PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Osterküken - Geschlechterraten



gikrie
20.04.2014, 21:07
Hallo zusammen,

weil wir immer wieder unser Auge schärfen, gelingt es zunehmend früher zu erkennen, ob da kleine Hennen oder Hähne geschlüpft sind. Eltern sind reinrassige Zwerg Welsumer.
Leider oder Gottseidank sind die Kleinen so mobil, das scharfe Fotos echt schwer zu schießen sind. Irgendeines dreht einem immer den Popo hin :) .

Hier ein paar Versuche und die Frage an die Profis: was isses geworden, das kleine Hühnervolk?

120372120373120374120375

Miss Picky
20.04.2014, 21:14
Hallöchen,
Herlichen Glückwunsch für deine Osterküken!!! Bei mir sind heute 11 geschlüpft und der Rest im Kunstbrüter ist angepickt. Man sollte dem Hahn einen Orden verleihen ;)
Nach meiner Erfahrung sind meist die Küken die in den ersten Stunden größer und dicker erscheinen Hähne. Aber mit Sicherheit kann das niemand sagen.
In dem Bild oben links würde ich sagn das rechte Küken ist ein Hahn. LG und frohen Piepen

hühnersindcool
20.04.2014, 21:17
Das ist in dem Alter schwer zusagen, traue mich trotzdem mal und sage 2.2, denn es sind 2 Helle und 2 Dunkle zusehen und das ist bei rostrebhuhnfarbenen wichtig... aber mein ergebnis war nur geschätzt kann auch ganz anders aussehen, schick mir doch nochmal in 3 Wochen Bilder der kleinen Racker/innen;D:D:)

gikrie
20.04.2014, 21:21
Das ist der Papa
120376

gikrie
20.04.2014, 21:22
ich dachte, es ist nur eine Henne dabei, wegen dem deutlichen Augenstrich.

In drei Wochen ist es ja schon viel einfacher :-)

120377

Und so sehen sie von hinten aus. So Küken sind einfach sehr lustig anzusehen.

Lisbet85
20.04.2014, 21:26
Die "geschminkten Augen" sagen nichts über des Geschlecht.

gikrie
20.04.2014, 21:29
echt nicht? Habe hier im Forum mal gelesen, das es bei den wildfarbenen Küken doch so sei.

Anbei noch ein Link auf einen Züchter, der das auch beschreibt...
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.zwergwelsumer.de%2F images%2Fkuekenhenne.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.zwergwelsumer.de%2Fkuek en.html&h=388&w=513&tbnid=19kn0xH57xAP4M%3A&zoom=1&docid=kq7l3XCq3szYFM&ei=wTFIU4y-MYfJ4wScjoDYDg&tbm=isch&iact=rc&dur=653&page=2&start=19&ndsp=24&ved=0CNMBEK0DMCc

ptrludwig
20.04.2014, 21:30
In einer Woche siehst du es, die zuerst Schwanzfedern bekommen sind die Hennen.

zooleiterin
20.04.2014, 21:42
diese theorie hab ich auch noch nie gehört... ist das bei allen rassen so? und warum?

muffin10
20.04.2014, 22:18
Hallo,

kann man nach den Schwanzfedern gehen??
Meine 7 Küken sind nun 11Tage alt, und 6 haben schnell ihre Schwanzfedern bekommen bei einem und einziges Bielefelder Küken würde ich mal sagen ist nichts zusehen neugierig war dieses Küken immer mehr wie die anderen.

Könnte das ein Hahn werden ?? Hat auch ein Schwarzen Farbstrich über den Kopf und Rücken.
Die Flügelnfedern sind auch nicht so lang wie bei den anderen und nicht geschwungen eher gerade am ende.

zooleiterin
20.04.2014, 22:37
äh bei bielefeldern sieht man das doch direkt nach dem schlupf wenn sie trocken sind... sind ja kennhühner...?

ptrludwig
20.04.2014, 23:22
diese theorie hab ich auch noch nie gehört... ist das bei allen rassen so? und warum?
Hennen befiedern etwas schneller als Hähne, wenn die Küken alle zu einer Rasse gehören kann man es in der Regel erkennen. Auch später noch haben die Hennen die längeren Schwänze.

ptrludwig
20.04.2014, 23:27
Hallo,

kann man nach den Schwanzfedern gehen??
Meine 7 Küken sind nun 11Tage alt, und 6 haben schnell ihre Schwanzfedern bekommen bei einem und einziges Bielefelder Küken würde ich mal sagen ist nichts zusehen neugierig war dieses Küken immer mehr wie die anderen.

Könnte das ein Hahn werden ?? Hat auch ein Schwarzen Farbstrich über den Kopf und Rücken.
Die Flügelnfedern sind auch nicht so lang wie bei den anderen und nicht geschwungen eher gerade am ende.
Als Hahn müsste er einen hellen Fleck auf dem Kopf haben. Wenn die anderen alle von einer Rasse sind kann man natürlich nichts sagen, alle gleichmäßig befiedert, alle das gleiche Geschlecht.

Okina75
21.04.2014, 00:00
Hy Gikrie,

ich wage es fast, Dir bezüglich der 3,1 zuzustimmen, denn ich sehe da drei recht helle, eher kontrastlose Köpfe sowie einen dunkleren, kontrastreicheren Kopf.

Grüße,
Andreas

gikrie
21.04.2014, 08:34
ich frage mich, ob es am Hahn liegt - wir hatten bisher drei Bruten.
Die erste Brut ergab aus 8 Eiern 7 Küken, davon 4 Hähne, drei Hennen.
Die zweite Brut aus drei Eiern 1 Hahn.
Und jetzt aus 6 Eiern möglicherweise wieder 3 Hähne, eine Henne.

Lieber wären mir eben Hennen, weil ich dann nicht immer schlachten müsste.
Hähne sind leider nicht vermittelbar. Auch wenn sie gut schmecken in der Suppe.

Hennerschorsch
21.04.2014, 09:18
In einer Woche siehst du es, die zuerst Schwanzfedern bekommen sind die Hennen.

Wir hatten dieses Jahr die ersten Küken, allerdings keine Rassehühner, sondern eine bunte Mischung vom Bauernhof. Von zwei geschlüpften hat eines nach ein paar Tagen Schwanzfedern bekommen, es hat sich aber gezeigt: es sind zwei Hähne.

Sternenvogel
21.04.2014, 10:59
Von zwei geschlüpften hat eines nach ein paar Tagen Schwanzfedern bekommen, es hat sich aber gezeigt: es sind zwei Hähne.
Na toll! :unsicher Ich hatte mich schon auf eine einfache Geschlechterbestimmung gefreut. Bei mir sind gestern auch 5 Osterküken geschlüpft.

ptrludwig
21.04.2014, 11:31
Wir hatten dieses Jahr die ersten Küken, allerdings keine Rassehühner, sondern eine bunte Mischung vom Bauernhof. Von zwei geschlüpften hat eines nach ein paar Tagen Schwanzfedern bekommen, es hat sich aber gezeigt: es sind zwei Hähne.
Ich hatte ja auch geschrieben das die Küken von einer Rasse sein müssen. Bei meinen diesjährigen Küken, ich rechne da ab August, wegen Südhalbkugel hatte ich einen Irrtum dabei, das war ein Hahn, der von der Brut den längsten Schwanz hatte, hat sich dann aber doch schnell durch seinen Kamm verraten. Ich hatte hier bisher 4 Bruten und die waren vom 3 verschiedenen Stämmen.