Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schmecken Eier wirklich unterschiedlich? (Objektivität erwünscht)
Wir alle kennen das...die Eier von den eigenen Hühnern schmecken am besten. Zumindest behaupten wir das gerne.
Hier sucht Tim Mälzer das beste Ei Norddeutschlands und kommt zu dem erwarteten Ergebnis. Bio schmeckt am besten. Der Beitrag hatte auch mich überzeugt...den Testessern hätte nurnoch eine Augenklappe gefehlt und es wären quasi wissenschaftliche Bedingungen.
Eine bekannte Agrarwissenschaftlerin sagte mir nun das sie in der Vorlesung lernen das Hühnereier immer gleich schmecken, das hatte ich für mich erstmal als Falsch abgetan. Nun kam gerade bei Xenius das gleiche Ergebnis. In Eiern ist immer das gleiche drin und man kann auch keinen Unterschied zwischen Bio und Käfigeiern schmecken.
Eier sind im Grunde alle von Gallus Gallus und von daher MUSS ja auch in allen das gleiche drin sein schließlich soll ja daraus ein Küken schlüpfen und wenn nicht überall das drin wäre was es zum fertigen Küken braucht könnten auch nicht aus allen Eiern Küken schlüpfen...
Also nun die großen Fragen:
Bilden wir uns den besseren Geschmack der Eier unserer Hühner wirklich nur ein?
und vielleicht noch interessanter da noch gleichere Bedingungen.
Gibt es einen Merkbaren Unterschied zwischen Hybrideiern aus Bodenhaltung und Biohaltung?
Vielleicht hat ja mal jemand die Möglichkeit das zu überprüfen, ich werde es nach Ostern mal versuchen und ein Ei von meinen Tieren sowie ein Boden- und Biohaltungsei gleich lang kochen und dann probieren. Um wirklich nur den Geschmack zu beurteilen sollten die Eier auch möglichst gleich groß sein, sie sollten schon geschält sein (von jemand anderem) und man sollte nicht sehen was man isst.
Wäre cool wenn ihr euch offen auf die Fragestellung einlassen würdet. :)
Darth Wader
17.04.2014, 14:03
Hallo,
Ich habe meiner Familie Eier von meiner Freundin untergeschoben. Die gleichen Hühner, Freilandgehege. Der Unterschied ist das Futter und kein Grün im Gehege. Sie haben es gemerkt. Ich habe dann zwei Eier direkt verglichen. Meine waren intensiver.
Im Hotel esse ich nie mehr Eier, weil die immer anders schmecken. Meiner Meinung nach nicht so gut.
Eine Eierkundin von mir kauft die restlichen Eier die sie braucht im Reformhaus. Also Bio. Sogar Ihre Familie schmeckt meine Eier heraus.
Ich bin überzeugt, man schmeckt Unterschiede.
LG aus dem Schwarzwald
Hallo Sorteng,
dass Eier unterschiedlich schmecken, kann ich auch bei meinen eigenen Eiern feststellen: die Eier unserer Bielefelder Hennen haben nicht so gut geschmeckt wie die der Hybriden oder Dorking.
Warum allerdings Bioeier besser schmecken sollen als die aus der Bodenhaltung kann ich nicht nachvollziehen. Relevant wird da die Futterzusammensetzung sein, und nicht die Frage nach dem Pflanzenschutz des Futters.
claudia61
17.04.2014, 14:21
ich denke, am besten schmeckt man es, wenn man seine eigenen eier gewohnt ist udn dann ein supermarktbioei essen soll....*schüttel*
erst am letzten sonntag noch habe ich mir bei einem frühstück bei freunden so ein gekauftes buntes ei auf brötchen gelegt. die schmecken einfach nur fad.....definitiv fad!
für mich ist es logisch, dass die fütterung/haltung einen einfluss auf den geschmack der eier hat!
mir kann keiner erzählen, dass es keinen unterschied macht, wenn sich da so eine mit pellets oder mehl gefütterte hybride total gestresst unter miesen bedingungen totlegt oder ob ich freilaufende gechillte rassehühner mit bestem und abwechselungsreichem futter habe. kann garnicht sein, dass das dasselbe ist!!
Sonntags gibt es bei uns immer Frühstückseier von meiner gemischten Hühnerschar, und jeder hat so seine Lieblingseier- dem einen schmecken Maranseier am besten, dem anderen Orpington- mir persönlich Lachshuhneier, aber da die zur Zeit nicht legen halte ich mich an die Araucanaeier.
LG Ute
Kleinfastenrather
17.04.2014, 14:27
Hallo,
Tim Mälzers Experiment hat mich ebenfalls überzeugt, fand den Bericht super:).
Ich habe mal bei einem Freund ein Ei gegessen, dessen Vater hält 150 Hühner sie in Freilandhaltung, allerdings ist der freilauf relativ klein. Das Ei war nicht sonderlich lecker...
LG Kleinfastenrather
Warum allerdings Bioeier besser schmecken sollen als die aus der Bodenhaltung kann ich nicht nachvollziehen. Relevant wird da die Futterzusammensetzung sein, und nicht die Frage nach dem Pflanzenschutz des Futters.
Bio bedeutet nach EU Richtlinien nicht nur anderes Futter sondern auch andere Haltung...aber dein Kritikpunkt ist gerechtfertigt, da gibt es ja auch noch große Unterschiede....ich hätte lieber "Legehybride in nicht gewerblicher Biohaltung" schreiben sollen.
@all:
Ich Frag mich halt warum meine Universität (hier unter Vorbehalt da es Hörensagen ist) und Xenius sagen das Eier immer gleich schmecken, wo wir doch alle anderer Meinung sind.
Was ihr hier aufzählt klingt alles sehr Subjektiv. Wie ich schon geschrieben habe müssen die Bedingungen für einen Objektiven Vergleich auch gleich sein.
--> Gleich großes Ei
--> Gleich lange Kochzeit
--> Gleiche innere Einstellung zum Ei usw.
Wenn jemandem Ein Maransei besser schmeckt als ein Grünlegerei dann kann das Auge da eine gehörige Rolle mitspielen. Ich zum Beispiel war mal felsenfest davon überzeugt das unser Leitungswasser besser schmeckt als das Mineralwasser das wir dieser Zeit hatten. Dann mit verbundenen Augen viel die Entscheidung plötzlich Eindeutig auf das Mineralwasser. :D
Einbildung ist auch eine Bildung, daher kann ich nur sagen macht euch vielleicht doch mal den Spass es auszuprobieren...auch wenn ich ehrlich gesagt glaube das es das was ihr jetzt schon sagt im großen und Ganzen bestätigen wird. Der Beitrag von Tim Mälzer war schon sehr aussagekräftig, es hat wirklich im Grunde nur die Augenbinde für den wirklich objektiven Geschmackstest gefehlt.
Ich denke über Geschmack läßt sich nicht streiten. Die Frage wird sich Objektiv daher nicht beantworten lassen.
Ich denke über Geschmack läßt sich nicht streiten. Die Frage wird sich Objektiv daher nicht beantworten lassen.
Die Frage ist nicht welches Ei besser schmeckt sonder OB ein objektiv feststellbarer Unterschied vorhanden ist. Erst denken dann schreiben.:p
Einstein
17.04.2014, 15:18
Hallo Sorteng,
als wir die ersten Eiere meiner Australorp assen, war das ein unglaubliches Erlebnis, diese Eier waren LECKER!
Aber, wir hatten keinen Vergleich.
Den haben wir heute: wir essen weiter Eier der Australorp, Eier der Bresse und Eier der Langschan, alle aus gleicher Haltung, nämlich meine. ;)
Und, was soll ich sagen, die Australorpeier sind leckerer, wobei ich mal eher begeistert bin von dem "Schmelz" des Eigelbes, es ist irgendwie cremiger, ich weiss nicht, wie ich es anders beschreiben kann.
Vielleicht entsteht dadurch auch das Gefühl, es sei schmackhafter, auf alle Fälle unterscheiden sich diese Eier von denen der anderen Rassen.
LG Ulrike
Hallo Sorteng,
wirklich ein interessanter Versuch, werde es mal testen und berichten.
Übrigens glaube ich auch, dass Eier mit kräftiger Eidotterfarbe als schmackhafter empfunden werden als blassgelbe Eier, obwohl hier kein zwingender Zusammenhang besteht.
chicken_wing
17.04.2014, 15:33
Moinsen,
bei der (Schweine-) Fleischproduktion wird bei identischem Schlachtalter 90% des Geschmacks durch die Genetik bestimmt und 10% durch die Fütterung.
Ich denke, dass wenn beide Eier von Hybriden kommen, die auch bei der extensiver Hobbyhaltung mit Legemehl/-korn gefüttert werden und die Eier auch noch gleich alt sind, der Unterschied minimal sein sollte. Ich denke man wird es dann nicht feststellen. Ich mach Ostern mal den Test.
Gruß,
chicken_wing
Hallo Sorteng,
als wir die ersten Eiere meiner Australorp assen, war das ein unglaubliches Erlebnis, diese Eier waren LECKER!
Aber, wir hatten keinen Vergleich.
Den haben wir heute: wir essen weiter Eier der Australorp, Eier der Bresse und Eier der Langschan, alle aus gleicher Haltung, nämlich meine. ;)
Und, was soll ich sagen, die Australorpeier sind leckerer, wobei ich mal eher begeistert bin von dem "Schmelz" des Eigelbes, es ist irgendwie cremiger, ich weiss nicht, wie ich es anders beschreiben kann.
Vielleicht entsteht dadurch auch das Gefühl, es sei schmackhafter, auf alle Fälle unterscheiden sich diese Eier von denen der anderen Rassen.
LG Ulrike
Das kann ich für meine Hühnergruppe bestätigen - die Eier schmecken unterschiedlich und mir ging es mit meinem ersten legenden Huhn, der Barnevelderin, genauso wie Dir, Ulrike (genau richtig beschrieben mit dem "Schmelz").
Rein subjektiv für mich (und genauso für den Gatten) landen, nachdem alle unsere Hühner legen, die Amrockhenne und die Barnevelderin auf dem ersten Platz!
Zweiter Platz geht an die beiden Zwerg-Wyandotten.
Die Bielefelderin, naja, nicht schlecht aber lange nicht so lecker.
Und meiner Araucana-Henne möchte ich jetzt nicht zu nahe treten (sie ist trotzdem unser Lieblingshuhn), aber die punktet hauptsächlich durch die Eierfarbe, keineswegs durch Geschmack oder Konsistenz...:)
Ich hab allerdings nur diese Hühner, also keinen Vergleich zu "gleichrassigen" Kolleginnen, mit Ausnahme der Zwottis. Auch bei den beiden hab ich meine Favoritin.
Es ist alles subjektive Geschmackssache - aber die Eier sind definitiv auch von innen unterschiedlich.:jaaaa: Anscheinend auch bei unterschiedlicher Fütterung. Ich habe 1. zwischenzeitlich das "Grundfutter" gewechselt als auch den Hühnern zwischendurch die Wiese unzugänglich gemacht - in dieser Zeit gibt es mehr Wirsing, Apfel, Mohrrübe.
Interessantes Thema!
Die Inhaltsstoffe sind je nach Haltung bestimmt nicht gleich. Eine Bekannte reagiert auf viele Stoffe in diversen Produkten (Kosmetik, Lebensmittel etc...) mit Unverträglichkeiten und Allergien. Sie hat schon viele eier aus allen möglichen Haltungen ausprobiert und nicht vertragen. Vor Jahren hat sie dann mal bei mir gekauft und sagt, dass sie endlich wieder Eier essen kann, ohne Probleme zu haben...
Und geschmacklich: Mein fast 17 Monate alter Sohn isst leidenschaftlich gern gekochtes Ei, egal ob hart oder weich. Bekommt er jedoch mal ein anderes Ei angeboten (neulich hat Oma ihm ein buntes Werbegeschenk mitgebracht oder wenn wir irgendwo zum Frühstücken sind), mag er es entweder gar nicht (das Bunte) oder nicht so gerne (andere Eier). Das bunte Ei schmeckte wirklich nicht lecker, eigentlich nach nichts. Und mein sohn differenziert wirklich noch nicht bewusst zwischen Optik und Herkunft der Eier.
LG, Sonja
@Sorteng
ja das denke ich mir auch so oft, erst denken dann sprechen respektive schreiben.
Und ich schwöre, ich habe es getan!!!:roll
Jedes Ei ist als solches ein Unikat, geprägt von Ernährung, Rasse, Haltung und Gesundheit aber eben ein Unikat.
Schon aus diesem Grunde wären Objektive Vergleiche kaum möglich. Und Unterschiede Grundsätzlich existent.
Und wenn viele Menschen viele Eier nach Unterschieden vergleichen, kann nur ein Subjektiver Eindruck reflektiert werden.
Viel wichtiger finde ich die Tatsache, das der Eierkonsument im Bilde darüber ist wie die Tiere die sein Produkt hergestellt haben gehalten und versorgt werden und er sich damit einverstanden erklären kann.
claudia61
17.04.2014, 16:27
was ich hier noch reinschmeissen kann.....meine hunde! :)
nachdem es über einen längeren zeitraum lecker eier von rassehühnern aus hobbyhaltung gegeben hatte, musste ich mir irgendwann wieder bio-eier im supermarkt kaufen. bio - is ja was! das erste frühstücksei davon habe ich nicht runtergekriegt. kein problem.....und habs meinen hunden füttern wollen.
die haben mich angeguckt, als wenn ich sie vergiften wollte....die haben sich umgedreht udn sind gegangen.....
@jontom:
Wenn dich das Thema nicht interessiert und du es einfach nur auf ein anderes Thema ablenken willst dann halt dich doch einfach hier raus. Hier geht es nicht um die Frage welchem Huhn es besser geht. Aber bevor ich deine weiteren Beiträge ignoriere, einfach nochmal für dich. Ob ein Ei ein Unikat ist oder nicht ist für dieses Thema völlig egal, es geht schlicht weg darum ob Eier unterschiedlich schmecken.
Verstehst du das jetzt? Natürlich ist es subjektiv ob das eine oder andere Ei besser schmeckt. ABER wenn jemand mit verbundenen Augen, gleich große, gleich zubereitete Eier probiert und dann sagt EI A schmeckt viel besser als EI B dann ist das zwar ein subjektiver Eindruck. ABER er kann dann trotzdem die objektive Aussage machen das Eier eben nicht gleich schmecken. Ein objektiver vergleich ist ohne weiteres möglich.
Und jetzt wäre ich dir dankbar wenn du dich hier raus hältst.
@Alle: Ich freu mich mich über alle die es mal ausprobieren und hier berichten. Ich reiche meinen Bericht dann nächste Woche nach. :)
Hmmm, gute Testidee. Ich werde mich überwinden und Eier kaufen gehen.
Allerdings werde ich dann der Testvorbereiter sein und mir andere Testpersonen zur Blindverkostung holen. Deren Ergebnisse kann ich dann ja weitergeben.
Bei Tim Mälzers Testung hat mir allerdings eine 'Eiersorte' gefehlt. Er hat doch in einem Geflügelverein die Testpersonen essen lassen. Warum hat er dann nicht auch die Eier von dem freilaufenden Rassegeflügel getestet?
Übrigens wurde mir damals an meiner Uni gesagt: Nur was reinkommt ins Tier, kann auch wieder raus kommen.
Die Inhalststoffe eines Produktes (Milch, Eier, ...) mögen (fast) die gleichen sein (kommt eben auf die Genauigkeit der Testung an), aber die Fütterung ist doch auch entscheidend.
Wir haben das anhand unserer eigenen Milch ja auch geschmeckt. Wenn die Kühe Silage bekamen (Winterfütterung), war das ein Riiiiiiiesenunterschied zu dem freien Weidegang im Sommer.
Die Molkerei sagte uns allerdings, die Milch wäre identisch, ob winters wie sommers ...
legaspi96
17.04.2014, 18:02
Eine Eierkundin von mir kauft die restlichen Eier die sie braucht im Reformhaus. Also Bio. Sogar Ihre Familie schmeckt meine Eier heraus.
So eine Eierkundin habe ich auch. Sie kauft die Eier zwar nicht im Reformhaus sondern beim fahrenden SB, der wohl auch sehr gute Eier hat, aber sie schmeckt den Unterschied. Eine andere Kundin war total begeistert davon, wie schön gelb ihr Kuchen geworden ist. Der Besuch hätte gefragt, ob sie da Farbstoff drin hätte.
Ich selbst kann dazu nichts sagen, da ich schon seit Jahren keine anderen Eier als die meiner Hühner gegessen und verarbeitet habe.
Was ihr hier aufzählt klingt alles sehr Subjektiv. Wie ich schon geschrieben habe müssen die Bedingungen für einen Objektiven Vergleich auch gleich sein.
--> Gleich großes Ei
--> Gleich lange Kochzeit
--> Gleiche innere Einstellung zum Ei usw.
Dazu gehört dann aber auch noch
--> gleiche Rasse oder Hybride
--> gleiches Futter
--> gleicher Auslauf (grün oder eben nicht)
Grüße
Monika
@Sorteng
ich möchte aus KEINEN Fall, das du mir für was auch immer Dankbar bist, bitte respektiere das genauso, wie ich deinen Wunsch respektiere indem ich nicht weiter auf deinen Thread schreiben werde.
Wenn ich die gleich Rasse habe, das gleiche Futter und den gleichen Auslauf, dann sollten die Eier doch mehr oder weniger gleich schmecken oder nicht? Es geht ja gerade darum zu sehen ob Eier unterschiedlicher Fütterung und oder unterschiedlicher Rassen unterschiedlich schmecken.
Da könnte ich ja auch zwei Eier der gleichen Henne vergleichen.
Die Geschmackfrage hat auch mich und meine Elter beschäftigt, nachdem wir vom Geschmack der Seidenhuhneier so begeistert waren und die Zwergbrahmas zu legen begonnen haben. Bei gleicher Fütterung im gleichen Stall und im gleichen Auslauf schmecken die Eier der beiden Rassen unterschiedlich. Aromatischer, einfach "gschmackig" sind die Seidenhuhneier und man kann bei hart gekochten und geviertelten Eiern, die durcheinander auf eine Platte gelegt werden, sofort sagen, von welcher Rasse das Ei gelegt wurde. Beim Frühstücksei fällt der Geschmacksunterschied noch heftiger aus und meine Elter, die keine Eier den jeweilige Hennen zuordnen können sagen sofort "Seidenhuhn oder Zwergbrahma". Mein Test "Seidenhuhnei vs. Zwergpaduanerei" fiel dann aber zu meiner Überraschung unentschieden aus, die Eier schmecken für mich gleich und damit ist für mich bewiesen, dass zumindest 2 Rassen das für mich perfekt schmeckende Ei legen.
legaspi96
17.04.2014, 19:13
Es geht ja gerade darum zu sehen ob Eier unterschiedlicher Fütterung und oder unterschiedlicher Rassen unterschiedlich schmecken.
Ja, ich weiß.
Da könnte ich ja auch zwei Eier der gleichen Henne vergleichen.
könntest Du auch und die würden mit hoher Wahrscheinlichkeit gleich schmecken.
Grüße
Monika
Ich schmecke sogar Unterschiede innerhalb der gleichen Rasse bei gleicher Fütterung !
Hört sich komisch an, mit anderen Worten: Ich erkenne am Geschmack von welchem meiner Hennen das Ei war !
Fakt ist von Rasse zu Rasse gibt es erhebliche Unterschiede immer ! Innerhalb der selben Rasse gibt es auch noch leichte Unterschiede ! Wichtig dabei ist, selbst bei gleicher Fütterung hat jede einzelne Henne bestimmte Vorlieben ! Die eine sucht sich aus dem angebotenen Futter nur einige Inhalte herraus und sucht ansonsten vor allen Dingen Insekten u Würmer ! Die andere sucht lieber Gras u Kräuter !
Futter spielt also bekanntermaßen eine Hauptrolle wenn es um Ei-Geschmack geht !
Wer im Osten unserer schönen Republik aufwuchs, erinnert sich drann ,das man manchmal dachte es gibt Brathering zum Mittag (wenn man nach Haus kam ) aber die Mutter hatte Spiegeleier in der Pfanne ! Grund: in den DDR-Legebatterien wurde wenn zur Hand gern Fischmehl gefüttert um den Eiweißbedarf zu decken ! Ekelhaft kann ich Euch versichern !!!
Abschließend sag ich noch das Orpington-Eier mit Abstand die leckersten sind ! Schon beim weißen aus dem Deckel legt man die Ohren an vor Genuss ! Wenn denn das gelbe kommt ist es ganz aus vor schwärmen ! Qeen-Mam züchtete aus diesem Grund diese Rasse u die Queen ist diese Eier heut noch am Morgen !
Weis von Bekanntem- ein Orpington-Ei kostet in Dubei im Hotel 30€ extra zum Frühstück ! Auf die Rasse wird ausdrücklich verwiesen, normales Ei ist inkl. ! LG Mantes
Ei ist Ei,das war schon immer so und wird auch so bleiben!
Allerdings ist mir bei dem Verzehr von Eiern "glücklicher" Hühner wesentlich wohler!
Ei ist Ei,das war schon immer so und wird auch so bleiben!
Hornet das ist Quatsch ! LG Mantes
Ein Huhn, welches nach langer Pause wieder legt, oder frisch anfängt zu legen, dessen Eier haben einen sehr intensiven Geschmack. Anfängereier sind bei uns begehrte Frühstückseier. Bei den ersten Eiern einer Glucke bin ich sehr egoistisch, die sind mir. Auch nach der Mauser schmecken die Eier noch eine Zeitlang sehr intensiv.
Diese Eier kann man nie käuflich im Discounter erwerben.
Hy Sorteng,
ich habe vor zwei Jahren zu Ostern mal den großen Eiertest gemacht, weil sie da alle Naselang Ostereier in den Geschäften verschenkten, da bot sich das gut an, weil ich ja keine Ladeneier kaufe.
Hier mein Ergebnis Eigene vs. konventionelle Eier
Eigene Eier
+ Geruch (richtig schöner satter Eiduft)
+ Geschmack (eben lecker)
- Dotterfarbe (zu der frühen Jahreszeit noch eher hell orange- gelblich)
Ladeneier (extra nochmal warm gemacht)
- Geruch (rochen nach gar nix)
- Geschmack (schmeckten absolut nach nichts)
+ Dotterfarbe (wie üblich knalle orange)
Ich war kein bisschen voreingenommen und habe sogar extra neben dem Wieder anwärmen noch Eier von unserer braunen Hybride neben unseren Zwergeneiern genommen, um noch ähnlichere Testergebnisse zeitigen zu können. Durchgehend war das Ergebnis 2:1 zugunsten meiner Eier, wobei die Hybrideneier von mir etwas dünnere Schale hatten, aber die Gutste war auch schon im gehobenen Hybridenalter...
Mein klares Fazit: Ja, Eier schmecken unterschiedlich. Sicher mag im Hybridenfutterchen alles drin sein, was die Tiere so brauchen.
Was aber fehlt, ist meiner Meinung nach der Frischefaktor des Futters, das tierische Eiweiß und manches mehr, was den Fabriktieren nie vergönnt ist.
Eier als auch Fleisch von Hühnern aus "Weidehaltung" hat eine andere Fettzusammensetzung, das Verhältnis Omega3 zu Omega 6 Fettsäuren in unserer nahrung sollte 2:1 sein, es ist heute aber verschoben zu Ungunsten der Omega3 Fettsären. Dieses passiert bei Milch und Fleisch von Rindern genau so, bedingt durch die Fütterung von zuviel Kraftfutter und Getreide. Bei Weidetieren ist der Omega 3 Gehalt von Fleisch und Milchprodukten viel höher, ebenso in Eiern bei Geflügel!
Alleine das bedingt schon Unterschiede in Geschmack und Inhalt bei "Bio" Hühnern, also welchen, die reichlich Grasauslauf haben. Das man diesen Unterschied auch schmecken kann ist wohl anzunehmen.
Da die Fütterung dabei den Ausschlag gibt, ist anzunehmen, dass Eier aus Käfig und Bodenhaltung ähnlich schmecken
und Bio und Freilandeier anders
legaspi96
17.04.2014, 20:42
Konich, Du kannst nicht davon ausgehen, das Bio- oder Freilandhühner reichlich grünen Auslauf haben.
Grüße
Monika
Okina:
2:1 zugunsten meiner EierRespekt mein Lieber :laugh
Monika: das ärgert mich auch schon lange -die Tiere haben im Leben noch keinen grünen Halm gesehen und ihre Eier werden als Bio-Eier verkauft ! Man könnte ja wenigstens mal eine Möhre oder alten Salatkopf in den schwarzen Auslauf werfen als Bio-Bauer ! Man sind die faul !!! LG Mantes
Liebe Nachbarn!
Im Zuge unseres diesjährigen Osterfestes möchte ich ein kleines „Eggsperiment“ mit Euch durchführen.
Mir schwebt da eine spezielle Verköstigung von Eiern vor. Durch eine Idee aus meinem Hühnerforum habe ich unterschiedliche Eier“sorten“ erworben. Ziel und Sinn dieser Aktion soll es sein, festzustellen, ob man Unterschiede im Geschmack feststellen kann.
Deshalb bitte ich darum, rege an dieser Blindverköstigung teilzunehmen.
Den Ablauf stelle ich mir folgendermaßen vor.
Sucht euch einen Partner, dem ihr wortwörtlich blind vertrauen könnt.
Meldet euch dann bitte bei mir und sagt, ob ihr weichgekochte oder hartgekochte Eier bevorzugt.
Entsprechend werde ich die Eier kochen und vorbereiten.
An jedem der Tische sind Augenbinden und Bewertungsbögen ausgeteilt.
Der Proband sollte die Augenbinde bitte anlegen, bevor das Eigelb sichtbar ist, da es hier um eine reine Geschmacksprobe und nicht um eine Gesamtbeurteilung gehen soll.
Sein Partner füttert dann den blinden Probanden.
Der Proband beurteilt dann die einzelnen Eier auf einer Skala von 1-10, wobei 1 schlecht und 10 vorzüglich sein soll.
Auf dem Bewertungsbogen sind die Farben der Eierbecher angegeben, unter der ihr eure Bewertung eintragen könnt.
Anschließend werden die Rollen der Partner getauscht.
Bitte gebt die ausgefüllten Bögen bei mir ab.
Vielen Dank für euere Teilnahme.
Ihr werdet Eier von Aldi, Rewe, tegut, vom Reformladen, von Ernst, von Dieter und von mir bekommen, wobei ich die Eier nach dem Zufallsprinzip verteilen werde. Also kann es durchaus sein, dass jemand 2 Eier von mir bekommt, aber keines von Aldi oder umgekehrt.
(Was meine Nachbarn natürlich nicht mitbekommen sollen, jeder bekommt jeweils von jeder Sorte höchstens eins.)
Eijeiejeiejei! Ich merke schon, das wird eine größere Sache, da brauche ich eindeutig Hilfe beim Eierkochen, bzw. Pellen und Ausgeben. Vielleicht sollte ich mir das Ganze vereinfachen und nur festgekochte Eier ausgeben. (Auch wenn ich selber lieber weichgekochte mag.) Oder die Teilnehmeranzahl von vornherein begrenzen. Die Eieranzahl ist ja sowieso begrenzt.
Mal gucken, ob ich die Idee umsetzen und organisieren kann. Sind schließlich nur noch dreieinhalb Tage.
Henne Mel
17.04.2014, 22:51
Gleiche Zusammensetzung aller Eier heißt aber doch nicht, dass der Geschmack nicht variiert.
Muttermilch hat auch bei allen Menschen die gleichen Inhaltsstoffe in derselben Konzentration (ok, abhängig vom Alter des Babys...) Trotzdem schmeckt sie sehr unterschiedlich, eben abhängig davon, was die Mutter isst. Deshalb lernen gestillte Babys ja schon viel mehr unterschiedliche Geschmäcker kennen als mit der Flasche gefütterte. Und jede stillende Mama die mal Spargel gegessen hat wird sich wahrscheinlich an ein empörtes Gesicht ihres Kindes erinnern ;)
Insofern: Doch, ganz sicher schmecken Eier unterschiedlich.
Ich hatte mal eine Freundin zum Frühstück da, die heute noch von meinem Rührei schwärmt und mir nicht glaubte, dass außer Ei, Salz und Pfeffer nichts drin war.
Konich, Du kannst nicht davon ausgehen, das Bio- oder Freilandhühner reichlich grünen Auslauf haben.
Grüße
Monika
Das ist ein anderes Thema und sicher richtig - leider
fakt ist das man die farbe des dotters durch das futter heller oder dunkler machen kann.wenn sich die farbe aendert liegt das an den inhaltsstoffen im dotter.also muss sich auch der geschmack aendern.ist bei milch ja nicht anders.wenn die kuh viel copra bekommt aendert sich die farbe ins gelbliche und die milch schmeckt suesser.
Lisbet85
18.04.2014, 03:13
Es hat noch keiner erwähnt, dass neben der Fütterung das ALTER der Eier einen entscheidenden Geschmacksunterschied ausmacht!
ich denke doch das jeder den vergleich unter gleichen bedingungen macht.
eierdieb65
18.04.2014, 08:09
Grüß dich Sorteng
Habe ein Beispiel, das dir vielleicht hilft:
Meiner Familie bringe ich manchmal Eier mit. Mein Cousin ist sehr heikel mit Essen.
Im Winter, erkennt er keinen Unterschied, zwischen meinen Hybrideneiern und gekauften Eiern.
Im Frühling und Sommer verweigert er meine Eier, nach dem 1. Bissen, weil sie "komisch schmecken" (Und sichtbaren Unterschied der Rühreier kann ich definitiv ausschließen)
Zwerghuhneier isst er sowieso nie, da das "Vogeleier"sind.
Tomaten mit Geschmack sind ihm auch sehr suspekt.
Der Rest der Familie hat meine Eier lieber, aber das ist vielleicht nicht objektiv.
lg
Willi
Ja, Willi, solchen Zeitgenossen würde ich künftig Styropor mit Geschmacksverstärker anbieten.
moat-trakk-punk
18.04.2014, 09:44
Servus guten Morgen,
ein tolles Thema zu Ostern :):mmm:mmm
Also wir sind der subjektiven Meinung man merkt einen Unterschied.
In der Legepause über den Winter mussten wir Eier zukaufen.
haben diverse ausprobiert und - naürlich die teuersten demeter-eier für 4,99 € der 10er Pack - kam
dem Geschmack am nächsten.
den unterschied merkten wir auch an den zugekauften hühnern. es dauerte schon länger bis deren eier den gleichen
geschmack hatten wie der unserer stammtruppe.
wie gesagt das ist unser subjektives empfinden.
Beste Grüße
martin und alex
SetsukoAi
18.04.2014, 11:19
Ich habe diesen Test erst vor 2 Wochen gemacht weil ich es selber testen wollte.
Ja man erkennt und schmeckt einen Unterschied. Das alter der gekauften Eier habe ich ltd. größe der Luftblase auf 4 Tage geschätzt, meine waren 2 Tage alt. Ich habe extra Eier genommen von meinen die der Optik der gekauften ähneln, ich kann nicht sagen von welche Rasse die Eier waren ich denke aber Bresse oder Kraienköppe. Garzeit war die gleiche da ich sie alle im gleichen Eierkocher hatte.
120115
Aussehen: Das Eigelb der gekauften Eier aus Bodenhaltung ähneln eher einem Eiorange als einem Eigelb. Meine sind die links im Bild, und die Eier auf dem Teller mit Goldrand sind aus Bodenhaltung. Das Eigelb der gekauften finde ich fester.
Der Geruch : Ist auch anders, die gekauften Eier riechen stärker man kann sogar sagen das sie stinken während meine das nicht tun.
Der Geschmack: Die gekauften Eier schmecken, trotz des extremeren Geruchs, sehr Fade. Meine sind Geschmackvoller. Am schlimmsten fand ich den Nachgeschmack bei den gekauften Eiern den ich nicht beschreiben kann, war nicht schön. Einen solchen Nachgeschmack hatten meine nicht.
Also ich fand den Unterschied schon enorm.
Das war übrigens das erste mal seit 1998 das ich mal Eier im Geschäft gekauft hab, ich hab mich irgendwie geschämt :laugh.
Ich würde es schön finden wenn das Fernsehn mal den Test mit Eiern macht die nicht von Hybriden stammen und entsprechend natürlich auch Artgerecht gehalten werden. Ob Bio oder nicht sollte da nicht Voraussetzung sein. Ich habe kein Bio da ich kein Biofutter füttere ;).
Baby_red
22.04.2014, 12:11
Bevor ich meine Hühner hatte, habe ich immer Eier aus Freilandhaltung gekauft. Eier aus Bodenhaltung gabs bei Bekannten immer im Salat, da roch alles irgendwie nach Fisch-Ei... komisch, nicht lecker.
Ich fand die Freilandeier ganz lecker, rochen aber auch immer etwas... seltsam.
Habe dann mal von Bioland Eier geholt, die Hühner laufen bei mir im Nachbarort, auf grünen Wiesen. Es sind braune Hybriden. Ich war von dem Geschmack echt... enttäuscht, mir schmeckten die stinknormalen Freilandeier besser. Das Eiweiß nicht wirklich schön fest, Eigelb seehr blass. Aber immerhin kein Fischgeruch. Und das für 3,50 für 10 Eier... nie wieder.
Die ersten Eier meiner Australorps waren für mich der Renner... mega lecker, schönes, festes Eiwei, welches sich leicht schichtete, das Eigelb super cremig, feinwürzig.. keine Ahunung, wie ich das beschreiben soll. Riechen lecker nach Ei... nicht nach Fisch.
Die Eier meiner Barthenne... auch lecker, aber nicht so wie die Australorps. Meine Grünleger haben jetzt erst angefangen zu legen, kann ich noch nichts sagen zum Geschmack.
Jetzt an Ostern konnte ich schön vergleichen.
Eier vom Großbauern - schmecken zwar besser, als Bodenhaltungseier, kommen aber nicht an die Freilandeier, und schon gar nicht an die von meinen ran. Eiweiß eher wässrig, labbelig, nicht geschichtet und nicht bissfest... Eigelb okay. Immerhin stinken sie nicht ;-) (1,50€ für 10 Eier)
Eier von Bekannten aus Hobbyhaltung zur Selbstversorgung. Sehr lecker, auch schönes, geschichtetes Eiweiß, Eigelb auch schön lecker, kein ekliger Geruch. (2€ für 10, wenn sie mal welche zum Verkaufen haben).
ich finde, es kommt hauptsächlich auf die Rasse der Hühner an.
Ich hatte Bio-Eier von Lohmann braun, haben nicht geschmeckt. Die Eier meiner beiden Lohmann braun Hennen schmecken uns auch nicht, egal, die Küken mögen sie. Am Besten schmecken die Zworpi, dann die Z-Welsumer Eier. Die Z-Brahma Eier schmecken uns auch, aber das sind die, die wir abgeben, wenn wir Eier zum Abgeben haben. Ich kann nicht sagen, dass sich die Eier im Geschmack verändern, wenn die Hühner etwas anderes Futter bekommen. Die Frabe verändert sich sehr wohl. Viel Löwenzahn -> oranges Dotter.
Einstein
22.04.2014, 12:30
Die ersten Eier meiner Australorps waren für mich der Renner... mega lecker, schönes, festes Eiwei, welches sich leicht schichtete, das Eigelb super cremig, feinwürzig.. keine Ahunung, wie ich das beschreiben soll.
Sag ich doch, die schmecken herausragend!
Cremig und feinwürzig sind auch sehr gute Umschreibungen! ;D
LG Ulrike
ich finde, es kommt hauptsächlich auf die Rasse der Hühner an.
Das unterschreib ich so.
Maranseier z.B. schmecken intensiver als Grünlegereier (getestet am weichgekochten Ei). Anfangs fand ich es gewöhnungsbedürftig, mittlerweile esse ich Maranseier aber am liebsten.
Nadeshda
22.04.2014, 22:14
Wenn ich die gleich Rasse habe, das gleiche Futter und den gleichen Auslauf, dann sollten die Eier doch mehr oder weniger gleich schmecken oder nicht? Es geht ja gerade darum zu sehen ob Eier unterschiedlicher Fütterung und oder unterschiedlicher Rassen unterschiedlich schmecken.
Da könnte ich ja auch zwei Eier der gleichen Henne vergleichen.
Ja, auch das würde zu einer Studie gehören - die Kontrollgruppe. Denn wenn die Testpersonen unwahrscheinlich häufig unterschiedliche Werte für dieselben Eier angeben, ist das im Ergebnis auch zu berücksichtigen.
claudia61
23.04.2014, 08:48
Der Geruch : Ist auch anders, die gekauften Eier riechen stärker man kann sogar sagen das sie stinken während meine das nicht tun.
Der Geschmack: Die gekauften Eier schmecken, trotz des extremeren Geruchs, sehr Fade. Meine sind Geschmackvoller. Am schlimmsten fand ich den Nachgeschmack bei den gekauften Eiern den ich nicht beschreiben kann, war nicht schön. Einen solchen Nachgeschmack hatten meine nicht.
das ist gut beschrieben, finde ich.
gekaufte eier riechen deutlicher udn echt komisch, aber schmecken fader. und haben manchmal ekligen nachgeschmack.
die konsistenz des eiweiß kann auch ganz komisch sein.
die eigelbe sind definitiv nicht so wirklich cremig.
meine eier haben das mit dem starken geruch und dem faden geschmack nicht, egal, ob ich sie sehr frisch esse oder mal länger liegen hatte.
das sagen auch die, die schon eier von mir bekommen haben.
Ich denke, dass man den Geschmacksunterschied deutlich merkt, wenn man die "guten" Eier über einen längeren Zeitraum genießt, und dann zur Probe Supermarkteier ißt.
Mir erging es so mit meinen Eiern. Zuerst habe ich keinen geschmacklichen Unterschied festgestellt. Weil ich eigene Eier im Überfluss hatte, habe ich keine Eier mehr gekauft, sondern nur noch die selbst geernteten gegessen.
Die große Überraschung kam dann im Urlaub-das Rührei hat mir gar nicht geschmeckt.
Die gut gemeinten, gefärbten Ostereier von meiner Mutter (......) auch nicht.
Mälzer und X:enius haben wahrscheinlich einen Schnelltest gemacht. Da merkt man den Geschmacksunterschied nicht unbedingt.
claudia61
23.04.2014, 09:17
das finde ich auch!
ich habs wohl schonmal irgendwo geschrieben, aber nach einer längeren zeit mit sundheimer-eiern, da habe ihc gekaufte bio-eier einfach nicht essen können. schmeckten echt nicht!
legaspi96
23.04.2014, 17:15
Ich habs getan!
Zu Ostern habe ich 2 industriell gefärbte Ostereier untergejubelt bekommen und habe sie probiert. Das eine Ei war sehr geschmacksneutral und das andere Ei war wirklich nicht eßbar. Da soll mir noch mal jemand sagen, die Raucher können schlecht schmecken ;D
Grüße
Monika
wiesenpieps
23.04.2014, 20:54
Ich bin der festen Überzeugung, das Eier wirklich unterschiedlich schmecken. Unsere Zwillinge, zweieinhalb Jahre alt, haben am Gründonnerstag im Osternest jeweils ein gefärbtes Industrieei im Nest gehabt. Sie wollten es dann auch gleich essen und nach dem Schälen und dem ersten Bissen kam nur: "Schmeckt nicht". Das ist doch mal ne klare Aussage. Wenn wir hingegen am Wochenende Frühstückseier von unseren eigenen Hühnern machen, essen sie jeder zwei Eier zum Frühstück und mit was für einer Wonne. Die Kids urteilen in dem Alter bestimmt noch sehr objektiv.
Ich wollte den Test auch machen - (industriell ?) gefärbte Eier, die eine Bekannte auf den Frühstückstisch brachte gegen Eier der eigenen Hühner. Ich habe es nicht geschafft. Als ich das schreiend-orangene Dotter der Fremdeier sah, verging mir der Appetit darauf.
Ich habe noch eine weiße Hybride, deren Eier bei den hart gekochten immer am längsten liegen bleiben. Das Eiweiß ist da zu weich, das mag bei uns niemand. Ich stelle mir schon länger die Frage, ob es an weißen Hybriden liegt oder vielleicht an diesem Individuum. Aber bei dem Test habe ich ja leider versagt.
legaspi96
24.04.2014, 17:47
wiesenpieps, das ist doch mal ne klare Aussage Deiner Zwilllinge :)
Als ich das schreiend-orangene Dotter der Fremdeier sah, verging mir der Appetit darauf.
So ging mir das letztes Jahr, als ich bei meinem Bruder und seiner Freundin zum Frühstück eingeladen war. Ich hatte noch überlegt, ob ich ein Frühstücksei esse, da macht mein Bruder sein Ei auf und mir verging der Appetit aufs Frühstücksei, obwohl es perfekt gekocht war. Alleine der Anblick des Eigelbs reichte schon.
Grüße
Monika
eierdieb65
24.04.2014, 17:58
Sind eure "Eigelber :laugh" blasser?
So was von Gelb, wie nach grasfressen, kann man nicht kopieren. Dann gehts immer ins orangefarbene (in der Kopie)
Was bin ich froh, heute 32 eigene Eier verbraucht zu haben. Habe 1 kg Bandnudeln gemacht.
lg
Willi
legaspi96
24.04.2014, 18:12
Ne Willi, blasser sind die Eigelbe meiner Hühner nicht, die sind auch schön orange, aber eben anders. Den Unterschied muss man gesehen haben.
Grüße
Monika
eierdieb65
24.04.2014, 18:22
Hab ich doch gemeint.
Irgendwie gehen gekaufte Eier ins "Anders"
besser kann ich es auch nicht erklären.
lg
Willi
Marans_Tom
29.04.2014, 13:55
Hallo Sorteng,
dass Eier unterschiedlich schmecken, kann ich auch bei meinen eigenen Eiern feststellen: die Eier unserer Bielefelder Hennen haben nicht so gut geschmeckt wie die der Hybriden oder Dorking.
Warum allerdings Bioeier besser schmecken sollen als die aus der Bodenhaltung kann ich nicht nachvollziehen. Relevant wird da die Futterzusammensetzung sein, und nicht die Frage nach dem Pflanzenschutz des Futters.
Hilfe stimmt was mit dem Geschmack der Eier vom Bielefelderkennhuhn nicht? Ich will gerade komplett umstellen!
Bin wahrscheinlich nicht richtig hier, aber vielleicht kann mir "unaufgeklärte" blutige Anfängerin folgendes erklären:
Wenn man einen Hahn bei hat, wie sieht es dann aus mit den Eiern??? Wenn diese befruchtet sind, wie merkt man das bzw. kann man diese am Anfang noch essen??????????? :spieg
eierdieb65
29.04.2014, 14:14
Dieses 1 Spermium wirst du nicht rausschmecken.
Bei Zimmertemperatur entwickelt sich auch nix.
Also warum sollte man sie nicht essen können?
Schmecken genauso gut, wie unbefruchtete Eier.
lg
Willi
:rofl Das eine wohl nicht! Aber wie gesagt: Bin gaaaanz blutige Anfängerin (eigentlich gehören die Küken meinen kids) - das mit dem Hahn und den Eiern hat dann ja auch noch etwas Zeit. Aber so die Vorstellung: Ei aufschlagen und Küken raus (seh schon die Mitglieder hier mit auf dem Boden kugeln!!!!)
eierdieb65
29.04.2014, 14:24
Nur, wenn du sie bei 37,5-38 Grad lagerst.
Asiaten lieben Eier mit Federn drin.:neenee:
lg
Willi
Mist, jetzt wollt ich sie doch wirklich unterm Kopfkissen horten!
- Klar, Chillie drauf und rein mit! :hheiss
legaspi96
29.04.2014, 18:12
Ne, ohne Chillie nur mit etwas Salz :) Oft werden sie abends als Snack zum Bier gegessen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Balut
Grüße
Monika
:spei
Mei, wie unterschiedlich doch die Kulturen sind. Da ist ja das Dschungelcamp ein Sch*** dagegen.
Giesi_mi
29.04.2014, 22:07
Bah , und ich hab wieder den Link angeklickt....... :-X
Ok, Veganern ekelt es schon vor "normalen" Eiern.....
Aber falsches Thema. Ich esse die Eier unserer New Hampshire lieber als die der Sundheimer. Gekaufte Eier kann ich nur noch im Kuchen verbacken. "Solo" als gekochtes, gerührtes, oder Spiegelei geht nicht mehr.
balut esse ich nicht(nur einmal),die bruehe die man zuerst abschloerft schmeckt wie huehnerbruehe.der rest eher zum kotzen.
balut macht in armen laendern aber sinn,da in dem fast vertigen kueken mehr naehrstoffe sind als in einem frischen ei.
Und wieso futtern die dann nicht gleich ein frisch geschlüpftes Küken oder ein ausgewachsenes Tier?
Für´s ausgewachsene Tier brauchst ja auch erst mal Futter - aber pfui Deibel! Bei lebendigem Leibe gekocht - und dazu eine Haifischflossensuppe!
Geschmack von Eiern unterschiedlich - dachte, kommt nur auf´s Futter drauf an und nicht auf die Rasse????
weil der balut schon nach 15-18 tahen gegessen wird.so spart man 10 tage.ein geschlupftes kueken haette auch zuviele federn und zu harte knochen.
@ dodge
ist du fisch?wenn ja ,dann solltest du wissen das der todeskampf eines fisches stunden dauert.die zappeln ziehmlich lange im netz,oder auf deck.
ich finde das mit dem lebend kochen auch scheisse.
ich hatte aber damals keine wahl.ich war eingeladen und musste das ding essen.sonst waeren die filipinos toedllich beleidgt gewesen.hab mich aber vorher noch schnell besoffen,damit es besser rutscht.
Gute Strategie, Tom...
Dodge: Auf Futter kommt es sicher auch an, aber ich kann garantieren, es gibt auch rassespezifische Unterschiede.
Am feinsten, natur- mildesten und cremigsten sind stets die Eier von der Zwergbrakel und der Zwergwyandotte. Erstere legt mit ihren fünf Jahren noch ihre 10- 13 Eier im Monat, während die drei Jahre jüngere Zwyandotte schon jetzt ausgelegt erscheint, und im April berauschende zwei Eier lieferte, weswegen sie den für Mai anberaumten Zensus wohl eher nicht überleben wird.
Wie aber auch immer, die beiden legen die leckersten Eier, woran die Javanesischen Zwerge nicht ganz heranreichen. Die Maranseier sind von den großen die besten, woran wiederum die Hybrideneier und Hybriden- Mixeier nicht ganz heranreichen.
Ich glaube, das hängt damit zusammen, dass eine Henne, die nur 3- 4 Eier die Woche legt, oder um die 10- 15 im Monat, sicherlich viel länger Zeit hat, um in ihrem Körper bestimmte Reserven anzusammeln oder bestimmte "Sachen ins Ei einzubauen" als eine Henne, die in der Woche 5- 7 oder im Monat 23- 27 Eier rausknüppelt, also eher auf Quantität denn auf Qualität angelegt ist...
Gruß,
Andreas
raregroem
01.05.2014, 06:47
Ich liebe meine Eier und sie schmecken mir und jedem, dem ich sie gebe selbstverständlich "besser".
Aber bei einer Blindverköstigung bei gleicher Zubereitung und gleichem Alter würde ich meine Eier aus Bio-, Freiland- oder Bodenhaltung nicht rausschmecken. Jedenfalls würde ich nichts drauf wetten. Ich schmecke auch keine Unterschiede zwischen Hybrideiern, Rasseeiern und Mixeiern.
LG m.
@ Tom1: Sollte kein persönlicher Angriff sein! Bin auch schon mal um fleischige weiße Maden in Sri Lanka nicht herumgekommen. Da half dann auch der Arrak vorher!
Allein die Vorstellung im Ei gekocht zu werden - so ähnlich wie Saunatür verrammelt und Temperatur hochgedreht :wfahne
@ Andreas: Deine Erklärung finde ich einleuchtend - Danke!
legaspi96
01.05.2014, 17:55
ich hatte aber damals keine wahl.ich war eingeladen und musste das ding essen.sonst waeren die filipinos toedllich beleidgt gewesen.hab mich aber vorher noch schnell besoffen,damit es besser rutscht.
So hab ich das auch gemacht :laugh
Dodge, Maden hatte ich mir in einer indonesischen Markthalle gekauft. Die sahen lecker aus in der dunklen Markthalle so schön im Bananenblatt und waren auch lecker :) Also durch den Markt gegangen, immer mal wieder mit der Hand ins Bananenblatt gegriffen und gegessen und als ich draußen war und gesehen habe, was ich da esse, ging nichts mehr. Reine Kopfsache - da kann ich mich gut über mich selbst ärgern.
Grüße
Monika
Und was sagt unser Auftraggeber nun bilanzierend dazu ^^?
@ legaspi
ich sage jetzt immer das ich eine lebensmittel allergie habe.so komme ich raus ohne jemanden zu beleidigen.ist auf reisen sehr praktisch.
legaspi96
02.05.2014, 17:57
ne, Tom, das mach ich nicht :neee: Ich probiere alles, selbst wenn ich mir vorher einen antrinken muß :)
Grüße
Monika
Jetzt mal eine blöde Frage.... dieses Balut, da beißt man dann einfach rein, oder wie? Zuerst schlürfen, dann knabbern.... Also Insekten, Larven etc. kann ich mir ja noch vorstellen. Aber das, da müsste ich schon sturzbetrunken sein. Das sieht ja nicht mal appetitlich aus. Wie schmeckt denn das in etwa? Ich stell mir das wie faule Eier vor.
legaspi96
02.05.2014, 18:43
Das Balut schmeckt eigentlich nicht viel anders als ein hartgekochtes Ei.
Hier zuhause kann ich mir auch nicht vorstellen ein Balut zu essen. Aber wenn man in Philippinen in Gesellschaft ist und Bier trinkt, dann gehört es einfach dazu. Sturzbetrunken muß man dazu nicht sein.
Grüße
Monika
zum glueck gehoert es nichtmehr dazu.ich hatte in all den jahren nur einmal kontakt zu balut.
das mag aber von region zu region unterschiedlich sein.
durch das fernsehen uebernehmen die einheimischen immer mehr die amerikanische lebensweise.
manche bringen ihre tiere sogar zum ta.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.