Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gössel wächst nicht
KatzeMotzi
22.04.2014, 15:23
Hallo,
letzten Donnerstag sind aus 11 Bruteiern Deutscher Landgänse 5 Gössel geschlüpft. Alle sind fit, fressen gut, laufen in ihrer Aufzuchtsbox rum etc. Nur einer macht mir Sorgen, das kleine ist nur noch halb so groß (wenn überhaupt) wie die anderen vier. Es benimmt sich genau wie die anderen, futtert, trinkt, frisst auch Grünfutter wie Salat und Wiesenkräuter.
Nur gewachsen ist es eben nicht, auch der ganze Gesichtsausdruck wirkt, wie bei einem frisch geschlüpften Gössel.
Hat einer einen Rat für mich?
LG, Maxi
Ganz einfach..abwarten...
Entweder es wird was oder nicht,ist halt Natur,nicht alles wird auch groß.
ich!!.. wie gesagt ich!!... mache .. wenn gans oder ente schwach iss... vitamkomplex-..konzentriert auflösen...also tabl. zerschneiden in wasser stehen lassen... dann plastelöffel... schnabel auf und rein oder gössel extranehmen und stark konzentrierte lösung unter ein leckerli... irgendwas aufgeweichtes
lg marina
Isabelle
22.04.2014, 20:59
...So ein "Exemplar" haben wir auch... es ist mit 3 Tagen Unterschied zu den anderen geschlüpft, aber es ist topfit nur halt sehr viel kleiner, eigentlich sieht es aus wie eine Ente..;-) Das kleine Teilchen ist aber das pfiffigste von allen und wir haben nicht den Eindruck, dass es irgendwo zu kurz kommt. Es ist auch mittlerweile gewachsen, aber es ist den anderen ne gute Woche hinterher obwohl nur 3 Tage zwischen den Schlupfterminen lagen...
Pass einfach auf, dass es auch genug von allem bekommt. Das wird schon!
LG
Isabelle
KatzeMotzi
24.04.2014, 19:52
Die kleine Heidi ;) ist am selben Tag wie die anderen geschlüpft. Von der Größe her könnte man auch meinen dass sie eine Ente wäre ^^
Aber sie ist nach wie vor fit wie ein Turnschuh und hat auch im Freilauf im Garten meist den Schnabel vorn. Sie frisst gut und wird auch von den anderen nicht ausgegrenzt oder so.
Sie ist sehr an ihrer Umwelt interessiert, nur wenn ich weggehe (die kleinen folgen mir ja bei jedem Schritt) kommt sie mit den anderen nicht so ganz mit, weil halt einfach die Beine kürzer sind. Da wird sie halt mal ein paar Meter getragen, wenn die Strecke länger ist. :)
Langsam habe ich aber den Eindruck das sie aufholt, ein Geschwisterchen das auch etwas kleiner ist, hat sie von der Größe her schon fast.
Isabelle
24.04.2014, 21:29
...na siehste...:-)
Das wird schon!!!
Unser "Ente" ist auch gewachsen.:-)
LG
Isabelle
KatzeMotzi
25.04.2014, 18:10
Heute ist sie mir beim hochheben auf den Boden geplumst, weil sie meinte strampeln zu müssen. Passiert scheint ihr nichts zu sein, sie lief danach ganz normal rum. Aber ein schlechtes Gewissen hab ich schon, ist ja nur ein 8 Tage altes Baby....
Die kleinen Sorgenkinder wachsen einen ja nun doch am meisten ans Herz ;)
KatzeMotzi
26.04.2014, 12:37
Die kleine ist heute Nacht gestorben....
das passiert schon mal, erfreue dich an den anderen...geh löwenzahnblüten füttern... die haben meine aus der hand gefressen
im laufe der jahre kann so manches passieren...ich hätt auch nie gedacht da kleine enten in ner schüssel ertrinken können....
hört sich doof an und ist bestimmt kein trost, aber das sind verluste an die muss man sich als geflügelhalter gewöhnen, auch wenn man sich noch so mühe gibt...es bleibt halt natur!!!!
Lady Gaga
05.05.2014, 08:59
Hallo,
lese deinen Beitrag leider erst jetzt.
Genau so einen Gössel hatten wir vor drei Jahren.
Er ist auch zeitgleich geschlüpft und blieb nach wenigen Tagen einfach in der Entwicklung zurück.
Kann dir mal ein Bild einstellen wenn du willst.
Der war glatt halb so groß wie der Rest und befiederte sich auch nicht wirklich.
Die anderen hatten schon alle ihren Fußring und waren befindert.
Diesem einen passte der Ring nie und die Federn waren nur hinten am Schwänzchen gekommen.
Meine TAin schaute sie sich bei mir auf der Weide an und meinte die Bewegungsabläufe und überhaupt
alle Abläufe seien verlangsamt.
Wir liesen die Kleine aber auch nach einer ersten Zeit bei uns zu Hause, da sie auch nicht mithalten konnte
in Sachen über die Wiese laufen, in die Gruppe zurück und dort gefiel es ihr prima und sie wurde auch nicht
gemobt von den größeren Geschwistern.
Leider ging es uns dann aber genau so wie dir.
Wir kamen eines Tages zu der Weide und da lag sie tot vor dem Stall.
Wir wussten auch nicht warum sie nun tot war und an was es lag.
Wir vermuten das sie eine Art von Fehlentwicklung hatte. Bestimmt am Herz oder den inneren Organen.
Sie war deswegen nicht lebensfährig.
Schade das es dir nun auch so gegangen ist. Mir zeigt das jetzt aber, dass es doch immer wieder vorkommt.
Gruß
Silke
Ich hab mit solchen Mickerlingen auch schlechte Erfahrungen gemacht deswegen selektiere ich die rechtzeitig.
Sowas wird bei mir keine Woche alt,allerdings muss man da schon bissel Erfahrung haben.
Hei,
was für Starterfutter wurde verfüttert? Mit AB gegen Kokzidien?
LG Conny
Lady Gaga
06.05.2014, 09:32
Nein bei mir nicht.
Ich nehme ganz normalen Starter für Wassergeflügel von Deuka oder einem anderen Hersteller.
Gruß
Silke
Morgen,
ich meinte mit meiner Frage die Themenerstellerin, da AB gegen Kokzi bei Wassergeflügel Minderwuchs und verspätete Einfiederung auslösen kann.
LG Conny
KatzeMotzi
06.05.2014, 22:43
Geflügelstarter ohne Kokzidiostika natürlich! Sonst hätten sich wohl auch die anderen 4 bis heute nicht so super entwickelt.
Heidi war die einzige die deutlich zurück blieb, das aber vom Schlupftag an.
Nur zur Info. Minderwuchs/übermässiger Wuchs usw. muss nicht bei jedem Tier auftreten, oftmals treten diese Effekte gar nicht auf ;).
LG Conny
Lady Gaga
08.05.2014, 14:51
Hallo Conny,
genau so ist es.
Deswegen ist es ja komisch, wenn mal ein Gössel dabei ist, der sich irgendwie gar nicht entwickelt.
Wir wollten unsere "Zwergelsässer" auch für uns behalten und schauen was aus ihr noch wird.
Doch leider verstarb sie ja dann ganz plötzlich.
Bislang dachte ich, das gab es nur bei uns. Von niemandem habe ich bislang so etwas erzählt bekommen.
Doch wie ich jetzt gelesen habe gibt es derartiges auch bei anderen Gänsezüchtern.
Das beruhigt ein Stück weit, auch wenn immer noch klar ist woher das kommt.
Gruß
Silke
Es ist halt auch alles Natur und die ist nicht immer vorhersehbar bzw nachvollziehbar...
Man muss sich manchmal eben einfach damit abfinden das es Dinge gibt auf die man keinen Einfluss hat.
Es ist halt auch alles Natur und die ist nicht immer vorhersehbar bzw nachvollziehbar...
Man muss sich manchmal eben einfach damit abfinden das es Dinge gibt auf die man keinen Einfluss hat.
Hallo,
In dem Fall würde ich mit dem Begriff Natur vorsichtiger umgehen, da es sich wohl um ein Kunstbrutküken handelt. Bei Naturbrut gibt es weitaus weniger solcher Fälle
Lady Gaga
09.05.2014, 08:08
Hallo,
also bei mir ist es Naturbrut gewesen.
Kleeer du hast Recht. :jaaaa:
So ist das eben und es wird immer wieder Dinge geben die sich nicht wirklich erklären lassen.
Gruß
Silke
Bei Naturbrut gibt es weitaus weniger solcher Fälle
Hm ich hatte solche Fälle immer nur bei Naturbrut,bei Kunstbrut nicht.
Ich hatte zwar nicht genau so einen Fall, aber sowohl bei Kunstbrut als auch Naturbrut einzelne Gössel, welche bei genauer Betrachtung gleich nach dem Schlupf Auffälligkeiten zeigten. Die sind alle über kurz oder lang gestorben.
Da es ja genau, wie bei Menschen, auch bei Tieren angeborene Defekte gibt, sollte man das halt akzeptieren. Solche Tiere sind nicht wirklich lebensfähig und selbst nach teurer, zeitaufwendiger Behandlung nicht weiterverwendbar, weder als Schlachttier noch für die Zucht. Es tut mir auch leid, es ist aber zu verkraften, wenn es bei Einzelfällen bleibt.
LG Ute
Hm ich hatte solche Fälle immer nur bei Naturbrut,bei Kunstbrut nicht.
Na dann ist natürlich die Natur schuld ;)
Bei mir beobachte ichs die letzten jahre genau anders rum. gerade heuer war von 20 kunstbrutküken wieder eins dabei.
Na dann ist natürlich die Natur schuld ;)
Bei mir beobachte ichs die letzten jahre genau anders rum. gerade heuer war von 20 kunstbrutküken wieder eins dabei.
Dir ist schon aufgefallen, dass es hier um Gössel und nicht um Küken geht?
Kümmerlinge versuche ich auch immer zu päppeln, meist aber ohne Erfolg. So viele Kümmerlinge hatte ich aber noch nicht, dass ich "die Schuld" oder die Ursache benennen könnte. Bisher ist es für mich eben: Es kommt vor und ist eben so.
Dir ist schon aufgefallen, dass es hier um Gössel und nicht um Küken geht?
Kümmerlinge versuche ich auch immer zu päppeln, meist aber ohne Erfolg. So viele Kümmerlinge hatte ich aber noch nicht, dass ich "die Schuld" oder die Ursache benennen könnte. Bisher ist es für mich eben: Es kommt vor und ist eben so.
Ich wollte allgemein darauf hinweisen, dass meiner erfahrung nach naturbruten weniger kümmerlingsanfällig sind als kunsbruten, warum sollte das bei gössel anders sein?
Ich wollte allgemein darauf hinweisen, dass meiner erfahrung nach naturbruten weniger kümmerlingsanfällig sind als kunsbruten, warum sollte das bei gössel anders sein?
Bei einer künstlichen Gänsebrut ist vieles anderst/empfindlicher als bei einer künstlichen Hühnerbrut. Schon kleinere Brutfehler führen meist zum absterben bei Gänsen. Bei Hühner ergeben kleine Fehler in der Kunstbrut vielleicht Missbildungen. Von daher sollte man das nicht verallgemeinern.
Wir haben leider auch ein Sorgenkind.
Es ist vor 2 Tagen geschlüpft und kann jetzt noch nicht richtig stehen. Es hat keine Kraft sich richtig aufzustellen.
Ich füttere es jetzt mit der spritze aber große Hoffnungen mache ich mir nicht.
Naja sowas ist auch Tierquälerei....
Erlösen und gut ist's.
Das haben wir uns auch überlegt.
Wenn es morgen nicht besser ist werden wir es erlösen müssen. :-(
Ich hab's auch schon 2 mal versucht und jedes mal ist das Gössel über Nacht gestorben. Also kann man davon ausgehen, dass es nicht wirklich lebensfähig war. Als ich noch junge Küken oder Gössel gekauft habe, sollten diese möglichst immer mindestens 1 Woche alt sein. Da hat sich spätestens die Spreu vom Weizen getrennt. Und wenn ich sehe wie viele gesunde Hähnchen in der Legehennenproduktion vergast werden, dann ist wohl jeder Gedanke um ein einzelnes krankes Tier ein Witz. Das meine ich natürlich sarkastisch. Ein Verbraucher, der nur im Supermarkt kauft, schüttelt sowieso den Kopf. Den meisten Menschen fehlt der direkte Bezug zur Nahrung und zur Natur.
LG Ute
Das Gössel hat die Nacht überstanden. Es wirkt fitter und läuft auch schon etwas mehr. Nur beim füttern brauch es Unterstützung. Ich schau jetzt ob er zunimmt!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.