Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfragen zur Gänse Haltung
Hallo,
ich habe mir am Wochenende 6 Gössel gekauft 7 Tage alt. (Heute 8 Tage alt)
Diese Sitzen momentan im Aufzucht stall und Fluten diesen mit Wasser.
Habe jetzt seit 2 Tagen schon 3 Liter verbraucht was kann man dagegen tun das die nicht so mit dem Wasser rum sauen da nicht nur das einstreu nass ist sonder auch die Gänse.
Nächste frage wäre ab wann könne die Gössel nach draußen auf die Weide?
Und letzte Frage wir wollten die Gänse eigentlich bei uns auf dem Teich halten da wir aber jetzt umgeplant haben und am Teich auch zu wenig Wiese haben kommen die Gänse jetzt auf ne Große Wiese.
Da ich nicht jeden Tag da unten bin bekommen habe ich mir überlegt eine Fläche mit Elektrozaun abzusperren und innen rein nochmal Zaun machen damit die Gänse nicht an den Elektrozaun kommen in die Fläche würde ich eine Große Wanne stellen die sich automatisch mit Wasser befüllt diese Wanne würde ich dann einmal Pro Woche säubern und es würde da ein kleiner Stall rein kommen als Rückzugsort mehr wie 10 Gänse werden es nicht sein.
Ist der Elektrozaun ausreichend gegen Schutz vor Füchsen und Mardern die Wiese liegt direkt am Wald und wie Hoch muss der Elektrozaun sein?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter Helfen.
Zu frage 2 habe ich noch eine kleine Änderung ab wann brauchen die gössel keine Wärmestrahler ?
Und wieviel grad brauchen die dann?
Und raus auf die Weide ist darauf bezogen wie in frage 3 zu sehen sprich das diese dann 24h auf der Weide sind .
Gössel brauchen min. 4 - 6 Wochen eine Wärmequelle, je nach Außentemperatur. In der 4. Woche sind es noch ca. 28 Grad, da muss man beobachten ob es denen zu warm ist oder nicht.
Das mit dem Wasser planschen ist normal bei Gänsen. Wenn man einen schweren Behälter mit 10 cm Rand findet und in diesen Steine legt, das ganze mit Wasser auffüllt, dann trinken die Gössel aus dem Behälter. Das ersetzt aber nicht das tägliche Wasserplanschen, das die Gänse brauchen. Mit diesem Planschen entwickelt sich die Bürzeldrüse, mit der sich die Gänse ihr Gefieder einfetten um "wasserdicht" zu sein. Eine Bademöglichkeit ist also ein "muss".
Die Gänse kannst du nicht so bald auf der Weide unbeaufsichtigt mit E-Zaun laufen lassen. Ein Greif holt sich auch noch Gössel mit 4 Wochen von den Elterntieren weg, wenn sie hungrig ist. Auch Raben/Krähen töten Gössel. Sie sollten also auf jeden Fall um einiges größer als Hühner sein, bevor sie ohne Aufsicht auf die Weide können oder man muss mit den Verlusten leben können.
In 2 Tagen 3 Liter Wasser ist noch viel zu wenig für 10 Gössel.
Wenn es draußen schönes warmes Wetter ist, dann können die Gössel mit 3 Wochen auch mal für paar Stunden nach draußen.
Die Gänse fangen an mit Flugübungen, wenn sie ausgefiedert sind. Damit ist so mit 3 Monaten zu rechnen. Mit etwas Glück fliegen deine Gänse dann also aus der Weide und suchen sich einen See oder Fluß in der Nähe.
Wegen der Wärme habe ich andere Erfahrungen gemacht. Bei den momentanen Temperaturen brauchen die Gössel mit 3-4 Wochen höchstens Nachts die Wärmelampe (und das auch nur bei unter 10°C im Stall. Sie haben dann schon sehr dichte Daunen unter dem Flaum und wärmen sich auch gegenseitig.
Mit der Betreuung gebe ich Karin recht. Man kann Gössel nicht vollautomatisch versorgen und schon gar nicht unbeaufsichtigt lassen. Bei Regen gehen sie auch nicht von allein in den Stall. Sie werden nass und frieren, werden krank und sterben. Sie müssen bei Einbruch der Dunkelheit in den Stall geführt werden und jeden früh wollen sie raus. Das Wasser muss man bei 10 Gänsen manchmal auch 2 mal täglich komplett wechseln, es sollte draußen stehen. Im Stall habe ich eine Glocke mit etwas breiterem Rand, da können sie nur trinken und nicht rumsauen. Auch dieses Wasser kommt dann mit 4 Wochen raus. Im Stall wird nur geschlafen, nicht gefressen und getrunken, außer es ist kalt und regnerisch draußen.
Das fliegen machen nicht alle Rassen so intensiv. Windböen werden gern ausgenutzt, da reicht ein 1,5m hoher Zaun manchmal auch nicht (der auch nicht vor dem Fuchs schützt, wenn er keinen Strom hat).
Mit einem normalen Elektrozaun kann man bei Zeiten gar nicht so viel Fläche einzäunen, wie diese 10 Gänse brauchen. Da sollte man nicht nur wöchentlich kontrollieren, wann der Zaun umgesetzt werden muss, denn das Abfressen geht ziemlich schnell!
Wenn du nicht täglich mindestens früh und abends zu den Gösseln kannst, wird das nichts. Erst mit ca. 10 Wochen sind die Federn einigermaßen dicht und die Junggänse aus dem Gröbsten raus.
LG Ute
Wegen der Wärme habe ich andere Erfahrungen gemacht. Bei den momentanen Temperaturen brauchen die Gössel mit 3-4 Wochen höchstens Nachts die Wärmelampe (und das auch nur bei unter 10°C im Stall. Sie haben dann schon sehr dichte Daunen unter dem Flaum und wärmen sich auch gegenseitig........
LG Ute
Naja, das sehe ich nicht so!
Klar überleben werden sie - auch wenn ihnen kalt ist! Es überleben auch Hühnerküken ohne Wärmequelle! Die Frage ist nur wie sie überleben und ob man will, das sie frieren und sich gegenseitig wärmen müssen damit sie überhaupt überleben können!?
Hallo,
Habe momentan nur 6 gössel und diese sind momentan auch unter ständiger Beobachtung ich wollte diese nur dann mit 4 Wochen in einen großen Stall setzen und da dann so lange lassen bis die raus dürfen. Der große Stall hat 17 grad kann da aber eine wärmelampe zu schalten aber max nur 60w.
Hein,
wenn man sie beobachtet und sie weit weg von der Lampe sitzen, brauchen sie diese nicht wirklich. Und nur dann dimme ich. Natürlich gehe ich auch kein Risiko ein, das sie "frieren" müssen, weil ich ein paar Watt sparen will. Allerdings kann man es mit der Wärme auch übertreiben und das ist auch nicht gut. Es ist eben nicht so einfach, die Natur perfekt nachzuahmen. Hühnerküken brauchen da schon länger und mehr Wärme, jedenfalls meiner Erfahrung nach.
Alex,
entschuldige, ich hatte 10 Gössel im Kopf, warum auch immer. 17°C sind schon ganz ordentlich. 60W wird vielleicht nicht viel bringen, weil die Lampe auch nicht zu tief hängen darf. So, wie du es schreibst, ist es eine normale Glühbirne und die braucht dann unbedingt einen Schutz (Drahtgitter) von unten, sonst picken die Gössel sie kaputt! Das musst du eben mal ausprobieren und dabei bleiben, dann siehst du, ob sie sich wohl fühlen.
Meiner Meinung nach sind sie mit 4 Wochen schon recht groß. Schönes trockenes Stroh zum Draufsetzen und etwas Wärme von oben könnten reichen.
LG Ute
Ok ich habe infrarotlicht wärmelampen in 60,75 und 150w .
Und die Züchterin meinte die gössel brauchen jetzt noch so 30 grad und alles unter 12 grad wäre tödlich daher denke ich das diese in 4 Wochen ohne Wärme in Stall können. Aber werde es beobachten.
Und ich meinte 10 gänse mehr sollen es nicht werden daher gucken wieviele ich nächstes Jahr kaufe :D
Hein,
wenn man sie beobachtet und sie weit weg von der Lampe sitzen, brauchen sie diese nicht wirklich. Und nur dann dimme ich. Natürlich gehe ich auch kein Risiko ein, das sie "frieren" müssen, weil ich ein paar Watt sparen will. Allerdings kann man es mit der Wärme auch übertreiben und das ist auch nicht gut. Es ist eben nicht so einfach, die Natur perfekt nachzuahmen. Hühnerküken brauchen da schon länger und mehr Wärme, jedenfalls meiner Erfahrung nach.
LG Ute
Das ist vollkommen richtig!
Es hat sich aber so gelesen, das Du überhaupt keine zusätzliche Wärme.............
Da hat sie sicher Erfahrungswerte, die Züchterin.
Du solltest aber bedenken, dass alles etwas allmählich geschehen sollte. Bei einem Wechsel in den Stall musst du sie erst mal ein paar Tage an den Stall gewöhnen, evtl. die Wärme stetig verringern und schauen, ob sie es vertragen. Es darf nicht ziehen und sie müssen sich wohl fühlen.
Meine Gänse kann ich max. 5 Tage in einer Kiste lassen, dann wird es zu eng. Im Stall haben sie dann eine Begrenzung in einer Ecke und das Futter+Wasser stehen dicht neben dem Schlafplatz. 2-3 Tage später kennen sie alles und haben ca.2 m² zum erkunden. Sie bekommen in dieser Zeit auch schon viel Grünes zum Starterfutter dazu. Wenn die Sonne scheint, lasse ich sie stundenweise raus zum Fressen. Das wird dann gesteigert, bis sie den ganzen Tag draußen sind (außer bei Regen). Da reicht mit 4 Wochen auch die Wärme der Sonne, wenn sie ab und zu in einer Ecke ruhen. Später bekommen sie dann ein Planschbecken auf der Wiese, das wird sonst eine Sauerei im Stall. Man bekommt recht schnell ein Gefühl dafür, wenn man sich etwas Zeit nimmt und gut beobachtet.
Viel Glück
LG Ute
PS: Man rechnet wohl ca. 1000 m² Grünfläche für 4 erwachsene Gänse. Da kannst du dir den Bedarf ausrechnen.
Die 6 gänse haben momentan 1,5 m2 nachher im
Stall ca 4 m2 und Wiese haben wir 2 stk ca 4000m2
Na dann reicht's ja dicke. Da wäre nur noch der Fuchs, dem die Gänse auch lecker schmecken :o
LG Ute
Da werde ich dann Strom Zaun montieren.
Man darf nicht vergessen, dass ein Fuchs locker aus dem Stand 1,50-2 m überwinden kann, er wird was seine Sprungkraft angeht immer unterschätzt. Die Tiere gehören Nachts in einen verschlossenen Stall, möchte man länger an ihnen Freude haben.
LG Conny
Was noch dazu kommt.
Ich bin gerade dabei mich ein bisschen mit programmieren zu beschäftigen und entwickele gerade eine Futterseuerung für unsere Forellen.
Dann werde ich was entwickeln das wenn ein Tier sich dem Zaun nähert wird ein bewegungssensor (mehrere um den Zaun) montiert und wenn der was erkenne sollen licht angehen und ein kleiner Alarm.
Dies kann man dann über das inet mit Kameras beobachten und von Zuhause aus das Licht und den Alarm abschalten :)
Was noch dazu kommt.
Ich bin gerade dabei mich ein bisschen mit programmieren zu beschäftigen und entwickele gerade eine Futterseuerung für unsere Forellen.
Dann werde ich was entwickeln das wenn ein Tier sich dem Zaun nähert wird ein bewegungssensor (mehrere um den Zaun) montiert und wenn der was erkenne sollen licht angehen und ein kleiner Alarm.
Dies kann man dann über das inet mit Kameras beobachten und von Zuhause aus das Licht und den Alarm abschalten :)
Naja das hält ihn aber auch nicht ab,vielleicht die ersten 2 Versuche und dann weiß er was Sache ist.
Übrigens bei Waschbären geht das noch fixer und Waschbären gibt's mehr als Füchse,zumindest bei uns.
Die meisten Füchse sind hier an Staupe kaputt gegangen.
Wir werden sehen bis dahin fällt mir noch was gutes ein :D erstmal müssen die gänse wachsen. Wenn dort Füchse oder Waschbären sind hätten diese auch bereits die Enten und gänse die auf den Teich sind gerissen.
Hei Alex,
wir können dir hier lediglich unsere langjährigen Erfahrungen mitteilen und dementsprechende Tipps/Ratschläge geben, was du schlußendlich daraus machst, ist natürlich deine Sache.
Füchse gehen ungern ins Wasser, wenn sie woanders leichter Beute machen können, dass zum Schluss nur als Info ;)
LG Conny
Klar bin euch auch dankbar dafür.
Die Enten sind nicht immer im Wasser teilweise auch auf Land.
Aber wie gesagt ich werde es ja sehen wenn die gänse groß sind.
So ne Überwachung ist ja gut und schön, aber die rechtliche Seite darf man dabei nicht vergessen.
Selbst wenn schnell ein Alarm ausgelöst wird, der Räuber ist da schneller am futtern als man denkt - vor allem wenn man 5 Minuten braucht um vor Ort zu sein.
5min ist gut ich brauche 20min :D
Aber der Besitzer des Teiches und der Wiesen wohnt da ca 1km entfernt .
Jetzt habe ich gerade überlegt was wäre wenn ich diese auf dem Teich lasse der ist komplett umzäunt ist aber kaum gras vorhanden da würde ich dann mit Körner füttern und alle 2 Tage Gras mähen und zum fressen geben. Das wäre zu 100% fuchs sicher. Ich bin nämlich schon ganze zeit am überlegen und mir fällt nix ein und ich kann nicht jeden Abend die gänse einsperren weil wenn der Fuchs kommt macht er das auch tagsüber da dort eh keiner wohnt.
Die Raben/Krähen freuen sich auch über leckere Gänschen, nicht nur der Fuchs.
Immer nur auf dem Wasser ist für Gänse nicht gut. Irgendwann wollen die auch mal trocken sein und dann grasen gehen. Die brauchen ja auch das Grünfutter, sind ja tierische Rasenmäher...
Ja dann müssen sie auf die Wiese. Weil unsere anderen 2 gänse sind seit über 2 Jahre ständig auf dem Teich. Klar da ist Platz für es rum laufen also nicht nur Teich und Zaun ^^
Ja dann müssen sie auf die Wiese. Weil unsere anderen 2 gänse sind seit über 2 Jahre ständig auf dem Teich. Klar da ist Platz für es rum laufen also nicht nur Teich und Zaun ^^
Und warum setzt Du sie nicht zu den anderen 2 Gänsen? Die würde die Kleinen doch auch beschützen und schon wär die größte Gefahr gebannt.
Die anderen 2 gänse sind andere Rassen eine ist ne Zwerg Gans und die andere weis ich gerade nicht. Und die gänse die wir haben sind dänische mastgänse. Und ich weis nicht ob der Gänsekot schlecht für unsere Forellen ist.
Also haben uns jetzt entschieden die Gänse auf die Teiche zu lassen das ist die günstigste und vor allem Sicherste Lösung.
Hier ein Paar Bilder wo sie hin kommen.
Fressen werden sie Körner bekommen einmal die Woche Brot vom Bäcker und 3 mal die Woche so ein 90L Mörtel eimer voll Gras.
Alex,
Gänse sind lebende Rasenmäher, wie Karin schon schrieb. Du kannst sie zwar auf den Teich lassen, sie werden das Wasser aber schnell verunreinigen. Sie geben ständig Kot ab und am liebsten ins Wasser. Wo bitte sollen sie da sitzen, wenn sie mal an Land wollen? Das sieht mir doch sehr ungeeignet für Gänse aus. Enten würden sich dort wohl eher eignen. Und den Forellen gebe ich keine große Chance, die wollen sauberes, sauerstoffreiches, fließendes Wasser...
So unbedingt brauchen Gänse nicht einen Teich aber Wiese brauchen sie. Warum wolltest du Gänse, wenn du keine Möglichkeit hast, sie artgerecht zu halten? Den ganzen Tag mit Körnern und Brot mästen - da kannst du sie nach 12 Wochen schlachten und gut. Das gemähte Gras hilft da auch nicht viel, das ist schnell verwelkt und schmeckt denen dann nicht mehr. Schon gar nicht über 2-3 Tage.
Das machen viele Mastbetriebe sehr viel kosteneffektiver. Die Körner kosten auch Geld. Außerdem gibt es ein Tierschutzgesetz. Du musst mindestens ein mal am Tag bei deinen Tieren nach dem Rechten sehen. Wenn du das nicht kannst oder nicht für nötig hältst, dann viel Glück. Tiere sind keine Computer, die man fernsteuern kann.
Ich würde mir das an deiner Stelle noch mal grundlegend überdenken.
LG Ute
Danke für deine Antwort aber es leben dort schon seit Jahren Enten und Forellen und bis jetzt ist nie was passiert und Artgerecht kann ich die Tiere halten das sind nur zu hohe Kosten um einen Zaun zu bauen der Fuchs sicher ist.
Wo wir die Gänse geholt haben habe ich nicht an den Fuchs gedacht kann ja auch nicht an alles denken.
Aber ich werde das schon machen und bis jetzt geht es unseren Hühner und Wachteln auch gut obwohl ich nur alle 2 Tage da unten bin.
Ich werde auf jeden Fall mal die Bauern im Ort fragen ob die mir Tipps geben können bei denen läuft das Geflügel auch draußen rum.
Also,Gänse würd ich da nicht halten...
Gänse brauchen eine ordentliche Weide und keine trockenen Brötchen oder Getreide...
Und abgemähtes Gras mögen sie schon garnicht...
Und die Forellen kannste denn abschreiben ;-)
Ja das ist mir gerade auch Klar geworden habe total vergessen Enten und Gänsekot fördert die Kiemenfäule.
Aber wie gesagt habe noch paar tage Zeit da fällt mir was ein ich bin natürlich für Tipps gerne offen :)
Gänse rupfen das Gras ab und wenn man denen gemähtes Grünzeugs gibt, dann können die das nicht. Das heißt dann, die Tiere können das gemähte Gras überhaupt nicht richtig futtern.
Gänse gehören auf eine Wiese mit Bademöglichkeit. Sie sind anderst als Enten, so halb Weidetiere - halb Wassertiere. Bei den 10 Gösseln schätze ich mal, da kippt das Wasser, wenn es bischen wärmer wird, innerhalb von 5 Tagen. Die Gänse haben ja keine Möglichkeit sich mal auf einer Wiese auszuruhen. Auf blankem Boden liegen die nicht gerne, da durch das nasse Gefieder schnell alles zu Matsch wird - den sie dann ja auch noch in den Teich mitnehmen beim baden.
Also was ich jetzt aus den Antworten entnommen habe das die Gänse auf eine Wiese gehören das ist schonmal klar Bademöglichkeit auch klar Stall zum Schutz vor schlecht Wetter auch klar nur wie schütze ich am besten vor Füchsen oder anderen Gänsefresern ohne hunderte von € für Zaun und co ausgeben.
Stromzaun ist auch vorhanden aber wie gesagt wenn der über 2m hoch springt hält ihn auch kein Stromzaun auf.
So habe die Lösung. Also zumindest is das nen Versuch wert.
https://www.youtube.com/watch?v=OeOCGm_Kc2Q
Die ersten Wochen werde ich dann Täglich abends runter und gucken ob das klappt falls nicht werde ich nachhelfen bzw. es denen bei bringen sobald das klappt werde ich nur alle 2 Tage runter.
Das ist wohl so etwas ähnliches wie der Axt-Türöffner. Nur das mit dem Futterautomat hab ich noch nie gesehen.
Alex,
wenn das Systhem nicht deinen Kostenrahmen sprengt, könnte das sicher funktionieren. Anfangsinvestitionen sind eben unumgänglich. Allerdings wird das solange die Gänse noch im Wachstum sind schwierig. Da brauchen sie intensive Betreuung. Sie müssen dann auch erst mal lernen, wie sie sich verhalten müssen und zu welche Zeiten was passiert.
Bis zur 8. Woche ist das Gefieder noch nicht ausreichend entwickelt und sie vertragen keinen langanhaltenden Regen. Sie suchen nicht automatisch den regensicheren Schutz auf. Auch das Gelände außerhalb vom Zaun müssen sie erst kennen lernen, sonst sind sie weit weit weg und finden nicht zurück.
Da musst du noch einen Zählautomaten einbauen, der dir übermittelt, wie viele Gänse früh raus sind und ob abends alle wieder drin sind. :jaaaa:
Wenn das Ganze dann auf der Wiese installiert wird, dann ist das Wasser noch das nächste Problem. In der Sommerhitze ist es spätestens nach einem Tag verkeimt und die Gänse würden Augenentzündungen und andere Krankheiten bekommen, weil sie den ganzen Kopf in das Wasser tauchen, um vor allem auch die Nase zu reinigen. Sie spühlen dann sämtliche Erde und Sand in das Gefäß, auch Grasreste und Steinchen.
Meine bekommen früh immer frisches Wasser in einem schwarzen Eimer vom Baumarkt, der ist abends total trüb und voller Schlamm und es sind nur 3 Altgänse. Dort können sie ja wenigstens nicht mit den Füßen rein und auch nicht reinkoten. Allein das rumschnattern macht das Wasser schnell unansehnlich. Im Sommer ist das bei 25-30°C nach einem halben Tag schon bedenklich.
Ich will dir nicht den Mut nehmen, jetzt sind ja die 6 Gänse da und eine Lösung muss her. Im Notfall musst du sie eben doch etwas mästen und eher schlachten und dir das noch mal durch den Kopf gehen lassen.
Gibt es dort überhaupt eine Möglichkeit für dich an frisches Wasser zu kommen?
LG Ute
Ich habe eine Pumpe diese soll dann regelmäßig Frisch Wasser pumpen.
An die Klappe kommt ein Zähler und ein drucksenor zusätzlich werde ich das online überwachen und alle 2 Tage selber vor Ort sein. Die gänse bleiben bis die 10 Wochen alt sind im Stall. Alle 2 Tage lasse ich die auf die Wiese wenn gut Wetter danach kommen diese auf den dritten Teich da sind keine Fische und da sind ca 50m2 Wiese dort bleiben die dann solange bis diese auf die große Wiese dürfen.
P.s. Der drucksenor ist dafür das keine ganz am Tor zerquetscht wird
Oh meinte natürlich Gans :D
Alex,
dann wird das schon hoffentlich klappen. Wenn du bei den Gänsen bist, dann beobachte sie, um ein besseres Gefühl für das zu bekommen, was sie brauchen. Man sieht schnell, ob sie sich wohl fühlen und alles finden. Auch ich schlachte meine Gänse zu Weihnachten. Bis da hin biete ich ihnen ein schönes und gesundes Leben, dann kann ich sie auch mit gutem Gewissen verzehren.
Wenn du sie erst später auf den Teich lässt, solltest du ihnen vorher die Möglichkeit geben, ab und zu mit Badewasser in Kontakt zu kommen. Sie fetten sonst ihr Gefieder nicht richtig ein und könnten Probleme beim Schwimmen haben. Da sollen schon welche untergegangen sein. Ich habe das noch nicht erlebt. Gilt wohl eher für Gänse, die nur in Ställen gehalten werden. Ich denke, wenn sie später im Regen stehen und durchweichen, werden sie schon begreifen, wofür Talgdrüsen da sind.;)
LG Ute
Ute hat vollkommen recht!
Gänse sind Weidetiere und in dem Sinne keine Wassertiere!
Eine gr. Wiese ist das Wichtigste und dann für die Pause den Teich zum Schwimmen!
Und für kleine Gänse habe ich immer einen Käfig aus Maschendraht ca. 2x3 mtr. wo sie für dier ersten Wochen....... - der Käfig muss allerdings sehr oft versetzt werden. Und nach ein paar Wochen sind die Gänse so weit, das sie Freilauf haben können. Denn einen 100%tigen Schutz gibt es für Gänse kaum. Selbst eine ausgewachsene Gans ist für den Fuchs eine super Mahlzeit. Darum kommen die Kleinen bei mir nachts auch immer in den Stall und wenn Du schon 2 Große hast, denn passen die auch super auf die Kleinen auf - wie schon gesagt - 100%tigen Schutz gibt es nicht.
Ok werde auf jeden fall euch mit Bildmaterial beliefern sobald wir damit anfangen
Hallo,
so die Gänse sind jetzt 4 Wochen alt und man sieht auf den Fotos das eine Gans bedeutend größer wie die anderen sind kann ich jetzt schon davon ausgehen das die große ein Ganter ist und die anderen 5 Gänse oder ist das noch zu früh?
Und dann hätte ich noch eine Frage unsere Gänse bekommen langsam ihre Federn die Gänse sitzen momentan noch in einem 2x2m großen Stall die Gänse kommen jedes mal für mehrer Stunden raus auf die Wiese sobald das Wetter gut ist ab wann kann ich die komplett raus lassen also Tag und Nacht?
Die Gänse kommen ja erstmal auf einen Teich wo auch Wiese vorhanden ist aber auf diesen Teich sitzen Enten (10 Stk. 4 Mandarinenten 2 Brautenten und 4 mir unbekannte Arten) können da die Gänse einfach so dazu oder gehen die Enten auf die Gänse los solange diese noch klein sind?
Und unsere Gänse sind kleine Angsthasen sobald man in Stall kommt laufen die direkt in die Ecke und quicken wie kleine Schweinchen was kann man machen das die nicht so viel Angst haben?
Alex,
das Geschlecht ist nicht an der Größe der Gössel zu erkennen. Wenn du es genau wissen willst musst du sie Sexen (die Kloake untersuchen, ob da ein Penis vorhanden ist). Willst du welche davon behalten? Wenn du sie später schlachten willst, ist es doch egal.
Das mit dem Teich wird deine Gössel vielleicht etwas überfordern. Haben sie jetzt schon eine große "Badewanne", wo sie drin schwimmen und tauchen können? Wenn nicht, werden sie evtl. nicht ins Wasser wollen. Sie kennen es ja nicht. Und dort werden sie auch entsprechend nass. Ohne ordentliches Einfetten des Gefieders ist das auch problematisch. Sie haben ja niemanden, der sie führt und ihnen zeigt, was, wo und wie lange getan werden sollte.
Die Enten sind da sicher die geringste Gefahr. Sie müssten doch schon fast deren Größe erreicht haben. Generell haben sie erst mal vor allem Angst, was sie nicht kennen. Da muss man beobachten, wie sie auf die Enten reagieren.
Und bis zur 8. Woche sind Raubvögel weiterhin eine große Gefahr für sie. Ganz davon abgesehen, dass sie auch erst voll befiedert sein sollten, um draußen bei jedem Wetter sein zu können.
Also im Alter von ca. 10 Wochen könnte ich guten Gewissens dieser Sache eine Chance geben. Experimente wären mir persönlich zu riskant, da steckt zu viel Arbeit und auch Geld drin.
Noch zu dem Thema Stall - Meine Gössel gehen gern in den Stall. Da wartet ein Berg Löwenzahn, eine Futterkrippe mit Starter und Weizen und geschnittenen Brennnesseln auf sie und natürlich etwas Wasser. Da sind sie beschäftigt und ganz entspannt. Sie können fressen, trinken und sich unter der Lampe ausruhen. Früh gehen sie dann wieder voller Freude auf die Wiese. Sie lieben es, wenn sich jemand um sie kümmert.
Du hattest ja geschrieben, dass der Stall weit entfernt ist. Deine Gössel haben einfach Angst, weil sie sich den ganzen Tag allein kümmern müssen. Ich kann dir auch nichts raten, was da hilft.
LG Ute
Hallo,
Also Wasser haben sie leider nur draußen aber wenn diese auf der Wiese sind gehen sie manchmal da rein.
Und Raubvögel muss ich mir keine sorgen machen die ganze Abteilung ist mit Zaun und Netzen ausgerüstet.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.