Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kot klebt am Hinterteil
FlorianP
22.04.2014, 19:46
Hallo zusammen,
habe sechs dt. Reichshuhnküken die jetzt 7 Tage alt sind.
Die kleinen Picken ja wirklich alles an und auf... Soll so sein, von mir aus.
Nur stelle ich fest, dass bei zwei Tieren der Kot relativ Fest ist und am Hinterteil kleben bleibt und da natürlich trocknet.
Somit haben die beiden nen "Klumpen" Kot am Hinterteil wo sich natürlich immer mehr Kot ansammelt.
Könnt ihr mit Tips geben was ich füttern kann dass sowas nicht so arg passiert?
Füttere Kükenstarter und habe n Stück Wiese drin liegen. Mit Erde und allem Kleinzeug was so drin ist.
Dazu natürlich 24 Std frisches Wasser.
Gruß Flo
Hallo Floh für das stück wiese ist es noch ein wenig zu früh lass das noch mal weg bis sie so 3-4 wochen alt sind.
zooleiterin
22.04.2014, 20:30
Hatte das auch schon. Wasch den beiden auf jeden Fall mit lau warmen Wasser den po. Sonst können die irgendwann nicht mehr kacken.
Ja genau abmachen auf jedenfall..und die sache immer im auge behalten.
charlie8888
22.04.2014, 20:37
Bissle Öl druf einweichen lassen und dann geht das super ab.
Meine sind ab dem 4 Tag auf der Wiese draußen das Wetter ist Bombig also raus mit den kleinen...
Meine Glucke ist mit dem Nachwuchs der jetzt auch 4 Tage alt ist ebenso raus.
Kükenstarter ist ja OK aber da gibt es soooooooooooooooo viele Unterschiede. Ich habe den von Neundorff ausprobiert und bin wirklich sehr sehr zufrieden, ab dem 3-4 Tag kein Durchfall .
Ich gebe auch zum Kükenstarter nen bissle gerieben Oregano / Mohn / Haferflocken/Probolis / und nun sind die kleinen 3 Wochen alt Gesund Fit und fressen seit 1ner Woche sogar Äpfel / Mören....
Viel Glück bei Deinen kleinen..
FlorianP
22.04.2014, 20:46
Hi,
klar mach ich den Klumpen ab!
Aber kann ja nicht angehen, dass die jeden zweiten Tag so nen Bobbel am Hintern rumtragen... Draußen wärs ja auch nicht so...
Habe mir schon überlegt wie ich meine kleinen etwas nach draußen verfrachten kann...
Denen tut Sonne und Wiese sicher auch gut...
Mal schaun, vllt ab Donnerstag, wenn ich Urlaub hab und sie draußen, während des Kaninchenstallbaus, beobachten kann.
Aber so ne Lösung, wie man das Grundproblem erleichtern kann, gibt's nicht oder?
Ich mein, Kükenstarter und Wasser... Damit klappts bei vielen Problemlos und bei meinen bleibt der Kleister hinten hängen *grml*
fragliche Grüße
Flo
Bei mir haben einige Küken auch immer wieder mal das gleiche Problem. Mir wurde mal geraten, Kohlegries (gibt es im Futtermittelhandel) täglich gleich morgens über das erste Futter zu streuen. Trotzdem ....... einige sind immer dabei. Ich mache ihnen immer wieder den Poppes sanft sauber. Nach ein bis eineinhalb Wochen ist der Spuk meist vorbei.
Es ist ja auch eigentlich gar kein Durchfall, sondern scheinbar ist bei einigen Küken der Poppesflaum mehr im Weg als bei anderen??
FlorianP
22.04.2014, 21:16
Hallo,
deine Worte in den Ohren meiner Küken :D
Nach den ersten Säuberungsaktionen, ist bei den zweien vom Flaum am Hintern nicht mehr sooo üppig viel da...!
Aber es kommen ja bald richtige Federn. Wachsen ja unheimlich schnell die "kleinen".
Grüßle Flo
Hallo,
deine Worte in den Ohren meiner Küken :D
Nach den ersten Säuberungsaktionen, ist bei den zweien vom Flaum am Hintern nicht mehr sooo üppig viel da...!
Aber es kommen ja bald richtige Federn. Wachsen ja unheimlich schnell die "kleinen".
Grüßle Flo
Passe bloß auf, dass die Popo´s nicht zu "rosa" aussehen. Das könnte andere Küken zum Picken verleiten. Ist mir nämlich passiert. Da haben sie ganz schnell einem Küken den Po total blutig gepickt. Es war so schlimm, dass das verletzte Küken sich am nächsten Tag einen Teil das Darms rausgedrückt hat. Ich mußte es erlösen.
Wenn die Po´s rosa wirken, schmiere lieber weiße Faschingsschminke oder irgendwas anderes nicht Rotes drauf.
thusnelda1
22.04.2014, 21:59
Meine Kunstbrut-Reichshühner hatten ja das Glück, von einer Glucke adoptiert zu werden.
Es ist die Glucke meines Nachbars. Als er sie, mit 2 von meinen Küken, die unter ihr geschlüpft waren, zu uns brachte, hab ich ihr einen Teller mit Kükenstarter ins Kükenhaus gestellt. Mein Nachbar sagte, ich solle etwas Weizen hinstellen. Hab ich dann auch, und noch gemischtes geschrotetes Korn. Das hat sie dann den schon mobilen Küken angeboten und die haben es gefressen.
Der Kükenstarter bleibt seitdem immer übrig. Den werde ich vermutlich unters Legehennenfutter mischen müssen (sind nur 5 kg, bloß gut). Alle Popos sind puschelig und sauber.
In den vorigen Jahren habe ich auch den Kükenstarter gefüttert und einige der Kunstbrutküken aus 2013 hatten auch solche Köttel anfangs am Hinterteil. Das hat sich dann aber nach kurzer Zeit gegeben. Die Küken mit Glucke hatten sowas nie.
Ob das daran liegt, dass die Glucken so zeitig mit den Kleinen nach draußen gehen???
Kann schon sein. Viele schwören ja auf Gartenerde im Kükenheim. Im Auslauf gibt es die sowieso.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.