PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Sache mit der Luftblase des Bruteis...



Okina75
27.03.2014, 16:16
Hallo zusammen,

nun muss ich doch mal ein wenig meine Überraschung und eine daraus resultierende Frage zum Ausdruck bringen :(.

Und zwar habe ich unter einer meiner Maranshennen 10 Bruteier gehabt, die mir ein Nachbar vorbei gebracht hatte, damit dessen zweijährige Tochter Küken aufwachsen sehen kann. Die Herkunft der Bruteier tut sicher nichts zur Sache, jedoch entstammen die einer Mischung Lohmann's Weiße Leghorn- Hybriden x Chabo (also von Lohmann gelegt, vom Chabo besprungen)...

Jedenfalls: Gestern schierte ich. Die Befruchtungsrate war erwartungsgemäß mau (3 von 10), jedoch ein befruchtetes und sich entwickelndes Ei hatte eine völlig lose herumwandernde Luftblase.
Ich frage mich nun, wie das angehen kann, denn selbstverfreilich habe ich die Eier vorm Unterlegen auf Tauglichkeit durchgeschiert, und sogar noch vier zurück gebracht und gegen welche getauscht, die besser strukturierte Schalen aufwiesen. Und da waren alle Luftblasen klein, in Ordnung und da wo sie hingehören...
Der (fußläufige) Transportweg betrug so etwa 250 m, die Eier sind weder runtergefallen noch sonstwas in der Art, auch die Glucke hat keinen Fußball damit gespielt, also frage ich mich echt, wie es sein kann, dass nach einer Woche des Ruhig bebrütet- Werdens die Luftblase da völlig lose rumschwimmt, und unseligerweise auch noch in einem der wenigen sich entwickelnden Eier :(?

Ist eventuell bei Brutei- Versanden der Transport gar nicht so häufig verantwortlich für die bekannten Wander- Luftblasen, sondern sind einige Bruteier von Hause aus mit zu schwacher Eihaut ausgestattet?
Sind Hühner aus Versandbruteiern damit per se die besseren Zuchttiere, weil der Transport die mit schwacher Eihaut schon "ausselektierte", die bei einer normalen Brut am Lege- Ort gar nicht so aufgefallen wären und dementsprechend die schwache Eihaut weiter vererben würden?

Ratlos,
Andreas

Bohus-Dal
29.03.2014, 13:37
Leider keine Ahnung, aber das ist eine sehr interessante Frage. Zu dem Versand kann ich nur sagen, daß Bruteier ab 5-7 Tage den Transport schlechter überstehen. Viele schicken ältere Eier.

Orpington/Maran
29.03.2014, 15:35
Moment Mal, soll die Luftblase fest an einer Stelle sitzen ?! Ich habe heute geschiert ( 14. Tag) und bei allen Eiern ist die Luftblase gewandert ! Heißt das , meine ganze Brut ist im Eimer ? Adern und 2/3 dunkel waren die Eier, aber die Luftblasen sind mit der Wendung der Eier mitgegangen...

Okina75
29.03.2014, 20:12
Hy!

Ja, an und für sich sollten die am stumpfen Ende festsitzen und im Laufe der Brut nur größer werden :(...
Wenn die Luftblase nur bis etwa zur Mitte des Eis wandert, kann das durchaus was werden. Wenn sie aber völlig lose umherschwimmt, befürchte ich, dass das nichts wird.
Genau kann ich es aber nicht sagen, weil ich auch zum ersten Mal ein so ein Ei habe, dass befruchtet ist, bzw. das erst ok war und dann beim Schieren (bei mir das erste und einzige Mal nach sieben Tagen) so eine Wanderblase zeigte. Müsste man also abwarten und beobachten, ob die Küken aus solchen Eiern gut auskommen. Könnte durchaus klappen, weil ich schon zweimal Küken hatte, die am spitzen Ende anpickten, und die es ohne Probleme rausgeschafft haben, aber sicher, wie gesagt, kann ich das nicht sagen.

Heute hatte ich wieder so ein Ei... Definitiv nicht erschüttert, gefallen oder gestoßen, und doch: Beim Durchschieren war die Luftblase munterst unterwegs :(...

Orpington/Maran
29.03.2014, 21:00
Mmmhh ,mal schaun... Eier sind halt 300 km Auto gefahren,aber eigentlich sehr vorsichtig transportiert worden,extra in eine Decke eingewickelt,in 1 Woche weiss ich mehr

Bohus-Dal
30.03.2014, 12:50
Heißt das , meine ganze Brut ist im Eimer ?...
Was jetzt kommt, ist keine eigene Erfahrung, sondern ich habe es nur theoretisch von einer befreundeten Züchterin gelernt, die sich da sehr gut auskennt. Was passiert, ist, daß die Küken sich zwar normal entwickeln können, aber wenn sie 2-3 Tage vor dem Schlupf den Schnabel dahinstecken, wo die Luftblase sein sollte, und anfangen, mit den Lungen zu atmen, ersticken sie, wenn die Luftblase woanders ist. Also muß man zusehen, daß sie da oben ist, und die Eier mit dem spitzen Ende nach unten stellen. Ist unbequemer zum Schlüpfen, kann aber Leben retten. Ich hoffe, Du redest von Kunstbrut. Unter einer Glucke geht das ja nicht, da würde ich ihr die Eier wegnehmen und durch Gipseier ersetzen und ihr dann die frisch geschlüpften Küken unterschieben.

Das scheint echt das Problem zu sein bei transportierten Bruteiern, daß viele nur meinen: Schale ganz = Ei ganz, und wenn dann die Schlupfrate schlecht ist, denken sie, es liegt an was anderem. Es ist nicht zu fassen, wie schlecht manche Leute packen. Eigentlich ist es doch logisch, daß das Verpackungsmaterial Stöße und Vibrationen abfedern muß, damit die Eier nicht innerlich kaputtgeschüttelt werden.

Okina, ich habe die erwähnte Freundin übrigens zu Deinen Eiern gefragt, aber dazu konnte nicht mal sie was sagen. Echt mystisch, wie das passieren konnte. Das sich entwickelnde solltest Du wohl wie beschrieben im Stehen schlüpfen lassen.

Orpington/Maran
30.03.2014, 17:58
:( ich habe keinen Brüter,nur Glucken... Transporteur war mein GöGa! Jetzt bin ich erst Mal:confused:
Ich hoffe ehrlich,es sind nicht alle im Eimer!! Ich hatte einen 10er Eierkarton,die Eier wurden auf der Spitze lagernd reingetan und zur Sicherheit noch in eine Fleecedecke eingewickelt,kann ich noch was mache( z.B. Am Bruttag in einen 10er Karton auf der Spitze lagernd unter die Glucke packen?

Bohus-Dal
31.03.2014, 10:11
Ne, das geht doch nicht. Ist das blöd :( kennst Du keinen, der einen Brüter hat? Kannst Du was selber basteln? Es geht ja nicht nur um den Schlupftag, sondern um die 3 letzten Tage oder so.

Bohus-Dal
31.03.2014, 12:12
So, ich hab noch mal nachgefragt. Brüter borgen ginge, von Brüter selber basteln ist eher abzuraten, da Temperatur usw. dann oft nicht perfekt sind. Aber eigentlich ist es dafür sowieso schon ein bißchen spät, im Brüter auf die Spitze stellen hätte man früher machen sollen, damit sich die Luftblase da stabilisiert, wo sie hingehört. Sie ist jetzt u.U. woanders "festgewachsen" und sollte da wohl lieber bleiben. Das beste, was Du machen kannst, ist, die Eier unter der Glucke zu lassen und ihnen ein bißchen zu helfen. Einige werden höchstwahrscheinlich sterben, aber Du müßtest auch welche retten können.
Normalerweise soll man ja beim Schlupf nicht eingreifen, und Du darfst es auch auf keinen Fall zu früh machen. Aber es ist anscheinend so, daß die Küken mit etwas Glück auch so an die Luftblase kommen können. Mit der Anstrengung des Schlüpfens erhöht sich dann der Sauerstoffverbrauch, und da kann man in diesem Ausnahmefall ein kleines Loch in die Schale machen, da wo die Luftblase jetzt ist. Die Glucke hört ja in den letzten Tagen auf, die Eier zu wenden, und die Luftblase hat sich hoffentlich stabilisiert. Ei daher sehr vorsichtig rausnehmen und nicht drehen, sondern so in der Position halten, schieren und bei der Blase mit was Stumpfem ein kleines Loch machen, nur so 2 mm groß vielleicht. Nicht die Eihaut verletzen! Nicht schälen oder so! Sonst kann es stattdessen anfangen zu bluten. Am besten wäre es ja, wenn ein Küken es schafft, normal zu schlüpfen, nach dem Du Dich richten kannst, damit es nicht zu früh ist. Oder achte auf das Verhalten der Glucke. Also wirklich warten, bis sie anfangen wollen, zu schlüpfen. Und erst wenn sie dann später schon halb geschlüpft, aber sehr geschwächt sind, darfst Du vorsichtig noch weiterhelfen und auch ein Loch in die Eihaut machen, ggf. etwas Schale entfernen o.ä. Wenn sie an der falschen Stelle liegen, ist es für sie schwieriger, die Schale kaputtzukriegen.
Ich hoffe, ich konnte die Info verständlich weitergeben. Viel Glück!

Bohus-Dal
31.03.2014, 12:19
...Ich hatte einen 10er Eierkarton,die Eier wurden auf der Spitze lagernd reingetan und zur Sicherheit noch in eine Fleecedecke eingewickelt...
Fürs nächste Mal: Eier im Eierkarton vor Stößen und Vibrationen schützen (Sägespäne, Klopapier, Watte oder so). Die Decke außenrum hat wohl nicht viel geholfen. Eier sollten auf dem gefederten Beifahrersitz fahren, oder jemand hält sie in der Hand. Im Kofferraum sind die Stöße viel härter. Ideal wäre, einen Karton, Eimer oder sonstwas mit gut gepackten Holzspänen zu füllen und die Eier mit ordentlichem Abstand zueinander reinzustellen und mit Spänen aufzufüllen, das federt am allerbesten. Ich hole diese Woche angebrütete Eier für meine Glucke, die kommen in so einen Eimer.

Orpington/Maran
31.03.2014, 15:38
ich fürchte, ich habe Pech, gestern hat die Glucke schon 1 der Eier "entsorgt" , ich kann nur hoffen, das wenigsten 1 Küken durchkommt..
leider wohnen wir auch in einem Gebiet, wo noch Kopfsteinpflaster ist , mein Mann war alleine im Auto, aber fürs nächste Mal weiss ich Bescheid, ich hatte gedacht Eierkarton und dick in Fleeecedecke wickeln reicht aus:(

Kleinfastenrather
31.03.2014, 15:53
Hallo,
Ich habe auch 3 geschickte Bruteier, wo die Luftblase frei im Ei rumschwimmt , sollte ich es versuchen? Sie liegen nicht auf der Spitze sondern waagerecht.

LG Kleinfastenrather

Okina75
31.03.2014, 16:01
Hy!

Ich bin gerade unsicher, ob man solchen Küken denn aus dem Ei helfen sollte, wenn sie es nicht selber schaffen :(.
Sie können zwar nichts für die Unpässlichkeiten ihrer Mütter, aber falls diese hauchdünne Eihaut denn eine erbliche Sache ist, fände ich es fraglich, ob man das dann weiter fortpflanzen sollte (falls die Küken es solange durchhalten).
Ich für meinen Teil würde Eier, die von Anfang an völlig frei schwimmende Luftblasen haben, keinesfalls mit einlegen (habe ich auch noch nie), und bin jetzt nur in der Zwickmühle, weil mein betreffendes Ei erst ganz ok aussah, und denn wie gesagt nach einer Woche Brut die Bescherung da war...

Leg' mal vorsichtshalber nicht mit ein, Kleinfastenrather (heißt Du auch irgendwie ^^?), und was mich betrifft, werde ich dem Küken wohl eher nicht helfen, wenn es solange durchhalten sollte; wie es auch meine hart erlernte Maxime bei anderen Küken ist, die nicht von selber rauskommen.
Ausnahmen sind nur wetterbedingte (zu trockene Eihaut) Probleme oder selbstgemachte (zu unterschiedlich große Eier untergelegt, etwa Marans mit Zwergeneiern), was ich ab diesem Jahr aber auch unterlasse, indem ich nur ca. gleichgroße Eier zusammen unterlege.

Kleinfastenrather
31.03.2014, 16:28
Hallo,
Hat ich mir schon gedacht, beim genauen hinsehen waren die Luftblasen sogar noch geteilt, drei Eier mehr oder weniger sind auch nicht schlimm.
Kleinfastenrather ist mein Deckname, ich heiße Thorben ;). Ich finde Kleinfastenrather als Gruß schöner irgendwie :D.

LG Kleinfastenrather

Bohus-Dal
02.04.2014, 11:45
Ich bin gerade unsicher, ob man solchen Küken denn aus dem Ei helfen sollte, wenn sie es nicht selber schaffen :(.
Sie können zwar nichts für die Unpässlichkeiten ihrer Mütter, aber falls diese hauchdünne Eihaut denn eine erbliche Sache ist, fände ich es fraglich, ob man das dann weiter fortpflanzen sollte...
Sollte man wohl normalerweise nicht, schon gar nicht, wenn ein erblicher Nachteil schuld ist an den Schlupfproblemen. Aber bei geschickten/transportierten Eiern wäre das doch eine etwas brutale Auswahl, da können doch die Küken nix dafür, wenn die Post mit dem Paket Fußball gespielt hat.

@Orpington/Maran: Ich drücke die Daumen für wenigstens ein Küken, ist ja auch traurig für die Glucke sonst. Kopfsteinpflaster ist nicht so ideal :( da sind die Eier bestimmt im Karton rumgehopst.

Orpington/Maran
06.04.2014, 17:29
Update, es ist was geworden!:laola, aus 8 Eiern sind momentan 6 lebende Küken geschlüpft , habe vorsichtig die leeren Eierschalen entfernt, morgen kann ich genaueres berichten :) , also, bei allen 8 Eiern wanderete die Luftblase deutlich in alle Richtungen, ich hatte mich schon eingerichtet, das kein Ei was wird, jetzt habe ich eine bunte Truppe und freue mich ganz doll

Vogelmami
06.04.2014, 17:47
Wie schön!!! Ich freue mich für dich! Und das gibt mir auch Hoffnung! Nach 8 Tagen Versand sind meine Eier - bestimmt auch nicht optimal behaldelt - hier angekommen. Bei einem Ei bewegte sich die Luftblase deutlich mit. Es hat sich aber ein Küken entwickelt. Von 10 Eiern sind noch 7 im Rennen. Am Di ist Schlupf...

LG!
Vogelmami

berggoggl
06.04.2014, 17:56
Update, es ist was geworden!:laola, aus 8 Eiern sind momentan 6 lebende Küken geschlüpft , habe vorsichtig die leeren Eierschalen entfernt, morgen kann ich genaueres berichten :) , also, bei allen 8 Eiern wanderete die Luftblase deutlich in alle Richtungen, ich hatte mich schon eingerichtet, das kein Ei was wird, jetzt habe ich eine bunte Truppe und freue mich ganz doll Das freut mich und macht mich zuversichtlich - ich hab auch noch 8 Eier mit Wanderluftblase liegen.

kniende Backmischung
06.04.2014, 19:14
Na, dann mal herzlichen Glühstrumpf zum gelungenen Schlupf!!! :prost :dance

LG Silvia

Okina75
06.04.2014, 22:00
Oh, das ist ja mal nicht schlecht, hätte ich nicht erwartet.

Grüße,
Andreas

elanor
06.04.2014, 23:08
Sag mal, Andreas, was ist denn aus deiner Leihglucke und den Küken geworden?

LG, Sonja

Okina75
06.04.2014, 23:41
Ja, von den 10 Eiern waren ja nur drei bewohnt, darunter das schwimmblasige, und die hatten heute den 17. Tag. Am 10. sollte ich also mehr wissen :).
Wenn ich das so richtig hörte heute, dann quatscht die Glucke den Eiern schon was vor, sollte also was auskommen ^^.

Orpington/Maran
07.04.2014, 08:02
Heute morgen sind 8 Küken aus 8 Eiern da:jump

Jussi
07.04.2014, 08:16
Super - Gratuliere von Herzen!!!

elanor
07.04.2014, 10:45
Upps, sorry. irgendwie bin ich mit den daten durcheinander gekommen und dachte, deine Eier wären schon weiter als die von Orpington/Marans.
ich habe vor Jahren mal Lachseier bekommen und die Versenderin hat nir zusätzlich noch zehn alte Eier dazu gepackt, die sie draußen gefunden hatte. Alle Eier gluckerten bei der kleinsten Bewegung und es haben sich trotzdem noch ein paar Küken entwickelt und sind auch daraus geschlüpft. Vielleicht wird es ja doch was. Allein die Mischung wäre sehenswert... ;)

LG, Sonja

Okina75
07.04.2014, 12:06
Erstaunlich!
Obwohl ich sagen muss, dass Eier stabiler sind, als man gemeinhin so denkt ^^...
Ich habe nämlich gestern die Garage mal gründlich aufgeräumt und dabei unter der Werkbank drei Eier gefunden, die eine meiner Javanesischen Zwerghennen, die letztes Jahr von April bis September darinnen ihr Mütterheim hatten, dort spätestens im September hingelegt haben muss, bevor sie mit dem Nachwuchs zurück in den Hauptstall zog.
Ich machte beim Fegen versehentlich eines kaputt bzw. das zerditschte an einem Fuß der Werkbank, ich wollte die Krümel dahinter mit den Fingern rauswischen, und griffele in was schmierig- feuchtes... Rieche, nichts zu bemerken...
Hole den ganzen Krams mit langen Fingern da raus, war es eins der Eier, noch absolut in Ordnung, mit intaktem Eigelb, klarem Eiklar, nicht stinkend und nicht eingetrocknet. Da staunte ich wirklich keine Bauklötzer, sondern Kaminholz :laugh...
Auch eins der anderen Eier, das in der Biotonne zerbrach, war noch absolut intakt und stank nicht... Die lagen da wirklich gute sechs Monate unter der Werkbank, und waren noch tippitoppi... Echt irre, finde ich, und unheimlich motivierend, komisch wirkende Bruteier doch nicht so schnell aufzugeben :D!

Auf die Mischung bin ich auch gespannt! Vor allem laufen bei Nachbars Hybridentruppe zwei Chabohähne mit, einer Weiß Schwarzschwanz, der andere Schwarz gescheckt, und die Chancen auf kurzbeinige Küken stehen fifty- fifty. Sollten da wider aller Erwartung drei Hennen rauskommen und es ist eine schöne dabei, würde ich mir die gleich mal als Leihgebühr für die Glucke ausbedingen, bei der ich mehr als einmal überlegt habe, ob ich nicht sagen soll, die drei Eier sind auch noch futsch gegangen, um meine Wunscheier drunter zu legen (die Maranshenne ist meine einzige Großrassen- Glucke bis jetzt, und mit nur drei Eiern so schrecklich unausgelastet, finde ich ^^).
Aber da ich ja Anstand quasi als zweiten Vornamen habe *lach*, sei es halt drum. Dann hat die Henne schon mal Übung als Mutter und kann dann später im Jahr oder nächstes dann Küken aus meiner Truppe schon mit mehr Erfahrung führen ^^.

kniende Backmischung
07.04.2014, 12:36
Heute morgen sind 8 Küken aus 8 Eiern da:jump
Super Schlupfquote - für "Schwimmeier"!! Glühstrumpf!! :D :prost

LG Silvia

Bohus-Dal
07.04.2014, 18:48
Heute morgen sind 8 Küken aus 8 Eiern da:jump
Oh Wahnsinn, das ist ja toll!! Ohne Nachhelfen?

Bohus-Dal
07.04.2014, 18:49
Ja, von den 10 Eiern waren ja nur drei bewohnt, darunter das schwimmblasige, und die hatten heute den 17. Tag. Am 10. sollte ich also mehr wissen :).
Wenn ich das so richtig hörte heute, dann quatscht die Glucke den Eiern schon was vor, sollte also was auskommen ^^.
Drücke weiterhin die Daumen :)

Orpington/Maran
07.04.2014, 19:16
Oh Wahnsinn, das ist ja toll!! Ohne Nachhelfen?
Ganz alleine;D

Okina75
10.04.2014, 15:17
Hy!

Also, gestern ist ein Küken aus den "Chabhorn"- Eiern geschlüpft, die anderen beiden befruchtet gewesenen waren wie die unbefruchteten innen bereits flüssig und am gluckern.
So kann ich jetzt leider nicht sagen, aus welchem Ei der (kurzbeinige und mit dem deutlichen Kamm sicher männliche) Knirps kam.

Bei meiner anderen, zeitgleich gesetzten Glucke, waren von zehn Eiern sieben bewohnt, die auch alle schlüpften (das erste gestern ganz früh, das letzte heute Vormittag ^^)...

kniende Backmischung
10.04.2014, 22:16
Dann hat jetzt eine Glucke nur ein Kükie? Gibst du ein oder zwei von der anderen dazu oder belässt du es bei einem?
Glühstrumpf zum Schlupf übrigens ;) :prost

LG Silvia