Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist da was im Ei?
Hallo,
wir sind totale Anfänger auf dem Gebiet "Naturbrut". Wir haben seit Dezember 5 Strupphühner...3 "größe" und 2 kleine schwarze. Am Freitag vor 2 Wochen hat sich eins der kleinen ins Nest gesetzt obwohl keine Eier drin lagen...nach 2 Tagen haben wir ihr dann 9 Eier untergelegt, seit dem brütet Sie fleißig. Leider sind es nur noch 5 Eier, die anderen waren nach und nach kaputt.
Nach dem öffnen des Stall´s kommt sie raus, frisst, trinkt und koten und danach geht´s wieder ins Nest. Gestern war der 14. Tag und wir haben mal geschiert...nun habe ich ein Bild von gestern und wollte nun wissen, ob es ein Kücken sein könnte, oder es doch faul ist?
119162
Kann keiner einen Tipp abgeben?
Sabine68
31.03.2014, 21:51
Das Bild ist nicht optimal, aber nach den Licht-und Schattenverhälnissen vom Ei würd ich sagen da ist was drin. :)
Würde ich auch denken. Schaue mal hier zum Vergleich: http://www.backyardchickens.com/t/261876/chicks-are-here-egg-candling-pics-progression-though-incubation
Zum Schlupftag (viele - auch ich -verrechnen sich beim ersten Mal), wenn Freitag der Brutbeginn war, ist auch Freitags Schlupftermin. Also ab Dienstag abend die Finger weg vom Nest!
Danke für eure antworten. Das ist ja so spannend. Haben auch nur 3 Eier so ausgesehen,die anderen 2 waren heller. Wir lassen die Henne jetzt in Ruhe und hoffen das Beste:-)
Danke für den Link. Sind super Bilder nach solchen haben wir gesucht.
Was haltet ihr vom Wassertest?
Laß die Henne doch in Ruhe brüten,wenn ich richtig mitgerechnet habe ich heute doch schon Tag 18.Warum willst du jetzt noch einen Wassertest machen ?
LG. Sabine
Der Wassertest ist Humbug. Wenn es wackelt, lebt es und wenn es nicht wackelt, lebt es vielleicht auch.
Lasse die Henne jetzt einfach brüten. Die Natur wird es schon richten.
Laß die Henne doch in Ruhe brüten,wenn ich richtig mitgerechnet habe ich heute doch schon Tag 18.Warum willst du jetzt noch einen Wassertest machen ?
LG. Sabine
Richtig!
Aber sonst ist der Wassertest schon empfehlenswert
Ich würde jetzt mind. 5 Tg. alles so in Ruhe lassen und abwarten und nach 5 Tg. vielleicht zur Sicherheit - eben wenn am 23. Tg. noch nichts geschlüpft ist - denn würde ich den Wassertest machen
Okay dann warten wir einfach ab. Wir hatten das nur vom Nachbar gehört das dadurch wohl auch die Schale weicher werden würde, aber dann warten wir jetzt einfach erstmal bis Mittwoch.
Okay dann warten wir einfach ab. Wir hatten das nur vom Nachbar gehört das dadurch wohl auch die Schale weicher werden würde.........
Aber nicht durch einen einmaligen Wassertest!
Denn müsstest Du es mind. alle 2 Tg. machen. Aber das muss echt nicht sein! Die Küken kommen da auch so durch
Das ja dann wirklich Blödsinn. Also warten wir jetzt brav. Ich berichte wenn etwas geschlüpft ist:-)
Das schlimmste an noch nicht geschlüpften Bruteiern ist die Geduld des Menschen.
Hab einfach mehr Geduld und lass die Glucke alles machen, die kann das von Natur aus. Selbst wenn es piepst und du endlich das Küki sehen willst, die Glucke wird erst 2 Tage nach dem Schlupf aufstehen und mit den Kleinen spazieren gehen - auch das ist vollkommen ok.
So viel Geduld muss man schon aufbringen, damit man nicht noch etwas kaputt macht.
Ja wir lassen sie in Ruhe.
An 7. Bruttag waren 2 Eier kaputt und am darauf folgenden Tag nochmal 2. Könnte es sein das die Glucke sie selber kaputt gemacht hat weil es sich nicht entwickelt hat?
Die Glucke kann aussortieren, das ist ihr Naturrecht. Warum sie das macht oder auch nicht macht, das weiß eigentlich niemand.
Man muss nicht jeden Tag das Gelege ansehen, durchzählen und vielleicht noch schieren. Eine Naturbrut sollte geregelt ablaufen.
- die Glucke bekommt x Bruteier
- am 7. Tag wird geschiert
- am 18. Tag vielleicht nochmals
- am 23. Tag, nachdem die Glucke die Bruteier bekommen hat, sollte dann das Nest verlassen werden und vom Menschen weggeräumt werden.
Alles andere was Mensch so macht, das ist schon fast nicht mehr Natur. Die Kontrolle, die der Mensch so gerne hat, die sollte man sich abschreiben. Der Mensch kann eh nicht mehr Rückgängig machen, was die Glucke entschieden hat. Dann noch die Neugier, wieviele Kükis aus welchen Eiern und wann... - alles nicht natürlich bei einer Hühnerbrut. Auch die menschliche Fürsorge, wie z.B. die leeren Eierschalen entfernen, Kükis zum futtern animieren usw. - ist alles doch die Entscheidung der Glucke.
Das ist eine harte Geduldsprobe für den Hühnerhalter, aber sie lohnt sich. Die Kükis, die schlüpfen werden vital und gesund sein. Man hat dann so viel Freude an der kleinen Familie und kann mit Stolz behaupten: Meine Glucke hat das super gemacht. Niemand wird aber je sagen: Der Hühnerhalter hat/Ich habe die kleine Hühnerfamilie "super hinbekommen".
Die Glucke kann aussortieren, das ist ihr Naturrecht. Warum sie das macht oder auch nicht macht, das weiß eigentlich niemand.
Man muss nicht jeden Tag das Gelege ansehen, durchzählen und vielleicht noch schieren. Eine Naturbrut sollte geregelt ablaufen.
- die Glucke bekommt x Bruteier
- am 7. Tag wird geschiert
- am 18. Tag vielleicht nochmals
- am 23. Tag, nachdem die Glucke die Bruteier bekommen hat, sollte dann das Nest verlassen werden und vom Menschen weggeräumt werden.
Alles andere was Mensch so macht, das ist schon fast nicht mehr Natur. Die Kontrolle, die der Mensch so gerne hat, die sollte man sich abschreiben. Der Mensch kann eh nicht mehr Rückgängig machen, was die Glucke entschieden hat. Dann noch die Neugier, wieviele Kükis aus welchen Eiern und wann... - alles nicht natürlich bei einer Hühnerbrut. Auch die menschliche Fürsorge, wie z.B. die leeren Eierschalen entfernen, Kükis zum futtern animieren usw. - ist alles doch die Entscheidung der Glucke.
Das ist eine harte Geduldsprobe für den Hühnerhalter, aber sie lohnt sich. Die Kükis, die schlüpfen werden vital und gesund sein. Man hat dann so viel Freude an der kleinen Familie und kann mit Stolz behaupten: Meine Glucke hat das super gemacht. Niemand wird aber je sagen: Der Hühnerhalter hat/Ich habe die kleine Hühnerfamilie "super hinbekommen".
Dieser Text sollte jeden Tag ganz dick und fett quer im Hintergrund auf allen HüFo-Seiten stehen! Wie so ein Wasserzeichen oder so was!
Damit es alle und auch wirklich alle lesen.
mad chicken
03.04.2014, 21:32
ich will hier einen "Gefällt mir Button"!
Wir hatten es bemerkt als sie morgens das Nest verlassen hat. Mein Mann hat die kaputten Eier aus dem Nest genommen weil wir dachten es ist besser so.
Bei Gänse sollte man das machen.
Wie gesagt wir sind totale Neulinge und haben niCht damit gerechnet das eine Henne sich so schnell setzt.
Stolz sind wir jetzt schon auf Mathilda<3
Sehr schön geschrieben Karin:-)
Dieser Text sollte jeden Tag ganz dick und fett quer im Hintergrund auf allen HüFo-Seiten stehen! Wie so ein Wasserzeichen oder so was!
Damit es alle und auch wirklich alle lesen.
:laugh Vollkommen richtig! Damit das Märchen der eiersortierenden Glucke noch mehr verbreitet wird ;D
Und dann, wenn ich das bei einer Glucke so machen würde - von wegen Kontrolle nur 7. / 18. / 3. Tag denn darf man sich auch nicht wundern, wenn die Eier vollkommen versaut sind und nichts mehr schlüpft - eben weil mal wieder ein Ei unbemerkt zerquetscht wurde.
Aber ok - einiges davon ist sicherlich vollkommen richtig - besonders, das mit der Geduld und das man nichts rückgängig machen kann. Aber man kann für die Zukunft vorsorgen - eben in dem man täglich (bis zum 18. Tag) die Eier und die Glucke kontrolliert.
huhn rosi
04.04.2014, 09:36
Was für ein super toller Text, der hat mich jetzt voll getroffen, weil ich gerade in dieser Situation bin. Ich platze vor Neugierde. Bei mir sind gestern 7(?) Küken geschlüpft und 5(?) Eier liegen noch unter meiner "Gutsten". Ich hoffe da kommen auch noch welche raus.
Die Glucke kann aussortieren, das ist ihr Naturrecht. Warum sie das macht oder auch nicht macht, das weiß eigentlich niemand.
Man muss nicht jeden Tag das Gelege ansehen, durchzählen und vielleicht noch schieren. Eine Naturbrut sollte geregelt ablaufen.
- die Glucke bekommt x Bruteier
- am 7. Tag wird geschiert
- am 18. Tag vielleicht nochmals
- am 23. Tag, nachdem die Glucke die Bruteier bekommen hat, sollte dann das Nest verlassen werden und vom Menschen weggeräumt werden.
Alles andere was Mensch so macht, das ist schon fast nicht mehr Natur. Die Kontrolle, die der Mensch so gerne hat, die sollte man sich abschreiben. Der Mensch kann eh nicht mehr Rückgängig machen, was die Glucke entschieden hat. Dann noch die Neugier, wieviele Kükis aus welchen Eiern und wann... - alles nicht natürlich bei einer Hühnerbrut. Auch die menschliche Fürsorge, wie z.B. die leeren Eierschalen entfernen, Kükis zum futtern animieren usw. - ist alles doch die Entscheidung der Glucke.
Das ist eine harte Geduldsprobe für den Hühnerhalter, aber sie lohnt sich. Die Kükis, die schlüpfen werden vital und gesund sein. Man hat dann so viel Freude an der kleinen Familie und kann mit Stolz behaupten: Meine Glucke hat das super gemacht. Niemand wird aber je sagen: Der Hühnerhalter hat/Ich habe die kleine Hühnerfamilie "super hinbekommen".[/QUOTE]
:laugh Vollkommen richtig! Damit das Märchen der eiersortierenden Glucke noch mehr verbreitet wird ;D
Und dann, wenn ich das bei einer Glucke so machen würde - von wegen Kontrolle nur 7. / 18. / 3. Tag denn darf man sich auch nicht wundern, wenn die Eier vollkommen versaut sind und nichts mehr schlüpft - eben weil mal wieder ein Ei unbemerkt zerquetscht wurde.
Aber ok - einiges davon ist sicherlich vollkommen richtig - besonders, das mit der Geduld und das man nichts rückgängig machen kann. Aber man kann für die Zukunft vorsorgen - eben in dem man täglich (bis zum 18. Tag) die Eier und die Glucke kontrolliert.
Ganz deiner Meinung.
Keine meiner Glucken hat jemals Eier aussortiert (vielleicht sind meine zu doof dafür). Letztes Jahr saß eine auf 4 Eiern, ich hab sie ab dem 8. Tag entgegen meiner Überzeugung "in Ruhe" gelassen. Eines dürfte irgendwann zerbrochen sein, die anderen 3 inkl. Glucke waren mit Ei eingesaut und im Endeffekt waren die drei dann faul. Die wäre noch ewig drauf gesessen, wär mir nicht am 20. Tag der Geduldsfaden gerissen, als ich danebenstand wie sie gerade umsortierte. Der Gestank hat mich fast umgehauen. Aber sie saß bombenfest drauf. Nie wieder.
Silke R.
04.04.2014, 09:51
ich hatte diesen Gestank auch schon und kontrolliere alle 1-2 Tage. Das heißt ja nicht das man irgendwas anlangt oder umräumt, einfach nur ein Blick auf die Eier werfen ob alle noch ganz sind und keine neuen dazugelegt wurden. Bei Bedarf (wenn ein Ei kaputt ging und die anderen Eier verschmiert sind) mit einem feuchten Lappen vorsichtig reinigen und die schmutzige Einstreu tauschen. Schieren tu ich nur am 5./6. Tag, danach überlasse ich es der Henne.
@ hein
Das mit der Glucken- und Nestkontrolle ist ja nicht falsch, aber das kann man auch "nur" mit den Augen bzw. mit der Nase machen und muss nicht täglich "intensiv" durchgezogen werden.
Wenn die Glucke zufällig vom Nest runter ist, dann kann man die Eier mit den Augen kontrollieren - mehr muss ja nicht sein.
Wenn die Glucke auf dem Nest sitzt, dann kann man aus etwas Entfernung auch mal riechen, ob es normal riecht oder wirklich stinkt - da muss auch nicht täglich die Glucke vom Nest geholt werden, die Eier zig mal geschiert und vielleicht kleine Beschädigungen akribisch gesucht werden.
Es heißt ja Naturbrut, also sollte man auch auf die natürlichen Gegebenheiten wert legen und als Mensch nicht ständig und immer die Kontrolle übernehmen wollen - da wäre eine elektrische Brutmaschine sinnvoller, denn damit hat der Mensch die volle Kontrolle.
Wenn die Glucke allerdings in einem Nest sitzt aus dem sie nicht aufstehen kann, muss man sie ja zwangsläufig einmal am Tag runter setzen.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
@ hein
Das mit der Glucken- und Nestkontrolle ist ja nicht falsch, aber das kann man auch "nur" mit den Augen bzw. mit der Nase machen und muss nicht täglich "intensiv" durchgezogen werden.
Wenn die Glucke zufällig vom Nest runter ist, dann kann man die Eier mit den Augen kontrollieren - mehr muss ja nicht sein.
Wenn die Glucke auf dem Nest sitzt, dann kann man aus etwas Entfernung auch mal riechen, ob es normal riecht oder wirklich stinkt - da muss auch nicht täglich die Glucke vom Nest geholt werden, die Eier zig mal geschiert und vielleicht kleine Beschädigungen akribisch gesucht werden.
Es heißt ja Naturbrut, also sollte man auch auf die natürlichen Gegebenheiten wert legen und als Mensch nicht ständig und immer die Kontrolle übernehmen wollen - da wäre eine elektrische Brutmaschine sinnvoller, denn damit hat der Mensch die volle Kontrolle.
K1rin - teilweise hast Du ja recht! Mann (oder Frau) kann es auch übertreiben.
Es kommt auch immer auf die Glucke an! Ist sie ruhig, so kann man auch schon etwas mehr machen! Das heisst aber nicht, das man sie täglich vom Nest nimmt um die Eier zu kontrollieren. Es reicht schon ein leichtes anheben der Glucke. Und diese tägliche Kontrolle ist für mich auch sehr wichtig. Eben um das Vertrauen bei der Glucke zu stärken. Die weiss mit der Zeit genau, ich habe nichts zu befürchten - 1. wenn der Mensch kommt und 2. wenn die Hand kommt.
Ok ist auch ein "Vogel" von mir - ich beschäftige mich eben sehr viel mit den Glucken und merke immer wieder, ich kann fast alles mit denen machen und es stört sie nicht wirklich - eben Vertrauen pur!
Das geht sogar so weit, das ich mit ihnen Rede und sie das denn auch so machen (klar - ein "Vogel" von mir)! Nur es klappt immer wieder! Z. B. Glucke umsetzen - kein Problem! Gutes zureden, streicheln und ab ins neue Nest! Glucke hat Küken und es sollen noch einige jüngere Küken dazu! Glucke nehmen zu den Neuen in einen Karton setzen - Glucke gut zureden - von wegen, die armen Küken haben keine Mutter und schon ist alles ok! Setze dann die Neuen zu den Alten und fertig! Muss aber auch gestehen, habe z. Zt. sehr alte Glucken die kaum noch legen aber super glucken! Aber versuche jetzt auch schon seit einem Jahr mir eine Neue heran zu züchten. Letztes Jahr 1. Brut 14 Tg. zum angewöhnen an meine Wenigkeit. Habe mich viel damit beschäftigt - eben weil sie auch das wildeste Huhn war, was ich je hatte. Ok 1. Versuchsbrut mit Plastikeier = nach 14 Tg. hat sie genervt abgebrochen! 2. Brut klappte später schon super - hat alle Küken groß gezogen! Und z. Zt. sitzt sie wieder auf Plastikeier. Aber lässt schon alles mit sich machen - nur wenn sie draussen ist, denn ist sie wieder die Wilde!! Aber auf dem Nest supi! Gleichzeitig sind aber die richtigen 45 Bruteier in der Brutmaschine - die Küken sind dann für sie bestimmt! Denn in der Letzten Woche werden einige Eier ausgetauscht und nach dem schlupf bekommt sie den Rest untergeschoben. Sind es für sie zu viele Küken, denn bekommt sich noch Unterstützung mit einer Wärmelampe. Vielleicht opfert sich bis dahin ja auch noch eine 2. Glucke! Mal schauen. Wollte damit auch nur sagen, mit Vertrauen kann man auch bei Glucken sehr sehr viel erreichen.
Aber das ist eben das, was wir Menschen lernen müssen - GEDULD!!
Und noch mal GEDULD und wenn das nicht reicht denn eben noch mal GEDULD, GEDULD zu haben oder zu lernen.
Ich hatte noch nie eine Glucke, die 23 Tage auf den Eiern sitzen blieb. Wenn pünktlich am 21. Tag die ersten Küken schlüpften, wanderten diese nach ein paar Stunden aus dem Nest heraus und die Glucke hinterher. Oft schlüpfen sie in der Nacht und die Glucke wartet dann wenigstens bis es hell ist, um aufzustehen. Aber wenn ich da nicht eingreife, würden die später schlüpfenden Küken alle erfrieren. Darum lege ich den Schlupftag immer so, daß ich dann Zeit habe um Unfälle zu verhindern. Auch ist es für die Glucke kein Problem, wenn ich die leeren Eierschalen durch kurzes Druntergreifen entferne. Bei einem großen Gelege können sich die leeren Eischalen schon mal über ein noch ganzes Ei legen. Dafür braucht man aber eine gewisse Vertrautheit mit der Glucke.
Gruß, Laura
......Wenn pünktlich am 21. Tag die ersten Küken schlüpften, wanderten diese nach ein paar Stunden aus dem Nest heraus und die Glucke hinterher. Oft schlüpfen sie in der Nacht und die Glucke wartet dann wenigstens bis es hell ist, um aufzustehen. Aber wenn ich da nicht eingreife, würden die später schlüpfenden Küken alle erfrieren. .........
Gruß, Laura
Laura, oft hilft schon, wenn man ein kl. Gitter vor das Nest macht. Denn bleibt die Glucke auch sitzen
Wir haben auch morgens geschaut ob die Eier heile sind. Ohne sie anzufassen. Unsere Glucke steht morgens von allein auf da konnte man immer ein Auge auf's Nest Werfen.
Ich kenne es aber das man die Eier nicht mit Wasser sondern nur mit Stroh reinigen soll. Was ist nun am Besten?
Die Glucke kann aussortieren, das ist ihr Naturrecht. Warum sie das macht oder auch nicht macht, das weiß eigentlich niemand.
Man muss nicht jeden Tag das Gelege ansehen, durchzählen und vielleicht noch schieren. Eine Naturbrut sollte geregelt ablaufen.
- die Glucke bekommt x Bruteier
- am 7. Tag wird geschiert
- am 18. Tag vielleicht nochmals
- am 23. Tag, nachdem die Glucke die Bruteier bekommen hat, sollte dann das Nest verlassen werden und vom Menschen weggeräumt werden.
Alles andere was Mensch so macht, das ist schon fast nicht mehr Natur. Die Kontrolle, die der Mensch so gerne hat, die sollte man sich abschreiben. Der Mensch kann eh nicht mehr Rückgängig machen, was die Glucke entschieden hat. Dann noch die Neugier, wieviele Kükis aus welchen Eiern und wann... - alles nicht natürlich bei einer Hühnerbrut. Auch die menschliche Fürsorge, wie z.B. die leeren Eierschalen entfernen, Kükis zum futtern animieren usw. - ist alles doch die Entscheidung der Glucke.
Das ist eine harte Geduldsprobe für den Hühnerhalter, aber sie lohnt sich. Die Kükis, die schlüpfen werden vital und gesund sein. Man hat dann so viel Freude an der kleinen Familie und kann mit Stolz behaupten: Meine Glucke hat das super gemacht. Niemand wird aber je sagen: Der Hühnerhalter hat/Ich habe die kleine Hühnerfamilie "super hinbekommen".
Hi, ich bin da ganz eins mit, nur, warum soll man das Nest wegräumen? Die Glucke schläft doch mit den Küken noch im Nest.?
Hi, ich bin da ganz eins mit, nur, warum soll man das Nest wegräumen? Die Glucke schläft doch mit den Küken noch im Nest.?
Gute Frage. Meine Glucken belegen in den ersten Wochen auch noch das Brutnest mit den Küken :kein Letztes Jahr hatte ich den Fall, dass ich das Nest für die nächste Glucke brauchte, und hab die alte Glucke mitsamt Küken umgesetzt. Das war ein Theater sondergleichen.
Hallo Hein,
meine Glucken haben einen Extrastall. Die sitzen frei in einer Ecke. Da bin ich nicht so gebunden, sie jeden Tag zur gleichen Zeit rauszulassen. Wenn ich die dann nach 3 Wochen auf einmal einsperre, geht das bestimmt nicht gut.
Das Brutnest bzw. das Nestmaterial muss aus hygienischen Gruenden gewechselt werden.
Gruss, Laura
Ich säubere das Brutnest sobald die Glucke das Nest mit den kleinen verlässt. Nestmaterial wechseln ist sowieso klar.
K1rin - teilweise hast Du ja recht! Mann (oder Frau) kann es auch übertreiben.
Es kommt auch immer auf die Glucke an! Ist sie ruhig, so kann man auch schon etwas mehr machen! Das heisst aber nicht, das man sie täglich vom Nest nimmt um die Eier zu kontrollieren. Es reicht schon ein leichtes anheben der Glucke. Und diese tägliche Kontrolle ist für mich auch sehr wichtig. Eben um das Vertrauen bei der Glucke zu stärken. Die weiss mit der Zeit genau, ich habe nichts zu befürchten - 1. wenn der Mensch kommt und 2. wenn die Hand kommt.
Ok ist auch ein "Vogel" von mir - ich beschäftige mich eben sehr viel mit den Glucken und merke immer wieder, ich kann fast alles mit denen machen und es stört sie nicht wirklich - eben Vertrauen pur!
Das geht sogar so weit, das ich mit ihnen Rede und sie das denn auch so machen (klar - ein "Vogel" von mir)! Nur es klappt immer wieder! Z. B. Glucke umsetzen - kein Problem! Gutes zureden, streicheln und ab ins neue Nest! Glucke hat Küken und es sollen noch einige jüngere Küken dazu! Glucke nehmen zu den Neuen in einen Karton setzen - Glucke gut zureden - von wegen, die armen Küken haben keine Mutter und schon ist alles ok! Setze dann die Neuen zu den Alten und fertig! Muss aber auch gestehen, habe z. Zt. sehr alte Glucken die kaum noch legen aber super glucken! Aber versuche jetzt auch schon seit einem Jahr mir eine Neue heran zu züchten. Letztes Jahr 1. Brut 14 Tg. zum angewöhnen an meine Wenigkeit. Habe mich viel damit beschäftigt - eben weil sie auch das wildeste Huhn war, was ich je hatte. Ok 1. Versuchsbrut mit Plastikeier = nach 14 Tg. hat sie genervt abgebrochen! 2. Brut klappte später schon super - hat alle Küken groß gezogen! Und z. Zt. sitzt sie wieder auf Plastikeier. Aber lässt schon alles mit sich machen - nur wenn sie draussen ist, denn ist sie wieder die Wilde!! Aber auf dem Nest supi! Gleichzeitig sind aber die richtigen 45 Bruteier in der Brutmaschine - die Küken sind dann für sie bestimmt! Denn in der Letzten Woche werden einige Eier ausgetauscht und nach dem schlupf bekommt sie den Rest untergeschoben. Sind es für sie zu viele Küken, denn bekommt sich noch Unterstützung mit einer Wärmelampe. Vielleicht opfert sich bis dahin ja auch noch eine 2. Glucke! Mal schauen. Wollte damit auch nur sagen, mit Vertrauen kann man auch bei Glucken sehr sehr viel erreichen.
Aber das ist eben das, was wir Menschen lernen müssen - GEDULD!!
Und noch mal GEDULD und wenn das nicht reicht denn eben noch mal GEDULD, GEDULD zu haben oder zu lernen.
@ hein
Danke für die Infos.
Eben dieses Hintergrundwissen, warum du mit deinen Glucken so umgehen kannst, das fehlt bei fast jeder Info über die Handhabung bei Glucken. Viele haben doch etwas scheuere Tiere und vor allem die Glucken werden zu angriffslustigen Furien - da besteht der gewisse Unterschied.
Bei einigen meiner Hennen kann ich auch alles machen, wenn die glucken oder auch so. Andere sind da schon scheuer, da bleibt mir nur das "Grundprogramm" für die Glucke - eben wie ich es schon beschrieben habe. Diese Furien, wenn man die nur paar Mal stört, dann stehen die auf weil die den Schnabel voll haben vom Mensch - die Glucken haben einfach zu viel Angst.
Hi, ich bin da ganz eins mit, nur, warum soll man das Nest wegräumen? Die Glucke schläft doch mit den Küken noch im Nest.?
Hühner sind Nestflüchter und werden, wenn sie mal mit den Kleinen unterwegs sind und die Auswahl haben nicht mehr ins Gluckennest zurück gehen. Wenn man denen allerdings keine andere Auswahl bietet, dann bleibt denen doch nur das Gluckennest zum schlafen.
Bei meinen Mädels hat erst eine einzige immer wieder das Brutnest als Schlafplatz für sich und ihre Küken genutzt. Die anderen Hennen haben sich irgendeine andere Ecke gesucht.
Aalso: Dass das Nistmaterial gewechselt wird, wenn die Küken geschlüpft sind, das ist ja klar!
Und dass die Glucke ins Gluckennest geht, wenn ihr keine andere Möglichkeit bleibt ist auch klar.
Meine Glucke hat aber 5 qm zur freien Ausahl und setzt sich trotzdem in eben dieses Nest.
Guten Morgen.
Heut ist eigentlicher SCHLUFTAG:-D
Mein Mann meinte, ein Ei ist angepickt. Er hat schnell nen Blick geworfen als die Glucke aufgestanden ist. Werden dann in den nächsten Tagen sehen wie viele letztendlich geSchlüpft sind.
Die Glucke steht eigentlich am Schlupftag nicht auf???
Nicht? Also sie ist heut ganz normal raus gegangen wie jeden Morgen. Saß später aber wieder im Nest. Ist das jetzt schlimm.
renitent
06.04.2014, 11:57
Meine letzte Glucke ist auch aufgestanden. Der Schlupf lief über drei Tage und sie war immer kurz vom Nest, trotzdem sind alle 7 befruchteten Eier geschlüpft.
Das war für mich auch neu, die bisherigen Glucken sind auch nie aufgestanden
Können wir jetzt nur abwarten. Möchte da jetzt nicht eingreifen.
Nicht? Also sie ist heut ganz normal raus gegangen wie jeden Morgen. Saß später aber wieder im Nest. Ist das jetzt schlimm.
Nun ja, wenn die Henne währende des Schlupfes das Nest verlässt ist das durchaus lebensgefährlich für die Küken. Aber wir können das ja nicht ändern! Wenn sie aufstehen will, dann ist das eben so.
Ich drücke Euren Küken und Euch die Daumen, dass alles gut läuft.
Hat bei mir letztes Jahr eine Dame auch gemacht, sehr zu meinem Entsetzen :-[ War aber nur für etwa 10 Min. Trotzdem alles geschlüpft. Abwarten und Tee/Kaffee trinken.
.........Viele haben doch etwas scheuere Tiere und vor allem die Glucken werden zu angriffslustigen Furien - da besteht der gewisse Unterschied.
Bei einigen meiner Hennen kann ich auch alles machen, wenn die glucken oder auch so. Andere sind da schon scheuer, da bleibt mir nur das "Grundprogramm" für die Glucke - eben wie ich es schon beschrieben habe. Diese Furien, wenn man die nur paar Mal stört, dann stehen die auf weil die den Schnabel voll haben vom Mensch - die Glucken haben einfach zu viel Angst.
Und eben gerade für diese Glucken ist es wichtig, das Du vertrauen zu ihnen auf baust!
Es gibt keine "Furien" - es gibt nur Glucken-Besitzer die etwas falsch mit ihren Glucken umgehen! Sehr oft nur unbewusst!
Und dieses, Zitat: "wenn man die nur paar Mal stört, dann stehen die auf ...." das darf nicht sein!
Darum lieber 14Tg. Probesitzen und sich dann sehr viel mit denen beschäftigen - dann gibt es in der Zukunft keine "Furien" mehr
Heut ist sie wieder aufgestanden. Habe mal ein Foto gemacht. Ist das angepickt oder kaputt? Es ist getrocknetes Blut und kein Dreck.
Kann über Handy kein Bild hochladen.
Ein Kücken ist da:-) hab es nur kurz gesehen als die Henne sich umgesetzt hat. Wenn morgen die anderen Eier nicht angepickt sind können die weg?
Heut morgen ist die Henne das erstemal sitzen geblieben.
Wie viele Kücken es nun sind kann ich nicht sagen. Eins hat heut kurz gepiepst. Ich hätte nie gedacht das so ein Ereignis solche Glücksgefühle hervorrufen kann;-)
Sollen wir jetzt warten bis die Henne aufgestanden ist um das Nest zu reinigen?
renitent
08.04.2014, 12:13
Glückwunsch ;D
Auf jeden Fall warten, die Glucke steht erst auf wenn die Brut abgeschlossen ist
Gut dann warten wir.
Ein Nachbar meinte heut wir müssen alle Eier am 23. TAG wegschmeißen wenn es nicht angepickt ist, weil die Kücken dann verkrüppelte Füße hatten. Deshalb Frage ich.
renitent
08.04.2014, 12:47
Hier sind auch schon gesunde Küken am 25ten Tag geschlüpft. Das ist aber eher selten, das es so lange dauert, normal ist der Schlupf am Tag 23 fertig, mit Glück auch schneller.
Die Eier, die noch ganz im Nest sind wenn die Glucke aufsteht, sind meist abgestorben. Ich schiere sie immer noch einmal und entsorge sie dann erst
Okay dann weiß ich bescheid. Mein Mann wollte die nicht geschlüpften Eier dann mal öffnen.
Unsere Glucke ist heut Nachmittag aufgestanden. Haben dann schnell wegen den übrigen Eiern geschaut. Beim ersten war nichts zu sehen und zu hören, beim zweiten hat es gepiepst und das Ei war angepickt. Haben es vorsichtig zurück gelegt une sind wieder raus. Kurz danach saß sie wieder auf dem Nest.
Wir haben 3 Kücken:-) die anderen zwei Eier hat mein Mann geöffnet. Eins war unbefruchtet und beim anderen war ein halb entwickeltes Kücken. Anfang zweiter Brutwoche schätzungsweise.
Nun hoffen wir das die 3 groß und stark werden<3 wir sind so stolz:-D
Herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich für euch.
Danke dir<3
Sie sind alle schwarz mit etwas gelb und nicht zu unterscheiden :-)
Dabei war nur ein Ei von ihr:-) gucken wie sie sich entwickeln :-D
renitent
09.04.2014, 21:08
Na also
Herzlichen Glückwunsch zu dem Flauschteilchen ;D
Kleines Update. Die 3 Süßen wachsen une gedeihen, die Mama macht auch nen super Job.
Und so wie es aussieht, bekommen wir bald wieder Nachwuchs. Die andere Zwerghenne sitzt fest im Nest und plustert sich auf wenn man dichter kommt.
Werden ihr heut Eier unterlegen.
Osterüberraschung wie bei mir wird's keine mehr (heute 20t.:)), wie die Kinder immer sagen^^
Aber jeden falls guter Start und guter Verlauf:)!
LG caro
Oh Osterkücken <3 wie schön.
Mein Mann hat ihr gestern 5 Eier untergelegt. Nun heißt es warten.:-)
Wir haben nicht mal mit einer Glucke gerechnet und nun haben wir schon die 2te:-)
Oh halt mich auf dem laufenden:)!!!
Ist auch erst meine erste Glucke, mit dieser Henne hätte ich am wenigsten gerechnet. Die ist eig komplett zickig.
Meist kommt alles unerwartet;)!
Klar mach ich doch gern :-)
Und du mich natürlich. Bei dir wird's ja jetzt spannend :-)
Ist schon ganz gut das der Mensch nicht alles beeinflussen kann ;-)
Wenn alles gut geht sind die Kücken 4 Wochen wenn die nächsten Kommen. Noch Sind sie abgeteilt mit der Mama. Können sie dann mit in die Gruppe?
Ich muss dir ehrlich sagen ich bin ein kleines scheissii was das betrifft^^....ich weiss es nicht:(
Ich hab mich nicht mal getraut dunkle Eier auszusortieren beim schieren. Nur die ganz hell waren. Ich will persönlich nicht über Leben und tot entscheiden. Das regelt die Natur hoffentlich von selbst.
Es sollte ja die kommenden Tage was passieren;)
Sie griegt bestes Futter, hat einen separierten Stall mit Fenster zu den anderen Hühnern. Ich denke für meine Macht hab ich das beste gegeben;)
Ich habe mich auch verrückt gemacht. Die Neugierde ist manchmal fürchterlich. Dabei kann man, wie du sagtest, nichts machen.
Wir werden wieder am Tag 14 schieren. Wenn was dunkel war im Ei kam bei uns auch was raus. Siehst ja das erste Bild;-)
Ich warte schon so hart:)
Ich hoffe das wenigstens paar durchkommen. Immerhin ist sie es das erste mal erst. Somit unerfahren. Aber in der Natur ist es weit nicht so schön wie beim Menschen bei der brut. Draussen lauern immer Gefahren
Es wird sich alles zeigen:)
Oh Caro,
Heute ist schlupftag bei dir:-) sind das die ersten Kücken dieses Jahr?
Ich wünsche dir ein gutes Schlupfergebnis. :-)
Unsere Glucke ist gestern nicht aufgestanden und heute kam sie raus als es Futter gab. Bin gespannt ob sie wieder sitzt wenn ich zurück komme. Bin nämlich gerade mit den Hunden unterwegs.
Die Henne sitzt immer gern mit ihren 3 Kücken in die Sonne. Total süß wenn sie immer am Gras picken <3
Oja:) in der früh hat noch nix gepiept!
Ich schaue nur durchs fenster, damit sie ihre Ruhe hat.
Oh herzhaft:) magst du ein foto online geben:)?
Es hat leise gepiept:)!!!
Warten kann echt hart sein:p
Klar ich versuch mal ein Bild zu machen :-) oh das freut mich. Bin gespannt wie viele es sind ;-)
Also 2 ließ die Henne uns entdecken. Braun-gelb gefleckt sind sie:)!!
Ich wollt auch ein Bild machen, aber das war unmöglich
Oh wie aufregend :-)
ich konnte gestern ein Bild von weitem machen. Kann es hier aber üBEr Handy nicht hochladen.
Heute hat sich ein Küken in Stall etwas weg veriirt. Die Gelegenheit nutze ich für ein foto;)
Muss ich mir aber sorgen machen??
Ich befürchte das es bei zwei bleiben wird. Kann mir wer sagen wie lang die Eier drinn bleiben sollen? Heute ist der 23 Tag und es ist nichts mehr geschehen.
Und blieb es bei 2 Kücken? Wir haben am 23. TAG an jeden übrig gebliebenen Ei gehört und leicht gekratzt ob etwas antwortet. Waren aber ruhig die 2. Nächsten Morgen ist sie dann aufgestanden und wir haben die 2 Eier entfernt und geöffnet. Eins war unbefruchtet beim anderen ein halb entwickeltes Embryo.
Ich denke ich werde zum Wohl der 2 die anderen Eier nun entfernen. Es ist schon der 24tag.
Ich war noch nicht in Stall, aber ich denke es wird bei 2 geblieben sein:)!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.