PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Isolierung- ja oder nein und Frage zu Lüftungsschächten



Hühnerfuß
05.04.2014, 11:23
Hallo,

auch ich bin Neuling hier und habe eine Frage zur Isolierung.
In einem Hühnerfachbuch steht bezüglich des Stallbaus, dass eine Isolierung sehr wichtig sei. Hier im Forum habe ich allerdings gegenteilige Meinungen gefunden, eben dass sich bei isolierten Ställen sehr gerne Milben einnisten.
Was ist denn nun richtig?
Die zweite Frage beläuft sich auf die Lüftungsschächte, die mit eingebaut werden sollen.
Die Fenster dir wir einbauen werden, können nicht geöffnet werden, sie dienen nur für Licht im Stall.
Wo bringt man die Lüftungsschächte an und wie groß sollten sie sein?

Danke im Voraus für die Antworten

Konich
05.04.2014, 12:55
Also in unseren Breiten ( Südniedersachsen) braucht man einen Hühnerstall nicht zu isolieren! Hühner vertragen Frost, nur muss der Stall immer gut gelüftet sein, damit sich die Feuchtigkeit, die die Hühner abgeben abgeführt wird.
Ist doch auch logisch, dass wenn ich Hühner frei laufen lasse, ein warmer Stall in der Nacht kontraproduktiv ist, wegen dem Wechsel warm zu kalt!

Auch letzten Winter bei länger Minus 20 Grad nachts gabs keine Probleme oder gar Erfrierungen bei meinen Hühnern.
Die Lüftung sollte auf jeden fall quer von oben nach unten durch den Stall die Luft führen.....dazu gibts hier aber auch gute Zeichnungen unter Stallbau etc.....

Die Grösse richtet sich sicher nach Menge der Hühner und Grösse des Stalls. Ich habe zwei Öffnungen 30*100cm, eine auf der rechten Seite oben , die andere auf linken unten ( Nord- zu Südseite) und beide mit Gitterblechen geschützt. Das war es schon, keine weiteren Fenster. Der Stall ( 2,50*2,50*2,50m) ist trocken und hat Sommer wie Winter ein gutes Klima. Wände sind einfaches Sperrholz, nicht isoliert. Das Dach ebenso allerdings mit Welldach obendrauf......

Wenn es mal richtig fies kalt wird ( Minus 20 und drunter) dann mache ich nachts Pappe vor die Öffnungen, das war es dann schon. Durch die 30 Hühner ist die temperatur im Stall eh immer höher als aussen, auch ohne Isolierung.

sandi03
05.04.2014, 13:09
Es gibt nur sehr wenige Rassen, die es halbwegs warm brauchen, von daher ist eine Isolierung meiner Meinung nach überflüssig. Wir haben nur die Decke isoliert, und das auch nur aus reinem Egoismus, da sich unser Bett genau über dem Hühnerstall befindet. Zugfrei und trocken ist die Hauptsache, die Hühner kommen mit Kälte viel besser zurecht als mit Hitze.

Rubin82
05.04.2014, 13:26
Hi,
wir bauen auch gerade und werden auf eine Isolierung verzichten.
Da wir ein Pultdach bauen, haben wir uns für die klassische Schwerkraftlüftung entschieden.
Hier auf den Infoseiten gibts ja alles dazu, was du wissen musst: http:// http://www.huehner-info.de/infos/stall_lueftung.htm

Abluft kommt bei uns also an die gesamte Frontseite, in den Zwischenraum der Sparren, die Zuluft an die tiefer liegende Seite an der Rückseite zwischen die Sparren. Jeweils mit Gitter und Schiebern zur Regulierung versehen.
Ansonsten gibts nur eine einfache Bretterverschalung, ein kleines Kellerfenster zum kippen oder aushängen im Sommer mit Draht dahinter und ein 160 x 90 er Fenster als Panorama = Tür.
Grundfläche des Stalls ist 200 x 160 cm für 7 Hühner.

Hühnerfuß
05.04.2014, 13:31
Vielen Dank für die Antworten. Die Entscheidung für einen unisolierten Stall ist gefallen.:)
Da es bei uns im Rheinland sowieso nie so furchtbar kalt wird, werden wir die Isolierung weg lassen.