallo Kirstin..toll, dass die Glucke sich der Kleinen direkt angenommen hat :)
Das "Einzelkind" wirkt neben den "Frischen" wie eine große Schwester/ großer Bruder.
Ein fehlender Flügel, seltsam, aber was spricht dagegen, dass es damit nicht gut leben kann?
Die Daumen drücke ich natürlich trotzdem :bravo
laemmlein
03.06.2014, 08:49
Guten Morgen!
Habe mir gerade deinen ganzen "Krimi" durchgelesen...da war ja was los bei dir!
Ich wünsche deiner kleinen Patchwork-Familie ganz viel Glück!
Ich an deiner Stelle würde dem Absender deiner Bayern-Eier mal erzählen, dass da zwei behinderte Küken bei waren.
Vielleicht betreibt er etwas zuviel Inzucht...wäre sicher interessant für ihn.
Ich erwarte heute meine Bruteier in der Post und hoffe, bei mir verläuft alles etwas ruhiger.
Ist die 1. Brut einer Bielefelderin....bin mal gespannt!
LG Nina
Hallo allerseits,
:) erstmal vielen Dank für Eure guten Wünsche für die Patchworker ;)
@ Nina ...mit Inzucht kann das absolut nichts zu tun haben.
Ich habe ja im Frühjahr meine beiden Hähne, die aus den bayrischen Bruteiern vom letzten Jahr waren an eine "kleine" Züchterin im Lüneburger Raum gegeben.
Diese Bruteier sind von diesen Hähnen und ihren Hennen. ...weiter entferntere Blutmischung geht eigentlich gar nicht.
Ich weiß aber noch von einem anderen Hühnerhalter in der Gegend, der mit dieser Halterin gar nichts zu tun hat und auch eine völlig andere Rasse hält, daß da auch häufiger Mißgeburten oder schwache Küken auftraten.
Vielleicht liegt es an irgendetwas an der Gegend?
Ich meine sooo weit ist auch Gorleben nicht weg....
...das war jedenfalls so mein spontaner Gedanke...
Jetzt aber zurück zu meiner kleinen Famly ;)
Die Kleinen werden schon recht kernig und der "große Bruder" (oder Schwester?) steht immer ganz wichtig irgendwo leicht erhöht mit hoch gerecktem Kopf und hält Wache....und wenn er einen Warnlauf ausstößt schießen 5 kleine Wollknäule unter die Mama.
Manchmal denke ich, der große Kleine macht sich einen Spaß draus....
Was ich bei meinem Bericht noch vergessen hatte:
das einflügelige Küken und eines der anderen hatten nach dem Schlupf noch Spreizbeine.
Das Einflügelige einseitig auf der Seite wo der Flügel sitzt und das andere beidseitig.
Beide konnten die abgespreizten Beine überhaupt nicht belasten und die Beine waren total kraftlos.
Ich habe 3 Globuli Hypericum D6 in 2 ml Wasser aufgelöst, das auf eine Spritze gezogen und den beiden je 3 x im Abstand von ca 3 Stunden zwei Tropfen aus der Spritze auf den Schnabel getropft und sie haben es dann weggemümmelt.
Es scheint geholfen zu haben.
Das Küken mit den beiden Spreizbeinen lief am nächsten Tag normal.
Das einflügelige hat das Spreizbein noch leicht abgestellt und manchmal rutscht es etwas weg, aber es kann das Bein bedienen und reht schnell damit laufen.
Vielleicht muss das Bein auch etwas abgestellter bleiben wegen der Balance?
Keine Ahnung - auf jeden Fall kommt das Kleine damit gut klar.
Vielleicht kriege ich ja nachher mal ein kleines Video hin.
Ein Problem gab es noch mit dem Kleinen: er ist in die Wasserschale gefallen, lag verkehrt rum drin und kam nicht wieder hoch, weil eben der 2. Flügel fehlt.
Jetzt habe ich die Wasserschale mit Steinen gefüllt, so dass er da nicht reinfallen kann und die Kleinen zwischen den Steinen trinken können.
Ansonsten haben die Kleinen es heute alle geschafft, der Mutter über die Stufen vom Hühnerstall runter zu folgen und bis auf den Misthaufen zu gelangen.
Und das einflügelige Küken hat erstmal die Leiter zum Kleintiergehege allein bewältigt.
LG
Kirstin
So, jetzt habe ich diverse Fotos und Videos gemacht.
In meinem Fotoalbum habe ich 12 Videos hochgeladen, die Ihr hier ansehen könnt:
http://s1334.photobucket.com/user/SchimmelhofSH/library/Huehner?sort=3&page=1
zwei oder drei sind dabei, wo man Teiwaz (so heisst jetzt unser einflügeliges Küken) sehen kann,
wie er von Mama beim Scharren umgeworfen wird, auf dem Rücken liegt und dann nach einigen Anstrengungen
wieder auf die Füße gelangt.
Auf den anderen Videos ist er häufig kaum von den andren zu unterscheiden :)
Und hier noch ein paar Fotos:
123971123972123973123974123975123976123977
LG
Kirstin
Nicolina
03.06.2014, 23:17
Schön zu lesen, dass es Teiwaz so gut gelingt, sich trotz des Handycaps "durchzuboxen"
Wenn auch nur mit einem "Arm"..aber wenn er/sie, wie sein/ihr Namensgeber, Tapferkeit zeigt,
dann wird er/sie sich gut durchs Leben schlagen :)
Viel Spaß weiterhin mit der Family und weiterhin "toi, toi, toi" für den kleinen Kämpfer.:bravo
Hallo Nicolina,
:) danke.
...ja, ja - es war gar nicht so einfach, als Namensgeber einen einarmigen zu finden, der positiv besetzt ist - insbesondere mit einem starken Willen ;)
LG
Kirstin
Da es sich ja jetzt nicht mehr um Brut handelt, bringe ich jetzt meine weiteren Infos mal in "Tanny s Hühnerhof":
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/74254-Tanny%C2%B4s-quot-H%C3%BChnerhof-quot
...und da gibts heute neue Fotos :)
LG
Kirstin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.