Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grit und/oder Magensteinchen?
Hallo zusammen,
bevor die Huhnis einziehen, möchte ich alles, was sie brauchen, schonmal da haben. Mir ist lieber, ich hab etwas zuviel, als was zu wenig.
Jetzt habe ich wohl schon das Grit bestellt und werde nächste Woche noch das "normale" Futter holen ... jetzt lese ich etwas von Magensteinchen.
Soll ich die auch noch zusätzlich anbieten? Oder reicht das Grit (himmel, heißt das "das" Grit oder "der" Grit?)?
Lieben Gruß von Sandy
Hallo Sandy,
Magensteinchen sind nichts anderes als Sandkörner. Hält jemand Küken im Haus oder Hühner nur im Stall, der muß da wirklich zufüttern. Aber bei normaler Haltung mit Auslauf finden die Hühner draußen genug Steinchen. Sonst holst du dir mal einen Eimer mit Sand und schüttest diesen unter einen Busch. Die Hühner verscharren ihn und haben dann ein schönes trockenes Staubbad, wo sie auch mal drin rumpicken.
Grit oder reine gebrochene Muschelschalen brauchen sie zur Kalkversorgung und zwar ständig zur freien Verfügung.
Viel Spaß mit deinem Hühnervolk, Laura
vmaxtotto
06.04.2014, 11:30
Hallo, das Grit oder Muschelgrit dient der zusätzlichen Kalkversorgung der Hühner. Man sollte es zusätzlich zum normalen Futter im Stall immer anbieten. Leider gehen meine Damen da nicht ran, so dass ich in die Küchenabfälle immer mal ein TL voll untermische.
Magensteine dienen der Verdauung- die Nahrung wird erst im Muskelmagen, auf Grund der fehlenden Zähne, zerquetscht.
Wenn deine Hühner einen Auslauf haben sollen, suchen Sie sich die benötigten Steinchen selber. Wichtig sind Magensteine bei reiner Stallhaltung.
Huhu ihr zwei,
supi, danke für eure Antworten. :-) Unsere Hühner haben genügend Auslauf, also brauche ich mir um die Steinchen dann keine Gedanken zu machen. :-) ... Jaja, so langsam lichtet sich mein Fragenwald. Ich werde wieder aufforsten mit den Fragen, wenn die Lieben einziehen.
Lieben Gruß von Sandy
Ich habe auch eine Frage zu den Magensteinchen. Bei uns hier findet man auf dem Grundstück kein Steinchen, das wir nicht selber dort hingetragen haben. Folglich auch nicht im Hühnerauslauf. Ich muß also Magensteinchen wirklcih extra anbieten, trotz Auslauf.
Nun ist meine Frage, wie groß sollen Magensteinchen sein? Ich habe gerade feinen Kies hier liegen, da würde ich mir Steinchen heraussieben, nur muß ich dann ungefähr wissen welche Größe Hühner brauchen. Ich habe große Hühner, so 3 Kilo-Hennen, also keine Zwerge. Der Kies ist von Sandkorn bis maximal 8mm Steinchendurchmesser.
LG
Mara
Einstein
06.11.2014, 17:31
Mara,
feine Sternchen, wie groß die Körnung ist, weiss ich nicht, ich würde das, was durch das Sieb fällt, anbieten.
Ansonsten geht es mir wie Dir, hier gibt es keine Steinchen, nur Mullersand.
Deshalb biete ich Taubengrit an und Muschelgrit gemischt in einer Schale.
Irgendwo gab es mal einen link, zum Thema Nährwert der Steinchen, der war interessant.
Das heisst, das da auch Mineralien freigesetzt wären, die gut für das Huhn sind.
LG Ulrike
DuckBrown
06.11.2014, 19:32
@Sandy71
Grit oder reine gebrochene Muschelschalen brauchen sie zur Kalkversorgung und zwar ständig zur freien Verfügung.
Eierschalen reichen auch aus lt. unserem TA
moat-trakk-punk
07.11.2014, 07:33
Servus,
Grit ist wichtig und sollte mit angeboten werden.
Magensteinchen sind auch wichtig. Hier sollte man Quarzkies in der Körnung 3 - 5 mm für Hühner anbieten. (also schon größer als Sand). Bei Zwerghühnern vermutlich um die 3 mm. Keinen Kalkkies - da dieser gar nicht in den Magen gelangt... Mit Hilfe der Magensteine werden die Körner im Muskelmagen zerrieben - erleichtert die Verdauung.
Sand kann man bei der Kükenaufzucht mit anbieten um den Kleinen schon die Nahrungsaufnahme zu erleichtern.
3-5mm, danke dann paßt das schon so was ich jetzt mal ausgesiebt habe. Ich denke auch Sand ist eher für Küken, erwachsene Hühner brauchen etwas gröberes Material. Heißt doch auch Magensteinchen und nicht Magensand. Muschelgrit oder Kalkgrit kriegen sie extra.
Und wer ganz sicher gehen will, der holt sich eine kl. Tüte Muschelgrit und eine kl. Tüte Taubengrit
Im Muschelgrit ist überwiegend kalkhaltige Muschelschalen und im Taubengrit die passenden Steinchen!!
Übrigens, das sind nicht nur Kieselsteinchen! Eigentlich sind diese auch nicht unbedingt von Vorteil für unsere Hühnchen - eben weil sie im laufe der Ur-Zeit in der Erde einfach zu rund gerieben wurden! Und Hühner brauchen mehr "scharfkantige" und eckige Steinchen.
Schaut euch das Taubengrit doch mal an, was da wirklich alles drin ist! Und wenn ihr da mit der Hand mal reinpackt, denn merkt ihr sofort wie scharfkantig diese Steinchen sind
Hallo man kann grit ,eierschalen, oder kleine kisselsteinchen fütern ich hoffe ich konnt euch helfen:)
Zum Thema Magensteinchen hier mal einen Thread aus der Mottenkiste. Thematisch jedoch allzeit tagesaktuell.
Um mir wenig Arbeit mit den Magensteinchen für die Hühner zu machen habe ich diesen Kieshaufen mit der Körnung 0-4 angelegt und den Tucken zur Verfügung gestellt. Desweiteren habe ich zwei Baueimer mit diesem Kies zur Hälfte gefüllt und vor den Ställen auf die Seite gelegt, so dass der Kies nicht nass wird, sie nicht drin herumscharren und jederzeit den Kies picken können. Von diesen Optionen machen sie auch gerne Gebrauch. Manche Hennen kann man sogar dabei beobachten wie sie kurzzeitig sich den Kies reinhauen als sei es Futter.
https://up.picr.de/47128073oy.png
Gockelmeisterin
21.02.2024, 21:21
Das finde ich eine sehr gute Idee morgan:bravo
Mir ist in letzter Zeit auch aufgefallen, dass mit bloßen Auge in unserem Auslauf keine kleinen Steinchen mehr erkennbar sind. Und als ich dann vor kurzem gesehen hab, wie meine "Frau Lila" Split aus einer breiten Fuge im Betonpflaster gefressen hat, hab ich gleich Mal ein kleines Säckchen Magenkiesel mitbestellt, als ich wieder Futter gekauft hatte.
Auf der letzten Seite hatte "Heini" im Jahr 2014 geschrieben, dass Hühner eigentlich eher scharfkantige/eckige Steinchen brauchen.
Wenn da s wirklich so sein sollte, hat das ja meine Frau Lila mit dem Split aus der Pflasterfuge fressen genau richtig gemacht.
Spricht denn was dagegen, wenn ich ihnen, wenn die Magenkiesel (die die kommenden Tage ankommen dürften) alle aufgebraucht sind, Split (den man auch zum Pflastern, oder streuen im Winter nimmt) hinstelle? Natürlich nicht den aus der Kiste am Straßenrand, weil der ist ja gesalzen;)
Außenstelle Puttis
21.02.2024, 21:31
Ich denke mal das da nix dagegen spricht,denn sollte er nicht zusagen,fressen sie ihn eh nicht.
Muschelgrit und Magenkiesel benutze ich zu Dekozwecken auch im Auslauf.
Das macht sich optisch echt schön in Pflanzkübeln u.v.m.....
Nebenbei können die Huhnis davon "naschen".
Auch streue ich da was von auf Baumstümpfe im Auslauf.
Ich habe das Gelügeleinstreu dieser Firma. https://www.schicker-mineral.de/huefisan-gefluegeleinstreu?sPartner=Google&number=10002484&utm_source=google&utm_medium=cpc&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIrvnu7qi9hAMV66iDBx0KnwWuEAQYASAB EgJ6gPD_BwE
Es ist grob wie auch fein gemahlenes Diabas -Gestein.
Man kann aber auch ganz fein gemahlenes kaufen, das ist dann das Urgesteinsmehl fein, oder auch etwas grober als Sand.
Dann haben sie noch Splitt in verschiedenen Abstufungen, alles das selbe Diabas-Gestein. Splitt habe ich meine Hühnern auch gekauft.
Schau dich mal auf den www-Seiten um.
Gockelmeisterin
21.02.2024, 22:03
Dann werde ich ihnen Split anbieten, wenn jetzt nicht doch plötzlich noch 10 Leute oder so schreiben, dass das eher nichts ist;D
Das mit dem Grit zu Dekozwecken hab ich glaub ich auch schon auf Fotos in deinem Faden "Inspirationen für Hühnerausläufe" gesehen.
Hier gibts mittlerweile auch mehrere Stellen mit Muschelgrit und zerkleinerten Eierschalen. Hab da jetzt auch schon manchmal eine Henne picken sehen.
Mit dem Split/Magensteinchen werde ich es dann genauso machen.
Aber ich hab noch eine Frage:
Als ich die Magenkiesel bestellt hatte, ist mir eingefallen, dass die Küken im April/Mai ja auch kleine Ministeinchen brauchen. Leider waren die Kiesel für Küken ausverkauft :( Falls der ausverkauft bleiben sollte, kann ich den Küken dann auch einfach bisschen Sand vom Spielplatz anbieten, oder ist der zu fein. Und da muss ich sicher aufpassen, dass sie nicht zu viel davon fressen, oder? (hab Mal irgendwo im Forum von Küken gelesen, die zu viel Sand gefressen haben, und dann Verstopfung hatten)
Dorintia
21.02.2024, 22:03
Das finde ich eine sehr gute Idee morgan:bravo
Mir ist in letzter Zeit auch aufgefallen, dass mit bloßen Auge in unserem Auslauf keine kleinen Steinchen mehr erkennbar sind. Und als ich dann vor kurzem gesehen hab, wie meine "Frau Lila" Split aus einer breiten Fuge im Betonpflaster gefressen hat, hab ich gleich Mal ein kleines Säckchen Magenkiesel mitbestellt, als ich wieder Futter gekauft hatte.
Auf der letzten Seite hatte "Heini" im Jahr 2014 geschrieben, dass Hühner eigentlich eher scharfkantige/eckige Steinchen brauchen.
Wenn da s wirklich so sein sollte, hat das ja meine Frau Lila mit dem Split aus der Pflasterfuge fressen genau richtig gemacht.
Spricht denn was dagegen, wenn ich ihnen, wenn die Magenkiesel (die die kommenden Tage ankommen dürften) alle aufgebraucht sind, Split (den man auch zum Pflastern, oder streuen im Winter nimmt) hinstelle? Natürlich nicht den aus der Kiste am Straßenrand, weil der ist ja gesalzen;)
Wir haben hier ein aus Steinen gebautes Kräuterbeet übernommen. Der Vorbesitzer hat die Lücken mit schwarzem Split gefüllt.
Da wir auch schlachten, finden wir diesen Split immer in den Mägen.
Gockelmeisterin
21.02.2024, 22:06
Danke Dorintia. Dann hat sich das bei dir mit den eher eckigen Steinchen ja bestätigt.
Bei Naturbruten ist das kein Problem.
Bei Kunstbrut werden die Küken ja die ersten Tage auf Küchenrollenpapier gehalten, damit sie nichts falsches fressen. So viel ich weis, ist im Kükenstarterfutter Sand enthalten.
Blindenhuhn
21.02.2024, 22:09
Aber ich hab noch eine Frage:
Als ich die Magenkiesel bestellt hatte, ist mir eingefallen, dass die Küken im April/Mai ja auch kleine Ministeinchen brauchen. Leider waren die Kiesel für Küken ausverkauft :( Falls der ausverkauft bleiben sollte, kann ich den Küken dann auch einfach bisschen Sand vom Spielplatz anbieten, oder ist der zu fein. Und da muss ich sicher aufpassen, dass sie nicht zu viel davon fressen, oder? (hab Mal irgendwo im Forum von Küken gelesen, die zu viel Sand gefressen haben, und dann Verstopfung hatten)
Für Küken (und Wachteln) habe ich das: https://www.wachtel-shop.com/WachtelGold-Mineralgrit
Gockelmeisterin
21.02.2024, 22:14
Danke dir Blindenhuhn! Dann bestelle ich die gleich Mal und vielleicht noch irgendwas anderes mit, damit sich das bestellen auch lohnt.
Nicht, dass es da dann die kommenden Tage auch ausverkauft ist:roll
Dorintia
21.02.2024, 22:15
Für Küken hole ich Grit mit Rotsteinchen für Papageien. Den gibt es hier im Raiffeisen.
Blindenhuhn
21.02.2024, 22:19
Hier gibt es das leider nicht vor Ort, daher bestelle ich beim Wachtelshop.
Gockelmeisterin
21.02.2024, 22:31
Bei uns gibts sowas auch nicht vor Ort. Nicht Mal Hühnerfutter. Zumindest kein gescheites...
Ich benutze für die Küken den gleichen Grit wie für die Hühner.
Körnung mittels Hammer individuell anpassbar.
Sulmtaler forever
22.02.2024, 06:43
Bei Eierschachteln gibt es Magensteinchen für Küken. Nur muss man das für die ganz kleinen Küken noch dosieren, die fressen es halt sonst wie Futter.
guude pude
22.02.2024, 07:46
Ich nehme ein altes Küchensieb. Wie damals im Sandkasten
Dorintia
22.02.2024, 09:55
Hab ich tatsächlich auch schon gemacht und "damals" bestimmt schon hier erwähnt.
Einfach aus dem Sack für die Großen was für die Küken ausgesiebt. Klar, Lochgröße sollte halt passen, aber die Riesenmenge brauch man ja auch nicht.
Gockelmeisterin
22.02.2024, 11:44
Bei Eierschachteln gibt es Magensteinchen für Küken. Nur muss man das für die ganz kleinen Küken noch dosieren, die fressen es halt sonst wie Futter.
Genau die wollte ich bestellen, weil ich da auch immer das Futter kaufe. Aber leider schon ausverkauft.
Deshalb hab ich jetzt beim Wachtelshop bestellt. (Link von Blindenhuhn)
@mk4x:
Auf die einfache Lösung hätte ich eigentlich auch kommen können:rotwerd
Aber naja, so teuer waren die Magenkiesel jetzt auch nicht und ich hab ein Buch mit bestellt:)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.