Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerställe im Internet
wampenhühner
14.04.2014, 19:26
119860119861119862119863119864119864119865Da wir im letztem Jahr sehr schlechte Erfahrungen mit Ställen aus dem Internet gemacht haben,möchten wir mit einem eigenen Konzept eine gute Lösung für Hobbyhalter entwickeln.Wir haben mit einem Schlosser und einem Schreiner,diesen Stall gebaut,er soll vor allem leicht zusammen zu bauen sein,sehr stabil
und praktisch im täglichem Gebrauch sein.Die Ecken sind aus stabilem Vierkanteisen und U-profilen.Für die Wände,sowie Dach und Boden können unterschiedliche Platten verwendet werden.
Wir haben die Größe für 4-5 Hühner,erstmal aufgrund der Versandkosten 1200*800*800 mm gewählt.
Möchte jemand Hinweiße zur Verbesserung geben.
Was darf euren Meinung nach ein solcher Stall kosten.
Kohlmeise
14.04.2014, 20:41
Hallo
ich bin der Meinung, dass es für 4-5 Hühner schon ziemlich klein ist. Denn neben der Schlafstange und dem Legenest
soll ja noch Wasser und Futter Platz finden.
Zusätzlich würde ich 6 Stelzenfüße so ca.70 cm hoch aus Vierkanntholzbalken anbieten. Das kostet nicht viel und der Stall bietet unten drunter trockenen Raum.
Als Kükenheim mit einem entsprechendem Auslauf ist das vielleicht geeignet.
Hatte so etwas ähnlich in der Größe im letzten Jahr für 8 Küken.
Für 4-5 große Hühner ist das viel zu klein, auch von der Höhe und zu viele Versteckmöglichkeiten für Milben.
Wo sollen die Legenester untergebracht werden? Futter und Wasser müssten auch noch darin untergebracht werden!
LG Floda
Hallo..für Kücken wäre das ok so, aber nicht für Hühner das ist echt mini das bringt gar nix.
wampenhühner
14.04.2014, 22:38
Als Faustformel für die Grundgröße (Minimalwert) eines Hühnerstall gilt: Je nach Größe der Hühner finden auf einem Quadratmeter Stallfläche maximal 3 mittelgroße Hühner oder 5 Zwerghühner Platz. Bei Zwerghuhnrassen kann dieser Wert bis zu einem Drittel, also bis zu 15 Hühner pro Quadratmeter, nach oben korrigiert werden. Dennoch sollte man diese minimale Grundgröße nicht gnadenlos ausreizen.Hühner-Haltung (http://www.huehner-haltung.de/)
Denk dran! Es kann immer wieder Stallpflicht geben. Dann viel Spass!
wampenhühner
14.04.2014, 22:48
Welche Größe wäre denn ,nötig.Das Legenest soll in die Tür.Der Stall soll auf Füße ca. 80 cm hoch.
Dieser Stall ist ein Entwurf und soll mit Eurer Hilfe perfekt für Hobbyhalter werden.
Bei Grossrassen sollte man schon 1 m² pro Tier bieten. Selbst da muss man sich bei Stallpflicht oder im Winter einiges einfallen lassen, um die Tiere zu beschäftigen.
thusnelda1
14.04.2014, 23:14
Vielleicht hättest du dir das kleine bißchen Mühe machen sollen, die Bilder so zu drehen, dass man sich nicht den Kopf verrenken muss, um den "Stall" richtig zu sehen.
Ich hab mir meinen Kopf nicht verdreht, trotzdem denke ich, dass das ein gutes Kükenhaus ist, aber ganz sicher kein Stall für ausgewachsene Hühner.
Wenn ich das Huhn da so drin stehen sehe, frage ich mich:
In welcher Höhe willst du da die Sitzstangen anbringen, ohne dass die Mädels mit ihren Köpfen das Dach anheben???
wampenhühner
15.04.2014, 12:32
Erstmal Danke für die guten Ratschläge.Nochmal Ziehl ist einen brauchbaren ,bezahlbaren Hühnerstall ,für Leute die sich Hühner zum abdecken ihres Eigenbedarfs an Eier halten wollen,zu bauen.
So begann es bei uns,wir haben dann im Internet zwei Ställe gekauft die nicht zu gebrauchen waren.
Wir hätten uns damals hier informieren sollen...
Um nun Neulingen dieses Erlebniss zu ersparen frage Ich die Fachleute im Forum um Rat.
Wir haben verstanden dass diese Maße zu klein sind,unsere eigenen Ställe sind auch deutlich Größer, aber soviel Platz hatt nicht Jeder zur Verfügung.
Deshalb nochmal die Frage : Wie wären die mindest Maße für 4 Hühner?
Oder gibt es das Problem garnicht?
Wenn Ich mir die Ställe die im Netz verkauft werden anschaue,sind die immer noch kleiner und das Material ist eine Katastrophe.
ps:Musterstall wird Hassenstall :-)
PSS:wie mann die Bilder dreht weiß ich noch nicht ,beim nächstenmal besser.
Was ist denn der Zweck des ganzen?
Willst Du einen Stall entwickeln und denn in Serie gehen?
Wenn man einen vernünftigen Stall haben möchte,der an allen Bedürfnissen angepasst ist,denn wird
der wohl nicht bezahlbar sein.Es gibt schon sehr gute Ställe aus vernünftigen Material zu kaufen,aber die kosten denn
auch locker 800-1000€
Für private Zwecke kann man sich selber wohl nen vernünftigen Stall zusammenzimmern :) auch nach eigenen Bedürfnissen anpassen.
Hier zb. kann man auch schon gute Ställe kaufen.....klick mich (http://www.hühnerstall.biz/)
Aber Qualität kostet auch Geld;)
wampenhühner
15.04.2014, 14:57
Der Zweck ist eben einen guten Stall zu bauen,zu einen guten Preis.Für Leute die sich selbst keinen bauen können oder wollen.
Der Stall wird eben nur zu einem vernünftigen Preis zu bauen sein wenn mann eine Serie auflegt,das ist mein Anliegen,
warum soll das nicht bezahlbar sein.
Ich selbst habe denn Hinweis hier im Forum zuspät gelesen und zwei Ställe im Ebay gekauft,die nicht zu gebrauchen waren,durchaus nicht billig.Ich glaube das mann einen vernünftigen Stall für 300-400 Euro bauen kann.
Um dabei das best mögliche zu erreichen bitte Ich hier um Meinungen und Ratschläge.
Fraglos kann man einen Stall für 300 - 400 € bauen. Sogar billiger - solange man ihn selber baut. Als gewerblicher Anbieter wird man ihn (made in Germany) kaum zu diesem Preis anbieten können.
Rechnen wir mal mit 357,- € brutto; sind 300,- € netto. Falls Hersteller und Inverkehrbringer auch von ihrer Arbeit leben müssen sollten unter Berücksichtigung von Gewährleistung, Service etc. die Produktionskosten den halben Verkaufspreis nicht wesentlich überschreiten. Nur, wie weit kommt man mit 150,- €? Selbst als Kleinserie halte ich das für unrealistisch. Es sei denn es ist ein Hobby Hühnerfreunde mit Hühnerställen zu beglücken - und Hobbys dürfen ja Geld kosten ... ;-)
Es muss meineserachtens mindestens ein angrenzender sicherer Auslauf am Stall sein, sodass man dort das Futter und vor allem das Wasser reinstellen kann (deshalb sind sogar an den billig Ebayställen soetwas immer dran)!!
In so einen kleinen Stall wie euren eine Wasserglocke oder ähnliches reinzustellen ist ein Unding, wenn sie umgeworfen wird ist alles pitschnass, was im Winter noch gefährlicher sein kann!
Würde den Stall nochmal überdenken z.B. Stall oben von der Grundfläche etwas größer mit einer Hühnerleiter in den integrierten Auslauf darunter (Größe des oberen Stalls), so hat Wasser und Futter Platz und die Hühnchen können auch im Sommer wenns früh morgens warm ist schon Frischluft schnuppern bevor sie denn raus in den Garten dürfen!
Wenn der Stall sowieso auf Stelzen stehen soll ist es ja kein sehr grosser Finanzieller Aufwand mehr!
Und wenn das Legenest von aussen angebracht werden kann ist die Innenfläche nicht verstellt und man kann die Eier auch von aussen entnehmen!
Und mehr als 3 Hühner würde ich da nicht reinpacken!
wampenhühner
18.04.2014, 17:25
Wir haben die Größe geändert neu 1500*1250*1000 mm,Material Siebdruckplatten 15 mm,auf Füßen ca.800 mm hoch.
Ich verdiene mein Geld nicht mit Hühnerställen.
Eichhühnchendame
18.04.2014, 17:47
Warum wird man denn in diesem Forum immer gleich so angepammt? Der Fragesteller hat doch ausdrücklich nach Ideen und Meinungen gefragt?! Vielleicht um KEINEN Fehler zu machen!
Was so ein Stall kosten darf? Rechne deine kosten zusammen und schlage 250% drauf!
Aber ich würde auch ein komplettset anbieten. Stall mit innenset und evtl. Gleich nen Auslauf ? So ein starterset? Als Idee??
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
wampenhühner
18.04.2014, 18:57
Danke Du sprichst Mir aus der Seele,Ich möchte eine Alternative zu den schlechten relativ teuren Ställen die ,zB.bei
Ebay,angeboten werden.Da Ich keinerlei finanziellen Interessen habe,aber einige Möglichkeiten ,die andere nicht haben,zB.eine Werkstadt mit 2 Schlossern und 3 Auszubildende in technischen Berufen...möchte Ich ein Konzept entwickel das einen vernünftigen Stall zu einem fairen Preis möglich macht.
Nun zum letzten mal Ich verdiene mein Geld nicht mit Hühnerställen und habe dies auch in Zukunft nicht vor,Ich möchte Neulingen die Kosten und den Ärger mit den Neppställen aus dem Inet ersparen nicht mehr und nicht weniger.
Es soll natürlich am Ende eine Komplettlösung sein,deshalb habe Ich diesen Thread eröffnet.
mfg
Schau mal, was diese Puppenhäuschen kosten ...
Ich find die viel zu klein ... aber konzeptionell perfekt.
http://www.huehnerhaus-mobil.de/shop.html
wampenhühner
18.04.2014, 19:22
Super Danke das hilft Mir richtig weiter,hatte Ich noch nicht gefunden.
Ratet mal, was dieses Schmuckstück kostet ;D
http://www.neimanmarcus.com/en-de/christmasbook/media.jsp?itemId=cat45440760&icid=product_beaucoop
phoenix27
19.04.2014, 00:23
Seh ich da richtig? Kronleuchter , weisse Schränke und antike Stühle mit Polster im Hühnerstall? Oder laufen die Huhns bei denen im Wohnzimmer rum?
Gesendet von meinem GT-N7100
Das ist der Schauraum, in dem die Hühnerhalterin die Hühner beobachten kann, ein Buch lesen, Musik hören ... ein Privatständchen von David Garrett geben lassen ... man kann Hühnerhaltung ja auf einem sehr hohen kulturellen Niveau leben.;)
Bei dem Preis ... auf jeden Fall.;D
wampenhühner
19.04.2014, 10:34
120209
Wohin und wie groß die Belüftung.
wampenhühner
19.04.2014, 10:50
120210
The real Deal
19.04.2014, 15:47
@wampenhühner.
Plattenbauweise sieht etwas langweilig aus, Nut- und Federbretter machen optisch mehr her. So in der Art "Blockhausstil"
Plattenbauweise sieht etwas langweilig aus, Nut- und Federbretter machen optisch mehr her. So in der Art "Blockhausstil"
Und man hat gleich noch Milbenvermehrungplätzchen zwischen den Nut und Federbrettern!
The real Deal
19.04.2014, 17:41
Und man hat gleich noch Milbenvermehrungplätzchen zwischen den Nut und Federbrettern!
Dafür gibt es Kieselgur.
wampenhühner
19.04.2014, 18:29
Soll sehr leicht aufzubauen und sehr stabil werden,so das auch handwerklich unbegabte, es leicht Aufstellen können,auch das sauberhalten ist mit den Platten leichter.
Aber wie groß und wohin die Belüftung?
Dafür gibt es Kieselgur.
Und das auch flüssig ...
raregroem
19.04.2014, 23:06
@wampenhühner: Guck mal bei Omlet.de. Plastik ist als Material unschlagbar weil kärcherbar und milbensicher. Die Kabine ist gut gelüftet, aber zugfrei. Aufbau ist auch einfach. Deren Modelle sind reine Schafställe und die Kabinen daher sehr klein. Das ganze in größer wäre sicher ein Gewinn im Angebot, vor allem wenn Du nicht die Omlet-Preise aufrufst....
LG m.
wampenhühner
19.04.2014, 23:19
Die sind zu klein und gefallen mir nicht.Für die Größe zu teuer.
raregroem
19.04.2014, 23:20
Schon klar. Ich wollte Dich auf Material und Konzept aufmerksam machen weil du nach Ideen frugst...
LG m.
Grüne Wiese
20.04.2014, 04:19
Mein Hühnerstall hat eine größe von3mx3mx2m,und das Holz dafür kostete ca.250,00 Euro,zwei Tage arbeit.Es wurden bemötigt 12 Kanthölzer 10cmx10cm ,24qm bretter 22mm Stark sägerau,2qm plexiglas läst sich mit dem tepichmesser Schneiden,1OSB platte für die Legenester und div.kleinteile.Bei den Bretter geht auch zweite Wahl es ist egal wie Breit die Bretter sind,Fast vergessen 1Rolle Teerpappe,die wurde auf die Kantholzkonstruktion getackert,damit es nicht durch dir Spalten zieht.Zuerst ins Sägewerk gehen und nach der Standartlänge der Bretter fragen und dann den Stall Planen,damit se so wenig verschnitt wie möglich gibt.Ich habe meinen Stall alleine gebaut.
wampenhühner
20.04.2014, 10:52
danke
wampenhühner
20.04.2014, 11:10
Ich weiß das, eine menge Leute super Ställe,selbst bauen können,dazu findet mann auch viele Beispiele hier.
Mann kann natürlich auch eine Gartenhütte sehr gut umbauen,aber es werden auch viele schlechte Ställe im Inet verkauft,dazu möchten Wir eine Alternative bitten.
mfg
Uwe
Ps Ich verdiene mein Geld nicht mit Hühnerställen und habe das auch nicht vor.
Grüne Wiese
20.04.2014, 11:30
Hallo Wampenhühner. ich finde deinen Stall nicht schlecht:jaaaa:nur ich würde als wände keine OSB(seekieferplastten)nehmen.Versuch es mal mit Schaltafeln die sind Wasserdicht. und warum soll der stall keine Käufer finden?? wer einen Ikea Schrank zusammen bauen kann,baut auch deinen Stall zusammen.Werkzeug braucht man nicht viel.die Frage ist nur WAS KOSTET DER STALL??? Darum habe ich geschrieben das mein Stall 250,.00Euro Materialkosten hatte.
wampenhühner
20.04.2014, 11:45
Ok Danke ,Wir nehmen Siebdruckplatten ,die laut Hersteller für den Aussenbereich geeignet sind.
Der Preis soll je nach Ausführung unter 500 Euro sein.der Plan ist eine kleine Serie aufzulegen,um so Kosten zu sparen.
mfg
uwe
Grüne Wiese
20.04.2014, 12:19
Unter 500EURO!!! Wer soll das Bezahlen?? oder sind die Legenester und der Innenraum Gefliest?Nach meiner Meinung darf der Stall nicht über 250 euro Kosten.
wampenhühner
20.04.2014, 12:26
Die Platten kosten 22 Euro pro m2,bei einer Größe von 1500*1250*1000 mm , kosten allein die Platten ca.220 Euro,
für 250 Euro bekommt mann die Schrottställe aus China im Inet.
mfg
uwe
Grüne Wiese
20.04.2014, 13:22
der Stall ist zuteuer!!! Wünsche die aber gute geschäfte!
wampenhühner
24.04.2014, 20:19
musterstall120686120687 Der Stall hat die Abmessung 1500*1250*1000 mm und wird aus 15mm Siebdruckplatten gebaut.Wie muß die optimale Belüftung aussehen.
Aquacats
25.04.2014, 15:29
Also für 500€ würde ich das kleine Ding nie im Leben kaufen! Sorry!
Wenn man für 300€ schon ein Gartenhaus bekommt wo man normal drin stehen kann!
Und mit wenig Material zusätzlich habe ich mir mein Hühnerstall gebaut.
Du mußt berücksichtigen das 500€ eine Menge Geld für viele Leute ist!
Es gibt zu viele Leute die nicht so viel Geld haben, die aber trotzdem ein bezahlbaren Hühnerstall haben möchten.
@wampenhühner: Als Anregung in eine etwas andere Richtung: mit den Billigställen aus China wirst Du vom Preis her nicht konkurrieren können. Wer es einfach und billig will, baut entweder selber, hat Glück und kommt an ein günstiges Gartenhaus, oder nimmt halt so eine China-Hütte. Als kleiner Hersteller würde ich daher eher versuchen, in ein anderes Marktsegment zu kommen, und wirklich hochwertige und dekorative Ställe für einen fairen Preis zu bauen. Das gibt es soweit ich weiß in Deutschland bisher noch nicht, aber das scheint in GB recht gut zu laufen. Hier mal als Anregung zwei Links:
http://www.flytesofancy.co.uk/
http://jimvysearks.co.uk/
Alternativ sind die Plastik-Ställe vielleicht auch eine gute Nische, da gibt es hierzulande ja bisher nur die winzigen, IMO überteuerten Eglu-Häuser. Hier sind noch ein paar Anregungen dazu:
http://www.greenfrogdesigns.co.uk/Default.asp
http://www.markfrancis.co.uk/poultryHousing/
http://www.carefreecoops.co.uk/
wampenhühner
25.04.2014, 21:31
danke
wampenhühner
25.04.2014, 22:37
Wir bauen unseren Stall,so wie wir Ihn für unsere Hühner auch haben möchten,warum mir hier immer gesagt wird ,das der Stall für 4-5 Hühner zu klein ist, kann Ich nicht nachvollziehen,da fast alle Ställe die Angeboten werden kleiner sind.
Auch wenn das scheinbar nicht für möglich gehalten wird,wir müssen und wollen mit dem Stall keinen Gewinn erwirtschaften.Unser Stall hat eine Fläche von 1,875 m2,da er auf ca. 800 mm hohen Füßen steht,ergibt sich eine geschützte Fläche von 3,75 m2.Eine Gartenhütte von 2*2 m sind 4 m2.
Ich will auch garn nicht Leuten die sich selbst einen Stall bauen können und wollen einen Stall verkaufen,sonder den Leuten,die sonst einen der Schrottställe im Inet kaufen,eine alternative geben.
Wir haben 10 Ställe aufgelegt,das heißt Rahmen gebaut,Material eingekaut,Musterstall gebaut und sind nun dabei zu Testen was mann verbessern kann.
Unser Hauptproblem im Moment ist die Belüftung,da wir das schlecht Testen können.
Ich bin sicher das wir mit diesem Stall,dem ein oder anderen helfen können,wenn nicht werden eben
noch mehr Hühner bei uns einziehen.
Deine Hinweise finde Ich sehr gut,mann kann immer etwas dazu Lehren.
Unser Stall soll so sein das die Gestaltung,der Aussenansicht viele Möglichkeiten offen läst.
mfg
Uwe
Highlandbauer
28.04.2014, 11:39
und die siebdruckplatten - kommen die nicht auch aus china, oder sind es die teuren skandinavischen ???
wir haben uns ja diesen chinaböller rollstall gekauft und noch nicht aufgebaut - wohlweißlich .... ;-)
wenn ich die beiträge hier so lese find ich den stall jetzt schon supergünstig, da wir ihn noch modifizieren -
soll heißen, die kompletten innenwände werden zusätzlich mit siebdruckplatten verkleidet, fugen und übergänge
mit silicon abgedichtet - vorteil - einfach zu reinigen, stabieler, weniger milben - der stall hat knapp 2 qm und,
dient lediglich zum eier legen - als auslauf ca. 35 qm - fuchs und mardersicher ....
wampenhühner
28.04.2014, 17:00
?????
wampenhühner
28.04.2014, 21:41
weiter gehts,morgen Dach,Legenest und Füße.
121061121062121063121064121065121066
Highlandbauer
28.04.2014, 21:58
jetzt sind es statt siebdruckplatten osb platten - so wird das bestimmt nichts - jedes post was anderes ....
wampenhühner
28.04.2014, 22:07
Es wird beide Versionen geben.Die Siebdruckplatten ,sind besser die Osb -platten günstiger und müssen lackiert oder gestrichen werden.
mfg Uwe
wampenhühner
28.04.2014, 22:25
Wir haben beide Plattenarten nicht aus dem Baumarkt,sonder größere Mengen aus dem Holzfachhandel.
mfg
Uwe
Highlandbauer
28.04.2014, 22:44
und wo ist der unterschied ???
zumindes bei den siebdruckplatten gibt es 2 qualitäten ...
wampenhühner
28.04.2014, 23:04
Furnierplatte filmbeschichtet,eins.sieb/eins.glatt Birke d+d,BFU 100 beids.120 gr dunkelbraun.
OSB 3 Superfinisch ECO,Standart. nach EN 300/13986 CE Conti-Oberfläche,ungeschliffen,formaldhyfrei verleimt.
Das sind die Angaben des Lieferanten,der Verwendungszweck wurde dem Lieferanten mitgeteilt ,und ausdrückliche keine billig Lösung verlangt.
mfg Uwe
Highlandbauer
28.04.2014, 23:12
das sagt absolut nichts über herkunft und qualität aus .....
wenn du schon teurer produzieren willst, als die chinesen -
dann doch bitte mit vernünftigen materialien und herkunftsangabe ....
wampenhühner
28.04.2014, 23:43
Was willst Du ,da steht Holzfachhandel ,die Bezeichnungen habe Ich der Rechnung entnommen ,Ich will "teuer" produzieren woher weißt Du das?
Was ist an dem Material nicht in Ordnung?
Ich werde mich an dieser Stelle aus diesen Forum verabschieden,Rat oder sinnvolle Vorschläge wenig,Unterstellungen
reichlich,auch der Hinweiß,das Ich mit Hühnerställen kein Geld verdienen will und muss Zwecklos.
Ich kann mir nicht Erklären war Menschen die mich gar nicht kennen ,mir unterstellen hier Gewinne mit Hühnerställen
machen zu wollen ,wenn Ich um Rat frage.
Dank an die Rat und Hinweiße gegeben haben.
Wir werden unser Ställe so gut wie uns möglich bauen und Sie dann auch Anbieten.
mfg Uwe
Hallo uwe, ich wundere mich auch über den Ton...
ich finde es nicht mal verwerflich, wenn du Gewinn mit den Ställen erwirtschaften wölltest...
Mach weiter dein Ding. Und lass dich von denen ncht unterkriegen. Und bleib hier!
wampenhühner
07.05.2014, 21:48
121962121963121964121965121966121967121968121969
Das erste Bild versteh ich nicht. Der Aufbau sieht ansonsten sehr einfach aus. Für wieviele Hühner ist das jetzt geeignet? Der Deckel sieht so aus als könne man ihn anheben. Das wäre nicht so gut.
wampenhühner
08.05.2014, 13:18
Bild 1 zeigt das Vierkantrohr und die Stahlprofile.der Aufbau ist sehr einfach,nur zusammen stecken.
Für 4 Hühner . 1500*1250*1000 mm.das Dach wird noch mit Klammern befestigt,muß abnehmbar sein wegen einfachen Auf und Abbau.(Fast Fertig.)
lieber wampenhühner,
ich persönlich würde diesen stall als sehr guten Gluckenstall verstehen für eine Glucke mit ihren Küken.
Leider finde ich ihn optisch nicht besonders schön und auch zu klein.
Danke trotzdem dass du das mit uns teilst.
The real Deal
08.05.2014, 16:24
lieber wampenhühner,
ich persönlich würde diesen stall als sehr guten Gluckenstall verstehen für eine Glucke mit ihren Küken.
Leider finde ich ihn optisch nicht besonders schön und auch zu klein.
Danke trotzdem dass du das mit uns teilst.
Als zu klein würde ich ihn nicht bezeichnen, für 1.3 Hühner oder 1.5 Zwerghühner ist das Teil schon gut. Zur Optik, sieht etwas langweilig aus, eine Verkleidung z.B. mit Blockhausprofilen würde das ändern.
Das vordere Gitter sollte ein bewegliches Fenster sein.
wampenhühner
08.05.2014, 18:13
Das der Stall für Hobby Halter die 4 Hühner halten wollen zu klein ist glaube ich nicht,wichtig ist natürlich ein ausreichender Auslauf.Wie von Anfang an erklärt,soll der Stall eine Alternative,zu den im i-net angebotenen China Ställen sein.Der Stall hat eine Grundfläche von knapp 2 m2 und sollte daher Ausreichend sein.Der Stall ist ein erster Versuch,aktuell arbeiten wir an einer etwas größeren Version,selbstverständlich ist ein großer Eigenbau,oder eine große umgebaute Gartenhütte die beste Lösung,aber das kann und will halt nicht jeder.Es gibt selbstverständlich auch sehr gute Ställe im i-net,aber die sind oft sehr teuer.Mein Anliegen war von Beginn an zu verhindern das Neulinge,sich einen der schlechten Ställe kaufen,um dann wie ich feststellen müssen,das war rausgeschmissenes Geld.Der Stall ist sehr stabil,leicht Aufzubauen,im Prinzip ohne Werkzeug.Wenn also jemand ,zur Eigenversorgung ,ein paar Hühner halten will,mit wenig Aufwand und Arbeit ist der Stall ein gute Lösung.Das Gitter kann mit einer Steg Patte verschlossen werden,sicher ist auch eine automatische Hühner Klappe sinnvoll.Wir bauen weiter und hoffen den Stall weiter zu verbessern,Vorschläge wie z.B das beweglich Fenster sind natürlich hilfreich.
mfg Uwe
P.s Zur Optik,da gefällt jedem was anderes,aber zum Beispiel die Außenwände mit Nut-und Federbretter zu verkleiden ist kein Problem oder großer Aufwand.
raregroem
08.05.2014, 18:25
Für vier Hühner mit ständigem Auslauf ist der Stall m. E. nicht zu klein. Meine Hühner waren mit weniger glücklich. Sie werden ihn nur zum schlafen benutzen. Ich würde allerdings die Holzelemente durch witterungsresistenten und hochdruckreinigertauglichen Kunstoff ersetzen.
LG m.
wampenhühner
08.05.2014, 18:53
122046Wir haben auch noch Siebdruck Platten ,15 mm stark ,aber Ich glaube die OSB-Platten mit Grundierung 2-fach ,und Buntlack sind Ausreichend. Kunststoff habe Ich nichts bezahlbares gefunden,bin für Tips dankbar.
mfg uwe
raregroem
08.05.2014, 18:59
Wir haben auch noch Siebdruck Platten ,15 mm stark ,aber Ich glaube die OSB-Platten mit Grundierung 2-fach ,und Buntlack sind Ausreichend. Kunststoff habe Ich nichts bezahlbares gefunden,bin für Tips dankbar.
mfg uwe
Gut fände ich einen Bausatz, mit dem man IBC-Container umrüsten könnte. Vollplastik, lebensmittelecht und günstig zu kriegen...
LG m.
Gut fände ich einen Bausatz, mit dem man IBC-Container umrüsten könnte. Vollplastik, lebensmittelecht und günstig zu kriegen...
Ich finde die Kiste, zumindest von der Größe absolut untauglich. Bestenfalls als Gluckenbox geeignet. Aber das Ganze jetzt noch ne Nummer kleiner, und dann noch in einem Plastikkanister.
Schon erstaunlich, was manch Einer für Vorstellungen hat.
raregroem
08.05.2014, 19:17
Ich finde die Kiste, zumindest von der Größe absolut untauglich. Bestenfalls als Gluckenbox geeignet. Aber das Ganze jetzt noch ne Nummer kleiner, und dann noch in einem Plastikkanister.
Schon erstaunlich, was manch Einer für Vorstellungen hat.
Erstaunlich unsachliche Kritik. Warum sollte Deiner Meinung nach die Größe für vier Hühner nicht genügen?
LG m.
Erstaunlich unsachliche Kritik. Warum sollte Deiner Meinung nach die Größe für vier Hühner nicht genügen?
Ehrlich gesagt ist es mir eigentlich zu dumm, auf so eine Schnapsidee noch weiter einzugehen. Aber wenn Du nicht von selber drauf kommst, dann seis drum.
Gehen wir mal davon aus, dass Du dich für den großen Container entscheidest. Da hast Du eine Grundfläche von 1,2 x 1,0 m, bei einer Höhe von knapp 1,2m. für den gesamten Gittercontainer. Also hat Dein Stall in dem Plastikkanister etwas weniger als ein Quadratmeter. Da pack dann mal eine Sitzstange, eine Tränke, ein Futterbehälter und ein Nest rein. Da dürfte die verbleibende Fläche wohl ca. einen halben Quadratmeter haben. Da könnnen die 4 Hühner dann spazieren gehen. Nun stell Dir als Krönung noch einmal den Umstand vor, dass es noch einmal eine Aufstallungspflicht gibt, wie wir es vor einigen Jahren schon mal hatten. Da dürfen die Tiere dann 24 Stunden pro Tag in ihrem Domizil verbringen. Auch nicht uninteressant ist die Frage wie hoch dann die Luftfeuchtigkeit in Deinem Plastikkanister von einem m3 ist. Wenn es draußen etwas kälter ist, wird das Wasser an den Wänden herunterlaufen. Das ist dann sehr gesund für Deine Hühner.
Noch weitere Fragen zu der unsachlichen Kritik?
Ich würde dem Legenest auch einen Dachüberstand gönnen. Sonst regnet oder läuft es rein, wenn der Regen schräg kommt. Um den Stall optisch etwas schöner zu machen, könntest du die Metallteile in einer Kontrastfarbe streichen.
wampenhühner
08.05.2014, 19:59
Hallo Ernst wie groß sollte den,deiner Meinung nach ein Stall für 4 Hühner sein und warum sagst Du das nicht einfach,
Wir sind uns doch Hoffentlich einig das es im I-net viele ungeeignete Ställe gibt.
mfg uwe
wampenhühner
08.05.2014, 20:04
Hallo Susel ,der Stall gerade das Dach sind noch nicht fertig,die Metallteile sind verzinkt.
wie gesagt,wir arbeiten an dem Stall,soll wenn er fertig st in einer kleinen Serie aufgelegt werden.
mfg uwe
Hallo Ernst wie groß sollte den,deiner Meinung nach ein Stall für 4 Hühner sein und warum sagst Du das nicht einfach,
Wir sind uns doch Hoffentlich einig das es im I-net viele ungeeignete Ställe gibt.
mfg uwe
Weil ich denke, dass das müßig ist. Du weist es doch sowieso besser, und hast Dir schon Deine Meinung gebildet.
Wir bauen unseren Stall,so wie wir Ihn für unsere Hühner auch haben möchten,warum mir hier immer gesagt wird ,das der Stall für 4-5 Hühner zu klein ist, kann Ich nicht nachvollziehen,da fast alle Ställe die Angeboten werden kleiner sind.
Aber gut, auch wenn es eigentlich überflüssig ist.
Meiner Meinung nach sollte der Stall eine Grundfläche von mindestens 2 x 2 m und eine Höhe von 2m haben. Dann können sich die Hühner auch noch bewegen wenn alle "Gerätschaften" im Stall sind, und man kann aufrecht stehend alle nötigen Tätigkeiten ausführen.
wampenhühner
08.05.2014, 20:36
Danke,Ernst Ich habe schon mehrmals geschrieben ,das natürlich ein selbst gebauter Stall oder eine umgebaute Gartenhütte ,die beste Lösung ist,aber es nun mal Menschen gibt,die das nicht können oder wollen.Für die möchte Ich diese Ställe bauen.
Der Stall hat jetzt eine Grundfläche von 1,9 m2 ,wenn man den Bereich unter dem Stall als geschützte Fläche hinzurechnet ,kommt mann auf 3,8 m2 das ist knapp 1m2 pro Huhn,das Legenest ist außen,in die Tür soll noch ein kleiner Futterautomat,Ich gehe davon aus das der Stall in einem Auslauf steht.Die Stange ist zum einfachen heraus nehmen,mann kann durch die große Tür denn Stall gut reinigen.
Mann kann denn Stall auch sehr einfach größer bauen,das Problem ist dann der Transport mit Spedition.
mfg uwe
Ich bevorzuge auch begehbare bzw. ergonomische Ställe.
Das mindeste was ich akzeptabel finde ist dieses Konzept.
Da ist sogar das Entmisten ziemlich rückenschonend, denn man kann bei allen Arbeiten aufrecht stehen.
Wenn man auch noch bedenkt, dass bei 2 m Raumhöhe im Winter schwieriger ein angenehmes Raumklima entsteht, als bei say 1,20 m - ist dieses Konzept sogar besser.
http://www.youtube.com/watch?v=cdzcqwODJRw
wampenhühner
08.05.2014, 20:56
Das Ding ist perfekt,die Tür hinten werde Ich beim nächsten Stall übernehmen,vor dem Drahtfenster habe Ich eine Steg platte 15 mm stark, die mann einschieben kann .
Der Auslauf ist natürlich super schön gemacht.
mfg uwe
raregroem
08.05.2014, 21:26
Meiner Meinung nach sollte der Stall eine Grundfläche von mindestens 2 x 2 m und eine Höhe von 2m haben. Dann können sich die Hühner auch noch bewegen wenn alle "Gerätschaften" im Stall sind, und man kann aufrecht stehend alle nötigen Tätigkeiten ausführen.
Mein Stall ist 2*3m und 2,60 m hoch. Die Hühner sitzen in diesem Stall (Eingang auf 1,5m) ausschließlich auf den Stangen und hüpfen da mal von einer auf die andere. Sie benutzen den Boden dort nicht und ignorieren sowohl die dortige Tränke als auch Wasserspender. Fakt ist: Den Hühnern ist egal, wie groß der Stall ist. Sie sitzen ebenso wie in ihrem alten Stall dicht zusammen. Wenn sie sich bewegen wollen gehen sie raus. Bei Aufstallpflicht brauche ich ungefähr 8 Std., um eine provisorische nach oben geschlossene Voliere von ca. 50qm zu bauen. Stallzwang ohne Auslauf in 2*2*2m? DAS, lieber Ernst, scheint mir zu klein....
LG m.
Fakt ist: Den Hühnern ist egal, wie groß der Stall ist. Sie sitzen ebenso wie in ihrem alten Stall dicht zusammen.......
2*2*2m? DAS, lieber Ernst, scheint mir zu klein....
Ja, was denn nun? Für eine Deiner Aussagen solltest Du dich schon entscheiden.
raregroem
08.05.2014, 22:00
Ja, was denn nun? Für eine Deiner Aussagen solltest Du dich schon entscheiden.
Lesen: Ich schrieb was von einer Voliere und von Stallzwang ohne Auslauf. Für letzteres scheint mir 2*2*2 m zu klein. Mit grosser Voliere nicht. Da bin ich schon entschieden...
LG m.
Wenn ein Stall nur Schlafplatz ist, passen is so ein "Frame Coop" 20 Hennen in einem viertel Kubikmeter.
http://www.love4myplanet.com/easy-to-build-chicken-coops.html
Solche Ställe standen früher in England in Gruppen auf den Wiesen.
Kaum vorstellbar, aber es hat wohl auch funktioniert, es war ja nur ne Schlafstelle.
Da ist es im Winter kuschelig warm. Durchseuchen geht damit auch perfekt ...
Wenn ein Stall nur Schlafplatz ist, passen is so ein "Frame Coop" 20 Hennen in einem viertel Kubikmeter.
Nun wird es aber langsam absurd. Es geht doch nicht darum wie viele Hühner da hinein passen. In einen VW Käfer passen auch 20 Menschen. Die Tatsache, dass es 20 Hühner in einem viertel Kubikmeter kuschelig warm haben, muss ja nicht zwangsläufig bedeuten, dass sie deswegen ein angenehmes Leben haben. Bei Hühnern in Legebatterien, ist es sogar so kuschelig warm, dass man Ventilatoren einsetzen muss damit sie nicht ersticken. Deswegen wird aber trotzdem keiner auf die Idee kommen, dass die Hühner sich auf einer Fläche, die dem eines A4 Blattes entspricht, wohl fühlen.
Ich bevorzuge auch geräumigere Ställe. Aber diese Ställe haben ihren Zweck erfüllt. Die Tiere sind abends auf die Stange und morgens sind sie wieder los gezogen. Auf einem Baum wären sie wahrscheinlich genau so dicht gesessen.
raregroem
09.05.2014, 11:01
Ich bevorzuge auch geräumigere Ställe. Aber diese Ställe haben ihren Zweck erfüllt. Die Tiere sind abends auf die Stange und morgens sind sie wieder los gezogen. Auf einem Baum wären sie wahrscheinlich genau so dicht gesessen.
Genau meine Erfahrung!
LG m.
diese Ställe haben ihren Zweck erfüllt.
Das haben Legebatterien auch.
Die hatten aber keinen Freilauf. Das war nur ein Schlafplatz ... sonst waren die tagsüber draussen. Futter und Wasserspender - wenn überhaupt - standen auf der Wiese. Das entspricht auch natürlichem Verhalten sich nachts so dicht zu drängeln. Sieht man z.B. bei den Monarchenfaltern ganz extrem, wo ein einzelnen Falter nachts erfrieren würde.
Hallo Redcap,
ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz, was Du eigentlich willst. Der Threadersteller ist mit den im Internet angebotenen Ställen nicht zufrieden. Deshalb will er ein Konzept für einen guten und praxistauglichen Stall für Hobbyhalter erarbeiten. Es war seine Intention, über diesen Thread Anregungen, für die Umsetzungen dieses Vorhabens zu bekommen. Über die Bereitschaft Anregungen anzunehmen lässt sich sicher streiten. Der allgemeine Tenor hier aus dem Forum war, dass er den Stall etwas größer konzipieren sollte als geplant. Dazu ist er wohl nicht bereit, mit dem Hinweis dass, die im Internet angebotenen Ställe auch nicht größer seien. Hierzu muss man sich noch einmal in Erinnerung rufen, dass er ja einen Stall plane, da die aus dem Internet nichts taugen. Ich hatte mich bewußt aus der Diskussion rausgehalten. Erst als raregroem mit dieser ......... (mir fällt kein Wort ein, das Antje nicht auf den Plan rufen würde) Idee kam, habe ich mich an der Diskussion beteiligt.
Gut fände ich einen Bausatz, mit dem man IBC-Container umrüsten könnte. Vollplastik, lebensmittelecht und günstig zu kriegen...
Ich bin nun mal der Meinung, dass ein noch kleinerer Plastikkanister keine vernünftige Grundlage für einen Hühnerstall ist. Da dreht sich die Diskussion, und keiner spricht mehr von dem Plastikkanister. Es geht nur noch darum, wie klein Ställe sein können, in die immer noch einige Hühner reinpassen. Das Ganze befeuerst du noch mit so Argumenten wie, je kleiner des do kuscheliger. Vielleicht solltest Du noch einmal den 1. Beitrag dieses Threads lesen. Dann würde es Dir sicher dämmern, dass es nicht darum geht einen Stall zu bauen, in dem sich die Hühner so dicht aneinander drängeln müssen, wie Monarchfalter, sondern um ein Konzept für einen guten und praxistauglichen Stall für Hobbyhalter.
Das merk ich ... ich will nur aufzeigen, dass der Platzbedarf für den Schlafplatz minimal ist. Man rechnet ja auch 25 - 30 cm pro Huhn für die Sitzstange. **
Diese A Frame Coops waren früher Offenställe. Die Hühner konnten rein und raus wie sie wollten.
Das was wir heute anbieten, erfüllt ja ganz andere Anforderungen. Der Stall ist Schlafplatz, Futterplatz und "Wintergarten" in einem. Oft genug hängt draussen noch eine Aussenvoliere dran. Wie es sein soll ...
So wie früher kann man schon alleine wegen drohender Stallpflicht keine Hühner mehr halten. Man will ich mehr Kontrolle über die Tiere haben. So halb wild kann, oder will sie auch kaum einer noch halten. Hierzulande ist auch die Population der Füchse und Habichte ungleich größer als in UK, weswegen man ungern den Stall offen lässt. Also muss man Tür zu und auf machen. Heutzutage komfortabel auch elektronisch.
Es hat sich einiges geändert bei den Ansprüchen und Anforderungen.
** Nachtrag: Viele trennen im Winter auch den Bereich um die Sitzstangen ab, damit sich wenigstens dort ein angenehmeres Klima aufbaut.
raregroem
09.05.2014, 14:42
@Ernst: ich will meine 13 Hühner nicht in einen IBC stecken und habe als Gluckenstall oder zum separieren den großen Omlet. Aber einen Umbausatz IBC auf von mir aus auch nur Gluckenstall fände ich trotzdem gut!
LG m.
@Ernst: ich will meine 13 Hühner nicht in einen IBC stecken und habe als Gluckenstall oder zum separieren den großen Omlet. Aber einen Umbausatz IBC auf von mir aus auch nur Gluckenstall fände ich trotzdem gut!
LG m.
Gut fände ich einen Bausatz, mit dem man IBC-Container umrüsten könnte. Vollplastik, lebensmittelecht und günstig zu kriegen...
Da es in diesem Thread um einen Hühnerstall für 4-5 Hühner ging, bin ich davon ausgegangen, dass sich Dein Vorschlag auch auf diesen Umstand beziehen sollte. Dass es sich dabei lediglich um eine Gluckenbox handeln sollte war diesem Satz nicht zu entnehmen.
Aber ich kann mich nur wiederholen. Ich halte so einen Plastikkanister für die Unterbringung von Tieren für ungeeignet. Bei Abkühlung der Außentemperatur, wird sich an den Wänden immer Kondenswasser niederschlagen. Mit dem daraus entstehenden Raumklima werden die Tiere immer gesundheitliche Probleme haben. Im Sommer wird es bei Sonneneinstrahlung auch Probleme geben.
wampenhühner
09.05.2014, 16:47
Hallo Ernst,Ich hätte von Anfang an,dazu sagen sollen ,es soll ein Stall werden,der in einem entsprechenden Auslauf steht,das dieser Stall nicht geeignet ist Hühner über länger Zeit in ihm ,ohne Auslauf zu halten ist selbstverständlich.
Als Stall für bis zu 4 Hühner, die nachts darin sicher untergebracht sind und bei schlechtem Wetter ,als Rückzugs Ort sollte er geeignet sein.Ich habe eingesehen,das der erste Stall zu klein war und denn Stall etwas größer gemacht,das die Grundfläche mit 1.9 m2 nicht optimal ist weiß Ich,aber Ich wollte die Frachtkosten und auch die Gesamtkosten,nicht Ausufern lassen.Meine Ställe sind alle deutlich Größer,Ich will denn Stall nutzen um Stämme zu separieren,Ich bin zwar kein Züchter,aber der Nachwuchs soll dann doch kein Rassenmix werden.
Sollte sich der Stall als ungeeignet Erweißen,werde Ich zum Wohl meiner Hühner,einen weiteren großen Stall bauen
und diesen als Gluckenstall nutzen.
Der nächste Stall soll im lauf der nächsten Woche fertig werden,er wird noch etwas größer werden,2500*1250*1000 mm,die Tür wird in die Rückseite kommen,so das er über die ganze länge leicht zu reinigen sein sollte,ähnlich Wie in dem Film bei Redcap. In die rechte Seite soll ein Futterautomat kommen.
Ich hoffe das der Preis dann noch günstig bleibt,im Moment war es Rund 300 euro plus Fracht,ohne Anstrich.
mfg Uwe
Vergiss nicht, irgendwo ein paar Kanten einzuplanen, die die Einstreu zurück halten, beim Türe öffnen, sonst hat man es recht schwer, die Türe wieder zuzumachen...
wampenhühner
09.05.2014, 18:33
mach ich ,aber zum rausnehmen,beim sauber machen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.