Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Niesende Küken
Hallo,
ich scheine nicht so das glückliche Hühnerhändchen zu haben, denn meine Kunstbrut niest schon recht häufig.
Ausfluss hab ich noch bei keinem gesehen, aber sie niesen halt. Sonst sind sie fitt, laufen rum und benehmen sich wohl normal. Hatte ja noch nie Küken, daher fehlt mir die Erfahrung.
Habe jetzt Erkältungstee abgekocht und abgekühlt als Trinkwasser angeboten. Richtig super scheinen sie das nicht zu finden, ich hoffe bevor sie verdursten trinken sie den Tee. Heute morgen hab ich ihnen hart gekochtes Ei mit getr. Oregano gereicht, das haben sie auch gegessen.
Gerade hab ich ne Möhre mit ein bisschen Zwiebel pürriert und Oreganoöl drunter gemischt, aber das verschmähen sie konsequent.
Ich vermute ja, dass es wieder mal der Transport war. Hab die Küken am Sonntag 50 Min. Fahrt von hier abgeholt. Sie sind in so einer Kleintiertransportkiste transportiert worden. Das Auto war innen drin warm und unter dem Hintern hatten sie ein Wärmepack. Die Klimaanlage und Lüftung war aus und ich dachte eigentlich diesmal hätte es geklappt.
Gibts ne Möglichkeit sie zum Möhrenbrei fressen zu animieren? Oder sollte ich mit Küken lieber gleich zum Tierarzt (wobei wir hier keinen haben, der sich mit Hühnern auskennt)?
Diesen Brei würden meine Großen noch nicht mal fressen!
Lieber die Karotten nur fein raspeln und mit etwas Quark mischen, pur fressen sie diese erst, wenn sie auf den Geschmack gekommen sind. Gekochtes Ei mit feinen Haferflocken, gehackte frische Brennnessel und gehackte frische Löwenzahnblätter anbieten. Aber keinen Brei daraus produzieren. Küken picken lieber nach festen Stoffen.
Rotlicht und Sonnenschein helfen erkälteten Küken bestimmt besser, als eine Wärmeplatte. Zur Not mal hinter einem Fenster stellen, wenn die Sonne scheint. Auch auf die Luftfeuchtigkeit achten im Raum wo die Küken stehen. Dein Öl kannst du vielleicht über dein Kükenfutter geben.
Gruß, Laura
mad chicken
08.04.2014, 15:46
hoffentlich ist es nur "Schnupfen" und keine Aspergillose. Vielleicht kannst du frisches rohes Eigelb fürs Immunsystem füttern? Ich mische es breiartig mit gemahlenen Haferflocken und Thymian, dann fressen meine es lieber.
Hi was für Einstreu verwendest du? Staub löst auch mal ein Niesen aus.
Ich hab Vogelsand als Einstreu.
Die Quarkmischung mit gerieben Möhren, Brennnessel und Löwenzahn wollen sie auch nicht essen.
Kann morgen gerne mal die rohes Ei Variante versuchen.
Hab den Käfig jetzt direkt vor das Fenster gestellt.
Wenigstens trinken sie den Tee.
Gegen was sollte ich die Einstreu denn mal austauschen, um zu sehen, ob es vom Sand kommt. Denn sie haben schon relativ oft die Schnäbel mit Sandkörnern voll.
Im Angebot hätte ich normale Kleintiereinstreu (Hobelspäne), Strohmehl (das ist so gehäxeltes Stroh) und ich könnte nasse Gartenerde holen, die ich dann irgendwie trockne.
Wie alt sind denn die Küken und welche Wärmequelle haben sie?
Es sind 9 Küken. 5 sind 9 Tage alt und 4 sind 5 Tage alt.
Sie haben eine Wärmeplatte von Heka.
Eigentlich perfekt!
Wärme unter der Platte schon mal gemessen?
Aber es kann auch durch den Transport gekommen sein - oder schon beim Vorbesitzer
Ich würde erst mal ein paar Tage abwarten - gib ihnen vorbeugend etwas gegen Erkältung, vielleicht auch noch etwas zur Stärkung.
Die Temperatur unter der Platte auf dem Boden (da liegt der Fühler) liegt zwischen 29 und 32 Grad. Schwankt manchmal. Der Fühler liegt aber relativ am Rand. Die Küken liegen nicht dicht gedrängt.
Und die Platte steht schräg, um Temperaturunterschiede zu haben.
Ich gebe ihnen morgens zerdrücktes gekochtes Ei mit Propolis, Löwenzahn und Brennnessel sowie etwas Enterogan und getr. Oregano. Sie trampeln nur den Sand immer wieder ins Essen, weil sie drüber laufen.
Hin und wieder streue ich Wellensittichfutter und Papageiensand dazu.
Ich versuche wirklich alles richtig zu machen.
Gestern hab ich noch ein Stück Rasen aus dem Garten geschnitten mit Erde und allem.
Wenn du Küken ohne Glucke aufziehst, ist so eine Futterrinne ideal. Sie verhindert das Verschmutzen vom Futter und es vermascht nicht zu sehr, durch das drüber Laufen. Außerdem können sie nicht so viel sortieren. Zuviel Sand im und am Essen ist nicht so gut. Diese Futterrinnen aus Kunststoff kann man eigentlich bei jedem Futterhändler kaufen.
Gruß, Laura
Hallo Melamba!
Bei verwendung von Sägespäne habe ich niesende Kücken gehabt weil das Substrat zu staubig war. Mit Vogerlsand kenne ich mir nicht aus. Ab 5 Tage laufen die Kücken bei mir alle schon auf Sägespäne, bis dahin auf Handtücher. Ich habe immer etwas Bedenken das die kleinen zuviel Sägespäne fressen und dadurch zu wenig Futter, weiß nicht wie das bei Sand ist. Jedes Futter mit zerkleinertes Ei wird eigentlich ausnahmslos binnen sekunden verschlungen, da sind sie normal ganz wild drauf. Was für Futter kriegen die kleinen sonnst so, fressen sie gut, trinken sie gut? Wenn sie weiter fitt sind, gut fressen und trinken dann denke ich sollst du dich nicht zuviele Sorgen machen. Ich finde es wichtig das die Kücken ab ca. 2-3 Wochen dann draußen sind und Wiese und Insekten füttern können, ein Abwehrsystem aufbauen.
Ansonsten hört sich deine Haltung doch sehr gut an, da gibts keine Fehler deinerseits :) Bei mir haben die letztes Jahr erst im Sommer ein richtiger Schnupfen bekommen so mit Ausfluss, geschwollene Augen, Schleim und Teilnahmslosigkeit, dann habe ich zu Antibiotika gegriffen weil alle meine Tiere krank waren. Bei nur gelegentliches oder regelmäßiges Niesen denke ich mir nicht zuviel.
Wie niesen die denn, eher "Pfff" oder eher "Pip".
Uff, wie sie niesen? Ein kurzes trockenes Hatschi.
Hab schon überlegt ob sie einfach Sandkörner in der Nase haben, zumindest sieht es so aus. Sie trinken gut und das sogar bei Tee. Wenn ich was zum Futtern reinstellen kommen sie gelaufen und sind zumindest neugierig. Sie machen immer wieder Ruhepausen und gehen unter die Platte.
Generell steht noch Kükenstarter im Stall, den sie fressen können.
Wenn ich die Kleinen ab nächste Woche mit raus nehme, muss ich sie dann winddicht abschirmen? Wo ist der Unterschied zwischen Zugluft und Wind?
Wie lange dürfen Sie dann draußen bleiben?
Sandkörner, oder auch Staub vom Kückenfutter, können auch Niesen auslösen.
Spätestens ab 3 Wochen bestimmen die Kücken bei mir selber ob sie sich die Witterung aussetzten. Die können den ganzen Tag auf die Wiese, in die Büsche oder im Stall unter der Wärmelampe/Platte gehen. Momentan geht hier ein halber Sturm und sie bleiben eher im beschützten Bereich, ansonsten werden sie davon gepustet ;) Natürlich besteht immer ein Risiko das sie vom Geier geholt werden...ich sehe sie aber gerne draußen am Werk die kleinen. Außerdem entwickeln sie sich prächtig mit frisches Grün und Getier.
Wenn das Niesen dir große Sorgen bereitet kannst du das Sand entfernen und die kleinen noch einige Tage auf Tücher halten zb. ist eine einfache Maßnahme und du könntest Niesen durch Staub weitgehend ausschließen.
Viel Erfolg weiter, ich halte dir die Daumen!
Hab jetzt mal den Sand gegen Handtücher ausgetauscht, aber das ist keine gute Lösunge, denn es dauert gefühlte 3 Sekunden, dann ist alles voller Kot.
Könnte ich denn auch mit Strohmehl einstreuen?
Das Niesen tritt vor allem dann auf, wenn sie fressen. Die Zwischendurchnieser sind weniger geworden.
Grundsätzlich sind alle Küken fitt, ABER...gestern hab ich ausgemistet und unter der Wärmeplatte lag eins auf der Seite. Ich habs wieder hingestellt und es ist auch stehen geblieben. Habs dann angestubst und es ist nicht so richtig sicher auf den Beinen. Es setzt sich auch viel schneller hin als die anderen. Hab ihm gestern dann Wasser mit Traubenzucker gegeben. Heute morgen war es zum Frühstück wie alle anderen anwesend und hat auch ordentlich gefressen. Werde das mal beobachten.
Summerbird
19.04.2014, 21:02
Meine Küken niesten 5 Tage nach der IB/Newcastle Impfung. Das ist bei den grossen Hühnern auch so. Aber Du wirst ja wahrscheinlich noch keine Impfung gemacht haben, wenn die erst ein paar Tage alt sind.
LG
Sonja
Das Niesen der Küken liegt am Einstreu. Seit ich Erde aus dem Garten im Käfig habe ist es viel besser und auf ein normales Maß zurück gegangen.
Schön das es besser geworden ist!
Also jetzt wo ich den Vergleich mit meiner 1 Woche alten Naturbrut habe finde ich das niesen doch nicht mehr normal.
Die Küken sind alle topfit, fressen gut, bekommen auch Oregano und Thymian in getrockneter Form sowie die ersten zwei Wochen nur Erkältungstee. Trotz ihres normalen Verhaltens und Nasenausfluss haben sie auch nicht niesen sie halt einfach immer wieder. Kann ich sonst noch was machen oder niesen sie jetzt einfach chronisch und für immer?
Hallo,
Ich würde wenn es anhaltend ist einen Abstrich vom Tierarzt machen lassen. Dann hast du Sicherheit.
Lg,
Sara
Hallo Sara.
Das Thema ist von April 2014!
Die Küken haben nach dem Umzug in den Stall mit Auslauf aufgehört zu niesen.
Hoppla, hab ich im Übereifer überlesen.
Bin leider so sensibilisiert fürs Niesen 😁
Is mir auch schon passiert :)
Aber danke, dass du helfen wolltest.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.