Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multifunktionsbox



dabri
05.04.2014, 22:33
Guten Abend!

Vielleicht hat der eine oder andere Interesse an einer preiswerten und einfach zu bauenden Box für Küken, Wachteln, Kaninchen oder was auch immer. Die Box hat eine Größe von ca. 144 x 64 x 48 cm (B x T x H). Je nach Bedarf kann die Größe der Box natürlich variiert werden. Die Kosten belaufen sich auf etwas über 20 € für das Holz, ca. 10 € für Beschläge, Scharniere etc. und ca 20 € für Kotwannen (falsch gewünscht). Eine Teileliste werde ich am Ende einstellen.

An Werkzeug genügen theoretisch Hand-, Stichsäge und Akkuschrauber, eine Kappsäge erleichtert das zusägen der Leisten jedoch ungemein. Die Platten habe ich mit einer Handkreissäge zugeschnitten, kann man aber gegen Aufpreis auch im Baumarkt machen lassen.

An Holz benötigt werden OSB 12 mm, Leisten 24 x 48 mm, Leisten 38 x 58 mm, Leisten gehobelt 24 x 44 mm, Schalbrett 23 x 100 mm

Fangen wir an:

119410

Das benötigte und zugeschnittene Holz auf einen Blick ... OK, wenn ich das recht überblicke ist ein Teil wohl noch zu lang - aber deshalb kommt die Teileliste ja erst zum Schluss. ;)

dabri
05.04.2014, 22:49
(1) Als erstes werden auf die Bodenplatte (OSB 12 mm / 144,4 x 60,5 cm) außen jeweils zwei Leisten (24 x 48 mm / 60,5 cm) mit je drei Schrauben (45 oder 50 mm) geschraubt. Je nach Qualität ist es evtl. empfehlenswert vorzubohren.

119411

(2) Als nächstes werden auf die beiden Außenwände (OSB 12 mm / 60,5 x 48 cm) je drei Leisten (24 x 48 mm / 1 x 60,5 cm / 2 x 30 cm) mit 35 mm Schnellbauschrauben geschraubt. Wichtig ist, dass die Leisten direkt am Rand der Platten anliegen.

119416

(3) Im nächsten Schritt werden die Seitenwände mit der Bodenplatte (ebenfalls mit 35er Schnellbauschrauben) verschraubt.

119417 119418

(4) Unter die jeweils unterste Box werden je zwei Dachlatten (35 x 58 mm) mit einer Länge von 144,4 cm geschraubt. Dabei muss die eine Dachlatte an der späteren vorderen Seite wieder direkt am Rand der Bodenplatte anliegen, die hintere sollte 3 bis 4 cm eingerückt werden. Ich habe hierfür je 4 60er Schrauben verwendet.

119419

dabri
05.04.2014, 23:16
(5) An der hinteren Seite der Box wird jetzt eine 137,2 cm lange Leiste (24 x 48 mm) zwischen die Seitenwände auf die Bodenplatte geschraubt. Diese hätte besser schon bei Schritt (1) verbaut werden sollen, aber das hab ich irgendwie veplant ... Hierfür werden wieder 4 Stück 45iger oder 50iger Schrauben benötigt.

119420

(6) Jetzt kann die Rückwand (OSB 12 mm / 144,4 x 48 cm) aufgeschraubt werden. Diese sollte möglichst rechtwinklig zugeschnitten worden sein, da die ganze Box sonst in Schieflage gerät. Bei einer alleine wär das nicht weiter schlimm; drei übereinander sehen dann aber nicht mehr soooo schön aus. :) An der langen Seite habe ich 5, an den beiden kurzen Seiten je 3 45er Schrauben verbaut.

119421 119422 119423

Soweit für heute. Hoffe das es nicht ganz unnütz ist ...
Daniel

diane
06.04.2014, 00:51
das ist ganz und gar nicht unnütz! schöne bauanleitung. für küken und wachteln bestimmt toll. nur leider für meine muckels (kaninchen) nicht umsetzbar. alle wände innerseits müssen GLATT sein, sonst wird in kürzester zeit überstehendes holz abgefressen :( außerdem brauchen sie eine urinrinne in der rückwand oder eine kunststoffkotwanne. sonst hält das holz höchstens ein halbes jahr... aber trotzdem verfolge ich interessiert deine umsetzung der vorderfront!

Rocco
06.04.2014, 02:15
nee, nee das ist nicht unnütz, im Gegenteil!!

mfg Rocco

dabri
06.04.2014, 07:57
@Diane
Nach ähnlichem Prinzip ist unsere Stallanlage im Garten aufgabaut. Nur das ich dafür Leimholz verwendet habe (das ganz billige aus dem Baumarkt) und mir die vertikalen Leisten gespart habe. Die krummen Maße sind genau deshalb notwendig damit zwei 60 x 70 cm Kotwannen reinpassen. Aber dazu kommen wir noch ... Kotwannen natürlich auch um das Holz zu schützen, aber v. a. um den Renigungsaufwand zu reduzieren. Urinleisten hatte ich bisher nicht verbaut. Wär für die Kerle aber schon sinnvoll.

Aus OSB baue ich diese Billigversion fürs Gartenhaus. Je nach Jahreszeit sollen da Küken oder im Winter die Kaninchen zum Werfen rein. Trotz des milden Winters und Wurfboxen hatten wir zu viele Ausfälle, da entweder die Mütter die Babys raus gezerrt oder die Wurfbox nicht wieder richtig zugestopft hatten. :-( Hatte dann provisorisch zwei Ställe ins Gartenhaus gestellt, den Frostwächter auf 5° gestellt und siehe da - fast keine Ausfälle mehr ...

Also kam einer neuer Auftrag von meiner Frau rein ;-) Und da immer mal die Frage nach einer Bauanleitung oder nach "wer baut mir" etc. kommt - hier mal eine gaaaanz einfache Anleitung für den handwerklich Unbegabten! :-)

Gruß,
Daniel

dabri
06.04.2014, 22:59
(7) Und weiter gehts. Aus der Mittelwand (OSB 12 mm / 60,5 x 46,8 cm) wird eine 25 cm tiefe und 22,5 cm hohe Ecke herausgesägt. Anschließend werden vier Leisten (24 x 48 mm / 60,5 cm / 30 cm / 18,5 cm / 25 cm) wie abgebildet auf die Mittelwand geschraubt.

119556

(8) <- das soll eigentlich (acht) heißen!!! Die herausgesägte Ecke wird auf 24,5 x 22 cm verkleinert und mit 2 kleinen Scharnieren als Klappe an der Mittelwand angeschlagen. Ich habe dafür 8 12 mm lange Schrauben verwendet. Alternativ können auf der Gegenseite ein Holzrest aufgelegt und entsprechend längere Schrauben verwendet werden.

119557

(9) Noch eine weitere Leiste (24 x 48 mm / 34,8 cm) wird auf der Zwischenwand verschraubt, dann kann diese verbaut werden.

119558

(10) Dazu empfiehlt es sich als erstes die Mitte der Box zu markieren. Anschließend wird die Mittelwand mit je 2 Schrauben von unten und hinten in der Box verschraubt. Wenn korrekt gearbeitet worden ist sollten sich die beiden Kotwannen spannungsfrei einschieben lassen.

119560 119563 119565

(11) In dem Fall, dass die Box auf einer Seite mit einem Sitzbrett ausgestattet werden soll muss eine weitere Leiste (24 x 48 mm / 25 cm) verschraubt werden. Hierzu einfach den Abstand zwischen dem oberem Rand der Box und der horizontalen Leiste über der Klappe ausmessen und auf der anderen Seite der Boxhälfte die Leiste in gleicher Höhe verschrauben.

119568 119569 119571

dabri
14.04.2014, 21:09
Nach ein paar Tagen Pause gings heute weiter.

(12) Nachdem die Abdeckung (OSB 12 mm / 144,4 x 61,7 cm) aufgelegt und mit den ausgerichteten Seitenwänden verschraubt worden ist können die Frontleisten angebracht werden. Als erstes wird bündig mit der Abdeckung eine Leiste (24 x 48 mm / 144,4 cm) mit 60iger Schrauben in den dahinter liegenden Leisten verschraubt. Es empfiehlt sich unbedingt die Löcher vorzubohren. Als nächstes werden die beiden äußeren Leisten (24 x 48 mm / 31,5 cm) bündig mit den Außenwänden mit je zwei 60iger Schrauben verschraubt. Auf die Mittelwand wird von vorne genau mittig eine Brett (23 x 100 mm / 31,5 cm) mit vier 45iger oder 50iger Schrauben aufgesetzt. Fehlt noch die untere Leiste (24 x 48 mm / 144,4 cm) die bündig mit dem Boden wie abgebildet angebracht wird.

119873 119874 119875

(13) Um die Kotwannen separat entnehmen zu können wird ein Brett (23 x 100 mm / 144,4 cm) mit Hilfe zweier Scharniere an der unteren Frontleiste befestigt. Die Scharniere können (ebenso wie die Riegel) über Ebay für ca. 1 € das Stück bezogen werden.

119878 119879 119880

(14) Fehlen noch die Türen. Um Verzug möglichst zu vermeiden habe ich diese aus gehobelten Leisten (24 x 44 mm) gefertigt. Pro Tür werden je zwei Leisten mit 61 cm und 22,2 cm Länge benötigt. Zur Montage sollten die Leisten mit einer Zwinge auf einer graden Fläche im rechten Winkel zueinander befestigt werden. Pro Verbindung wird eine ca. 100 mm lange Schraube benötigt. Damit die Leisten nicht reißen sollte auch hier wieder vorgebohrt werden.

119886 119887

Diese Art der Verbindung ist sicher nicht die langlebigste, jedoch mit einfachen Mitteln schnell zu realisieren. Ist der Rahmen fertig verschraubt kann Drahtgitter aufgetackert oder Plexiglas gegengeschraubt werden. Anschließend werden beide Türen mit je zwei Scharnieren an den äußeren Frontleisten befestigt.

119888

(15) Fehlen noch die Riegel, die wie abgebildet befestigt werden. Alternativ können auch für die Türen Holzriegel verwendet werden Allerdings muss dann in jedem Fall ein Türanschlag von hinten gegen das Mittelbrett geschraubt werden.

119890

dabri
14.04.2014, 21:20
Und noch zwei Bilder ...

119896 119897

Sollen weitere Boxen oben aufgesetzt werden wird die Abdeckung nur auf die oberste Box geschraubt. Die unteren Boxen erhalten ihre Abdeckung jeweils durch den Boden der darüber liegenden Box.



OT: Von unserer Herde Senfhühner ist gestern ein schwarzbraunes Küken mit gelben Flügeln geschlüpft. Allerliebst ...

119899

dabri
14.04.2014, 22:05
Beim Durchsehen ist mir aufgefallen, dass sich gleich unter (1) ein Fehler eingeschlichen hat. Die Maße der Bodenplatte betragen 142 x 60,5 cm!
Weiter muß unter (7) eine weitere Leiste (24 x 48 mm / 35 cm) an der unteren Kante der Mittelwand verschraubt werden. Zusätzlich muss aus der Klappe hinten unten eine kleine Ecke ca. 5 cm hoch und 2,5 cm tief rausgesägt werden. (siehe Foto)

119903