PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Super Auslauf??



HühnerJonas
16.04.2014, 14:50
Hallöchen meine Freunde des zarten Geflügels ^^.
Ich habe mal eine Frage, Wir haben Hühner bei denen wir nur Morgens die Klappe auf machen,
sie den Rest des Tages auf unserem an allen Ecken und Enden mit Grünen und Insektenmäßigen Köstlichkeiten vollgestopften 11 Hektar Hof herumlaufen, und abends von selbst wieder in den Stall watscheln. Ist bei Sowas mit größeren Verlusten durch Habicht und co. zu rechnen ??
Hat jemand vielleicht sogar Erfahrung mit Sowas, oder sollte ich Meinen Cickas und meinem Gockel lieber ein Stück abzeunen?? WAS MEINT IHR??? MFG Jonas ^^

HähnchenHirte
16.04.2014, 15:05
Bei so einem Auslauf ist es klar das sich irgendwann Habicht, Fuchs und co. über das Buffet freuen werden.
Einige nennen es Preis für die Freiheit aber wenn der Fuchs jeden Tag eine Henne wegschleppt ist das auch nicht mehr zu rechtfertigen.
Ich würde ein Stück abzäunen. Wie viele Hühner hast du denn?

LG Moritz

sandi03
16.04.2014, 15:08
Unsere laufen auch auf ein paar Hektar frei am Hof herum.

Tja, wenn deine Hühner im Jagdrevier eines Habichtes sind, kann es durchaus passieren, dass mal eines fehlt. Und Füchse bedienen sich auch hin und wieder.

Letztes Jahr hatte ich 9 Opfer (Habicht, Fuchs, Sperber, Marder), wo ich bei einigen schon sehr schlucken musste.
Heuer noch keines.

Abzäunen? Das musst du entscheiden. Für mich kommt Einzäunen aus diversen Gründen nicht in Frage. Wenn ich mir die Hühner so ansehe, wie sie komplett frei da draußen herum turnen, gibt ja nix schöneres... Ich plane von vornherein bei der Brut immer schon 5-10 potentielle Opfer ein (makaber, ich weiß). Wenn ich schon die Möglichkeit habe, den Hühnern so ein Paradies zu bieten (das können die meisten nicht), dann sollen sie es auch geniessen dürfen.

Ich habe aber keine preisgekrönten Zuchttiere, da wäre es wohl was anderes. Willst du auch gegen Habicht schützen, musst du sowieso nicht nur einzäunen, sondern auch übernetzen.

Plume d'Or
16.04.2014, 15:26
Klar, das Risiko wirst Du immer haben.
Habicht + Co gehoeren eben zu den natuerlichen Feinden eines jeden Huhnes und
mit diesem Gedanken musst Du leben koennen.
Wenn Du das nicht kannst, bleibt nur das Ab und Einsperren ,was ich persoenlich
sehr schade finde.
Kommt also auf Dich an .
Huehner lieben, wie jedes andere Lebewesen ,ihre Freiheit und wenn Du ihnen 11 Hektar
( die sie in ihrer Totalitaet sicher nie nutzen werden) mit ruhigem Gewissen zur Verfuegung
stellen kannst - nur zu !

chicken_wing
16.04.2014, 15:31
Moinsen Jonas,

möchte mich sandi03 anschließen. Ich ganz persönlich finde freilaufende Hühner einfach schöner und deine Italiener sollte eigentlich aufmerksam genug sein um der Luftwaffe meistens zu entgehen. Jedoch muss immer mit Verlsuten gerechnet werden. Die Cochin sind da schon ein wenig behäbiger.

Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Eventuell kannst du einen eingezäunten und überspannten Notauslauf einrichten. Für den Fall der Habicht entdeckt das Buffet kommt der idR nämlich täglich wieder und dann kannst du sie da für ein paar Tage/Wochen dort einsperren.


Gruß,
chicken_wing

HühnerJonas
16.04.2014, 15:33
Da habt ihr wohl Recht :) .
Ich habe ja nur gefragt , wie so die Mortalitätsrate ist ^^. Ich denke die Paar Hekterchen muss ich ihnen dann auch mal gönnen. P.s Jaja bei nur wenigen Hühnerfreunden haben sie ein wirkliches Paradies gefunden. Wir haben Platz , Auslauf , eben alles was das Herz begehrt MFG HühnerJonas

HühnerJonas
16.04.2014, 15:40
Naja,
Unsere Truppe ist momentan enorm klein , da Hühner in unserer Gegend sehr beliebt sind , aber nur wir welche haben, sind wir halt naja, ´´beliebt´´ ^^. Wir hatten bis vor kurzem noch um die 20/30 Hühner. Jetzt sinds 4 Hennen 1 Hahn ^^ . Aber keine Sorge Brutmaschine mit 13 Eiern , und meine Glucke hockt auf 7 ^^. Wir haben sehr oft Hühner abzugeben , bei Interesse auch Bruteier und Ein zwei oder Dreitagsküken ^^.
So einen Unterstand mit Übernetzung und so, hatten wir bis vor kurzem ^^ . Musste aber leider erstmal abgebaut werden, da eine Scheune bei uns zum haus umgebastelt wird ( neben dem Stall) .
LG Jonas ^^

sil
16.04.2014, 15:59
Meine laufen auch beinahe das ganze Jahr frei, außer, ich möchte ein paar "sortenreine" Bruteier sammeln, dann wird für ein paar Wochen ein Zaun gezogen.
Wir wohnen sehr außerhalb, rund um unseren Hof ist Wald. Ein bewohnter Fuchsbau ist ca. 200 m Luftlinie von den Gebäuden, ein Habichthorst mit freiem Blick auf unsere Hauswiese auch so ca. 200 - 300 m Luftlinie weg.
Verlust durch Habicht: Zwischen 0 und 5 Hühner im Jahr, meist halb erwachsene Junghähne, die sich gerne abseits halten, kaum erwachsene Hühner, und wenn, dann meist Zwerge (Zwergwyandotten), in 5 Jahren allerdings auch 2 ausgewachsene Enten.
Ich habe überwiegend mittelgroße Zweinutzungsrassen, und nach meiner Erfahrung tut ein Habicht sich schwer, eine ausgewachsene Henne gleich beim ersten Angriff zu töten. Das gibt den Hähnen Zeit, einzugreifen. Ich habe immer mehrere Hähne mitlaufen, die wachsen fast alle hier auf und lernen von klein auf, wachsam zu sein. Ein wachsamer Hahn ist schon mal ein guter Schutz gegen Gefahr von oben.
Seit letztem Jahr habe ich ein Truthahnpaar hier auf dem Hof, und konnte beobachten, dass sich der Puter gegen alles stellt, was versucht, die Hühner anzugreifen. Selbst gegen einen mittelgroßen Hund.
Gegen einen Fuchs hilft leider kein nich so wachsamer Hahn und wahrscheinlich auch kein mitlaufender Puter. Fuchsübergriffe hatten wir hier tagsüber allerdings nie, solange ein Hund auf dem Hof war. Nachts muß ich aber alles dicht machen. Wenn Schnee liegt sieht man, dass fast jede Nacht ein Fuchs vorbeikommt. Habe zweimal in ca 30 Jahren vergessen, Nachts die Stalltür zuzumachen, bzw einmal davon zu früh geöffnet, und beidemale Totalverlust.

HühnerJonas
16.04.2014, 16:09
Mal ne Frage an chicken_wing ^^
Woher weißt du , das ich Italiener habe ^^ bin doch ganz neu im Forum ^^

Hühnermamma
16.04.2014, 17:10
Mit "Ausfällen" durch Räuber kann/muss man so oder so rechnen, wenn man seine Tiere nicht in Fort Knox einknastet (Schutz gegen durchgraben und Angriffen von oben durch Übernetzung). Meine sind nur deshalb eingezäunt, weil ich nicht möchte, dass sie unter die Räder gelangen und sich in Nachbargärten herumtreiben und sich dort gestalterisch austoben. Für einen Fuchs ist ein normaler 2 m Zaun kein Hindernis. Der geht entweder oben drüber, oder unten durch. Hier im Forum wurde ja auch schon oft von Fuchsbesuchen am Tage berichtet. Angreifer von oben kann man ohne vernünftige Übernetzung eh nicht von ihrem Plan abbringen, sich an unserem Geflügel zu vergreifen.

Dass Du Italiener hast, steht in Deinem Profil :cool:

HühnerJonas
16.04.2014, 17:13
Verdammt,
sie haben mich durchschaut ;)

Hühnermamma
16.04.2014, 17:25
wer lesen kann ...

ChiBo
16.04.2014, 23:48
Meine Hennen laufen auch ganz frei.
Sind überall und nirgends ;).

Ich habe mir auch schon öfter überlegt, ob ich das Hühnervolk "knasten" soll, aber realistisch betrachtet ist das bei mir gar nicht mach-/bezahlbar, da "mein Garten" eher Wald ist und ohne Übernetzung macht die ganze Einzäunerei ja gar keinen Sinn und kleini-kleini will ich nicht.
Denke, nur Zaun ist Habichtmäßig kontraproduktiv, da er im Zweifel nur den Fluchtweg abschneidet. Und manchmal gelingt die Flucht ja...

Und wie Hühnermamma schon sagt, der Fuchs klettert drüber oder drunter.
So ein Fort Knox kann ich nicht bauen.

Wichtig wichtig & ganz ganz wichtig finde ich, dass die Hühnerklappe zuverlässig immer und wirklich immer zu ist außerhalb der Freigangzeit.
Die "Reinekes" hatte ich anfänglich völlig unterschätzt bzw. nicht auf dem Schirm. (So nah an's Haus kommt der doch nicht...)
Ha, ha sagte der.
Und schon hätte ich Fox-Watching anbieten können, nachdem er meinen gedeckten/unverschlossenen Tisch für sich entdeckt hatte.
Er kam jeden Tag und jeden Tag ein bißchen früher, nachdem er bemerkt hatte, dass ich die Türe nun bei Dämmerung verschließe.
Um ein Huhn haben wir uns gestritten. Habe gewonnen.
Aber dann war es blind und der Fuchs wollte es mir dann mitten am Tag - einen (!) Meter von mir entfernt - klauen.
Irgendwann wurde dieser Fuchs wohl überfahren :-X.

Seitdem habe ich den Axt-Türpförtner (wann kriege ich eigentlich mal Provision? :laugh).
Könnte sonst nie mehr ruhigen Gewissens vor Dämmerung das Haus verlassen und danach erst wieder kommen.
In der Nacht können die Reinekes ja mal gucken kommen aber auf Tagaktivität dressiere ich diese echt schlauen und null scheuen Tierchen nimmermehr.

Der Habicht als Feind reicht mir völlig.
Hat mich echt schon fast in die Knie gezwungen.
Aber nachdem hier im Forum keiner alternativ zur Hühnerhaltung mit mir häkeln wollte :D habe ich nach einer kreativen Pause doch wieder Hühner - frei.
Dieses Jahr bis jetzt 3 Attacken, glaube.
Verluste keine - konnte es immer vereiteln - betroffene Hühner aber mehr oder weniger traumatisiert für eine Weile.

Ach ja, so eine zeitweise Einsperrung der Huhnis, wie sie hier angesprochen wurde, hilft meines Erachtens nicht.
Anfang des Jahres hat mir ein Freund 2 Araucanerinnen geschenkt. 100te von Kilometern entfernt geholt. Zugesetzt zu meinen zwei Grünlegerinnen.
Es hat genau e i n e n Tag gedauert bis Habicht meinte, ihm mein Geburtstagsgeschenk munden würde.
Schnell der/die also die neue Lage auscheckt.

LG - ChiBo