PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe: Küken unterschieben oder entglucken?



Ljuda
08.04.2014, 16:35
Hi zusammen

Wir waren eben im Urlaub und sind nun zurückgekommen. Offenbar brütet eine unserer Hennen nun schon seit etwas mehr als einer Woche. Sie sitzt dazu im Legenest. Unsere Nachbarn haben in der Zwischenzeit nichts unternommen, somit sitzt sie also immer noch auf unbefruchteten Eiern. Leider ist unser Hahn vor etwa zwei Monaten eingegangen, daher wird das nix mit Küken. Ich weiss jetzt gar nicht recht, was ich tun soll, und wäre froh, um einige Tipps. Habe zwar nun schon versucht, mich zu informieren, bin mir aber nach wie vor unsicher, wie es jetzt in dieser Situation bei mir aussieht...

1. Möglichkeit wäre, ihr Eintagesküken zu geben (könnte ich morgen oder übermorgen bekommen). Ich weiss aber nicht, ob ich sie in einem 2 Quadratmeter Stall wirklich isolieren kann, oder ob der zu wenig Platz bietet? Müsste ich dazu einen zweiten kleinen Stall aufbauen?

2. Möglichkeit ist natürlich, sie zu entglucken. Könnte ich ihr dazu den "Käfig" im normalen Stall aufstellen? Oder sie lieber z.B. in den Keller stellen (hat Räume mit Tageslicht)?

Was denkt Ihr, ist machbar, und was ist für die Henne weniger stressig?

Danke Euch für die Hilfe! Liebe Grüsse

Ljuda

Orpington/Maran
08.04.2014, 16:47
Bei Eintagesküken mind. 2 Wochen "brüten" lassen, hat sie denn keinen Auslauf, dass Du meinst, ein 2 Quadratmeter Stall wäre zu klein ? Wieso isolieren, die Glucke wärmt doch die Küken...
meine Glucken haben teilweise 2 Wochen auf Eier gewartet, und haben dann noch ihre 3 normalen Wochen mit Brüten drangehängt, nur machen, wenn sie gut im Futter stehen !
Alles was sie stresst, ist gut zum entglucken, kalter Kellerfussboden, Unruhe, Licht, bloß nicht weich und gemütlich in einer dunklen Ecke !

Ljuda
08.04.2014, 16:51
Danke für Deine Antwort. Im Stall sind die anderen vier Hühner ebenfalls mit untergebracht. Ich meinte, die Glucke (bzw. dann auch die Küken) von der Gruppe isolieren, nicht den Stall. Auslauf ist gross genug, könnte ich auch noch was abtrennen wenn nötig.

Also, zu was würdest Du tendieren? Entglucken oder lassen? Danke Dir!

jonny
08.04.2014, 17:11
Hi Ljuda,

befinde mich gerade in einer ähnlichen Situation. Habe Kunstbrut, die Küken dürften in 3 Tagen schlüpfen. Und jetzt gluckt eine meiner Hennen. Was tun!?!

Küken künstlich aufziehen mit Wärmeplatte usw. oder der Glucke unterschieben?!?

Mit Naturbrut habe ich gespaltene Erfahrungen gemacht. Einmal mit einer Sperberhenne ging es super. Von 6 Bruteiern schlüpften 5 Küken. Diese BE´s bekam ich von einem benachbarten Bauern. Sie hat sie toll geführt.

Eine andere Sperber blieb nie sitzen. Nur 4 geschlüpfte, 2 tot im BE.

Eine Grünleger wollte das ganze Jahr über brüten auch im Winter bei minus 15 Grad. Entglucken gelang mir nicht!!! Sie sass in der Legebox und kotete alle anderen Eier voll. Alle Tipps zum entglucken habe ich umgesetzt, ... nichts gelang. Also wenn Du eine Henne wie meine Grünleger entglucken willst, viel Erfolg, ... bei mir hat es nicht funktioniert. Bei anderen Hühnern jedoch genügte es, wie Orpington/Maran geschrieben hat, es ihnen konsequent unbequem zu machen.

Du musst Dir auch gewiss sein, dass Küken aufzuziehen ein Mehraufwand ist. Aber es kann auch vieles zurückgeben und Freude machen.

Hast Du Zeit und Lust und kannst es auch wegstecken, wenn Küken evtl. versterben usw., würd´ ich es versuchen.

LG Jonny

Ljuda
08.04.2014, 17:26
Hi Jonny

Auch Dir danke. Meine Hühner hab ich selber aufgezogen - im Keller. Es war eine riesige Sauerei, daher wollte ich eigentlich nun, falls es sich ergeben hätte, die Hennen machen lassen. Da aber der Hahn seit 2 Monaten tot ist, wird das jetzt nix.

Ich könnte Küken anderer Rassen haben. Mechelner Küken möchte ich gern kaufen, da ich noch 2-3 Hennen und einen frischen Hahn möchte, hat der Züchter aber gerade im Moment noch nicht. Wie es immer ist: was man will, ist grad nicht da... :) Ich könnte Sundheimer haben, Schweizerhuhn, Elsässer...

Ich frage mich halt eben, ob es einen zweiten Stall braucht. Und ob die Henne wohl dann die Küken tatsächlich annimmt?!

Lisbet85
08.04.2014, 17:28
Mit Eintagsküken bräuchtest du sie nicht trennen, die Glucke beschützt ihre Küken schon.

Du kannst aber auch Bruteier besorgen, sie sitzt noch nicht so lange, 4 Wochen insgesamt müsste sie schon schaffen.

Ich persönlich bin gegen entglucken. Das ist mir "wider der Natur", bei mir dürfen alle glucken wenn sie wollen.

jonny
08.04.2014, 17:42
Ich frage mich halt eben, ob es einen zweiten Stall braucht. Und ob die Henne wohl dann die Küken tatsächlich annimmt?!

Ein abgetrenntes Gehege mit einem kleinen Häuschen würde ich schon vorteilhaft ansehen. Die Glucke wird sonst immer belästigt und die Küken evtl. von den anderen Hennen verletzt. Obwohl die Glucke natürlich verteidigt, klar, aber ist für sie stressig!

Zuerst haben wir versucht sie auch im Hühnerhaus zu halten, die anderen Hennen sind aber immer auf die BE gegangen und wollten dorthin legen, ... die Glucke zeterte - totales Durcheinander und Geschrei.

Wir haben innerhalb des übernetzten (Habicht) Hühnergeheges ein kleines Abteil abgetrennt (mit Tür für die Menschen), mit engmaschigem Netz/Drahtgeflecht umgeben (Küken schlüpfen sonst raus) und eine grosse stabile, isolierte (neue) Hundehütte reingestellt, gekalt und mit Stroh/Einstreu ausgepolstert. Diese Hütte wird nachts von Hand zugemacht (ein Holzdeckel mit Scharnier und klappbaren Holzfüsschen, vor den Schlupfeingang der Hütte geschraubt - gibt tagsüber Schatten und Schutz vor Regen), damit keine Marder eindringen können. Morgens geöffnet. So können die Küken und Glucke schalten und walten wie sie wollen.

Hat gut funktioniert - bisher.

Wären die Küken gross genug, würden sie auch dorthin übersiedelt - evtl. mit Wärmeplatte in der Hundehütte, bis dahin aber im warmen Haus gehalten.

Toll wäre es, wenn die Glucke die Arbeit übernehmen würde.

So, jetzt guck ich mal in den Garten, ob Lavinia (weisse Orpington) brav auf den Eiern sitzt.

Drück die Daumen, ...!

LG Jonny

Laura
08.04.2014, 18:30
Hallo Ljuda,
ich würde an deiner Stelle mal die Eier schieren. Wer weiß...
Gruß, Laura

Ljuda
10.04.2014, 04:36
Danke Euch!

@Lisbeth: Danke Dir für die Ermutigung. Ich hab mir das überlegt, und ich finde, es ist auch für mich der "natürlichere Ansatz", ihrem Instinkt Raum zu geben. Ich bin unterdessen sicher, dass ich sie nicht entglucken werde. Entweder bekommt sie Eier oder Küken, das muss ich nun klären.

@jonny Dir auch danke für das Teilen Deiner Erfahrungen! Daumen sind gedrückt... :)

@Laura: Der Hahn ist seit gut zwei Monaten weg... Das würde fast an unbefleckte Empfängnis grenzen... Wer weiss, so kurz vor Ostern ist vielleicht alles möglich?! :) Ich bin aber eigentlich eher von dem ausgegangen, was Dermichi schrieb...

Der Glucke geht es aber offenbar gut. Sie kommt raus, trinkt, kotet, frisst Körner. Und sieht soweit aus wie immer. Ausser, dass der Kamm irgendwie ein bisschen zusammengefallen ist. Also blutrot, aber iwie flacher... Werd das weiterhin beobachten...

Orpington/Maran
10.04.2014, 07:58
Das mit dem Kamm ist völlig normal ! Allen meine Hühnern schrumpft der Kamm wenn sie glucken oder mausern, wenn sie wieder normale Legeleistung erreichen, wächst der Kamm mit und ist wieder schön gross

hein
10.04.2014, 09:33
Ein abgetrenntes Gehege mit einem kleinen Häuschen würde ich schon vorteilhaft ansehen. Die Glucke wird sonst immer belästigt und die Küken evtl. von den anderen Hennen verletzt. Obwohl die Glucke natürlich verteidigt, klar, aber ist für sie stressig!.........


Das muss man echt nicht! Ich würde es einfach so versuchen und dann gib der Glucke mit den Küken eine Versteckmöglichkeit - z. B. Brett an die Wand stellen und schon kann sie sich in Ruhe Nachts zurückziehen. Denn wenn die anderen Hühner es kennen, denn werden die auch kaum etwas unternehmen - Nur das Kükenfutter muss man denn schon vor den anderen Hühnern schützen - einfach einen Drahtkorb oder so etwas ähnliches drüber stülpen! Denn können die Küken da durch und fressen und die Erwachsenen haben keine Chanse.

Foto ist bei mir eine Legemöglichkeit aber es wird auch oft als Rückzug für Glucken mit Küken angeboten
119794

jonny
10.04.2014, 14:50
Das muss man echt nicht! Ich würde es einfach so versuchen und dann gib der Glucke mit den Küken eine Versteckmöglichkeit - z. B. Brett an die Wand stellen und schon kann sie sich in Ruhe Nachts zurückziehen.


Hi Hein,

wahrscheinlich hast Du sehr brave Hühner, ... und da wird es (danke für das Bild) absolut ausreichen ein Brett zum Schutz zu verwenden.

Unsere Glucke hatte einen Katzenkloodeckel über das Nest gestülpt bekommen, damit die Hühner nicht in ihr Nest koteten, denn darüber war die Sitzstange. Sie haben sich zum Legen ihrer Eier alle in dieses Nest (trotz mehrerer freier Legeboxen) gequetscht (zeitweise zu DRITT!!!) und die Glucke hat wie verrückt gezetert und getreten. Habe dann den Eingang, wie Du, mit einem Brett zugestellt, das haben sie dann weggescharrt, ... Unglaublich! Hätte gerne darauf verzichtet ein extra Häuschen zu kaufen! Es war aber nicht möglich, ... Später als die Küken dann im gesonderten Gehege liefen, sind sie immer durch das dichte Netz von den alten Hennen angegriffen worden, ... als sie gross genug waren, habe ich das Netz teils entfernt, da haben sich die alten Hennen durchgezwängt und die Glucke hat ihre Küken "blutig" verteidigt. Die Hennen sind gegeneinander hochgesprungen, gekrazt, gepickt, gezetert, ... bis ich das Netz wieder schloss. Obwohl die Tiere sich von klein auf gekannt und auch gesehen haben, ... dauerte noch Wochen bis es klappte.

Wie gesagt, eben nur meine verrückten Hühner, bei anderen Hennen/Gegebenheiten kann das komplett anders sein. Wie schön, ... wenn´s bei mir auch so leicht und einfach gegangen wäre.

Danke Dir für das Teilen Deiner Erfahrung, ...

LG Jonny

hein
10.04.2014, 18:25
Hi Hein,.......

Wie gesagt, eben nur meine verrückten Hühner, bei anderen Hennen/Gegebenheiten kann das komplett anders sein. Wie schön, ... wenn´s bei mir auch so leicht und einfach gegangen wäre.

Danke Dir für das Teilen Deiner Erfahrung, ...

LG Jonny
Boooaaa das ist ja schon fast Krieg!

Hast Du es schon mal Hühnerbrillen für die Althennen (oder nur die, die Kämpfen) versucht? Das hilft sehr oft

Lisbet85
10.04.2014, 18:35
Hein, könntest du mir bitte erklären, was man mit diesen Brillen macht?

hein
10.04.2014, 18:43
Hein, könntest du mir bitte erklären, was man mit diesen Brillen macht?
Die setzt man den Hühnern auf die Nase! (ernsthaft - ist kein Scherz)

Und dann sind die wesentlich ruhiger und kämpfen nicht mehr! Besonders bei den Hähnen macht man das!

Lisbet85
10.04.2014, 19:09
Aber wie halten die ? ???

hühnerling
10.04.2014, 19:18
Aber wie halten die ? ???


Zur Befestigung dieser sogenannten Hühnerbrillen wird den Tieren mit einem Stift die Nasenscheidewand durchstoßen. Dergleichen schmerzhafte und behindernde Manipulationen lehne ich grundsätzlich ab.

hein
11.04.2014, 09:50
Zur Befestigung dieser sogenannten Hühnerbrillen wird den Tieren mit einem Stift die Nasenscheidewand durchstoßen. Dergleichen schmerzhafte und behindernde Manipulationen lehne ich grundsätzlich ab.
Ob das so schmerzhaft ist weis ich nicht - viele Menschen tragen ja auch ohne Beschwerden einen Nasenring! Und hühnerling - nicht jeder muss das machen - es kann aber jeder so machen!

Und bevor sich bei mir z. B. 2 Hähne gegenseitig zerfleischen (welches auch dergleichen schmerzhaft ist) bekommen sie eine Brille auf die Nase und es behindert sie kaum. Nur eben das sie sich nicht mehr gegenseitig bekämpfen.

Lisbet85
11.04.2014, 13:17
Das mit Hühnerbrillen und genauso mit Piercings muss jeder selbst entscheiden.

Aber ich muss doch einwerfen, dass jedes Piercing wehtut beim Stechen!
Und wenn ich daran denke, welche Schmerzen des waren, als ich mit mal mit einem Piercing wo hängengeblieben bin...
Und die Hühner stoßen sich öfter wo an.
Also ich persönlich - da bin ich gegen Hühnerbrillen.

2Rosen
11.04.2014, 15:18
Hühnerbrillen sind inakzeptabel.
Entweder weiß man vorher, dass das so nicht klappt, dann wird ein entsprechendes Abteil für Glucke samt Nachwuchs vorbereitet oder man lässt es komplett sein mit der Naturbrut.
Nur wegen ungenügenden Platzverhältnissen, bzw. wegen Prügeleien den Tieren die unsäglichen Durchstechbrillen rein zu drücken, ist absurd.
Abgesehen davon behindert es die Tiere sehr.
Das Gesichtsfeld wird bis zu 90% eingeschränkt.
Haltet Euch mal die Hand vor die Augen, so dass sie die Nasenspitze berührt.
Dann kann man sich vorstellen wie die Wahrnehmung mit "Hühnerbrille" ist.

jonny
15.04.2014, 10:23
Nur wegen ungenügenden Platzverhältnissen, bzw. wegen Prügeleien den Tieren die unsäglichen Durchstechbrillen rein zu drücken, ist absurd.


Hallo 2Rosen,

bei mir hat es nicht am Platzmangel gelegen, ... es ging um das (blutige) Kämpfen zwischen Hennen während der Brutaufzucht. Und es war ziemlich heftig. Hatte sie deshalb getrennt.

Selbst verwende ich diese Brillen nicht, habe sogar zum allererstenmal von Hein davon gelesen. Informiert zu werden finde ich aber SEHR nützlich und bin für jeden Tipp dankbar. Ob man Brillen verwendet oder nicht, muss man selber wissen. Evtl. sind sie aber in manchen Einzelfällen eine Alternative zum Kochtopf, ...

LG Jonny

Kathrin9674
17.08.2014, 21:38
Das muss man echt nicht! Ich würde es einfach so versuchen und dann gib der Glucke mit den Küken eine Versteckmöglichkeit - z. B. Brett an die Wand stellen und schon kann sie sich in Ruhe Nachts zurückziehen. Denn wenn die anderen Hühner es kennen, denn werden die auch kaum etwas unternehmen - Nur das Kükenfutter muss man denn schon vor den anderen Hühnern schützen - einfach einen Drahtkorb oder so etwas ähnliches drüber stülpen! Denn können die Küken da durch und fressen und die Erwachsenen haben keine Chanse.

Foto ist bei mir eine Legemöglichkeit aber es wird auch oft als Rückzug für Glucken mit Küken angeboten
119794


Hallo;

der Beitrag ist schon uralt, aber das Foto hat schlimmer Erinnerungen in mir hochgeholt: macht bitte nicht meinen Fehler; ich hatte das ähnlich. Ging auch ewig gut, bis der Hahn anscheinend hochgeflogen ist, das Brett umgefallen ist und mein Lieblingsküken (war da schon gute 9 Wochen alt also relativ groß) drunter lag. War nicht schön, ich hab mir unglaubliche Vorwürfe gemacht.

LG

Kathrin

hein
18.08.2014, 09:53
Hallo;

der Beitrag ist schon uralt, aber das Foto hat schlimmer Erinnerungen in mir hochgeholt: macht bitte nicht meinen Fehler; ich hatte das ähnlich. Ging auch ewig gut, bis der Hahn anscheinend hochgeflogen ist, das Brett umgefallen ist und mein Lieblingsküken (war da schon gute 9 Wochen alt also relativ groß) drunter lag. War nicht schön, ich hab mir unglaubliche Vorwürfe gemacht.

LG

Kathrin
Tut mir Leid - denn hast Du das Brett zu steil gestellt! Denn bei mir sitzen da oft Tiere drauf und halten sich dann mit aller Gewalt fest und flattern und nix fällt um!