PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erster selbstgebauter Stall für 0,4 Zwergseidenhühner



luigee
22.04.2014, 22:20
Hallo zusammen,

habe jetzt schon sehr viel Zeit mit lesen bei euch hier verbracht :)
Vielen Dank für die reichlichen Infos und Erfahrungsberichte.

Ich möchte auch meinen ersten Stall bauen, dass wäre dann auch mein erster Hühnerhaltungstrieb den ich gerade entwickel. Kenn' die Hühner sonst nur von früher, die Oma hatte damals einige.

Was will ich halten?
Hab mich für 0,4 Zwergseidenhühner entschieden, vielleicht wird daraus dann später auch mal ein 1,4 ;)

Wo möchte ich die Hennen halten?
Habe an meinem Haus einen Wintergarten, daran anliegend einen kleine "Schuppen" der via Türe direkt mit dem Wintergarten verbunden ist und ansich im Garten liegt. Aktuell ist darin gefließt, ein Klöchen, Waschbecken und ein kleines Fenster. Genutzt wird das aber eigentlich nicht wirklich. Ich könnte auch den Raum komplett nutzen will aber erstmal klein anfangen. D.h. es kommt ein Holzstall dort hinein. In die Wand werde ich dann einen Eingang "brechen" der mit dem Holzstall verbunden sein wird. Von dort aus geht's dann in den Garten.
Folgende Maße soll das ganze haben:
200 x 155 x 55 (cm)

Der Garten ist komplett geschlossen, da ist also genug Platz zum rumlaufen, will aber trotzdem für die Eingewöhnungsphase (besonders für meine beiden Katzen) einen kleinen, komplett eingezäunten Bereich draußen schaffen. Erst nach der Gewöhnung geht es dann ab in den Garten.

Anbei mal der Grundriß vom "Schuppen", an der rechten Seite soll das ganze dann an die Wand. Dann noch eine zweite Grafik, die ist aber noch nicht final, hatte aber an drei Etagen gedacht die über einen "Hochlauf" (fehlt noch in der Zeichnung) verbunden sind. Sämtliche Innenausstattung fehlt aber auch noch wie man sieht.
Gebaut wird hier hauptsächlich mit OSB Platten.

Folgende Fragen an euch:
- Was haltet ihr von der Grundidee?
- Passt das vom Platz?
- Weitere Ideen und Vorschläge?

Flaemchen
23.04.2014, 00:14
Huhu, ansich ist die Grundidee nicht verkehrt denke ich, allerdings wie willst du das Saubermachen? Bzw. was sollen die Seidis mit 3 Etagen? Bei Holz müssen die Fugen extra abgedichtet werden, damit sich in die Ritzen keine Milben verkriechen. Das ganze wirkt auf mich ein wenig wie ein Puppenhaus. Warum reißt ihr nicht die Toilette und das Waschbecken raus, und überlasst den Hühnern einfach den gesamten raum? Ich überlasse ihnen auch unsere ehemalige Werkstatt, da haben sie genug Platz, und raum für Glucken zu separieren beim brüten bzw danach auch beim führen habe ich so auch genug. Und ich spare mir das Raum in Raum gebaue, anzumerken ist auch, das der Stall viel licht benötigt, und auch ausreichend Lüftung, das solltest du bei deinen Plänen auch berücksichtigen. Ich den die Fliesen werden in jedem Fall Hygienischer sein, wie Holz, und definitiv leichter zu reinigen.
Das sind nur anregungen, ich weiß ja nicht inwiefern das ganze möglich ist umzusetzen. Jedenfalls finde ich das eine wesentlich einfachere Lösung.

LG Flämmi

SuseL
23.04.2014, 07:29
Meine Hühner verlassen den Stall, sobald morgens die Tür auf geht. Wenn Du mit einem automatischen Öffner arbeitest, der die Hühner gleich morgens raus lässt, werden Deine das auch tun. Im Stall sind sie nur zum Fressen, Legen und Schlafen. Daher kannst Du Dir im Stall die Etagen sparen.

Ich würde auch keinen Holzstall in den Raum bauen. So wie man immer liest, nehmen Seidis Stangen eh so gut wie nicht an. Also kannst Du einfach Einstreu, Nest, Futter und Wasser in den Raum stellen und gut ist es. Du musst dann auch die Wände nicht streichen oder kalken. Weder das Waschbecken, noch die Toilette werden die Hühner stören. Das Waschbecken kannst Du gut zum Näpfe säubern und Wasser auffüllen verwenden. Wenn Du alles lässt, wie es ist, spart es viel Arbeit.

Wegen der Katzen: Denk darüber nach, ob du nicht lieber Seidis nimmst. Also keine Zwerge. Selbst "große" Seidis sind nicht sehr groß. Ich könnte mir vorstellen, dass die Katzen Zwergseidis noch als potentielles Futter betrachten. Ich habe selber Katzen. Normal große, erwachsene Hühner sind gut in der Lage sich Katzen vom Leib zu halten. Größere Zwerghühner, die etwa 1 kg wiegen, können das auch. Wenn ich mir aber ein Zwergseidi vorstellen, das um die 500 g wiegt, hätte ich Angst ums Huhn, wenn es nicht in einem abgesicherten Auslauf wäre.

Pudding
23.04.2014, 07:33
der Stall ist eher was für Kaninchen die die Ebenen ausgiebig nutzen würden aber Hühner sind da einfach gestrickt!
Die wollen den ganzen Tag raus und scharren....!
In den Stall gehen sie erst wenns dunkel wird zum schlafen oder mal kurz tagsüber zum Eier legen!

Angi&Manu
23.04.2014, 09:47
Ob die seidis als Beute durch gehen kommt denke ich auch auf die Katze an.
Aber unsere beiden seidis halten sich hund und Katze vom Leib!
Da wird gekrischen wenn jemand zu nahe kommt :P

luigee
23.04.2014, 22:53
Vielen Dank für das Feedback!

Den ganzen Raum wollte ich eigentlich (noch nicht *g*) nutzen. Vielleicht werde ich das später mal, aktuell ist das aber noch nicht in Planung.
Das mit den Etagen, hmmm...könnte echt etwas übertrieben sein. Vielleicht reduziere ich diese auf zwei (zweite Etage dann zwei Nester).
Wollte eigentlich von vorne an den Stall ran zum reinigen. Ist also vorne rum durch drei Klappen zu öffnen, Rahmenkonstruktion mit Kaninchendraht. Da das ganze "indoor" ist dachte ich es wäre in Ordnung dies auf diese Weise zu machen?
Habe hier auch ein schönes anderes Zwergseidenhühnerhaus gesehen, sieht platzmäßig minimalistisch aus, scheint aber ausreichend zu sein. Eine automatisch schließende Klappe macht tatsächlich Sinn.

Das mit den Katzen scheint also wirklich ein Problem zu sein bei den Zwergseidis? Ich hätte die Option draußen das Außengehege komplett zu schließen, dadurch sollte die Katze nur auf Schnupperdistanz ran kommen.
Bei dem Kater mache ich mir eh keine Sorgen :laugh , die Katze ist da aber schon sportlicher unterwegs und liefert ab und an mal eine Amsel oder Ratte ab.
Evtl. kann man aber auch diese an die kleinen gewöhnen? Am Anfang dann aber auch nur unter Aufsicht bzw. "hinter Gittern".
Ich sehe da gibt es auf meiner Seite noch einiges an Klärungsbedarf.

SuseL
24.04.2014, 07:25
Ich glaube nicht, dass man Katzen daran gewöhnen kann, kleine Vögel nicht zu jagen. Ich habe momentan Küken, sowie immer Wellen- und Nymphensittiche. Wenn die Küken/Sittiche auf dem Boden der Voliere in der Nähe des Gitter rumlaufen, springen einige Katzen dagegen. Sonst sitzen sie brav davor. Man könnte meinen, nach Jahren hätten sie sich dran gewöhnt, dass die Vögel hier wohnen. Pustekuchen. Ich füttere auch wilde Tauben. Auch die werden regelmäßig zu fangen versucht. Die sind aber sehr vorsichtig, so dass noch nie eine von den Katzen erwischt wurde.

Ich glaube, Zwergseidis in einer Hühnerherde snd nicht unbedingt in Gefahr. Hühner können sich schon wehren. Wenn allerdings nur Zwergseidis kommen, hätte ich gerade am Anfang, wenn die Hühner noch nicht ausgewachsen und die Katzen nicht an Hühner gewöhnt sind, große Bedenken. Meine Hauskatzen und auch einige der Rassekatzen würden versuchen sich ein Huhn zu fangen. Wenn die Hühner flüchten geht es richtig los.

Die zweite Etage würde ich auch weglassen. Wenn die Nester nach oben sollen, kannst Du sie etwas erhöht an die Wand machen. Die Hühner können dann drunter herum laufen und nach oben in die Nester springen.

Wenn Du unbedingt einen Holzstall in dem Stall bauen willst, dann mache es so, dass Du die ganze Vorderseite als Türen machst. sonst kommst Du nicht vernünftig dran, wenn Du im Stall was machen musst.

luigee
24.04.2014, 22:16
Genau, die komplette Front wäre dann aufklapbar, in zwei oder drei Teilen damit nicht immer alles komplett geöffnet wird. Bin mitterlweile auch wieder am überlegen den Raum doch zu nutzen ohne "Stall im Stall", schwierig, schwierig *g*


Ich glaube, Zwergseidis in einer Hühnerherde sind nicht unbedingt in Gefahr.
Ich wollte mir ja nur vier Hühner anfangs zulegen, zwei Zwergseidis und zwei Seidis entsprechen dann aber wahrscheinlich nicht deiner beschriebenen Hühnerherde? Wenn dem so ist, was könnte ich dann neben zwei Zwergseidis noch dazu packen?

Flaemchen
25.04.2014, 01:08
Huhu, ich habe mich ja auch genau wie du in die kleinen Puschel verliebt, nun habe ich 4 Zwerg Seidis, und dazu noch 5 Zwerg Cochins, aber Achtung, beide sind Weltmeister im Glucken! Aber wiederum werden beide Rassen sehr Zahm, und kleine knutsch kugeln zu den Flauschepopos passt prima ;). Auch finde ich die Zwerg Brahmas toll, die ähnlich bekannt fürs glucken sind, sollte mehr Legeleistung her, habe ich glaub ich von Zwerg Welsumern, bzw Zwerg Vorwerk gehört, diese sollen auch weniger Glucken. Optisch super finde ich auch noch die Paduaner, bzw Zwerg Paduaner.

SuseL
25.04.2014, 07:40
Warum möchtest Du denn Zwergeidis nehmen? Es bringt ja nichts, Dir etwas anderes zu empfehlen, wenn die Zwergseidis Deine Traumrasse sind. Wenn Du nur wegen des kleinen Stall überlegst die Zwerge zu nehmen, könntest Du vielleicht auch die großen Seidis nehmen. Die sind nicht viel größer, aber eben doch schon so viel, dass ich bei denen nicht soviel Angst hätte, dass sie als Katzenfutter enden.

Mit einer Hühnerherde, in der Zwergseidis "unter gehen", also nicht unbedingt als Katzenfutter erkannt werden, meinte ich eine Herde aus wirklich großen und kleinen Hühnern. Renitente große Hennen können den Katzen sehr gut klar machen, dass Hühner ernstzunehmende Viecher sind, denen man besser aus dem Weg geht. Zwerghühner, die Katzen gewohnt sind, können das auch. Meine Zwerge sind aber doppelt so schwer und größer, als Zwergseidis. Katze Luzie kann ein Lied von gefährlichen Hühnern singen. Sie ist sehr vorsichtig, wenn sie zu den Hühnern geht.

Dann kommt es noch darauf an, wie alt die Hühner sein werden, wenn sie bei Dir einziehen. Solange Küken piepsen, sind sie für Katzen auf jeden Fall sehr interessant. Das ist ungünstig. Ausgewachsene Hennen sind selbstbewusster, als Küken und können Katzen ordentlich erschrecken. Wenn Deine Katzen Hühner als Furien kennen gelernt haben, bleiben sie bestimmt auch von ausgewachsenen Zwergseidis weg. Die Katzen müssen es aber erst lernen, dass die Zwerge "böse" Hühner sind.

Es ist doch gut, wenn Du hin und her überlegst. Dann hat man schon vieles bedacht, was man sonst vielleicht übersehen würde. Du kannst z.B. auch erst auf den Innenstall verzichten. Solltest Du merken, dass das Mist ist, kannst Du immer noch einen Stall in den Raum bauen.

Wie groß wird eigentlich der fest eingezäunte Auslauf? Und wie groß ist der Garten, in dem die Hühner später laufen dürfen? Hast Du im Garten Stauden, an denen Du hängst? Ist Dir klar, dass Hühner alle kleine Pflanzen und Stellen, an denen sie ein Stück freie Erde sehen, kaputt scharren und Löcher im Rasen produzieren, wenn ihnen danach ist?

luigee
25.04.2014, 13:49
Habe zwei Kinder, die Hühner sollten also auch was für Kinder sein. Da kamen mir die Zwergseidis in den Sinn. Mich zu 100% davon selbst zu versorgen ist nicht notwendig. Das ein oder andere mal ein Ei ist aber auch schön. In erster Linie ist es also für die Kinder, zeigen wo kommt eigentlich das Ei her.
Da ich nicht das komplette Areal überzäunen will sollten sie auch nicht so flugtüchtig sein. Habe zwar rundum (bis auf eine Seite dort ist es aktuell nur ca. 40cm hoch, könnte ich aber erweitern) eine mind. 2m. hohe Umzäunung aber auch der Platz ist nicht so riesig. Daher die Wahl auf die Zwergis.

Der Umzäunte Auslauf wird so ca. 10qm sein (reicht das?). Am liebsten würde ich die Hühner aber in dem knapp 200qm Garten laufen lassen.

Das die Hühner scharren ist mir bewusst, in dem eingezäunten Areal können die von mir aus auch toben wie die wollen. Ansonsten denke ich hällt sich das bei vier Hühnern, mehr oder weniger, in Grenzen.

Hühner-Freund
25.04.2014, 13:51
10 qm reichen nicht, aber 30 qm bei den winzigen Zwergseidis würde gehen.... trotzdem je größer desto besser :)

Lg Hannes

Angi&Manu
25.04.2014, 14:04
Kleine Anmerkung:
Die seidis sind die einzigstens welche die Oma in ihrem Garten tolerierte, weil die eben eig garnicht scharren ;)

luigee
25.04.2014, 20:12
Ich denke ich werde dann wohl, nach den Infos hier, erstmal mit "normalen" Seidis anfangen. Vielleicht steigere ich dann in einigen Jahren auf die Zwerg Seidis um. Mit und mit denke ich werde ich wohl auch den gesamten Stall nutzen und dort nicht einen Stall im Stall bauen. Das Klo werde ich einfach demontieren, stört mich dann doch schon wenn es noch drin steht. Becken bleibt selbstverständlich und werde einen kleinen Teil auch räumlich trennen.

Dann ist das aber sicherlich eine gute Behausung für die "chicks". Werde also noch mal etwas umplanen ;)

luigee
05.05.2014, 21:27
...so ich werde den kompletten Raum nutzen :)
Klo habe ich schon demontiert. Jetzt geht es erstmal ans Grobe...

Habe heute den Hühnerdurchgang aus der Wand gestemmt, ist nur 25cm hoch. Habe gelesen eigentlich so ab 30cm? Für die Seidis reichen aber doch auch die 25cm oder wie seht ihr das?

Werde das dann Morgen noch schön bei spachteln, irgend was besonders als Material dafür nutzen? Wollte das einfach mit Zement machen.

Vielleicht sollte ich die "Hühnerleiterplanung" darin direkt mit einbeziehen.

Einrichtungsmaterial (Näpfe, Hanfeinstreu, Kieselgur,...) habe ich auch bereits bestellt. Genauso wie eine elektronische Hühnerklappe.

Fotos vom Rohbau
121815
121816

Hühner-Freund
06.05.2014, 19:07
Ich persönlich würde es 30-35 machen, vl. willst du ja auch mal auf große umsteigen & da ersparst du dir dann Mühe...

luigee
02.06.2014, 23:39
Werde bei den Seidenhühnern bleiben, so jedenfalls der Plan. :)

Anbei mal ein aktuelles Foto. Habe den Raum noch unterteilt wie man sieht, davor kann ich dann Futter usw. lagern. Hinten rechts sieht man meine elektr. Hühnerklappe mit Dämmerungschaltung, habe daneben eine Sitzstange platziert und darunter eine Resopalplatte als "Kackbrett". Siebdruck gab es hier im Bauhaus leider nur in 3x4m und kein Zuschnitt möglich (?).
Das war mir dann zu teuer, habt ihr Erfahrung mit Resopal? Ist das auch in Ordnung? Aufgehangen an Ketten...damit ist es hoffentlich unaktraktiv zum drauf sitzen und ich kann etwas mit Winkel und Höhe arbeiten.

Nicht so schön wie manch anderer Stall hier, muss ich gestehen, aber erfüllt seinen Zweck und ich hoffe für die vier Seidenhühner ist das ein schönes Zuhause.
Habe jetzt auch schon erste Anfragen zu Seidenhühn Züchtern in den Niederlanden (wohne direkt an der Grenze), diese sind wohl gesext...ich bin gespannt. ;D

Werde mir als Nest jetzt noch eine Katzenklobox zulegen.

123937

luigee
05.06.2014, 21:56
Habe heute meine 0,4 Seidenhühnern in den Niederlanden von einem Privatzüchter geholt. Er hat diese wohl durch sexing als Hennen identifziert...bin mal gespannt :)

Stall ist also in Betrieb genommen, werde sie jetzt erstmal zwei, drei Tage drin lassen zum gewöhnen.

Anbei ein Foto von den vier (10-11 Wochen alt) Seidis ;)

124090

Kuschelhuhn
05.06.2014, 21:59
Die sind aber süüüüüß😍!!!

luigee
26.10.2014, 21:52
Die ursprünglichen 4,0 wurden dann doch als 3,1 identifiziert :) Mag den Hahn(cock) aber von daher passt das!
Das beste...heute habe ich endlich, hatte schon fast dran gezweifelt, mein erstes Ei gefunden :grinsevil
Darauf hab ich wirklich lange warten müssen, im Juni die Hühner mit ca. 12 Wochen bekommen und jetzt das erste Ei.
Wurde zwar draußen neben dem Apfelbaum gelegt aber ich hoffe das wird sich noch ändern.

134346

Wum
27.10.2014, 17:12
Hi luigee,

coole Sache, passt doch alles so, schöne Tiere!...außer dass ich für Dich und die Nachbarn hoffe, dass es nicht 3.1 sondern 1.3 sind....denke aber dass Du einfach die Zahlen verdreht hast.... *korinthenkackmodus off*

luigee
27.10.2014, 18:38
:kicher: ups, ja sorry stimmt...danke Wum! ;) Da habe ich tatsächlich was verdreht...natürlich habe ich 1.3 Seidenhühner hier rum laufen und die Nachbarn müssen sich dann leider nur mit einem Kräher anfreunden.

Zum Thema Sitzstange, habe Euronester (?) inkl. Sitzstange, interessiert die vier aber nicht die Bohne. Die sitzen lieber auf der Platform vor dem Ausgang und kuscheln sich da immer zusammen.