PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rot gefleckte Beine mit wenig schorf und weißer Augenausfluß



amidana
29.08.2006, 17:08
Hallo
Ich habe wieder Probleme, Jetzt hat mein Maran Hahn Rote Flecken mit sehr wenig Kruste an den Beinen. Er kann nicht gut laufen und er hat manchmal weißen Ausfluß aus einem Auge.
Ich habe lange in euren Beiträgen gesucht aber nichts gefunden.

Und jetzt Oh Schreck habe ich meine Brahma Junghenne tot auf ihrem Schlafplatz gefunden, ohne Krankheitsanzeichen, Mittags noch gut gefressen und Putzmunter.
Sie lag in schlafpositzion.
Sie ist nicht im gleichen Stall wie der Maran.
Wer hat einen Rat?
Amidana

MonaLisa
29.08.2006, 17:37
Tja, schwer zu raten.
Der Hahn könnte Kalkbeinmilben haben (der Augenausfluß muss nichts mit den Beinen zu tun haben). Pinsel seine Beine am besten täglich mit normalem Speiseöl ein, für ca 1-2 Wochen. Es müsste besser werden. Vorbeugend solltest du es dann bei allen Tieren immer wieder mal zwischendurch machen.
Die Brahmahenne solltest du auf jeden Fall aufschneiden. Such nach Veränderungen der Organe. Oft ist es bei Junghennen das erste Ei oder ein zu großes Ei, das nicht rauskommt. Daran versterben sie dann. Würmer, Herzschaden oder Leber- bzw. Eierstockstumor kann es auch sein. Es kommt vieles in Frage.

Gruß Petra

amidana
30.08.2006, 10:33
Dem Maran Hahn habe ich jetzt schon 2 Tage mit Speiseoel und Vaseline die Beine eingeschmiert, die Roetung ist etwas zurueck gegangen, aber er ist immer noch sehr wakelig auf den Beinen und macht auch so einen ziemlich matten eindruck.
Er hat auch keinerlei Borken oder weissen Schorf an den Beinen, sie sind ganz glatt, nur auf den roten stellen sehr wenig Kruste, sieht so aus wie bei den Kindern wenn sie Neurodermitis haben. Das Auge Traent heute mit Weisser Fluessigkeit.

Die Brahma war noch zu klein fuer Eier, ich hatte sie Gestern sofort begraben, ich mag sie jetzt nicht mehr ausbuddeln und bei den Themperaturen hier stinkt sie sicher schon.
Aber wenn es nochmal passieren sollte werde ich aufschneiden ( glaube ich ). :-/

Brahmazüchter
30.08.2006, 21:02
Also wegen einer Toten Junghenne renn ich net zum Tierarzt oder schneid sie auf um zu schauen woran sie gestorben ist.
Sowas kann bei jedem mal vorkommen.
Wenn mal mehrere Tote Tiere in deinem Stall liegen sollten dann würde ich mir gedanken machen.
Aber das ist jedem selber überlassen.

MonaLisa
31.08.2006, 12:43
Bei unklaren Todesfällen schneide ich sie immer auf. Das dauert höchstens 1/2 Stunde und wenn dann zB ein verklemmtes Ei die Ursache war, beruhigt mich das ungemein. Wenn ich starke Verwurmung sehe, kann ich schnellstens alle anderen behandeln.
Früher habe ich sie auch nicht näher untersucht, war dann aber immer für einige Zeit unruhig, ob es den übrigen Tieren gut geht.
Bei 2 Fällen (hier der Hahn und die Henne, trotz räumlicher Trennung könnte ein Zusammenhang bestehen) würde ich halt zu meiner eigenen Beruhigung etwas genauer untersuchen. Auch falls weitere Fälle hinzukommen, hat man dann eine bessere Basis für mögliche Ursachen.
Zwingend notwendig ist es natürlich nicht.

@amidana:
Zu dem Auge: falls du eine Augensalbe bekommen kannst, versuch es damit zu lindern. Es reicht erst mal eine einfache, zB mit Panthenol.

Gruß Petra

amidana
08.09.2006, 20:41
Ein Trauriges Hallo

Mein Maran Hahn ist Tot. Es ging ihm immer schlechter, es hat angefangen damit, das er nicht mehr richtig auf die Stange springen konnte. Er ist immer wieder runtergefallen, vielleicht hatte er daher die roten Flecken an den Beinen, sie sahen wie Schürfwunden aus. Dann fing er an zu Humpeln und ließ den rechten Flügel hängen und kurz darauf saß er mit dem Oberkörker nach unten und den Schwanz ganz hoch. Bald darauf lag er auf der Seite und konnte garnicht mehr stehen. So lag er drei Tage, manchmal auf der Seite und manchmal auf dem Bauch. Er hat mit Appetit gefressen und alles neugierig beobachtet, er hatte auch ganz normalen Kot, auch die Kopfanhänge waren normal gefärbt.
Irgendwie kam er mir vor als hätte er einen Schlaganfall gehabt, gibt es sowas?
Heute haben wir ihn erlöst, da es nicht besser sondern immer schlimmer geworden ist.Heute Morgen war er voll mit Ameisen und so konnte es nicht weitergehen.
Jetzt kann ich nur noch Maran Mischlinge aufziehen, da ich nur noch 2 reinrassige Maran Hühner habe.
Hat vielleicht jemand eine Idee was er eventuell hatte? Und ob man ihm hätte helfen können?
Vor ca einem halben Jahr hatte ich eine Zwergseiden Junghenne, die hatte etwas ähnliches. Aber sie hatte angefangen den Kopf nach hinten zu biegen, später lag sie auch nur noch auf der Seite, aber sie hat auch gefressen und ist nicht gestorben, nach 3 Wochen hatten wir auch sie erlöst.
Ihre Schwester, die wir ca 2 Monate vorher verschenkt hatten hat fast zeitgleich das gleiche gehabt, aber die 3. Schwester ist bis jetzt gesund.
Kann das auch ein Erbfehler sein? weil alle 3 sind aus Bruder und Schwester verpaarungen.


Liebe Grüße
Amidana

MonaLisa
11.09.2006, 12:05
Das gute Allgemeinbefinden des Hahns spricht weniger für einen Infekt. Vielmehr vermute ich eine Schädigung der Beinnerven im Bereich der Nieren (zB. Verwachsungen). Dadurch wird die Koordination des betroffenen Beins immer mehr eingeschränkt bis unmöglich gemacht.
Kann genetisch sein, muss aber nicht.
Schlaganfall wäre auch möglich.

Bei den Hennen könnte Vit B12-Mangel (zB durch Befall mit Kokkzidien) vorgelegen haben oder die leichte Nervenform von Marek. Schwer zu sagen.

Gruß Petra

amidana
11.09.2006, 19:03
Gegen Kokkzidien wurden erst kuerzlich alle behandelt und der schlimmste Fall mein Araucaner Hahn ist wieder fit, nur seine Oberschenkel knacken wenn ich ihn hochhebe. B Vitamine haben sie auch bekommen.
Bei der leichten Form von Marek muessten doch mehr Huehner diese Symptome haben oder?

MonaLisa
11.09.2006, 19:30
Leider nein, es erkranken nicht alle immer an Marek. Es gibt empfindliche Rassen bzw Zuchtlinien. Wenn sie also nicht dagegen geimpft sind, kann das schon sein, dass nur einzelne Tiere krank werden.
Ich selbst hatte eine solche Henne. Sie hat sich wieder erholt, aber es hat lange gedauert und sie konnte noch laufen, wenn auch manchmal nur rückwärts.

Gruß Petra

Ich habe gerade gesehen, dass du auch eine Schildkröte hast. Diese sind oft unbemerkt Salmonellen-Ausscheider. Laß die Hühner lieber nicht mit dem Kot der Schildkröte in Berührung kommen. Salmonellen können bei Hühnern sehr schnell zum Tod führen, ohne große Symptome.

amidana
12.09.2006, 07:38
Vielen Dank für die Hilfe und dem Tip mit der Schildkröte, die ist allerdings etwa 20 m weiter entfernt untergebracht. Sie hat zwar täglichen freigang, kotet aber nur in ihrem Stall.
liebe Grüße Amidana