PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bester Butautomat gesucht- Hersteller



mad chicken
27.03.2014, 21:01
ich nehme Puddings Frage und mein Bestreben nächstes Jahr einen neuen Brüter zu kaufen, zum Anlaß für diese Umfrage. Welcher Hersteller ist für euch der Beste? Was ist besser Flächenbrüter oder Motorbrüter. Ich suche etwas für max 50 Eier.

winnie23
27.03.2014, 21:20
50 Eier
Frag mal im nächstn Verein ob du die da bei jemanden unterbringst

Hersteller:
1. heka und hemel
Danach Schuhmacher grumbach usw

Styropor is was für Anfänger
Brinsea is auch nix für mich

mad chicken
27.03.2014, 21:20
sorry, ich such nen Brutautomat, keinen Butautomat:neee:

moat-trakk-punk
27.03.2014, 22:17
servus
ergänze doch einfach auch noch um andere Hersteller :-))

catrinbiastoch
27.03.2014, 22:28
Es gibt nur einen " Spitzenbrüter " und das ist eine Glucke ! L.G. Catrin

moat-trakk-punk
27.03.2014, 22:32
Es gibt nur einen " Spitzenbrüter " und das ist eine Glucke ! L.G. Catrin

Liebe Catrin - das ist schon richtig, aber wenn die zu spät bzw. gar nicht sitzen wollen? Bei vielen Arten ist ja der Bruttrieb so gut wie weggezüchtet...

Ich brauch aber z.B. im Herbst fertige Tiere - und unsere Hühner haben erst im Juli/August gebrütet... Also - Kunstbrut...

catrinbiastoch
27.03.2014, 23:45
Hast ja Recht !

HellaWahnsinn
28.03.2014, 00:13
Huhu...

also ich bin mit dem King Suro, der mir hier empfohlen wurde TOTAL zufrieden... ist halt bissl teurer und "kann" nur 24 Hühnereier...aber die handhabung ist spitze!!!

Und wirklich zuverlässig.... der hält sowohl TEMP als auch LF wie man es eingestellt hat.... sobald die LF um 2% absackt korrigiert er das von alleine!

Bin den Experten hier sehr dankbar für den Tipp.

LG

Hella

federchen
28.03.2014, 07:25
Hallo!

King Suro ist nicht die Marke, sondern das Modell, die Marke ist R-com. Ich habe den R-com 20 Pro und den R-com 20 Pro USB. Bin vollauf zufrieden damit und würde keinen anderen wollen.

winnie23
28.03.2014, 11:46
Bzgl Hersteller kommts ja auch auf die Menge der Eier an
Nicht jeder Hersteller baut Maschinen welche 100 oder sogar 1000 Eier brüten können
Ich hab 2 motorbrüter und nen schlupfbrüter
Sind schon wieder zu klein

Bunte Huehner
28.03.2014, 12:13
Wir haben einen Heka 3 mit 3 Stammschlupfhorden (dieses Wochenende der 2te Schlupf in dem Gerät) und sind sehr zufrieden. Kann ich nur empfehlen.

moat-trakk-punk
28.03.2014, 13:54
Servus Zusammen,
also wir haben einen No-Name-Motorbrüter mit 2 Horden a 84 Eier - Kettenwendung - vollelektronisch regelbar, Temperatur und Luftfeuchtigkeit inkl. Schlupfhorde, das ganze zu einem sagenhaft günstigen Preis.
Dienstag soll der erste Schlupf sein - Bis jetzt total zufrieden.
Das ganze zu einem Preis bei dem man von den renomierten Herstellern nicht mal einen 70er "nackig" bekommt.
Beste Grüße
Martin

Mietze
28.03.2014, 14:15
Da ich nur einen kenne, mit diesem aber sehr zufrieden bin, sage ich King Suro, Eier rein und nach 21 Tagen Küken raus (vereinfacht gesagt :laugh).

Das Modell Glucke lerne ich gerade kennen, bis jetzt sieht es ganz gut aus.

mad chicken
31.03.2014, 22:50
Modell Glucke ist unübertroffen:) Also Heka oder King Suro. Muß ich mal die Modelle vergleichen.

w.lensing
01.04.2014, 12:08
Brüten ist eine Wissenschaft für sich. Allein der Standort des Brüters kann für den Erfolg ausschlaggebend sein. Desweiteren spielt die Art und die Menge der Eier eine Rolle. Du wirst einmal keine größere Menge in einem Styropor Flächenbrüter unterbringen und bei z.B. Gänseeiern wird es auch Probleme geben.
Es gibt nicht den besten Brutautomat für Jedermann. jeder muß sich das für seine Bedürfnisse optimale Modell selbst aussuchen.

w.lensing
02.04.2014, 10:33
Was soll denn so eine Umfrage bringen, wenn ich überall ein Häkchen machen kann. Auch wenn sie sich wiedersprechen, wie Flächen und Motorbrüter?

Redcap
02.04.2014, 10:42
Es gibt nur einen " Spitzenbrüter " und das ist eine Glucke ! L.G. Catrin
Diese Spitzenbrüter machen gerne aber auch mal Matsch, gerade schwere Rassen.

w.lensing
02.04.2014, 10:49
Da kann ich Redcap nur zustimmen. Alle Brutversuche mit meinen Cochindamen sind gescheitert, weil sie die Eier zerdrückt haben

mad chicken
02.04.2014, 22:59
Was soll denn so eine Umfrage bringen, wenn ich überall ein Häkchen machen kann. Auch wenn sie sich wiedersprechen, wie Flächen und Motorbrüter?

na, du kannst halt angeben ob du Flächenbrüter oder Motorbrüter besser findest, dann kannst du noch deinen Hersteller Favoriten angeben ;)

w.lensing
03.04.2014, 10:10
Kann auch beides ankreuzen

Lino
03.04.2014, 11:26
Auch als Naturbrut-Fan muss ich Redcap und w.lensing zustimmen: Ungeschickte Glucken können schon eine ziemliche Sauerei verursachen. Auch bei meinen Dorking kommt es hin und wieder vor, dass ich beschädigte Eier vorfinde. Gerade kurz vor dem Schlupf ist das sehr ärgerlich.
Ich überlege, parallel Küken per Brutmaschine ausbrüten zu lassen und der Glucke erst direkt nach dem Schlupf unterzuschieben.

hagen320
03.04.2014, 12:02
Hersteller:
1. heka und hemel
Danach Schuhmacher grumbach usw

Styropor is was für Anfänger
Brinsea is auch nix für mich

Ich würde eher Grumbach an die Spitze setzen, etwas besseres habe ich noch nicht gehabt.



Es gibt nur einen " Spitzenbrüter " und das ist eine Glucke ! L.G. Catrin

Die schaffen nur keine Schlagzahlen und wenn ich mal durch rechne habe ich Prozentual die größten Verluste.

Ernst
03.04.2014, 12:12
na, du kannst halt angeben ob du Flächenbrüter oder Motorbrüter besser findest, dann kannst du noch deinen Hersteller Favoriten angeben ;)

Ja, aber mit genau dieser Aussage bestätigst Du doch, dass die Befragung, in dieser Form, absolut albern ist. Ich verstehe die Fragestellung so, dass zum Einen geklärt werden soll welche Brutmaschine die Beste ist, und zum Anderen welche Art von Brutmaschinen, also Motor- oder Flächenbrüter, generell besser geeignet ist. Hier wird aber nicht objektiv danach gefragt, was das Beste ist, sondern subjektiv danach, was man gut findet. Somit kann es bei dieser Frage überhaupt nicht zu einem vernünftigen Ergebnis kommen. Ich bin der Meinung, dass sich die Frage nach der besten Brutmaschine, zumindest hier im Forum, nicht beantworten lässt, da der größte Teil der Forumsteilnehmer überhaupt keine Vergleichsmöglichkeiten hat. Hinzu kommt, dass das eine Gerät, das sie kennen, oft noch aus dem untersten Preissegment kommt. Wie lächerlich das Ganze ist, sieht man doch schon bei Auswahl der wählbaren Hersteller. Wenn ich bei der Frage nach der besten Brutmaschine zwar die Firma Jäger, mit ihren billigen "Plastikschachteln" wählen kann, die Firma Grumbach dagegen nicht.
Wenn bei der Befragung die Fragestellung gelautet hätte: "welche Brutmaschine habt ihr, und wie zufrieden seit ihr damit", wäre das ja in Ordnung. Aber: "Welcher Hersteller ist der Beste, Motorbrüter oder Flächenbrüter", das kann doch nicht funktionieren. Wobei der zweite Teil der Frage m. E. sowieso überflüssig ist, da das schon bekannt ist. Ein Motorbrüter mit vernünftiger Luftführung (kein Flächenbrüter, der zusätzlich mit einem kleinen Ventilator ausgestattet ist), dürfte sicher die bessere Wahl sein.

@ winni23


1. heka und hemel
Danach Schuhmacher grumbach usw

Die Firma Schumacher gibt es schon seit mindestens 15 Jahren nicht mehr. Ein Vergleich mit Altgeräten dieser Firma bringt nichts, da es zu der Zeit noch keine elektronische Steuerung gab. Es wurde lediglich mit Äthermembranschaltern gearbeitet. Aber sicher waren es zur damaligen Zeit die Spitzengeräte. Ich habe einen kleinen Vomo 0 der schon seit mehr als 40 Jahren, ohne jegliche Reparatur läuft.