PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke nach 20h vom Nest



no_name
07.04.2014, 15:56
So, die Brutsaison ist bei uns eröffnet. Den Anfang macht eine Glucke die ich letztes Jahr gekauft habe und nun das erste mal brütet. Folgendes Problem hab ich. Sie sitzt fest seit ca 5 Tagen. Bisher ohne Eier. Gestern habe ich Ihr Eier drunter gelegt. Heute ( ca 20h später) sitzt sie im Nachbarnest ohne Eier und die BE sind kalt. Will die jetzt umsetzen ins Gluckenasyl ( da ist nur ein Nest). Kann ich die Eier weiter benutzen oder sind die "tot"

no_name
08.04.2014, 09:09
Hallo, hat keiner eine Meinung?

hein
08.04.2014, 09:14
Ich würde sie weiter benutzen!

Ich hoffe, Du hast sie der Glucke auf dem "falschen" Nest gleich wieder untergeschoben!

Und denk dran - umstallen nur im Dunklen und dann dort das Nest verschließen - sonst kann es auch da Probleme geben

sandi03
08.04.2014, 09:15
Doch. Die Eier kannst du ihr durchaus noch unterlegen.

no_name
08.04.2014, 10:13
Nein hatte ich Ihr nicht, da ich ein wenig schiss vor DIESER Glucke habe ( sie ist wie eine Furie). Wir haben sie gestern umgesetzt im Dunkeln und sie ist heute früh raus und läuft jetzt rum. Naja, mal gucken was sie noch macht. Aber ne Glucke die lieber ohne Eier brütet ist ja auch fehl am Platz. Dazu habe ich jetzt festgestellt, dass ich eine Eierfresserin im Stall habe. Weiß nur noch nicht ob Kopf ab oder Senfei.

laemmlein
08.04.2014, 13:14
Hallo!

Na, wie ist die Lage?
Hat sie die Eier wieder?
Bleibt sie sitzen?

Vielleicht solltest du erstmal versuchen, dass sie da, wo sie auch brüten DARF fest sitzt (und auf Gips-oder anderen Eiern) und dann nach 2-3 Tagen neue Eier drunterlegen.

Viel Erfolg!

LG Nina

no_name
08.04.2014, 13:58
Genau so hatte ich es vor. Wir haben sie gestern auf fünf gekochte Eier gesetzt, da ich nicht wusste wie sie sich benimmt. Sie ist nach ca drei Stunden heute früh auf Ihr neues Nest mit Eiern gegangen und dort sitzt sie nun. Jetzt werden wir Ihr heute oder morgen die BE wieder runterschieben. Nach sieben Tagen schiere ich dann und werde sehen was passiert.

Okina75
08.04.2014, 14:41
Hy!

Einen Tag angebrütete Eier kann man ohne Probleme weiter nehmen, ist in Ordung.
Was die Eierfresserin angeht, so ist "Kopf ab" zwar auch ein probates Mittel, aber das Zauberwort heißt hier "Protein", wovon legende Hennen regelmäßig um die 18 % im Futter haben sollten, umso idealer, wenn es zum großen Teil tierisches Protein ist, denn nur darum sind Eierfresserinnen so wild auf Eier, die in geballter Form 12 % Protein enthalten ;).

no_name
08.04.2014, 19:22
Ich habe es jetzt erstmal mit dem Senfei probiert. Macht es Sinn den Hühnern gekochte Eier zu geben, gerade wenn ich nicht alle verarbeitet bekomme oder schürt das mein Problem noch?

Okina75
08.04.2014, 19:40
Hm, Du könntest ihnen einmal die Woche eine hochwertige Hundedose geben (nicht aus Discounter oder Supermarkt, denn das ist zu 96 % Getreide) wie etwa die Hausmarke vom Raiffeisenmarkt ("Tierfreund") oder "Rinti Kennerfleisch".
Ersteres hat 90 % Fleisch und 12 % Protein, letzteres in der Regel 70 % Fleisch und ebenfalls um 12 % Protein. Meine Geier habe ich damit von der blanken Gier nach tierischem Eiweiß (gelegentliches Fleisch, Eier, frische Federkiele) abgebracht und nun geht es bei jeder Fütterung recht gesittet zu und nicht wie bei der Raptorenfütterung in Jurassic Park :D.
Oder Du versuchst andere tierische Bestandteile im Weichfutter, wie etwa Knochenmehl, welches ca. 73 % Protein enthält und anteilig so ins Futter gemischt werden kann, dass die Proteinwerte ideal sind.

Gekochte Eier kannst Du denen geben, am besten kleingeschnitten, aber dafür sind sie doch ganz ehrlich zu schade (außer für die Kükenfütterung).

sandi03
08.04.2014, 19:50
Gekochte Eier kannst Du denen geben, am besten kleingeschnitten, aber dafür sind sie doch ganz ehrlich zu schade (außer für die Kükenfütterung).

Warum? Das Produkt dem Produzenten wieder zuzuführen ist doch nicht zu schade, wenn ein Überschuss vorhanden ist. Bevor die Eier schlecht werden.... Meine bekamen heute auch Rührei.

Okina75
08.04.2014, 19:54
Och naja, bei uns gibt es bei Überschuss lieber dicke Rührei und Bauernfrühstück, oder wir frieren rohes Ei ein.
Für erwachsene Hühner gibt es andere Proteinquellen, und nur Küken, die ordentlich welches brauchen (um 20 %) kriegen bei mir nach altem Bauernrezept Ei ins Kükenfutter. Kann jeder machen, wie er mag, sicher, ich würde bei ständig Überschuss aber eher die Hennenzahl reduzieren als Ei zum festen Futterbestandteil zu machen ;).

no_name
08.04.2014, 20:59
Ich danke Euch für die Antworten! Hoffe mal das jetzt alles glatt läuft.

sandi03
08.04.2014, 21:18
Och naja, bei uns gibt es bei Überschuss lieber dicke Rührei und Bauernfrühstück, oder wir frieren rohes Ei ein.
Für erwachsene Hühner gibt es andere Proteinquellen, und nur Küken, die ordentlich welches brauchen (um 20 %) kriegen bei mir nach altem Bauernrezept Ei ins Kükenfutter. Kann jeder machen, wie er mag, sicher, ich würde bei ständig Überschuss aber eher die Hennenzahl reduzieren als Ei zum festen Futterbestandteil zu machen ;).

Nee, fester Bestandteil sollte das nicht sein. Hühner halten um die Hühner mit Eier zu füttern ist ja auch nicht Sinn der Sache, da stimm ich dir zu. Aber alle 2 Wochen erlaube ich mir momentan, jedem Huhn ein Ei anzubieten.

Heute Ei an die Hühner verfüttert, im Sommer lechze ich nach Eiern wenn 6 Glucken rumlaufen und der Rest langsam zu mausern beginnt :laugh Vielleicht probiere ich's doch mal mit einfrieren...