PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerin baut Stall, Wintergarten und Auslauf für 5 bis 10 Hühner



Sandy71
31.03.2014, 11:05
Hallo in die Runde,

ich habe schon viel hier gelesen und nun möchte ich doch mal unsere Idee hier vorstellen und die Kenner unter euch fragen, ob es so machbar ist und was ihr uns raten könnt. Deshalb habe ich mich nun registriert. :jaaaa:

Wir wollen uns (vorerst) 5 Hühner anschaffen, diese sind zum Eierlegen gedacht und sollen „Stammhühner“ sein, die eines natürlichen Todes sterben dürfen. Mein Mann möchte später eine Fleischrasse anschaffen (1-max 2 Stck). Wir wollen es probieren, ob es mit dem Essen dann klappt … ich glaube, ich werde Probleme haben … aber darum soll es ja jetzt erstmalgar nicht gehen. Sprich:

Wir werden anfangs auf jeden Fall 5 Hühner haben. Später werden es max. 10. Bitte keinen Hahn. Rassen habe ich mir folgende ausgesucht: Brakel, Vorwerk, ostfrisische Möwen, Sussex und ggf. Seidenhuhn (hier weiß ich nicht, ob sie einzelnd in der Herde okay sind?). Sorry, ich bin blutige Anfängerin.

Nun schaut es wie folgt aus:

Wir haben ein Gartenhaus gekauft 2x2 m. Eine Doppelflügeltür mit oberem Fenster Breite 1,40 m ist drin, keine Fenster sonst. Das Haus steht auf einer Estrichplatte. Innenleben müssen wir noch bauen. Das Dach bekommt eine Lüftungsluke. Im Haus dann Kotbrett mit Sitzstangen, Zwei Nester, Futtertrog, Wasserspender, Staubbad (?)

Das Gartenhaus/Stall steht unter einem Carport ca. 2,50 m x 4,20 m . Diesen Carport wollen wir komplett mit Hasendraht schließen, nennt sich dann glaube ich Wintergarten. Also sind Stall und Wintergarten überdacht und zusammen ca. 10,5 m² groß.

Und der Carport steht auf einem Fleckchen Land (das wir noch abzäunen wollen vom Rest des Gartens) das ungefähr 20m x 8 m groß ist. Das ist hauptsächlich Wiese (ich möchte davon dann immer etwas abtrennen und ggf. Kräuterwiese ansetzen, um es dann zum Fressen zu eröffnen), ein Pflaumenbaum steht drauf, sonst keine Büsche. Wir wollen mit Paletten Unterschlüpfe bauen.


Nun stellen sich mir folgende Fragen :-[ :

1.) Sollten wir noch zusätzliche Fenster einbauen?
2.) Sollte auch ein Sandbad/Staubbad in den Stall? Wie groß sollte es sein? Hatten wir angedacht … aber gerade dachte ich so …
3.) Wenn ein Staubbad im Stall ist und ausgiebig genutzt wird, dann staubt ja auch das Futter und das Wasser immer zu. Ist das dann nicht schlimm? Besser doch NUR in den Wintergarten?
4.) Diese Doppelflügeltür des Stalls … mache ich die zur Nacht immer zu? Kann ich die tagsüber immer offenstehen lassen?
5.) Sollte im Stall und im Wintergarten Futtertröge und Wasserspender stehen?
6.) Der Wintergarten bekommt dann auch noch eine Tür, durch die die Hühner in den Auslauf gehen können. Diese wäre dann über Nacht aber auf jeden Fall immer zu, oder?
7.) Der Stall ist aus Fichtenholz. Sollten wir die Innenwände direkt Kalken oder erst nach ca. ½ bis 1 Jahr, wenn wir den 1. Großputz machen?

Das sind die Fragen, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe. Der Platz, den wir haben, müsste eigentlich reichen für die Anzahl der Hühner, oder?
Ach, noch was: ich fände es schön, wenn die Hühner auch etwas anhänglich wären und zutraulich … passt das dann mit den Rassen, die ich ausgesucht habe? :roll

Ich sage schonmal danke ... und bitte ein Nachsehen, wenn ich was falsch geschrieben habe oder falsche Erwartungen habe. Ich bin noch Anfängerin ohne Erfahrung. :roll

Lieben Gruß von Sandy

franggenhuhn
31.03.2014, 11:16
Hallo Sandy,
schön dass Du da bist! ... und Dir im voraus so viele Gedanken machst. Ich möchte jetzt gleich mal eine Frage aufstellen die ganz arg wichtig ist, aber von Dir nicht gestellt wurde. Das Häuschen unter dem Carport kann, abhängig von der Gemeinde in der Du wohnst dann genehmigungspflichtig werden. Erkundige Dich bitte zuallererst ob das, was Du vor hast zu bauen auch rechtlich möglich ist. Du machst Dir eine irrsinnige Arbeit und dann kannst Du alles zurückbauen, weil irgendein Kniefissl das nicht haben will. Ansonsten nur zu Nummer 7. weil wir das in unserem ersten Stall komplett falsch gemacht haben. Fichtenbretter ja, aufpassen auf die Stöße überalle, wo nur ein klitzekleiner Ritz ist hast Du immer ein potentielles Milbenwohnzimmer. Wir haben alle Ritzen im neuen Stall mit Silicon verfugt und dann gleich alles weiß gestrichen - mit "Öko-Farbe". Und dann schaumer mal was die anderen Foris zu 1-6 wissen.
Liebe Grüße
Micha

Sandy71
01.04.2014, 09:04
Danke, Micha, für deine Antwort und den Tip!

Und das mit den Ritzen ... also direkt mit Kalk ausmalen ... und mit den Ritzen meinst du auch die einzelnen Rillen, die bei Brett an Brett zu Stande kommen?

Ja, ich hoffe, es kommen noch ein paar Antworten. Ein paar haben sich gestern Abend erledigt.

Das Staubbad werden wir nun definitif nicht in den Stall bauen, sondern in den Wintergarten in einer Größe von 1 x 1 m.
Futter und Wasser stellen wir in den Stall und in den Wintergarten.
Die Tür(en) zum Wintergarten vom Auslauf aus machen wir natürlich über Nacht zu. Die Frage war blöd von mir. Würden wir sie offen lassen, würden wir ja Marder, dachs und Fuchs die Brathändel in den Mund fliegen lassen.
In die Doppelflügeltür bauen wir in die eine Seite, die nur zum Säubern geöffnet werden soll, noch einen Ausschlupf. Also können wir - i.B. im Winter - die Tür immer zu lassen.

Hmm...mit den Fenstern schauen wir einfach erstmal ...

bleibt die Frage, ob meine Auswahl der rassen zu uns passt.


Lieben Gruß von Sandy

SuseL
01.04.2014, 21:19
Hallo Sandy,

der Wintergarten heisst Voliere ;).

Ein zusätzliches Fenster braucht der Stall nicht. Die Hühner sind in der Regel nur zum Schlafen drin und rennen sofort raus, wenn die Luke auf geht.

Ein Staubbad in der Voliere reicht, wenn es immer zugänglich und trocken bleibt, wenn die Hühner wach sind.

Die Tür lässt Du im Winter zu. Im Sommer machst du sie auf, weil Hühner Hitze sehr schlecht vertragen. Die Hühner bekommen einen eigenen kleinen Eingang. Ob mit oder ohne automatischer Klappe, wird sich zeigen. Ich dachte erst. sowas brauche ich nicht. Inzwischen haben sowohl meine Hühner, als auch die Wellensittiche eine automatische Klappe. Es ist einfach praktisch, wenn man nicht immer selbst auf und zu machen muss.

Futter und Wasser kannst Du im Stall und in der Voliere aufstellen. Es muss so stehen, dass sich die Wildvögel nicht bedienen können. Das ist gesetzlich so festgelegt, damit keine Vogelgrippe übertragen werden soll.

Die Volierentür solltest Du nachts schließen, damit kein Getier rein kann.

Der Platz könnte im Sommer reichen. Je nachdem, wie der Boden bei Euch ist. Im Winter werden 10 Hühner ggf. alles abfressen und eine Matschefläche produzieren. Ich würde in jedem Fall einige Büsche pflanzen, weil das einfach schöner aussieht, als Paletten. Für den Anfang sind die Palettenunterschlüpfe aber gut.

Die Hühner werden sehr schnell zutraulich, wenn Du ihnen immer Futter bringst und ab und an etwas Leckeres extra gibst. Meine Hühner kommen angerannt, sobald sie mich hören. Sie sind schlimmer, als die Katzen.

Bei den Rassen musst Du schauen, welche Du schön findest. Wenn der Zaun nur niedrig ist, solltest Du vielleicht keine Möwen nehmen. Die fliegen gut. Ich würde auch, wenn alle Hühner große Rassen sind, mindestens 2 Zwerge nehmen. Wobei ich die Seidenhühner als Zwerge werten würde. Meine Hühnerbande, 4 Große, 3 Kleine, sind inzwischen zwar eine ordentliche Herde. Trotzdem hocken die Kleinen und die Großen lieben neben ihresgleichen.

Sandy71
01.04.2014, 22:08
Danke, Susanne. Eine großartige Antwort :-). ...

Hab ich das mit dem Wintergarten echt so falsch verstanden? Himmel hilf und jetzt hab ich das meinem Mann auch noch falsch beigebracht *kicher*. Also Voliere. Ich hoffe, ich gewöhne mich noch um. :rotwerd

Unser Zaun wird ca. 1,60 m hoch. Ich schau mal wegen der Möwen. Ansonsten unser Nachbar hat auch Hühner ... ich denke, wir werden dann hie und da mal scheuchen müssen ;-).

Warum sollte man dann Zwerge dazu nehmen? Also danke für den rat, denn über so etwas habe ich nirgendwo etwas gelesen bis jetzt. Ach und was bedeuten die Kommazahlen in deinem Beitrag ganz unten ... ich kenne das nur von der Steuerkarte, wenn man z.B. 0,5 Kinder hat. hihi.

Lieben Gruß von Sandy

Sandy71
02.04.2014, 06:39
Huhu,

das mit den Kommazahlen hab ich jetzt gefunden: vor dem Komma steht der Hahn und du hast keinen.

Unklar ist mir noch, warum ich Zwerge dazu nehmen sollte.

Lieben Gruß von Sandy

claudia61
02.04.2014, 08:54
ich habe jetzt von meinen mädels gelernt, 1,60-er zaun ist kein problem.....das überfliegen wir mal eben, sagt frau berta araucana und frau irmchen maran udn selbst frau elvira niederrheiner.... :laugh
die lücke hatte ich jetzt dichtgemacht, aber selbst gute 1,80 ist für meine beiden kleineren mixhennen kein thema. die gehen auf den sichtschutzwänden spazieren udn machen ausflüge in nachbarins garten und ruinieren dort die wiese....:rotwerd
ich komme nicht drumrum, ich muss den ausbrecherköniginnen jetzt doch mal die flügel stutzen.....das habe ich mir GsD bereits im letzten jahr zeigen lassen, wie man das richtig macht.

die von dir genannten rassen kenne ich jetzt nicht bis auf seidis. ich habe einen zwergseidi-hahn udn zwei zwergseidihennen, eine mit und eine ohne haube. ich liebe diese plüschkugeln udn denke, ich werde mit der zeit noch welche dazunehmen. wenn sie legen, dann sind die eier im verhältnis von der grösse sehr ordentlich. allerdings neigen sie zum glucken. aber die plüschkugeln können nicht fliegen, gehören also nicht zu den ausbrecherköniginnen. ich mag sie total gerne!

Sandy71
02.04.2014, 09:13
Huhu,

danke Claudia für deine Beschreibungen. Herrlich ... ich freu mich schon so.

Ich habe jetzt die Möwe gestrichen. Beim Googlen wurde der imaginäre Zaun von Beitrag zu Beitrag immer höher und schließlich landete ich sogar bei 4m ... nö!

Dafür habe ich jetzt die anderen genanntenHühnchen nochmal nachgelesen, die scheinen nicht so flugrattig zu sein ;-).
Dazugekommen ist nun das Sundheimer und Amrock. Mal sehen, ob die Seidenhühner dann noch zusätzlich kommen.

Lieben Dank an alle fürs Antworten. Ich denke, jetzt habe ich erstmal was zu tun.

Lieben Gruß von Sandy

SuseL
02.04.2014, 21:33
Hallo Sandy,

man muss keine Zwerge dazu nehmen. Ich würde es nur tun, wenn ich ein kleines Huhn hätte, damit das kleine Huhn unter den großen Hühnern eine kleine Freundin haben kann. Du möchtest ja ein Seidi. Die sind klein, gegenüber den anderen. Darum entweder 2 Seidis, die sich kennen, was wohl die beste Lösung wäre, oder irgendein anderes kleines Huhn zum Seidi.

Ich habe bei meinen Hühner beobachtet, dass die Kleinen untereinander näher befreundet sind und die Großen mit den Großen.

Sandy71
03.04.2014, 07:11
Huhu Susanne,

ahh, danke für die Erklärung! Das klingt einleuchtend. Dann werde ich mich daran halten.

Vielen Dank für eure Hilfe. Tolles Forum und ich könnte hier ewig lesen, wenn da nicht noch die anderen Aufgaben wären ;-).

Lieben Gruß von Sandy

Hektor
03.04.2014, 11:42
Das Staubbad werden wir nun definitif nicht in den Stall bauen, sondern in den Wintergarten in einer Größe von 1 x 1 m.


Hallo Sandy,
ich denke, daß Ihr da nicht viel bauen müßt für das Staubbad. Euer Wintergarten/Voliere ist doch überdacht. Dadurch bleibt die Erde darunter trocken und die Hühner suchen sich automatisch eine Stelle, wo sie sich dann immer pudern. Zur Not, wenn der Boden jetzt noch sehr hart ist, könnte man an einer Stelle die Erde schon mal etwas auflockern, damit sie die Stelle zum pudern gut annehmen.

VG
Hektor

Sandy71
03.04.2014, 14:35
Hallo Hektor,

hmm ... das wäre eine Überlegung wert. Dann muss mein Mann nicht noch eine zusätzliche Kiste zimmern ... okay, danke für den Tip :-).

Lieben Gruß von Sandy

Kennhahn
03.04.2014, 14:44
Hallo Sandy,
Deine Hühnerhausplanung und den Auslauf finde ich schon gut.
Wenn du bedenken davor hast, dass deine Hühner über den Zaun fliegen,
gibt es eigentlich nur drei Möglichkeiten. Federn an einem Flügel stutzen,
eine Mauer/Zaun bauen der nicht überflogen werden kann oder eine Rasse aussuchen,
die nicht so gern fliegt. Dann bitte auch keine Paletten oder andere Bauten im
Zaunnähe aufstellen. Das wird dann eine Startrampe. Sozusagen ein Zwischenstop
um über den Zaun zu kommen.
Wenn ihr erst mal nur Eier haben wollt und später ein Masthuhn, vielleicht
gleich mal bei den Zwiehühnern umsehen. Die legen ganz gut Eier und werden recht groß
für einen schönen Braten. Ihr wollt aber wohl vorerst nicht schlachten, oder?
Anregungen zu den passenden Hühner findest du hier im Forum massenweise.
Die oft gehaltenen sind wohl: Amrocks, Araucaner, Australorps, Barnefelder, Bielefelder
Italiener und und und. Diese Rassen gibt es in Groß oder auch etwas kleiner.
LG

Sandy71
03.04.2014, 15:26
Danke, Kennhahn.

Nein, vorerst geht es mir nur um die Eier. Und da sie Hühner mein geburtstagsgeschenk werden, rückt mein Mann mit dem Wunsch des Essens erstmal in den Hintergrund. Weit in den Hintergrund ... okay, sehr sehr weit! :-P

Die Rassen habe ich jetzt korrigiert. Es sind jetzt Brakel, Vorwerk, Sussex, Sundheimer und Amrock. Mal schauen ...

Ich suche jeden Tag Infos. Ich habe so Angst, was falsch zu machen; schließlich geht es ja um Tiere :-). Jetzt wieder wegen der Einstreu ... davor wegen dem Kalken ... dann wegen den nestern...es ist fast wie ein Hühnerstudium.

Lieben Gruß und besten Dank

Sandy

Mara1
03.04.2014, 19:37
Das verstehe ich, vor eineinhalb Jahren ging es uns ähnlich. Als die Idee mit den eigenen Hühnern allmählich Gestalt annahm.

Kalken würde ich den Stall gleich am Anfang komplett. Gekalkt wird weniger wegen der Farbe, sondern weil Kalk auch desinfizierend und etwas gegen Ungeziefer wirkt.

Wenn deine Hühner über 1,60 Zaun fliegen können, heißt noch lange nicht daß sie es auch tun. Ich habe zum Teil als Hühnerzaun nur ein 1m-Drahtgeflecht. Da sind sie bisher noch nie drüber. An anderer Stelle hatte ich 1m hohe feste Elemente (oben quer eine Latte), da sind sie ganz selbstverständlich draufgeflogen und haben das als Sitzstange genutzt. Ich vermute, daß sie das Drahtgeflecht vielleicht nicht so genau sehen, oder es liegt daran, daß es oben keine Kante oder Stange hat, die dazu einlädt, draufzuflattern. Von der Höhe her wäre der 1m-Drahtzaun überhaupt kein Problem für meine Huhns.

Das Fenster solltest du auf jeden Fall so vergittern, daß du es öffnen kannst, ohne daß unerwünschte Gäste in den Stall kommen können. Am besten punktgeschweißtes Viereckgeflecht, Maschenweite 1cm oder 1,27cm. Dann kannst du das Fenster nachts auf lassen. Ohne Gitter ist das sonst eine Einladung für Mäuse, Ratten, Marder..... Und auch alle Lüftungsöffnungen vergittern.

LG
Mara

Lieschen Sulmtaler
03.04.2014, 20:10
Hallo Sandy,

herzlich willkommen bei den Hühner-Fiebrigen.

Du willst ja eine gemischte Gruppe: ich habe "nur" Sulmtaler aber seit ich hier im Forum bin mach ich mir immer mal wieder Gedanken wegen der Eier-Farben. Meine legen Cremeweisse wunderschöne Eier. Aber falls bei mir andere Rassen mit einziehen werden es Marans (schokobraune Eier), Lavendar Auracana (blau-grüne Eier) oder andere Grünleger. Würde ich einfach schön finden.

Leider fehlt mir momentan der Platz. Mit meinen 10 ist der Stall voll! Bau ihn dir ja groß genug. Bei fünf bleibt es nicht!

Liebe Grüße

Lieschen

Sandy71
04.04.2014, 06:52
Huhu ,

ja, man kann es wohl wirklich bald Hühnerfieber nennen. hihi.

Danke auch an euch. :)

Und schon kreisen wieder die Gedanken. Lüftung ... ob die reicht, müssen wir wohl auch probieren. Unser Haus ist ja 2x2 m. Hat eine Doppelflügeltür, wo beide Türen oben verglast sind. Da ist nichts zum öffnen. Leider.
Mein Mann hat ein neues Dach gebaut, weil das eigentliche nicht unter den Carport passt. Das Dach bekam eine Luke von ca 30x30 cm, die man auf und zu drücken kann und die wir vergittert haben.

Punkt! Mehr Lüftung ist da nicht :( ... sollten wir vielleicht noch lüftungslöcher machen? Oder ... die eine Tür hat unten ein Schlupfloch, wodurch die Hühner dann raus können. Wenn man da auch noch so ein Gitter vormacht, könnte man das im Sommer auch offen lassen oder?

Unser Carport ist ja ringsherum komplett geschlossen ; der untere Bereich mit Holz und der Obere mit Draht. Kann ich da im Sommer, damit sie es nicht zu warm im Haus haben, die großen Türen offen stehen lassen? Ich möchte nicht, dass eine vom Hitzetod erschlagen mit Sauerstoffmangel auf dem Kotbrett liegt.

Lieben Gruß von Sandy ... mal sehen, wann mir die Fragen ausgehen :rotwerd:rotwerd:rotwerd

franggenhuhn
04.04.2014, 08:29
...hallo Sandy wahrscheinlich gehen die Fragen nie aus :)
weil wenn die Mädels erst mal da sind und nicht genau das machen, was man sich so vorstellt, gehts schon weiter.
Neulich hat ein ganz netter Anfänger gefragt, warum seine Hühner jetzt aus den neuen Wasserspendern nicht trinken?
...ja wahrscheinlich weil die Spender beim Vorbesitzer eine andere Farbe hatten:laugh
Hühner sind einfach was ganz Tolles und an ihrem gesunden Mißtrauen kann man gut ihren Intellekt abschätzen..
und ich muss noch so kichern.. kriegst Du Deine echt zum Geburtstag... so hats bei mir vor 4 Jahren auch angefangen.
Da hat mein Chef gedacht es wäre eine super Idee wenn er mir zum Geburtstag zwei Hybridfregatten schenkt...
und schwupps wars passiert....hochinfektiöse Hühneritis
Jetzt haben wir 1,4 Lachshühner, 0,2 Cochin und 0,2 ausgemusterte Hybriden und zur Belustigung eines unserer Einzelküken haben wir noch 8 Seidenküken.
Ich bin so gespannt was Du schreibst wenn deine Mädels endlich da sind.
Liebe Grüße
Micha

Sandy71
04.04.2014, 10:28
Huhu Micha,

ja, ich habe nächste Woche Geburtstag und eigentlich sollen die Hühner rechtzeitig einziehen. Letztes Jahr hat das nicht ganz hingehauen, weil wir zu viel Arbeit hatten. Ich bin schon sooooo uffgerecht.
Am Samstag fahren wir zu einem Hühnerwagen und da werd ich mal fragen, ob er meine Vorstellungen abdecken kann. Ansonsten geht das nächste Lesen und Suchen im Netz los: wo ich diese Hühnerrassen herkriege. Aber erstmal abwarten.

Ansonsten steht der Plan soweit gut. :) Mal sehen, vielleicht kann ich ja dann mal ein Foto hochladen, wenn wir fertig sind.

Lieben Gruß von Sandy

Kennhahn
04.04.2014, 12:38
Wow , was habt ihr für einen Hühnerwagen.
Unser Hühnerwagen hat meist nur Legehybriden.
Da bin ich ja neidisch.
LG

Sandy71
04.04.2014, 14:18
Noch kein Grund für ein Wow, Kennhahn. Ich muss ja erstmal fragen ... zwei Nachbarn sagten, er könne vieles besorgen. Also erstmal den Samstag abwarten :)

Lieben Gruß von Sandy

Lieschen Sulmtaler
04.04.2014, 16:39
Was ist denn ein Hühnerwagen?

Sandy71
04.04.2014, 16:45
Ich hab den noch nie gesehen. Aber es soll eben ein Hühnerverkäufer sein, der mit seinem Wagen (Anhänger) herumfährt und die Hühner anbietet. Früher auch oft auf dem Wochenmarkt, das ist bei uns aber leider nicht mehr erlaubt.

Lieschen Sulmtaler
04.04.2014, 16:56
Aber wenn das nicht mehr erlaubt ist, woher weißt du wann du wo so einen Hühnerwagen antriffst?
Ich will auch!

Sandy71
04.04.2014, 23:13
Huhu Lieschen Sulmtaler,

nein, das hast du missverstanden. Es ist nicht mehr erlaubt, dass er auf dem Wochenmarkt steht ... wegen lebenden Tieren neben Lebensmitteln. Der Hühnerwagen selbst ist sonst erlaubt.

Lieben Gruß von Sandy

Lieschen Sulmtaler
05.04.2014, 07:26
Und woher weißt du wann du den wo antriffst?

anja66
05.04.2014, 09:38
Und woher weißt du wann du den wo antriffst?

Schau mal in Eure Wochenzeitung, Anzeigenblatt, Gemeindeanzeiger....dort inserieren die Händler normal.

http://www.gefluegelhof-gieseker.de/?swf=1

Der ist bei uns in Deutschland unterwegs.

Sandy71
05.04.2014, 11:20
Danke, Anja. Der Hof ist sogar auch nicht so weit weg von uns...ich habe gerade gelesen, dass es mit den Geflügeltransporten zur Zeit so eine Sache ist. Und falls unser Hühnerwagen die rassen nicht besorgen kann, wäre das eine echte Alternative dort selbst Hühner abzuholen :-). Danke :-)

Lieben Gruß von Sandy

P.S.: Unser Stall ist soweit fertig :-). Jetzt noch das Außengelände und der Zaun ... juhuuu.

Sandy71
05.04.2014, 15:50
Huhu zusammen,

yes ... unser Hühnermann hat die Sorte immer auf dem Wagen, die ich gerne hätte. Ich habe ja jetzt nochmal umgeworfen und die Liste geändert.
Nächste Woche Samstag, sofern das Außengelände dann fertig ist, werden hier: Sussex, schwarzer Bovan, Braune Henne, Blausperber und Königsberger blau einziehen. Und etwas später (so seine Empfehlung, wegen dem Alter der Hühner) dann ggf. noch Grünleger und Maran.
Masthühner bietet er auch an; darum kümmert sich dann IRGENDWANN mein Mann.

Jetzt bin ich ganz aufgeregt...juhuuuu...nur noch eine Woche.

Lieben Gruß von Sandy

Meggie
10.04.2014, 21:35
Hy Sandy
Hast du auch mal über Orpis nachgedacht?? Absolut gechillte Rasse, dicke Brummfliegen und Zaunprobleme hast du dann auch nicht:cool:
Und wenn dein Mann über evtl. Brathähnchen nachdenkt, ist auch genug Fleisch pro Tier da!!! Hört sich ja makaber an, aber ich hatte vor mehreren Jahren mal zwei Schweine und hab immer gedacht: ne die kannste niemals essen, haben aber ein saugeiles Schweinedasein gehabt, inclusive Suhlkuhle, Wiese, Freigang, Teich und Schwartekraulen!! Und da ich eine fleischfressende Pflanze bin und auch dazu stehe, gibt es eigentlich nichts besseres als eine eigene Fleischerzeugung: du weisst wie sie groß geworden sind, weisst das sie ein längeres Leben als dein gekauftes Fleisch haben, weisst was sie gegessen haben und du bekommt nicht deine gratis Ration Antibiotika mit dazu! Kleiner Tip von mir: frier sie erst ein und sofern du keine Kinder hast, klappt das auch! (meine haben immer gefragt: wenn essen wir denn jetzt, Hannibal oder Misery)
LG Meggie

Sandy71
11.04.2014, 07:00
Huhu Meggie,

och, die sind ja auch schöööön. Aber mal ganz ehrlich ... ich wüßte gar nicht, wie ich an die ran kommen sollte. Ich habe ja etwas gesucht nach den anderen Rassen, die ich so wollte. Aber in der Nähe ist kein Züchter und die Lieferungen sind ja zur Zeit nicht möglich. Woher würde ich denn diese Orpis bekommen?

Das mit dem Essen ... jaaaaaa ... also mein Mann freut sich schon. Ein Nachbar sagte schon: "Och, so ein großer Auslauf?! Da müsst ihr schauen, dass das Muskelfleisch nicht zu faserig wird!" Die Männer konnten lachen. Nunja.
Wir werden es jedenfalls probieren! Denn es ist ja auch so, dass es diesen Hühnchen alle male besser geht, als denen, die wir bis jetzt auf den Teller bekommen. Aber ... jetzt erstmal Eier. :)

Wir sind in den letzten Zügen ... *hüpf* . Gackern kann ich auch schon, also wird es mit der Verständigung auch klappen. Es fehlt nicht mehr viel ... die Zugangstür, eine Tür zum Gehege mit Durchschlupf, ein schräges Dach für die Legenester, ein gelöchertes Bretterl für den Stalldurchschlupf (für den Sommer eben mit löchern). Und so Kleinigkeiten wie z.B. ein Feststellhaken für die Sitzstangen zum hochklappen, Asche und Kieselgur für das Sandbad. Und meine Futterspender fehlen noch, aber die müssten auch heute mit der Post kommen.

Ansonsten steht dem Einzug am Samstag nichts im Wege.

Ich habe auch noch eine große Holzkiste für die Vorräte von Einstreu und heu etc. Hatte mein Mann mal als Transportkiste auf der Ladefläche. Die habe ich die letzten 2 tage schön bemalt mit Hühnern ... ich werde dann bei Gelegenheit mal ein Foto posten, ist fast fertig.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und drückt die Daumen, dass alles klappt!

Lieben Gruß von Sandy

Lieschen Sulmtaler
11.04.2014, 08:39
Ach Sandy, das klingt alles soooo schön.

Irgendwie macht ihr es schon richtig, zuerst alles rundherum fertig machen und dann die Hühner einziehen lassen. Bei uns waren ja zuerst die Hühner da... (die ersten haben wir zur Hochzeit bekommen) und die mußten dann im Hasenstall wohnen.

Aber dieses Jahr kommt der Auslauf dran! Momentan haben wir ja nur Wiese mit Steckzaun drumherum. (Die Hühner sind wohl trotzdem glücklich). Ich will`s auch so schön haben!

Ich beneide dich!

PS: Orpingtons find ich auch klasse!

Sandy71
11.04.2014, 10:05
Huhu Lieschen,

ach nein, du musst da gar nicht neidisch sein. Ich warte jetzt seit knappen 10 Jahren darauf, dass es endlich soweit ist. Bei euch sind die Huhnis schon da und ich bin mir sicher, die fühlen sich pudelwohl oder huhndelwohl ;-) .
Ich denke, wenn wir dann mal ein oder zwei dazuholen, dann gucke ich mal genau, woher man die Orpingtons herbekommt. Aber darum kümmere ich mich zu gegebener Zeit.

Gerade war ein Freund von uns da...hihi, er guckte sich den Stall an und sah das Schlupfloch mit dem hochgeschobenen Brettl. Da meinte er:"Ach und da kommt noch eine Klinge dran?" ... Irgendwie denken alle Männer, die bis jetzt hier waren, nur ans Essen. *kicher*

Gerade kamen die Futterspender. jetzt ist alles beisammen. Morgen dann noch einzugsfertig machen.

Ich habe gelesen, dass man die Hühner die ersten Tage im Stall halten sollte. Aber da haben die bei uns gar kein Sandbad. Ich hoffe, es wird nicht schlimm sein, wenn sie noch in die Voliere raus dürfen. ... Ich glaub, das frage ich nochmal extra,

Lieben Gruß von Sandy

Mara1
11.04.2014, 14:19
Es wird deinen Hühnchen nicht schaden, wenn sie mal einen Tag lang nicht baden können. Das Sandbad sollte eigentlich Staubbad heißen, und meine machen sich ihr Staubbad draußen im Auslauf selber. Da wo trockene Erde ist (bei uns ist alles Lehmboden) machen sie sich Badekuhlen. Und wenn ich etwas Holzasche hinschütte wird die auch gerne zum Baden genommen. Und in der Tiefstreu im Stall baden sie auch gerne.

Ich wünsche dir viel Freude mit deinen Hühnern, das ist ein tolles Hobby.

LG
Mara

Meggie
15.04.2014, 07:40
Hy Sandy
Ich weiss nicht wo du wohnst, aber ich bin auch zienlich weit für meine Orpis gefahren(250 km eine Strecke), wohne im Hunsrück und da war es ziemlich schwierig an Orpis zu kommen, guck doch mal im Netz, momentan werden ziemlich viele angeboten! Meine Dörthe sitzt seit gestern auch zum ersten Mal wie ein Fels in der Brandung auf ihren Eiern:laugh, bin gespannt ob sie durchhält, wenn ja,und du die Geduld hast zu warten, kannst du im Erfolgsfall welche von mir haben. Meine erste Nachzucht im selbstgebauten Brutkasten soll auf jeden Fall hier bleiben!!! Sind jetzt ein paar Tage alt und einfach nur zu putzig!!!
LG Meggie

Sandy71
15.04.2014, 10:08
Huhu zusammen,

ich kam bis gestern nicht ins Forum. Jetzt sind Cache und Cookies gelöscht, jetzt geht es.

Aaaaaaaalso, ich darf stolz verkünden: ich bin Hühnermama. :biggrin:

Sie sind am Samstag eingezogen. Alles hat prima geklappt. Derweil werden sie mutiger und erkunden den Auslauf etwas. So ganz raus auf die Wiese trauen sie sich noch nicht.

Ich habe schon zwei Eier geschenkt bekommen. Eins direkt am Sonntag, das war das coolste Geburtstagsgeschenk! Die schwarze Bovan hat sich so mein Herz erobert!

Am ersten Tag habe ich jedem Huhn erstmal alle Plätze im Stall vorgestellt: jedes habe ich ins Nest gesetzt und jedes mal auf die Sitzstange. Abends habe ich alle auf die Sitzstange gesetzt und sie morgens wieder runter geholt. Aber am zweiten Tag haben sie das alles schon alleine gemacht! :-)

Unsere Hündin mag die Hühner auch und ist ganz vorsichtig neugierig. Und eine unserer Katzen lukte mal durch den Zaun und war am mauzen. Aber rein kommt sie nicht, weil der zaun zu hoch ist.

Also bis jetzt ist alles gut und ich bin happy.

Unser Hühnermann hat uns empfohlen, im Herbst die nächsten 5 zu holen und nächstes Jahr im Frühjahr wieder 5. Um dann diese ersten 5 zu schlachten. Sodass der Bestand bei 10 wäre. Ich versuche mich mit dem Gedanken anzufreunden, bis jetzt aber noch vergeblich. Nunja ...

Also, ich sage hier nochmal ein dickes Danke für eure Hilfe. Ich denke, die nächsten Fragen werden bald kommen :-).

Lieben Gruß von Sandy

Kuschelhuhn
15.04.2014, 10:15
Na wenn du Geburtstag hattest müssen wir jetzt natürlich gratulieren: Alles gute zum Geburtstag!!!!
Was hast du denn jetzt für Rassen? Nur bovan oder auch noch andere? Und natürlich wären auch Bilder schön. Das lieben hier alle.
Also dann viel Spaß mit den süßen.
Lg Robert

Sandy71
15.04.2014, 10:53
Huhu Kuschelhuhn,

das ist aber ein feiner Nick.

Also, ich habe jetzt 0,2 Sussex, 0,1 Schwarze Bovan, 0,1 Blausperber und 0,1 Braune Henne. Also keine Rassehühner, ..., hmm, ich glaube, das sind dann alles Hybriden oder? Aber sie sind allesamt ganz süüüüüüüüüüüüüüüüüß.

Ich mach mir jetzt nur den Kopf, weil sie die Pelletts irgendwie wohl nicht so fressen, wie sie sollten. Ich bin ja nicht den ganzen Tag dabei und sehe es demnach ja auch nicht. Aber wenn ich es ihnen mit der Hand gebe, dann picken sie es auf und ... spucken es sogleich wieder aus. :-X .

Aber daran werde sie sich bestimmt gewöhnen ...

Bilder? Ja, gerne, aber da muss ich erstmal im Forum lesen, welche Bilder angenommen werden, wie ich die verkleinern muss etc. Jetzt muss ich erstmal zum Tierarzt für meine Katze die Tropfen holen.

Lieben Gruß von Sandy

Sandy71
15.04.2014, 14:57
119970119971119972119973119974119975119976119977

Kuschelhuhn
15.04.2014, 17:15
Tolle Hühner. Die sind ja wunderschön vor allem die bovan hat es mir angetan. Der Stall und die Voliere sind ja auch toll. Der Zaun sieht ja auch mal cool aus. Was is das für einer?
Is der bunte Stall ein gluckenheim? Voll süß.
Lg Robert

Sandy71
15.04.2014, 18:00
Huhu Robert,

also die bunte selbstbemalte Kiste ist eigentlich eine Vorratskiste für Einstreu und Heu etc. Die muss noch angeschliffen und klar lackiert werden, dann kommt sie in den Auslauf. Ich denke aber, dass wir die zur allergrößten Not auch als Ministall nutzen können, wenn wir den großen Stall großputzen und desnfizieren. Mal schauen, groß genug ist sie jedenfalls.

Der Zaun ist ebenfalls wie alles andere (außer dem Unterbau vom Stallbis Firstkante) Marke Eigenbau. Die einzelnen Holzlatten hat mein Mann beim Grünschnitt auf einem Schutthaufen gesehen und angefragt, ob er das haben kann. Sprich: kostenlos. Dann hat er die Bretter an Latten getackert und fertig waren die Zaunelemente. Was bin ich froh, dass ich einen Handwerker zum Mann habe :jaaaa:.

Ja, die Bovan finde ich auch vom Ansehen her am schönsten. Am zutraulichsten ist das anfänglich sehr ängstliche Braune geworden; sie läuft auf uns zu, wenn wir kommen. Aber sie schafft den Weg zu den Nestern nicht ... ich denke, da muss doch noch eine Leiter her. Sie hat nun schon zum zweiten Mal ihr Ei unten ins Streu gelegt. Das heißt:

Ich hatte heute 2 Eier :-). Bovan und Braun legen. Mal schauen, wann die anderen nachkommen. Heute gab es jedenfalls geraspelte Möhren mit Quark. Ich denke, ich muss an den Mengen noch arbeiten, aber der Renner war es nicht! Alles wird gut!

Grüße von der Happy-Sandy

franggenhuhn
15.04.2014, 18:07
....ja herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag!
und noch viel mehr Glück für Deinen lange gehegten und jetzt in Erfüllung gegangenen Wunsch.
Die Damen haben es wirklich sehr schön bei Dir! ...und wie fühlt sich das jetzt an? So als frischgebackene
Hühnermama:)
Alles Gute für Euch und viel Spaß zusammen wünscht

Micha

Sandy71
15.04.2014, 18:24
Huhu Micha,

dankeschön.

Wie es sich anfühlt ... total hammer. Jedes Ei ist mir ein Fest und es ist richtig schön, den Süßen zuzuschauen, wenn sie scharren und baden und fressen ... herrlich! Vor allem bekommt man dann gar nicht mit, wie schnell die Zeit vergeht.

Ich sammel jetzt die Eier bis mein Mann von der Montage kommt und dann machen wir Spiegeleier zum Verkosten :-). Ich hatte mit Eiern erst in ein paar Wochen gerechnet, um so größer ist die Freude.

Lieben Gruß von Sandy

Lieschen Sulmtaler
15.04.2014, 20:51
Hallo Sandy,
gratuliere!!!! Nachträglich zum Geburtstag und zu den Hühnern. Soooo schön. Der Stall/Volieren/Auslauf/Kiste... alles so toll. Und ein bisschen Platz für das eine oder anderen Hühnchen seh ich da auch noch. :jaaaa:
Ich glaub nicht dass es bei fünf bleibt.

Liebe Grüße aus Tirol vom Lieschen

Sandy71
16.04.2014, 09:49
Danke, Lieschen :-).

Ja, ich denke, wir werden im Herbst nochmal 5 dazu holen.

Heute ist mir die Tränke aus den Händen gerutscht. Ich habe sie saubergemacht, neu befüllt und wollte sie raus bringen ... da machte es schwups...aber Gott sei dank VOR der Tür. Das hätte eine ganz schöne Sauerei gegeben. Da müssen wir uns noch etwas überlegen, wenn unsere Gartenpumpe nicht angeschlossen ist. Und heute gab es wohl Frost. Die Tränke in der Voliere war etwas angefroren. Aber im Stall war es warm genug :-).

Unsere Bovan ist vorhin geflogen. Ich habe gedacht, was kommt denn da? ... Da war es das Huhn. Holla die Waldfee ...

Lieben Gruß von Sandy :)