Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wieviel Wärme brauchen die Küken?
Hallo,
ich habe zwei Bielefelder Kennhuhn Küken und ein Zwerg Bielefelder Kennhuhn Küken, weiß aber nicht wie alt die drei sind und kann das mangels Erfahrung leider auch nicht schätzen. Mir wurde gesagt dass die schon ohne Wärmequelle auskommen können, aber ich bin mir da nicht so sicher. Tagsüber steht ihr Nest im Hühnerstall auf dem Tränkenwärmer und oben drüber habe ich eine 100 Watt Birne an, nachts hole ich sie im Moment ins Haus. Aber auch da weiß ich nicht so recht, wie warm ich sie stellen soll.
Ich habe einen Dunkelstrahler (150 Watt) bestellt, um die drei auch nachts bei den anderen Hühnern lassen zu können. Aber auch da weiß ich nicht ob 150 Watt richtig sind und wie hoch ich den Strahler anbringen soll.
119904
Könnt ihr das Alter der drei schätzen (rechts ist das Zwerghuhn)? Wie warm soll ich sie halten?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Boycua
Richtig fit sieht nur das linke Küken aus.
Die zwei anderen lassen ganz schön die Flügel hängen. Außerdem zeugt die ganze Körperhaltung von Unwohlsein.
Bei dem Wetter im Moment würde ich sie nicht rauslassen, sondern in einem extra Stall unterbringen. Rotlicht oder deinen Strahler sofort drüber hängen! Versuch mal mit 50cm Abstand vom Nest. Liegen sie in der Mitte, ist es zu hoch. Sie müssen aber genug Platz zum Ausweichen haben. Wenn du die Kleinen gut beobachtest, zeigen sie dir schnell, welche Wärmestrahlung sie brauchen. Gut für so einen starken Strahler ist auch immer ein Dimmer, den man vorschalten kann. 150 Watt ist doch etwas hoch, also leg ruhig mal ein Thermometer drunter.
Ich würde den Küken auch nicht nur normales Kükenfutter geben, sondern ruhig mal hier im Forum informieren, was man alles geben kann. Sie brauchen jetzt Unterstützung, sonst werden sie krank.
Gruß, Laura
Danke Laura!
Das Foto ist kurz nach der Ankunft der Kleinen hier gemacht worden, ich weiß die drei sehen schlimm aus, ich habe aber noch kein anderes Foto. Als ich die Küken so unglücklich sah habe ich ihnen sofort den Tränkenwärmer unters Nest geschoben, eine Glühbirne drüber gehängt und auf gut Glück den Dunkelstrahler bestellt (plus Schutzkorb mit Sparschalter, ich kann die Leistung also halbieren wenn ich das richtig verstanden habe). Leider war das Forum am Wochenende nicht erreichbar, so dass ich erstmal improvisieren musste.
Heute Nacht stehen die drei im Gästebad neben der Heizung bei ca. 22°C, aber ich bin mir nicht sicher ob ihnen das warm genug ist. Letzte Nacht hatte ich zusätzlich den Tränkenwärmer unter ihnen an, aber da hatte ich Angst dass es zu warm ist. Für drinnen habe ich im Moment leider nur einen kleinen Käfig, da passen nur das Nest, Futter und Wasser rein, also keine Möglichkeit zum Ausweichen falls es zu warm ist. Ich hoffe aber dass ich einen Kaninchenkäfig bekomme, dann hätten sie auch nachts mehr Platz. Tagsüber im Stall mit Lampe wirken die drei ziemlich fit und vertragen sich auch gut mit unseren anderen Zwergen.
Kann jemand das Alter der drei schätzen?
Liebe Grüße Boycua
Hallo Boycua,
sie werden noch nicht älter als 4 Wochen sein. Also brauchen sie noch die Wärme. Statt einem Käfig würde ich einen Karton nehmen. Bis die Lampe da ist vielleicht einen kleinen Karton in einen großen setzen. Wenn der kleine Karton oben zu ist, kann die Wärme auch nicht entweichen und sie fühlen sich geborgener. So ein offener Käfig ist nicht ideal.
Gib ihnen mal jeden Tag ein gekochtes Ei und Grünzeug von draußen. Wenn bei mir ein Küken so die Flügel hängen läßt, bekommt es sofort frische Oreganoblätter und ein Stück frischen Knoblauch in den Schnabel, jeden Tag. Freiwillig werden diese Küken es nicht fressen. Die Erkältungsgefahr ist sehr hoch jetzt für die Kleinen.
Gruß, Laura
Vielen Dank Laura!
Ich werde für nachts zwei Kartons suchen.
Eigelb, Oregano und Grünzeug haben sie von Anfang an bekommen, Knoblauch besorge ich gleich, hoffentlich bekomme ich das in die Kleinen rein ...
Und hoffentlich kommt der Strahler bald, ich denke dann wird es einfacher.
LG Boycua
So, die drei sind nun ganz ins Haus gezogen, draußen kam es mir heute auch tagsüber trotz Lampe zu kalt vor. Ich habe sie in einem Raum mit 22° in einem großen Karton. Darin steht das Nest auf dem Tränkenwärmer in einer abgedunkelten Ecke und sie haben noch ausreichend Platz zum Scharren. Falls sie auch hier nur im Nest sitzen und sich aufplustern, hänge ich die Lampe noch mal drüber.
Wenn dann der Wärmestrahler da ist versuche ich es noch mal im Stall, kommt mir natürlicher vor und sie können sich an den anderen Hühner gewöhnen.
LG Boycua (hoffend dass mein Mann sich nicht scheiden läßt wenn er nachher die Küken entdeckt ... ;-) )
119988119989
besser, oder? Auf dem Gitter über dem Nest liegt normalerweise noch ein Tuch (um das Nest etwas abzudunkeln), habe ich nur für das Foto weg genommen.
Hühnermamma
15.04.2014, 21:42
Das habe ich noch gefunden:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/52289-K%C3%BCken-piepsen-unaufh%C3%B6rlich-%28/page2
Hallo Boycua,
sieht schon viel besser aus. Die Küken schauen auch munterer aus, ihnen geht's wohl besser.
Wenn du ihnen einen kleinen geschlossenen Karton statt der Holzkiste hinstellts, brauchst du kein Tuch mehr. Die Eigenwärme der Küken heizt den Karton dann schön auf. Ich schneide nur ein großes Tor in einer Seite rein, das reicht ihnen.
Bei uns soll es die ganze Woche nachts noch mal frieren, daß hätten deine Küken im Stall ohne Wärme nicht gesund überstanden. Dafür sind es zu wenige, um als Gruppe sich selbst aufzuheizen. Du kannst ihnen auch im Stall später eine oben geschlossene Kiste/Karton anbieten. Küken mögen es nicht so gerne, wenn es nach oben offen ist. Je länger sie im Nest schlafen und nicht auf die Stange gehen, umso besser.
Ein kleiner Tipp unter Hausfrauen: Küken stauben wirklich enorm. Räume alles weg oder decke es ab.
Gruß, Laura
Bartzwerg
16.04.2014, 07:49
Hallo!
Es sei noch anzumerken, dass ein Tränkenwärmer ein Tränkenwärmer ist. Es reicht nicht aus, wenn die Küken nur warme Füsse haben. Ich vermute, sie sahen auf dem ersten Bild so aufgeplustert aus, weil nicht die nötige Wärme vorhanden war.
Gruß
Bartzwerg
Hallo,
vielen Dank für den Tipp mit dem Staub, habe sofort alle Musikintstumente aus dem Zimmer entfernt!
Ich habe noch einen kleinen geschlossenen Karton neben das Nest gestellt, der wird aber bis jetzt nicht akzeptiert.
Heute kam der Dunkelstrahler und ich teste ihn gerade im Stall mit Thermometer drunter. Ab Morgen sollten die Kleinen also wieder in den Stall umziehen können hoffe ich.
Danke nochmals für die lieben Tipps! Bisher hatten wir immer nur Küken mit Glucke, das ist so viel einfacher! Das einzige Mal dass wir ein verstoßenes Küken hatten hat sich der Hahn liebevoll drum gekümmert und es nachts unter seine Flügel genommen.
Aber ich denke jetzt sind wir mit den Küken auch auf dem richtigen Weg.
LG Boycua
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.