PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die zweite Generation - also doch noch. Ein kleines Tagebuch



Hühnchen Rosalinde
24.04.2014, 16:49
Hallo liebe Hühnies,

da mir das Tagebuch von laemmlein gut geholfen und gefallen hat, versuche ich es auch einmal.
Seit dem Wochenende ging es bei uns drunter und drüber. Die Henne, mit der ich auf Grund ihrer tollen Eigenschaften unbedingt weiterzüchten wollte und von der ich schon fleißig Bruteier gesammelt hatte, lag am Karfreitag tot im Stall. Diagnose: Genickbruch. Das war bereits das zweite Mal, dass der Hahn zu grob war. Im Winter hatte er bereits eine andere Henne verletzt, die sich aber wieder erholt hat.
Da wir über die Kar- und Ostertage weg wollten, haben wir das Huhn nur schnell beerdigt und auf der Fahrt erst mal überlegt.
Abends hab ich dann noch schnell einen Motorbrüter für 9 Eier bestellt, in der Hoffnung doch noch Nachkommen von besagtem Huhn zu bekommen (ein Flächenbrüter für 40 Eier war mir zu groß).

Gestern morgen merkten wir dann schon, dass mit unserer Rosi was nicht stimmt. Sie fauchte und spreizte die Nackenfedern ab, wenn man ihr zu nahe kam. Wir wollten sie sowieso separieren, da der Hahn jetzt die ganze Zeit hinter ihr her ist, weil sie die rangniedrigste ist.
Also raus mit Rosi. Und plötzlich sah ich ihn, unverwechselbar und einfach Riesig, der berühmt-berüchtigte "Gluckenschiss". Das Ding war groß wie ein Ei und ich dachte gleich, wenn das kein Gluckenschiss ist... Bald darauf ging sie wieder ins Nest und kam auch nicht mehr raus...

Mittags kam dann die Brutmaschine und ich packte gleich die 7 verbliebenen Eier von der verstorbenen Hildegard, plus zwei Rosi Eier rein.
Nachmittags haben wir uns dann entschieden, es zu riskieren. Rosi ließ sich noch mit Futter aus dem Nest locken, also bereitete ich es vor, wie gelesen. Zuerst schön kieselgegurt, dann eine umgedrehte Grassode mit einer Mulde und obendrauf eine dicke Schicht Heu.
Hinein legte ich 2 Rosi-Eier und 3 gekochte Eier, ich weiß noch nicht, ob ich sie bis zum Schluss liegen lassen kann.
Sie wollte dann auch bald wieder zum Nest, wollte aber den Weg durch den Hühnerstall gehen und ich musste sie zwei mal wieder vor das richtige Nest dirigieren, bis sie reinging.
Seit dem sitzt sie bombenfest.

Ich habe nun also insgesamt 11 Eier. Zwei unterm Huhn und 9 im Brüter. Die von Hildegard will ich auch drin lassen und auf Nummer sicher gehen, so ganz vertraut man dem Huhn doch nicht, mit den großen Füssen.

Heute musste ich sie dann irgendwann mittags vom Nest heben, sie hatte seit über 24 Stunden kein Kot abgesetzt und was soll ich sagen, Mama Rosi, die meine liebste Henne und eigentlich schon fast wie ein Hund ist, ist über Nacht zur Furie geworden, so dass ich mir erst mal ein paar dicke Arbeitshandschuhe holen musste, bevor ich sie hochheben konnte. Ich hoffe, sie nimmt dieses neue Selbstbewusstsein dann auch mit, wenn sie wieder zur Gruppe zurückkommt.

Als sie dann draußen war, ist sie langsam aufgewacht und hat doch erst mal gefressen und dann gaaanz ausgiebig gebadet. Als Verhaltensbiologin finde ich das ganz spannend, das Tier weiß instinktiv, wie wichtig jetzt Hygiene und das Freibleiben von Parasiten ist, weil sie sonst die ganze Brut verlieren würde...
Nach einer reichlichen halben Stunde hat sie dann Kot abgesetzt, hat noch ein paar Körner gepickt und ist dann, nachdem ich ihr wieder zeigen musste, wo das Nest ist, zurückgetrottet.

Der Brüter scheint auch soweit zu funktionieren, auch wenn ich erst leichte Probleme hatte. Wenn alles klappt, soll sie alle Küken gemeinsam führen, Schlupftag müsste ja derselbe sein.

Tja, so eng liegen Pech und Glück beieinander. Am Freitag noh der Schock und jetzt sieht es plötzlich wieder so gut aus! Vielleicht klappt es ja doch noch, mit Hildegards Vermächtnis.:D

Soweit erst mal, ist doch etwas länger geworden.
Aber hat viell. jemand Erfahrung mit gekochten Eiern, wie lange kann ich die drunter lassen?
Wir wollten es halt nicht zu viele Eier werden lassen, aber sie soll trotzdem das Gefühl haben, dass es mehrere Küken werden könnten.

Hühner-Freund
24.04.2014, 17:51
Was du da Schreibst klingt ja schon recht gut (und schlecht wegen dem Toten Lieblingshuhn) aber was mich trotzdem noch interessiert ist: Um welche Rasse geht es eigentlich? Ich Entschuldige mich schon im Vorraus dafür, wenn ichs überlesen habe :)

Lg Hannes

Hühnchen Rosalinde
24.04.2014, 18:25
Nee, stimmt, hab ich nicht geschrieben. Es handelt sich um große Orpingtons. Hahn und Wunsch-Zuchthenne sind/waren rebhuhnfarbig gebändert, die jetzige Glucke ist silber-schwarz gesäumt. Deswegen hab ich auch die Probleme mit dem Hahn, da war das nähen der Hühnersättel noch die kleinste Mühe...
Will die rebhuhnfarbigen aber auch in Zukunft rein halten.

catrinbiastoch
24.04.2014, 19:01
Naaa.., daß kann ja noch spannend werden bei Dir ! Nimm doch einfache Plastikostereier oder Gipseier , statt der gekochten . Viel Glück , Catrin

Hühnchen Rosalinde
26.04.2014, 15:08
Tag 2 und 3
Gestern habe ich leider nicht mitbekommen, als Mama Rosi ganz von allein ( :D ) aufstand, um alle ihre Geschäfte zu erledigen. Hab nur später die Spuren davon gesehen.
Um so gespannter war ich heute, wo ich wieder abwarten konnte, bis sie aufsteht um nach ihr und den Eiern zu sehen.
Tja und als ich so ins Nest guckte, war leider nur noch ein Brutei da und die Fake-Eier.
Irgendwann muss wohl ein Unfall passiert sein und sie hat das Eie zerquetscht. Hab dann auch gesehen, dass ihr linker Flügel voll Eigelb war. Das verbliebene Ei war etwas schmutzig, ich hab ganz vorsichtig das Eigelb abgekratzt und abgepustet, wollte es nicht unter den Wasserhahn halten.
So schlimm ist es nicht, ich hab ja noch die 9 Eier im Brüter. Sie ist zum 1. Mal Glucke, im nächsten Jahr klappt das bestimmt besser. War ja eh ein glücklicher Zufall, dass Mama Rosi nun doch Mama werden wollte und sie wird die Küken, wieviele es auch immer werden, sicher gut führen.
Vielleicht nehme ich noch mind. ein Kunstei raus, dann sind es noch 3 und sie hat vielleicht etwas mehr Übersicht.
Wird schon noch klappen mit Mama Rosi.
Ansonsten macht sie es ganz toll, sie verteidigt ihr Nest, wie es sein soll. Dabei erinnert sie mich irgendwie an die Harpie aus dem letzten Einhorn, wenn sie sich so aufplustert und auch von den Geräuschen her, wie ein richtiger Greifvogel :D

laemmlein
26.04.2014, 18:09
Hallo Hühnchen Rosalinde!

Au wie schön, dass du meinem Beispiel folgst, da werde ich mal fleissig mitlesen!
Ich bin gerade "auf dem Weg" zu meinem Thread, um aktuelle Kükenfotos einzustellen, da hab ich deinen Beitrag entdeckt.
Ich drücke die Daumen für alle Eier, ob im Brüter oder das verbliebene unter deiner persönlichen "Agro-Mom"! (Meine ist ja auch eine Orpi, vielleicht liegts in den Genen?)

Übrigens hatte auch ich ganz am Anfang ein zerbrochenes Ei im Nest und habe alle Verschmutzten unter fliessend warmem Wasser abgewaschen und zum Teil auch kurz "angeweicht", hat nix geschadet!

Viel Spaß und Daumen sind gedrückt!

Hühnchen Rosalinde
26.04.2014, 19:54
Danke fürs Daumen drücken!
Es war nicht sooo dreckig, Mama Rosi hat gut aufgeräumt, da wollte ich lieber nicht zu viel dran rumfummeln.
Orpis sind toll! Ich hab die Tiere seit Juli letzten Jahres und hab mir die Rasse bewusst ausgesucht und sie sind wirklich schöne und freundliche Tiere, würde mich immer wieder für diese Rasse entscheiden.
Mein "Zuchtziel" ist allerdings nicht der Rassestandard, sondern die typischen Orpi-Eigenschaften, die durch den Rassestandard auch ein bisschen gelitten haben (v. a. Legetätigkeit, aber auch Robustheit und Charakter).

Hühnchen Rosalinde
28.04.2014, 18:14
Tag 4 und 5
Gestern hat Mama Rosi ihren Ausflug wieder von alleine gemacht. Der Hahn ist mittlerweile so voller Testosteron (die andere verbliebene Henne lässt ihn nicht richtig ran), dass ich ein bisschen Angst habe, dass er über den Zaun springt. Wenn Rosi sich schüttelt, macht ihn das richtig spitz. :p
Dann kam auch noch 'ne Katze, die hinten durch's Gehege schlenderte.
Okay Leute, ich hab nix gegen Katzen, obwohl ich zu den Hundemenschen gehöre, aber ich mag es nicht, wenn die "Viecher" durch meinen Garten laufen und meine Tiere gefährden. Um die großen Hühner hab ich keine Angst, aber im Sommer sind hier auch zwei Zwergkaninchen und hoffentlich auch bald einige Küken.
Tut mir Leid für die Mietze, aber es musste sein. Ich hab mich mit einem großen Plastikeimer angeschlichen und ihn dann scheppernd nach ihr geworfen. Sie verschwand wie der Blitz und ich hoffe, sie kommt nicht wieder. Sorry!
Heute war sie dann wieder alleine auf Freigang, also keine Neuigkeiten.

Hühnchen Rosalinde
01.05.2014, 18:14
Huhu, Nachtrag zu Tag 6:
Mama Rosi hat leider auch das andere Ei zerquetscht. Jetzt ruhen unsere ganzen Hoffnungen in Brutus (Janoel 12 Motorbrüter).
Beim Schieren an Tag 6 waren mind. 7 von 9 Eiern gut, auch wenn ich mir nicht so sicher war, ob das Ding die Eier immer zuverlässig gewendet hat. Seit Tag 7 wende ich nun 3x täglich von Hand und bin total aufgeregt.
Die Brut ist mir halt wichtig, weil die Henne, von der die Eier sind, nicht mehr da ist. Wenn sie keine weibl. Nachkommen bekommt, ist bestimmt die Zucht erst mal gelaufen und es dauert Jahre, bis ich wieder eine Henne mit diesen Eigenschaften bekomme... Naja, erst mal die Zeit abwarten.

Aber was ist mit Rosi? Ist sie zu dumm, oder bin ich es? Ich hab gesehen, dass wenn sie ins Nest zurückgeht, sich immer erst mal richtig "zurechtruckelt". Ich denke, dass dabei die Eier zu Bruch geganen sind. Ist sie zu unerfahren, oder ist es vielleicht mein Fehler? War die Kuhle in der Grassode nicht tief genug, oder das ganze Nest doch nicht weich genug mit Heu gepolstert?
Wie sind da eure Erfahrungen, wie tief ist die Kuhle, wie dick die Schicht?

Naja, sie sitzt noch auf den 2 Kunsteiern. Wenn sie sitzen bleibt (heute ist Tag 8), kann sie ja immer noch Mutter, bzw. Amme werden, wenn das mit dem Brüter soweit klappt.

laemmlein
02.05.2014, 10:15
Hi!
Ich hatte bei meinen Bruten nur Heu im Nest. Ca 10 cm hoch lose eingelegt, hat meine Glucke sich das Nest dann selbst gebaut.
Das war dann in der Nestmitte noch ca. 3cm hoch.
Und geruckelt hat die auch immer.
Vielleicht lags an der Kombi aus echten und Fake-Eiern? Aus welchem Material sind die denn?

LG Nina

Hühnchen Rosalinde
02.05.2014, 13:12
Die Kunsteier sind aus Plastik. Also wie sie es sich jetzt zurecht geruckelt hat, sind es in der Mitte weniger als 3 cm.
Hoffe es klappt im nächsten Jahr besser, da kriegt sie dann nur richtige Eier und eine noch dickere Schicht.
Ich lass sie jetzt sitzen, wenn sie will und erneuer dann alles kurz bevor die Stiefkinder aus dem Brüter schlüpfen ;-)

sandi03
02.05.2014, 14:26
Wenn meine Glucken sich die Eier zurechtrücken, bleibt in der Mitte meistens GAR kein Heu mehr, obwohl genug drinnen wäre. Heißt, die Eier liegen auf Holz. Und das macht ein Großteil meiner Glucken, da kann ich reingeben was ich möchte. Glücklicherweise gibt es trotzdem kaum mal ein kaputtes Ei.

Viel Glück für den Rest.

Hühnchen Rosalinde
02.05.2014, 16:09
hm, naja. Vielleicht hab ich beim nächsten Mal mehr Glück, da kriegt sie dann nur richtige Eier ;-)

Okina75
03.05.2014, 02:02
Hallo,

Sandi sagt es: Auch ich kann meinen Glucken soviel Stroh, Heu oder Sägespäne ins Brutnest machen wie ich will- die rammeln sich das immer dermaßen zurecht, dass die Eier alsbald auf blankem Karton bzw. auch blankem (Holz- oder Kunststoff)kistenboden liegen, und zermatscht hat mir noch keine Glucke ein Ei.

Waren eventuell die Schalen der Eier zu dünn oder zu porös? Letzteres sieht man gut beim Schieren vor dem Einlegen, mit dem man die geeigneten Bruteier auswählt. Sieht das durchleuchtete Ei quasi aus wie ein Sternenhimmel, mit unzähligen hellen Punkten, dann ist die Schale zu porös und brüchiger. Nur wenige dieser hellen Poren sind ok, gar keine ideal. Achte da vielleicht bei der nächsten Brut etwas drauf, denn sollte sich in solch porösen Eiern etwas entwickeln, gibt es bei denen später auch leichter Schlupfschwierigkeiten, weil die schneller ihre Feuchtigkeit verdunsten.

Hühnchen Rosalinde
04.05.2014, 18:37
Hm, ein paar "Sterne" haben meine Eier dieses Frühjahr alle gehabt. Es wurde dann mit der Zeit weniger, aber ganz weg waren sie noch nicht. Zumindest beim Kochen waren die Eier aber auch deutlich stabiler.
Woran liegt das denn? Als Kalk füttere ich alte Eierschalen, ich dachte ausreichend... Dachte es lag eher daran, dass ja im Winter nicht viel Wiese da war.