Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Hilfe Henne hat breiten Riss auf dem Rücken



Mietze
02.04.2014, 18:31
Hallo,

gerade haben wir gesehen, daß eine unserer Orpis einen breiten Riss auf dem Rücken hat. Die Verletzung ist schon älter, weil trocken und schorfig. Wir haben jetzt vorsichtig mit Alkohol greinigt und Betaisidona drauf gemacht und ihr einen Sattel angezogen.

Wird das verheilen oder eher nicht? Der Riss ist soweit auseinandergezogen, daß er wohl nicht zusammenwachsen kann. Zum Nähen ist es auch viel zu spät.

Was können wir noch tun?

Insgesamt macht sie trotz dieser schweren Verletzung einen guten Eindruck, ist lebhaft und frißt auch gut.

Danke für Hilfe.

phoenix27
02.04.2014, 18:34
Hallo :)
Verletzungen heilen bei Hühnern allgemein erstaunlich gut. Kannst Du mal ein Foto einstellen , dann kann man die Wunde besser beurteilen ...

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

hagen320
02.04.2014, 18:55
Betaisodona reicht und das am Besten täglich. Den Sattel würde ich nicht drauf machen da sonst wenig Luft ran kommt, ich würde sie separieren bis es verheilt ist.

Mietze
02.04.2014, 19:47
Danke erst mal, Foto mache ich morgen, die Hühner schlafen schon.

baaze
02.04.2014, 19:53
Ich behandle grad eine Henne, die einen 10 auf 4cm klaffenden, ebenfalls verkrusteten Riss unterhalb des Afters hat. Zu allem Übel haben andere Hennen schon ein weiteres Stück daneben blutiggepickt. Die Wunde war entzündet und die Henne hatte Fieber, fraß und trank nicht mehr. Seit zwei Tagen hab ich sie separiert, abwechselnd Topfenumschläge und Arnikasalbe, Silberwasser und Vit.B12. Hatte sie eigentlich schon erlösen wollen - aber: Sie hat sich erholt.

Ich denke, Deine Henne wird es schaffen.

Alles Gute!

Laura
02.04.2014, 21:57
Bei einer trockenen Wunde, die nicht infiziert ist, würde ich gar nichts machen. Nur drauf achten, daß die Federn nicht einwachsen. Kein Verband, kein Sattel und auch keine Salbe. Die weicht alles nur wieder auf. Wenn ein Hahn, der treten will, oder Hennen die picken wollen, dabei sind, mußt du sie wohl separieren. Sonst laß sie einfach mitlaufen. Bei Hühner heilt es sehr schnell, wenn die Wunde sauber war.
Gruß, Laura

piaf
03.04.2014, 00:15
wenn Wundränder wirklich nicht zusammenwachsen, sondern ein wulstiger Rand und ein offener Bereich verbleibt, müssen die Ränder nochmals angefrischt werden. Das sollte nach der Vorgeschichte aber ein Arzt übernehmen. In der Regel schafft es das Gewebe selber, da reicht dann Betaisodonna. Steht der Bereich aber unter Spannung oder die Wunde ist vom Durchmesser zu groß, muss das Zellwachstum angeregt werden. Pass mit Fliegen auf, die legen in Eier in die Wunde. Trotzdem ist mir der Hühnersattel auch zu dicht, besser wäre Gaze o.ä..

Raichan
03.04.2014, 08:40
Ich hatte letztes Jahr bei einer meiner Henne ähnliches bemerkt, da war die Wunde auch schon verschorft und trocken.
Die Wunde lag gut unter den Federn versteckt, so das man das nur durch Zufall entdecken konnte. Ich habe alles so gemacht wie es Laura geschrieben hat.

Mietze
05.04.2014, 19:17
Meiner armen Henne geht es gut, die Wunde sieht gut aus, trocken und verschorft und sie selbst ist munter und frißt und trinkt. Ich denke das wird wieder. Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.