Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tauben brüten Wachteleier?
Hey
Habe schon viel gelesen übers brüten. Auch das ein Seidenhuhn Wachteleier gebrütet hat.
Wollte gerne auch mal kleine Baby Wachteln haben, möchte mir aber kein teuren Inkubator kaufen.
Mein Opa hat Tauben, er sagte das die Tauben auch 17-18 Tage brüten.
Hat einer von euch damit schon erfahrungen gemacht???
Lisbet85
09.04.2014, 13:31
Brüten müsste also theoretisch gehen, aber dann musst du sie sofort wegnehmen und per Hand aufziehen. Wachtelküken lassen sich nicht von Tauben füttern.
Ja das habe ich mir auch so gedacht. Wenn man mit Inkubator brütet zieht man sie ja auch von hand auf.
Wollte gerne wissen ob es schon mal jemand gemacht hat.
Brüten müsste also theoretisch gehen, aber dann musst du sie sofort wegnehmen und per Hand aufziehen. Wachtelküken lassen sich nicht von Tauben füttern.
Ist dann natürlich auch etwas brutal für die Tauben!
Die haben dann den Drang zum Füttern und können nicht - zur Not würden sie dann die Nester voll! Aber ok - muss ja jeder für sich verantworten.
kauf dir lieber eine Glucke von einer sehr kleinen Zwerghuhnrasse (Serama) die könnte die Wachteleier auch ausbrüten, oder du suchst dir eine Lohnbrüterei!
Das mit den Tauben würd ich lassen!
Tina-Tara
09.04.2014, 15:19
Kosten kommen auch bei der Handaufzucht auf Dich zu (Rotlicht, Kükenfutter, Kükentränke - Kükenheim kann ein Pappkarton sein) und Du solltest auch wissen, was Du mit den 50% Hähnen machst, die fallen werden.
Danke für eure Antworten.
Würde denn ein Zwerghuhn anfangen zu glucken ohne Hahn?
Eine Lohnbrüterei gibt es meines wissens bei uns nicht.
Ja mit den Kosten ist mir schon klar, wollte mir nur die 17,18 Tage Inkubator sparen + anschaffung.
Tina-Tara
10.04.2014, 06:38
Du kannst Dir bei Christian bestimmt Tagesküken kaufen http://www.wachtelhof24.de/
kniende Backmischung
10.04.2014, 08:28
Da hast du nix groß gespart, wenn du den Inkubator nicht kaufst, aber Tauben zum Brüten nimmst...und, wie Hein schon sagt: Die armen Tauben :(
Entweder Inkubator und Handaufzucht oder Glucke und keine Arbeit, weil die die Aufzucht auch noch übernimmt. Zwergseidi, Bartzwerg, Serama - da bieten sich mehrere Rassen an.
LG Silvia
Hey
Habe schon viel gelesen übers brüten. Auch das ein Seidenhuhn Wachteleier gebrütet hat.
Wollte gerne auch mal kleine Baby Wachteln haben, möchte mir aber kein teuren Inkubator kaufen.
Mein Opa hat Tauben, er sagte das die Tauben auch 17-18 Tage brüten.
Hat einer von euch damit schon erfahrungen gemacht???
Wie sollte das laufen? Tauben brüten oben und erwarten nackte Nesthocker - Wachteln sind auf dem Boden und laufen direkt herum! und purzeln dann um die verwunderte Taube herum, die zudem noch eingesperrt sein müsste, damit die Kleinen nicht rausplumpsen?
Da müsstest Du ja während des gesamten Schlupfs Wache stehen und die Wachteln direkt einsammeln...
Bestimmt möchtest Du, wenn Du einmal Wachtelnachwuchs hattest, noch öfter welchen (Suchtgefahr :)), von daher würde ich mir die Sache mit dem Brüter nochmal durch den Kopf gehen lassen :jaaaa: Ist doch eine tolle Investition :)
Eine Hühnerglucke wäre mir wegen des Größenunterschieds wahrscheinlich zu riskant, auch wenn's ein Zwerghuhn wäre... Außerdem "müsstest" Du ja dann Hühner halten, obwohl Du eigentlich Wachteln möchtest...? (Oder hast Du sowieso schon Hühner?)
.......... Außerdem "müsstest" Du ja dann Hühner halten, obwohl Du eigentlich Wachteln möchtest...? (Oder hast Du sowieso schon Hühner?)
Das klappt super - hatte bis vor ein paar Jahren auch Wachteln. Bei denen liefen immer 1-2 Hühner mit rum die denn auch gebrütet haben. Oft habe ich denn auch Glucken mit Küken zu den Wachteln gesetzt - auch super. Wenn die Wachteln das kennen, denn machen die nicht mal eine Legepause wenn eine neue Glucke mit Küken dazu gesetzt wird.
Übrigens suche noch gute Legewachteln - besonders meine Frau vermisst sie und besonders ihre Eier!!
Ich frage mich, wie man überhaupt auf so eine Idee kommen kann. Da handelt es sich um völlig unterschiedliche Tierarten, mit unterschiedlichem Verhalten (Nesthocker, Nestflüchter). Abgesehen davon kommt es bei Tauben, während der Brutzeit zu einer Verdickung des Epithels. Dieses Drüsengewebe produziert die so genannte Kropfmilch. Diese hormonelle Umstellung ist dann zwecklos. Was soll das also?
wollte mir nur die 17,18 Tage Inkubator sparen
Lass es!
Ich frage mich, wie man überhaupt auf so eine Idee kommen kann. Da handelt es sich um völlig unterschiedliche Tierarten, mit unterschiedlichem Verhalten (Nesthocker, Nestflüchter). Abgesehen davon kommt es bei Tauben, während der Brutzeit zu einer Verdickung des Epithels. Dieses Drüsengewebe produziert die so genannte Kropfmilch. Diese hormonelle Umstellung ist dann zwecklos. Was soll das also?
Lass es!
Naja so abwägig ist das auch nicht unbedingt!
Wo ich noch Tauben hatte habe ich das auch schon mal gemacht! Mir war der Hahn eingegangen und von der einen Henne hatte ich gerade noch 3 Eier. Keine Glucke und wegen 3 Eier eine Brutmaschine........
Also einer Taube untergeschoben - 3 Hühnereier untergeschoben und fertig. Hat super geklappt. 2 Küken nach 21 Tg. Habe dann die Küken extra gesetzt und den Tauben ein etwas grösseres Ersatz-Jungtier untergeschoben. So konnte sie auch eine Taube groß ziehen und konnten ihre Kropfmilch usw. usw.
Also es geht! Und eine Taube brütet auch 21 Tg. - Nur man sollte den Tauben denn schon mind. eine Ersatz-Jungtier-Taube gönnen. Sonst leiden die Taubeneltern schon etwas
Achja - Nachtrag - Auch Wachteln stürzen sich nicht sofort nach dem Schlupf in die Freiheit (habe das bei meinen Seramas beobachtet - eben wenn die etwas erhöht Wachteln ausgebrütet haben) - nur man sollte denn schon etwas aufpassen und ich habe das Taubennest auch mit einem etwas höheren Brett von Vorne gegen Abstürze geschützt. Die Tauben konnten das Brett super überwinden nur die 2 Küken nicht so auf die Schnelle - aber das Brett war eigentlich überflüssig. Die kl. Küken haben echt sehr lange unter der Taube noch still gesessen und abgewartet.
Hey
Nee eigentlich habe ich keine Hühner. Habe heute mit jemander erzählt der ahnung davon hat.
Der meinte auch mit Zwerghuhn, aber dann müsste ich ja ne zweite Voliere bauen damit die Henne ihre ruhe hat beim brüten.
Aber ne zweite müsste ich ja wahrscheinlich sowieso bauen oder?
Zu den Tauben noch mal, es ist ja nicht so das die Taubeneier weg genommen werden sollen sondern lediglich ein Wachtelei mit zugelegt werden.
kniende Backmischung
10.04.2014, 13:09
Ich würde an deiner Stelle mal den großen Wunsch nach Wachtelnachwuchs beiseite stellen und mir ernsthaft Gedanken darüber machen, was die Tiere davon haben, die du da mit einbeziehen willst!
Gehen tut viel - aber man sollte nicht immer alles machen, nur weil es möglich ist!!
Die Tiere sollten dabei keinesfalls benachteiligt werden, nur, damit du dir mal schnell nen Wunsch erfüllen kannst :-[
Wenn du schon Wachtelnachwuchs haben willst, dann auch auf einer vernünftigen Basis!
LG Silvia
Naja so abwägig ist das auch nicht unbedingt!
Wo ich noch Tauben hatte habe ich das auch schon mal gemacht! Mir war der Hahn eingegangen und von der einen Henne hatte ich gerade noch 3 Eier. Keine Glucke und wegen 3 Eier eine Brutmaschine........
Also einer Taube untergeschoben - 3 Hühnereier untergeschoben und fertig. Hat super geklappt. 2 Küken nach 21 Tg. Habe dann die Küken extra gesetzt und den Tauben ein etwas grösseres Ersatz-Jungtier untergeschoben. So konnte sie auch eine Taube groß ziehen und konnten ihre Kropfmilch usw. usw.
Also es geht! Und eine Taube brütet auch 21 Tg. - Nur man sollte den Tauben denn schon mind. eine Ersatz-Jungtier-Taube gönnen. Sonst leiden die Taubeneltern schon etwas
Achja - Nachtrag - Auch Wachteln stürzen sich nicht sofort nach dem Schlupf in die Freiheit (habe das bei meinen Seramas beobachtet - eben wenn die etwas erhöht Wachteln ausgebrütet haben) - nur man sollte denn schon etwas aufpassen und ich habe das Taubennest auch mit einem etwas höheren Brett von Vorne gegen Abstürze geschützt. Die Tauben konnten das Brett super überwinden nur die 2 Küken nicht so auf die Schnelle - aber das Brett war eigentlich überflüssig. Die kl. Küken haben echt sehr lange unter der Taube noch still gesessen und abgewartet.
Hallo Hein,
natürlich kann man ein Beispiel konstruieren, bei dem alle Beteiligten auch halbwegs zu ihrem Recht kommen. Aber darum geht es doch wohl nicht, sondern eher um den Normalfall. Und da ist es wohl eher nicht der Fall, dass man für die brütenden Tauben dann passende Ersatz Taubenküken parat hat. Es hilft Dir ja wohl, bei dem Problem, auch nicht unbedingt viel weiter, wenn Du Küken hast, die geduldig noch einige Stunden unter der Taube sitzen bleiben.
Hallo Hein,
natürlich kann man ein Beispiel konstruieren, bei dem alle Beteiligten auch halbwegs zu ihrem Recht kommen. Aber darum geht es doch wohl nicht, sondern eher um den Normalfall. Und da ist es wohl eher nicht der Fall, dass man für die brütenden Tauben dann passende Ersatz Taubenküken parat hat. Es hilft Dir ja wohl, bei dem Problem, auch nicht unbedingt viel weiter, wenn Du Küken hast, die geduldig noch einige Stunden unter der Taube sitzen bleiben.
Da geb ich dir recht!
Der Normalfall sollte es nicht sein!!
Wenn, denn schon, denn die ganz große Ausnahme! Und so habe ich das auch gesehen!
Kamillentee
11.04.2014, 10:24
Ich find die Idee nicht so schlecht.
Mit Brutmaschine brüten ist auch nicht gerade was Natürliches,
das kann doch eine Taube sicher besser.
Manche Brutmaschinen würde ich sogar direkt in die Branche Tierquälerei einordnen...
Du könntest zusätzlich ein Taubenei dazulegen, allerdings bleibt da nicht viel Platz mehr für Wachteleier.
Ich denke, mehr als 4 Eier wird die Taube nicht bebrüten, vorausgesetzt sie nimmt die doch etwas kleineren, andersfarbigen Wachteleier an.
Besser ist daher der Vorschlag von Hein, nach dem eventuellen Schlupf die Wachteln sofort wegzunehmen und ein Ersatz-Taubenküken unterzuschieben.
Mein Opa hatte früher auch recht viele Tauben, da habe ich die Jungen immer gleichmäßig auf die Elternpaare verteilt,
manche hätte sonst nie Nachwuchs gehabt. Die Tauben haben die fremden Taubenjungen immer angenommen.
Danke Kamillentee, habe mich schon wie ein Tierquäler gefühlt obwohlich noch nichts gemacht habe.
Es sollte erstmal nur ne frage sein.
Wir wollten wenn denn erstmal mit 3-4 Eier probieren, aber nur wenn die Tauben selbst Eier habe.
Ein Ei pro Nest dazu legen.
ptrludwig
11.04.2014, 15:13
Ich find die Idee nicht so schlecht.
Mit Brutmaschine brüten ist auch nicht gerade was Natürliches,
das kann doch eine Taube sicher besser.
Manche Brutmaschinen würde ich sogar direkt in die Branche Tierquälerei einordnen...
Du könntest zusätzlich ein Taubenei dazulegen, allerdings bleibt da nicht viel Platz mehr für Wachteleier.
Ich denke, mehr als 4 Eier wird die Taube nicht bebrüten, vorausgesetzt sie nimmt die doch etwas kleineren, andersfarbigen Wachteleier an.
Besser ist daher der Vorschlag von Hein, nach dem eventuellen Schlupf die Wachteln sofort wegzunehmen und ein Ersatz-Taubenküken unterzuschieben.
Mein Opa hatte früher auch recht viele Tauben, da habe ich die Jungen immer gleichmäßig auf die Elternpaare verteilt,
manche hätte sonst nie Nachwuchs gehabt. Die Tauben haben die fremden Taubenjungen immer angenommen.
Also das hört sich nun doch etwas verworren an, es würde ja bedeuten das du Tauben ohne Nachwuchs diesen unter gelegt hast und die den angenommen haben. Ich garantiere dir das Tauben denen du ein Jungtier ins leere Nest legst dieses tot beißen, zumindest aber aus dem Nest werfen.
ptrludwig
11.04.2014, 15:19
Danke Kamillentee, habe mich schon wie ein Tierquäler gefühlt obwohlich noch nichts gemacht habe.
Es sollte erstmal nur ne frage sein.
Wir wollten wenn denn erstmal mit 3-4 Eier probieren, aber nur wenn die Tauben selbst Eier habe.
Ein Ei pro Nest dazu legen.
Und die Tauben legen alle zur gleichen Zeit?
Ja so bei 100 Tauben kann es schon sein das 4 am gleich Tag legen.
Und ich habe gelesen das Wachteleier bis zu 12 Tage gelagert werden können bis zum brüten.
Kamillentee
11.04.2014, 15:47
Also das hört sich nun doch etwas verworren an, es würde ja bedeuten das du Tauben ohne Nachwuchs diesen unter gelegt hast und die den angenommen haben. Ich garantiere dir das Tauben denen du ein Jungtier ins leere Nest legst dieses tot beißen, zumindest aber aus dem Nest werfen.
Keine Ahnung, wo du die Garantie jetzt hernimmst....
Wieso denn ins leere Nest? Gebrütet haben müssen sie schon.
Ich kann nur von unseren Tauben berichten, und das waren nicht wenige.
Vielleicht können andere Taubenzüchter diesbezüglich noch was dazu schreiben.
Ich hab als Kind sehr oft im Taubenstall rumgehangen. Habe da auch mal nur zum Test kurzzeitig 4 Junge in ein Nest gesetzt,
die wurden alle versucht zu füttern.
Aber normalerweise hab ich wie gesagt, von den beiden Jungen (haben ja meistens zwei) eins den Pärchen gegeben, bei denen die Brut nicht geklappt hat.
Oder wenn ein mickriges Jungtier dabei war, hab ichs zu einem einzelnen mit gleicher Grösse gesetzt, oder ganz alleine zu einem Pärchen.
Besonders ein Kingtaubenpaar hatte immer leere Eier, die hätten ALLES unter die Fittiche genommen!
Totbeissen? Haben die Tauben bei euch in Brasilien Zähne?;)
Mit dem einen Ei dazulegen find ich auch bisschen komisch, aber geht auch.
Man muss halt das Ei dazulegen, wenn die jeweiligen Pärchen anfangen zu brüten, die Wachteln schlüpfen halt dann nicht zur gleichen Zeit.
Ich vermute aber, das dieses einzelne doch anders aussehende Ei dann aussortiert wird.
Magda, natürlich gäbe es keine Garantie für ein Gelingen,
aber wenn ich hier manchmal so lese von künstlichen Bruten -
Luftfeuchtigkeit hoch, Luftfeuchtigkeit runter, trocken brüten, zu heiss, zu kalt gebrütet!
Da brauchst du dich mit deiner Idee absolut nicht als Tierquäler zu fühlen....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.