Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einrichtung Kükenheim
Meine erste Glucke ist seit vorgestern Mama von 6 Küken.
Hab sie nun ins Gluckenabteil gesetzt. Sie scharrt in der Einstreu und sucht wohl Futter.
Einen großen Teller mit Kükenstarter und Hühnerfutter gemischt steht im Stall und Wasser erhöht auf einem Stein sowie Sand hat sie auch.
Findet die Glucke alles selbst und ich soll die Natur einfach machen lassen?
http://img.tapatalk.com/d/14/04/21/u6a4uhe5.jpg
hagen320
21.04.2014, 13:34
Einen großen Teller mit Kükenstarter und Hühnerfutter gemischt steht im Stall und Wasser erhöht auf einem Stein sowie Sand hat sie auch.
Ich würde mir mal einen ordentlichen Futterspender kaufen, so landet es in der Einstreu und wir zu geschissen.
<Landhuhn>
21.04.2014, 13:44
Hallo,
also eigentlich zeigt die Glucke den Küken das Futter und Wasser .
Ich finde auch dem Bild sieht es staubig aus ,sorge für viel frische Luft aber keinen Durchzug :)
<Landhuhn>
Das Bild ist durch ne Glasscheibe gemacht worden. Frische Luft gibt's genug. Der Hühnerstall ist schon älter und die Glasscheiben schon blind.
Die Glucke zeigt den Küken auch Futter aber bisher nur die zu großen Stücke, die nur für die Glucke gedacht sind.
Das wird schon. Klar zeigt die Glucke den Kleinen die Bissen, welche sie selbst am leckersten findet. Die Küken werden aber genauso wie die Mutter im Futter nach geeigneten Stücken suchen. Wenn Du der Glucke größere Eierbrocken, gekochte Kartoffel oder mal einen halben Apfel anbietest, wirst Du sehen, wie sie die großen Teile in kleine Bröckchen teilt und sie den Küken anbietet.
@Hagen: Für die ersten Tage biete ich das Futter auch auf Blumenuntersetzern oder ähnlichem an. Erst ab ca. vier fünf Tagen nutze ich Kükenfuttertröge.
thusnelda1
21.04.2014, 14:31
Wenn deine Küken erst vorgestern geschlüpft sind, werden sie noch keinen Hunger haben.
Meine Küken (gerade 1 Woche alt) haben auch erst am 2. oder 3. Tag begonnen, richtig zu fressen.
Angeboten habe ich Kükenstartermehl, Weizen ganz und gemischte Körner geschrotet. Sie haben alles gefressen, bis auf den Kükenstarter. Der bleibt immer am Ende übrig >:(
Den Teller würde ich auch rausnehmen. Die Kleinen rennen drüber, lassen ihre Häufchen dort fallen und die Glucke scharrt das Futter breit. Ich füttere aus dem kleinsten dieser Automaten. Da kommen alle gut ran und rausgescharrt wird wenig.
http://www.ebay.de/itm/like/171281810347?lpid=106&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN _HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1
Hab im Laufe des Tages schon mehrere Möglichkeiten des Futterbehälters erwägt. Hatte erst ne Schüssel, da war aber für diese kleinen Küken der Rand zu hoch. Das ist jetzt ein Eimerdeckel, den die Glucke natürlich auch umwirft, das ist mir bewusst und soll auch keine Lösung für immer sein.
Bei einem Futterautomat hatte ich bisher die Sorge, dass die Küken so klein sind, und dann nicht ans Futter kommen. Wie groß darf denn ein Futterautomat sein, damit Küken und Glucke gleichermaßen daraus fressen können? 2,5 L?
Hab eben gekochtes Ei angeboten, das fressen sie auch, aber stimmt schon, dass sie auf den Teller kacken und bald liegt alles in der Einstreu. Werde das ändern, sobald ich einen geeigneten Futterautomat gefunden habe. Heute haben ja alle Läden zu, sonst wäre ich schon einkaufen gefahren. Hatte mit den Küken zwei Tage später gerechnet, daher fehlte noch was fürs Futter.
Bin um jeden Tipp bezüglich dem Umgang mit einer Glucke und ihren Küken dankbar.
Wollte sie auch erst nach einer Woche ins Freie lassen, wenn dann mal schönes Wetter ist.
hagen320
21.04.2014, 14:51
@Hagen: Für die ersten Tage biete ich das Futter auch auf Blumenuntersetzern oder ähnlichem an. Erst ab ca. vier fünf Tagen nutze ich Kükenfuttertröge.
Selbst in die scheißen sie rein, die langen für bis zu 60 Küken in den ersten Tagen: http://www.heka-brutgeraete.de/Gefluegelzuchtbedarf/Futterautomaten/Kuekenfutterautomat-1kg-Original-FS-Qualitaet.html
thusnelda1
21.04.2014, 14:53
Wie groß darf denn ein Futterautomat sein, damit Küken und Glucke gleichermaßen daraus fressen können? 2,5 L? .......... Wollte sie auch erst nach einer Woche ins Freie lassen, wenn dann mal schönes Wetter ist.
Ich habe den kleinen für 1 kg. Über den Rand kommen die Küken von Anfang an.
Meine Glucke saß noch 1 Tag "hinter Gittern", weil die letzten Küken in der Brutmaschine so spät geschlüpft sind. Am Tag nach dem letzten Schlupf ist sie mit allen Küken rausgegangen (auch mit denen, die grad mal 24 Stunden alt waren), obwohl es noch recht kalt war und viel geregnet hat vor 1 Woche. Da hat sie sich noch oft hingesetzt und die Kleinen unter sich versammelt.
Seitdem ist sie den ganzen Tag draußen unterwegs und scharrt und pickt und leitet die Küken an oder weist sie zurecht.
wampenhühner
21.04.2014, 14:53
Hallo Melamba,du musst Dich nicht wegen eines Futterbehälters rechtfertigen,die Herrschaften die hier immer erst kritisieren ,Anstatt erstmal zu helfen,sollten meiner Meinung nach mal Ihren Ton überdenken.
Danke Rosie und thusnelda das ist Hilfe.
mfg
uwe
Hallo
Ich finde Dein Kükenheim echt schön.
Futterbehälter findest Du günstig bei ebay. Bei meinen Küken klappte das mit Tellern auch nicht.
Wenn Deine Küken aktiver werden,kannst Du ihnen ein paar Hindernisse zum spielen und ausprobieren hinstellen.
Meine haben mit 10 tagen schon auf kleinen Sitzstangen gesessen oder sind auf ein paar Ästen rumgeklettert.
Hab auch mal gelesen das man Lego Duplo benutzen kann um Treppen und so zu bauen.Allerdings haben meine Jungs nur Lego und die würden sie nieeeeeee hergeben.
Ich überlege mir immer wieder was neues,damit die Kleinen (meine sind jetzt 4 Wochen) was zu tun haben.
Wünsche Dir viel Spaß mit den kleinen Flauschbällen.
Grüße Sabine
Danke für die Hilfe.
Werde morgen mal einen anderen Futterbehälter kaufen und versuchen entspannter zu sein.
Ist der kleine Futterautomat aus Hagens Link auch für die Glucke geeignet? Mir ist die Fütterung von beiden gemeinsam noch nicht so ganz klar. Ich habe mir sagen lassen, dass man die Getreidefuttermischung mit dem Kükenfutter mischen soll und dann können Glucke und Küken gleichermaßen fressen. Ist da dieser kleine Futterautomat geeignet?
hagen320
21.04.2014, 18:57
Hallo Melamba,du musst Dich nicht wegen eines Futterbehälters rechtfertigen,die Herrschaften die hier immer erst kritisieren ,Anstatt erstmal zu helfen,sollten meiner Meinung nach mal Ihren Ton überdenken.
Danke Rosie und thusnelda das ist Hilfe.
mfg
uwe
Von mir sind schon zuviele Beiträge in gutem Ton gelöscht worden, wozu also auf den Ton achten?
Ist der kleine Futterautomat aus Hagens Link auch für die Glucke geeignet? Mir ist die Fütterung von beiden gemeinsam noch nicht so ganz klar. Ich habe mir sagen lassen, dass man die Getreidefuttermischung mit dem Kükenfutter mischen soll und dann können Glucke und Küken gleichermaßen fressen. Ist da dieser kleine Futterautomat geeignet?
Der Futterautomat ist für die ersten 10-14 Tage und da kann die Glucke auch mal Kükenkorn fressen. Danach nehme ich immer große Automaten, Steine in den Stall legen, darauf eine Platte und darauf den Automaten und als Kükenaufstieg einen Stein davor legen. Da bleibt alles sauber und selbst ausgescharrtes Futter fällt nicht in die Einstreu. Hier mal ein paar Bilder für eine Kükenstube im 3 stelligen Bereich: http://hagenshuehnerhof.jimdo.com/kinderstube/
wampenhühner
21.04.2014, 19:40
Hallo Hagen war gerade auf Deiner Seite,Hut ab,großer Respekt,sehr sehr schön.
War nicht böse gemeint.
mfg
Uwe
Ps.Die Schweizer hätte ich auch gerne,kannst Du helfen?
hagen320
22.04.2014, 07:59
Das macht alles meine Frau und es gefällt mir auch sehr gut :danke
Mit dem Schweizerhuhn ist das so ein Problem seit 1a.ei keine mehr hat. Ich habe meine Zuchtstämme verkauft da die in D nicht anerkannt sind und werde ab 2015 dafür Recichshühner oder Mechelner züchten, habe von beiden Rassen Küken und werde mir die übers Jahr mal an schauen.
Dort könntest Du Bruteier und Tiere bekommen: http://www.schweizerhuhn.com/schweizerhuhn.html
Hallo Melamba,
wenn Du die Glucke mit Küken jetzt noch nicht raus lassen möchtest...: Dann könntest Du ihnen auch ein Stück Gras, samt Erde und Regenwürmern ausstechen und mit in´s Kükenheim geben. Unsere Kunstbrutküken fahren da immer total drauf ab :laugh!
So, die kleine Familie war gestern zum ersten Mal draußen. Jetzt hab ich noch ne Frage zu dem Auslauf. Welche Sicherheitsmaßnahmen trefft ihr da?
Unser Auslauf ist ein mit Kükendraht eingezäunter Teil vom Garten. Die Hälfte des Auslaufs befindet sich unter einer großen Birke. Muss man bei Küken generell Angst vor Elstern oder so haben? Greifvögel haben keine Einflugschneise, weil auf der anderen Seite die Garage ist. Muss der Auslauf von oben hermetisch abgeriegelt sein?
Habe jetzt ein Vogelschutznetz gespannt.
Meine Frage rührt daher, dass ich oft den ganzen Tag arbeiten bin und meine Hühner nicht überwachen kann.
Also unsere Kükenausläufe habe ich auch mit einem Vogelschutznetz überspannt. Sicher ist sicher und Elstern/Krähen usw. gibt es ja überall...
Das Vogelschutznetz reicht also?
Auch wenn das Netz nicht ganz dicht ist? Soll heißen ich habs in regelmäßigen Abständen am Zaun fest gebunden und zwischen den Ansatzpunkten ist dann ne Lücke.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.