PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1. Brut im 2. Legejahr möglich ?



Hühner-Rookie
24.04.2014, 21:21
Habe 4 Bielefelder und 2 Marans aus 2012.
Sie sind jetzt im 2. Legejahr und waren im 1. Legejahr die Zuchthühner von 2 Züchtern (Kunstbrut).

Sie waren dafür zuständig Eier für den Brutapparat zu legen und haben bei den Züchtern definitiv nicht gegluckt und gebrütet, wurde ja auch nicht angestrebt.

Kann es sein, dass sie im 2. Legejahr "auf die Idee kommen" auch mal zu brüten ? Bei mir dürften sie es jedenfalls. Oder ist das eher ausgeschlossen, sind ja auch nicht unbedingt brutfreudige Rassen ?

Gockie2012
24.04.2014, 21:36
Meine Marans brüten gerne und gut. Sie sind echt tolle Glucken-kümmern sich um die Kleinen, wie es sein sollte. Kann gut sein, das Deine Marans brüten möchten....

LG Kerstin

tillie
25.04.2014, 00:06
Hallo!
wir haben vor etwa 3 Jahren eine Altsteirer Zwerg?Henne geschenkt bekommen, die zu der Zeit schon gelegt hat. Sie ist in der ganzen Zeit bei uns nicht ein einziges Mal brütig geworden. In diesem Frühjahr hat sie sich zu unserer Überraschung hingesetzt und brütet nun sehr professionell, felsenfest und wehrhaft hoffentlich ein paar Zwergbrakel aus. Gibts also scheinbar schon.
Gruß tillie

Kleinfastenrather
25.04.2014, 00:27
Hallo,
Meine beste Glucke hat sich erst im 2. Legejahr gesetzt, die meisten anderen zwar im 1., aber es macht keinen Unterschied wann sich eine Glucke setzt, sie machen es gleich gut ;).

LG Thorben

Hühner-Rookie
25.04.2014, 08:32
Dann bin ich ja mal gespannt.
Habe in den Legenester eh immer 3-4 Eier (aus Holz) liegen, vielleicht animiert das ja eine der Marans - Hennen, dass sie sich mal setzt.

@Gockie2012

Wann im Jahr brüten denn deine Marans ? Schon bald oder erst im Sommer ?

stern475
25.04.2014, 09:18
meine Bielefelderin ist von 2012, hat vergangenes Jahr erfolgreich gebrütet und war jetzt auch wieder die erste die sich gesetzt hat...Bielefelder sind gute Glucken. Wart ab die werden schon noch glucken...die Alten sagen: Gerste füttern hilft ;)

Hühner-Rookie
25.04.2014, 10:10
Das mit dem "Gerste Füttern" find ich ja interessant.

Habe vor einiger Zeit einen Beitrag gelesen, wo jemand geschrieben hat, dass eingeweichtes Toastbrot der Renner ist.

Habe darüber gelacht, da ich aber noch 2 Scheiben Toast zu Hause hatte, habe ich es probiert. 3 Tage später ist meine Altsteirerhenne gesessen.

Wahrscheinlich war es nur Zufall, aber immerhin.

Gockie2012
25.04.2014, 10:43
Dann bin ich ja mal gespannt.
Habe in den Legenester eh immer 3-4 Eier (aus Holz) liegen, vielleicht animiert das ja eine der Marans - Hennen, dass sie sich mal setzt.

@Gockie2012

Wann im Jahr brüten denn deine Marans ? Schon bald oder erst im Sommer ?

Die Erste führt schon Küken, vorletztes Jahr saß eine Junghenne schon im Dezember, weil im Stall Licht den Tag verlängerte...

LG Kerstin

Hühner-Rookie
12.06.2014, 08:02
Es sieht aus, als wäre es so weit !

Einer meiner Bielefelder-Hennen aus 2012 sitzt seit gestern. :) und das zum 1.Mal.

Bin gespannt, ob es so bleibt.

Was meint ihr, wie lange soll ich warten, bis ich ihr Bruteier unterlegen kann ? Ev. schon Samstag, da würde sie dann 3 Tage sitzen.

Bunte Huehner
12.06.2014, 08:47
Hallo Christian,

bei uns sitzt auch eine Altsteirer Henne (seit 4 Tagen). Sie ist vom letzten Jahr (Naturbrut) und ich hoffe sie bleibt auch sitzen da bisher alle jungen Hennen nicht fest saßen.

Marans brüten auch sehr gut und sind, wie schon geschrieben wurde, gute Glucken.

Viel Erfolg

Hühner-Rookie
12.06.2014, 10:02
Hallo Traudel !

Sitzt eure Henne schon auf "richtigen" Eiern ?

Bunte Huehner
12.06.2014, 10:22
Nein, da ich nicht genügend Bruteier vorrätig hatte.

Zudem sitzt sie im Legenest und wir haben überlegt ob sie umziehen soll (was 2x schief gegangen bzw. die Damen nach dem Umzug nicht mehr gegluckt haben).

Nun haben wir uns entschlossen dass sie im Legenest bleibt bis die Küken geschlüpft sind und sie dann mit den Küken umzieht. Die Legenester sind auf 1 Meter Höhe angebracht und da hätte ich zu große Angst dass mal ein Küken herunterpurzelt - trotz Hühnerleiter.

Morgen oder Samstag bekommt sie die echten Eier untergelegt und ich hoffe sie bleibt auch sitzen, da sie auch so kaum runter geht (zum Fressen etc.) hoffe ich wirklich dass sie es tut.

hein
12.06.2014, 11:52
.......
Nun haben wir uns entschlossen dass sie im Legenest bleibt bis die Küken geschlüpft sind und sie dann mit den Küken umzieht. Die Legenester sind auf 1 Meter Höhe angebracht und da hätte ich zu große Angst dass mal ein Küken herunterpurzelt - trotz Hühnerleiter.

Morgen oder Samstag bekommt sie die echten Eier untergelegt und ich hoffe sie bleibt auch sitzen, da sie auch so kaum runter geht (zum Fressen etc.) hoffe ich wirklich dass sie es tut.
Einfach das Nest mit der Glucke verschliessen und schon kann sie in Ruhe brüten!
Nachmittags, wenn alle Hühner ihre Eier gelegt haben, denn kann man die Glucke zum Fressen und Saufen frei lassen. Und dann abends, wenn man den Stall verschliesst, dann eben auch das Gluckennest wieder verschliessen.

Übrigens - nicht so viele Gedanken machen Küken können Stürze super gut verkraften und so manches Küken musste am ersten Tag einen Sturz von 10mtr. überstehen. (Eben wenn die Glucke z. B. in der Strohscheune oben an höchster Stelle auf dem Stroh gebrütet hatte

Bunte Huehner
12.06.2014, 14:32
Einfach das Nest mit der Glucke verschliessen und schon kann sie in Ruhe brüten!
Nachmittags, wenn alle Hühner ihre Eier gelegt haben, denn kann man die Glucke zum Fressen und Saufen frei lassen. Und dann abends, wenn man den Stall verschliesst, dann eben auch das Gluckennest wieder verschliessen.

Übrigens - nicht so viele Gedanken machen Küken können Stürze super gut verkraften und so manches Küken musste am ersten Tag einen Sturz von 10mtr. überstehen. (Eben wenn die Glucke z. B. in der Strohscheune oben an höchster Stelle auf dem Stroh gebrütet hatte

Muss ich mal schauen wie wir das Nest verschließen können - hoffentlich probt die Henne nicht den Aufstand wie die anderen 2 Hennen beim umsetzen (haben sofort das Brüten eingestellt).

10 Meter sind es nicht gerade aber 1 Meter halt schon und was ist mit den anderen Hühnern (1 Hahn und 4 weitere Hennen)? Habe Angst um die Küken dass denen nichts angetan wird. Hoffe wenn die Küken da sind, dass wir die Glucke samt Küken umsetzen können ohne dass sie das Glucken aufhört.

Werden jetzt mal schauen dass wir das Nest verschließen (so dass die anderen 2 Nester zugänglich bleiben). Rauslassen etc. ist kein Problem.

Lisbet85
12.06.2014, 14:42
Ihr müsst eine Glucke nicht umsetzen, wenn die Küken geschlüpft sind. Die wird sich am Boden was suchen, mach eine schöne Heu-Ecke oÄ.
Wenn ein Hahn auf seinen Nachwuchs losgehen sollte, hat er einen an der Klatsche. Der Hahn und die Glucke werden die Küken verteidigen.

Hühner-Rookie
12.06.2014, 14:57
@hein

Wenn man das Legenest verschlossen hat und es dann - wie von dir beschrieben am Nachmittag mal öffnet - wird die Glucken dann für gewöhnlich auch rauskommen, nicht das ich dann bis abends vor dem Nest stehe und warte.

Übrigens ist diese Bielefelderhenne die dominante Henne, die wird sich wohl nicht so schnell aus der Ruhe bringen lassen.


@all

Um auf posting #6 und #7 zurückzukommen, da fällt mir gerade ein, dass ich letzte Woche mal testweise 1/4 kg Gerste verfüttert habe und vor 3 Tage etwas Brot.
Irgendwie dürfte da wohl doch was dran s

hein
12.06.2014, 15:06
......Wenn man das Legenest verschlossen hat und es dann - wie von dir beschrieben am Nachmittag mal öffnet - wird die Glucken dann für gewöhnlich auch rauskommen, nicht das ich dann bis abends vor dem Nest stehe und warte..
Wenn sie nicht von selber runter geht, denn hebt man sie einfach vorsichtig vom Nest und kontrolliert nach 30-40 Min. ob sie wieder drauf ist. Hat sie es erst richtig gelernt, denn macht sie das dann auch von selber

hein
12.06.2014, 15:07
Ihr müsst eine Glucke nicht umsetzen, wenn die Küken geschlüpft sind. Die wird sich am Boden was suchen, mach eine schöne Heu-Ecke oÄ.
Wenn ein Hahn auf seinen Nachwuchs losgehen sollte, hat er einen an der Klatsche. Der Hahn und die Glucke werden die Küken verteidigen.
Und was ist, wenn die anderen Hennen die Küken beissen und verletzen? Oder wenn die Küken extra Kükenfutter haben sollen?

Bunte Huehner
12.06.2014, 15:09
Lisbeth
Ich denke der Hahn hat keine an der Klatsche (ist sehr zugänglich) - wir werden es so probieren wie Hein beschrieben hat und wenn die Küken geschlüpft sind wird die Henne umziehen - aber weiter Kontakt mit ihrem Stamm haben.

Hühner-Rookie
Diese Altsteirer Henne ist auch Ranghöchste - ich hoffe daher sie bleibt sitzen wenn sie Bruteier untergelegt bekommt.

Hein
Diese Angst habe ich auch.

Gerste gibts bei uns auch ab und zu, Brot/Semmeln nicht.

hein
12.06.2014, 15:30
.......

Hein
Diese Angst habe ich auch.
Darum, die Glucke auf dem gewohnten Nest brüten lassen und Nachmittags das Nest öffnen - eben damit die anderen Hennen nicht ihre Eier in dieses Nest dazu legen oder die Glucke sogar vom Nest treiben.

Und dann jeden Abend das Nest wieder verschliessen. Und so kann jede Henne bis Nachmittags ihr Ei (denn zu 95% haben die Hennen bis 15 Uhr ihre Eier gelegt) legen und die Glucke wird nie gestört.

Sind die Küken geschlüpft, denn kann man sie mit ruhigen gewissen jederzeit umstallen! Damit hat denn keine Glucke Probleme.

hein
12.06.2014, 15:37
Lisbeth
Ich denke der Hahn hat keine an der Klatsche (ist sehr zugänglich) - wir werden es so probieren wie Hein beschrieben hat und wenn die Küken geschlüpft sind wird die Henne umziehen - aber weiter Kontakt mit ihrem Stamm haben.

Hühner-Rookie
Diese Altsteirer Henne ist auch Ranghöchste - ich hoffe daher sie bleibt sitzen wenn sie Bruteier untergelegt bekommt.

Bunte Huehner, Glucken sind zu 99% immer die Rangniedrigsten! Egal wo die Henne sonst auch stand. Dazu kommt noch, das Küken auch immer das allerletzte Glied in der Rangfolge sind.

Das hat auch nichts damit zu tun, ob der Hahn eine Klatsche hat oder ob er sehr zugänglich ist! Viel mehr ist es auch eine Sache, kennen alle anderen Hennen und Hähne Küken? Haben sie gemeinsam schon mal welche aufgezogen? Sind sie den Umgang damit gewohnt?

Denn das erste Mal Küken sehen ist immer eine Einschätzungssache für die anderen Hühner. Einige sehen darin ihre Feinde. Andere Hennen glauben, es ist Lebend-Futter usw. usw.! Ok meistens klappt es ja auch und wenn der Auslauf groß genug ist, denn haben Glucke und Küken auch genügend Ausweichmöglichkeiten.

Ist der Auslauf sehr klein und die anderen Hühner kennen keine Küken kann es zu großen Problemen kommen

Bunte Huehner
12.06.2014, 21:33
Das ist die erste Naturbrut überhaupt und für uns steht fest dass sie nach dem Schlupf der Küken umziehen wird. Lieber würde ich es sehen wenn sie sich umsetzen lassen würde, aber das ging schon 2x schief (bei anderen Hennen).

Hätte einfach zu große Angst dass den Küken was passiert - das muss ich nicht haben. Risiko gehe ich da nicht gerne ein.

Hühner-Rookie
12.06.2014, 22:21
@hein

Ändert sich das wieder mit dem Rang, wenn die (ehemalige) Glucke aufhört zu führen ?

Ich beobachte gerade, dass unsere Glucke, die jetzt schön langsam das Führen aufhört, von einer anderen Henne gemobbt wird, welche ihr vor der Brut kein Probleme gemacht hat.