Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Wärmestrahler
Hallo,
ich habe hier im Forum schon öfter gelesen, dass Küken mit Wärmestrahler in den Stall können.
Nun teste ich gerade unseren neuen Infrarot Dunkelstrahler von Elstein (150 Watt, Schutzkorb mit Sparschalter), damit unsere 4 Wochen alten Küken raus können. Die sind z.Zt. noch im Haus untergebracht.
Der Strahler hängt im Moment ca. 40 cm über einem Thermometer, da komme ich auf 24°C. Viel tiefer kann ich ihn nicht hängen, der Schutzkorb hat jetzt schon nur noch einen Abstand von 20 cm vom Boden.
Wenn es nachts wieder nur um die 0°C sind, schafft der Strahler es doch nicht die Küken warm genug zu halten?!?
Habe ich was falsch verstanden, mache ich was falsch oder ist der Strahler kaputt?
LG Boycua
Wenn die Küken bereits 4 Wochen alt sind, sind sie sicher schon teilbefiedert und können die Temperatur gut halten.
24° reichen da meiner Meinung nach absolut aus, zumal sie sicher des nachts noch zusammen hocken.
Ordentlich Heu oder Stroh mit in die Schlafecke.
Ich würde sie mal beobachten und abends/nachts rein schauen.
Wenn sie nicht zu sehr untereinander hocken und sich wärmen sondern entspannt pennen wird´s reichen.
Zu den Wärmequellen streiten sich hier die Geister.
Von Dunkelstrahler über Wärmeplatten bis Rotlicht.
Ich persönlich bevorzuge eine Rotlichtlampe.
Gerade wenn die Küken mal nächtens aus dem Wärmebereich geraten finden sie gut zurück.
Auch der Tag- Nachtrythmus klappt wenn tagsüber ordentlich Tageslicht rein kommt oder die Lütten raus können.
......
Habe ich was falsch verstanden, mache ich was falsch oder ist der Strahler kaputt?
LG Boycua
Da ist alles ok!
Aber mit 150 Watt frei hängend wirst Du die richtige Wärme nie erreichen!
Die 150 Watt Birnen sind für geschlossene Kükenheime und für freihängende Lampen im Stall, da gibt es die 250 Watt Birnen!
Wenn die Küken bereits 4 Wochen alt sind, sind sie sicher schon teilbefiedert und können die Temperatur gut halten.
24° reichen da meiner Meinung nach absolut aus, zumal sie sicher des nachts noch zusammen hocken.
Ordentlich Heu oder Stroh mit in die Schlafecke.
Aber möchtest Du, das sich die Küken vor Kälte zusammenhocken müssen?
Wenn das so ist, denn kann man auch eine klein Kiste wo nur eine Seite, zum Reinkriechen, etwas offen ist nehmen! Denn da können sie sich dann auch zusammenhocken und sich gegenseitig wärmen!
Aber möchtest Du, das sich die Küken vor Kälte zusammenhocken müssen?!
...hab ich das geschrieben?
NEIN!
Ich schrieb, dass sie sicher nachts noch zusammen hocken.
Ich schrieb NICHT, dass sie sich wegen der Kälte zusammen hocken müssen!
Also interpretiere bitte nicht in andere Vorschläge irgendeinen Mist rein.
Ich äußere mich zu Deinem Vorschlag des 250 Watt Strahlers lieber auch nicht.
Danke für die vielen Antworten! Dann habe ich also einen zu schwachen Strahler gekauft. Da der Schutzkorb nur bis 175 Watt ausgelegt ist, müsste ich für draußen also beides neu kaufen.
Wie ist denn das für drinnen, kann ich den Strahler über einen Kaninchenkäfig o.ä. hängen oder werden dann die Gitterstäbe zu heiß? Meine drei Küken brauchen drinnen keine zusätzliche Wärme mehr, aber vielleicht habe ich ja mal irgendwann kleinere Küken.
Viele Grüße Boycua
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.