PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kranker Hahn und völlig ratlos!?



bommi1966
24.03.2014, 10:56
Hallo, Ihr Lieben. Ich habe gerade der Seidenhenne die Daumen gedrückt, habe aber ein ähnliches Problem mit meinem Hahn.( Ich und meine Hähne, das ist schon ein Elend!)
Ich habe den Hahn kurz vor Neujahr aus Bremen geholt, da sein Vorgänger ja leider den Herztod gestorben ist. Zunächst war alles gut. Junger Hahn, also noch nicht soo wild hinter den Damen her. Eines Morgens dann hinkte er. Versprungen, dachte ich. Dann fing er an, wie ein alter Mann zu gehen. Unheimlich schwerfällig. Hm,naja. Eingefangen und abgetastet. O.B.>:( Mir fiel aber auf, dass er stank. Dann fing er an umzufallen.:-X Hahn gegriffen und untersucht. Uäks....nordische Vogelmilbe. Der ganze Hahn übervoll!!!Ab zum TA. Kieselgur und Verminex. Hahn wird nicht besser, sondern schlechter. Hahn separiert und mit Verminex Schampoo gewaschen, geföhnt und unter Rotlicht gesetzt. Diagnose: Hühnerräude. Mit dem Schampoo haben sich die abgestorbenen Hautborken gelöst. Uäääääks, soooo eklig! Mittlerweile kippte er nicht nur um, sondern schlug Purzelbäume, außerdem flackerten die Pupillen, wie bei einem Betrunkenen. Mein TA ist kein Spezialist für Geflügel, aber er meinte, dass die Milben ihn wohl fast leergetrunken hätten, folglich Mineralstoffmangel. Also, Vogelvitamine und hochdosiertes Vit B12. Seit 10 Tagen teile ich mir mit ihm Vitasprint, 1ml für ihn und 6 für meine Nerven. Status quo: Jetzt läuft er wieder, wie ein alter Mann und setzt sich gelegentlich aufs Hinterteil. Die Pupillen sind wieder o.k.
Was kann ich noch tun? Er hat Gott sei Dank die ganze Zeit über bestens gefressen, wenn ich ihn auch zeitweilig päppeln musste.(Er konnte sich nicht bücken, sonst kriegte er das rennen und kam erst mittels Purzelbaum zum Stehen) Das hab ich immer als gutes Omen gewertet. Sonst hätte ich ihn längst erlöst (ich hatte den Bolzenschussapparat mehr als einmal in der Hand!:-[)
Hat noch jemand Ideen? Ich will mit ihm nicht unbedingt Auto fahren. Die Fahrt nach Soltau würde etwa 1 Std. dauern(Fachtierarzt)
:heul bommi1966

Schwelmis
24.03.2014, 12:22
Huhu,

wenn das umfallen wirklich daher kommt das die Milben ihn leergetrunken haben........ich habe keine ......... ???
dann könntest du es vielleicht mit Kräuterblut versuchen, das geben wir unseren Frettchen nach schweren OP´s wenn sie viel Blut verloren haben.
Das ist Eisenbildent, bekommt man im Revormhaus, da gibt es auch schon mal so eine Mini Probenflasche, dann muß man nicht gleich die große kaufen und nachher trinkt der Gute das nicht.
Ich habe das auch oft als Kur bei meinem Sohn angewand, also man musste das schon eine längere Zeit regelmäßig vor dem Essen nehmen, aber dann kommt man wieder zu Kräften.
Müsste ein Hahn ja eigentlich auch vertragen, oder?

Rocco
24.03.2014, 12:36
Hi, mache mit Vit.-B-Komplex von Abtei weiter, damit habe ich meinen Hahn mit ähnlichen Sympthomen wieder flott bekommen. Anstelle von Vitasprint kannst Du auch Vit.-B12 von Doppel-Herz nehmen. Beides ist in Drageeform. Mein Hahn hat seine Pillen freoiwillig gefressen.
Für Dich und Deine Nerven bleibt dann das komplette Vitasprint.:) Kannst auch Deinem Hahn paar Pillen wegessen, das geht auch.:jaaaa:

So , jetzt wünsche ich Dir gutes Gelingen für den Hahn und Deine Nerven. Ich kann das nachvollziehen.

mfg Rocco

bommi1966
24.03.2014, 12:43
Hallö, ich bin so weit, ich versuch alles ! Heute zeigt er übrigens Interesse an den Damen. Aber nur gaaanz zaghaft. Hält sich in deren Nähe auf und gurrt ein wenig. Ich hab ihm Heute gesagt, er hat noch 14 Tage, wenn er dann nicht wieder kräht(tut er nämlich auch nicht mehr...das war eigentlich das erste, was uns nach dem Humpeln aufgefallen ist), dann muss er leider wirklich nach Sibirien!?
Ich hatte auch erst Angst, es könnte etwas ansteckendes sein, aber alle anderen erfreuen sich bester Gesundheit.
Mal ne ganz andere Richtung, kann das auch ne Vergiftung sein? Ich denke speziell an Buxbaum oder Herbstzeitlose. Oder haun die Hühner gleich komplett um? Schimmel schließe ich aus, da nicht vorhanden und beim Futter achte ich penibel darauf, dass nichts schimmelig ist (...meine Eltern müssen Essensreste vorzeigen, sonst dürfen sie nicht verfüttert werden) Leider hat die Fachtierärztin keine E-Mailadresse.
Aber Danke schon mal.
LG bommi1966

Laura
24.03.2014, 12:56
Hallo Bommi,
wenn deine Hühner ein vernünftiges Sand/Staubbad haben, daß sie täglich benutzen können, sollte der Hahn nicht so aussehen. Sind die anderen Hühner denn auch voller Parasiten?
Ein Hahn kann schon mal streßbedingt das Baden vergessen, aber so weit sollte es nicht kommen. Da wird wohl eine andere Erkrankung vorliegen und darum hatten die Parasiten erst die Möglichkeit sich an ihn zu heften.
Wenn er gehumpelt ist, konnte er garantiert keine Stange mehr zum Schlafen benutzen und wurde dann auf dem Boden schlafend von den Parasiten befallen. Also ganz dringend alles säubern und frisch machen.
Um den Hahn jetzt zu helfen gib ihm viel Gemüse, zB. rote Beete gekocht, Karotten mit etwas Öl drüber oder auch Spinat. Auch ein gekochtes Ei jeden Tag mit Haferflocken vermischt tut ihm gut.
Aber ich befürchte, daß er noch eine andere Erkrankung hat.
Alles Gute für deinen Hahn, Laura

bommi1966
24.03.2014, 13:24
Hallo Laura, also, die Hühns haben ein Luxus-Indoor-Sandbad, das sie auch gern benutzen. Darin Quarzsand mit Kieselgur und Holzasche. Der Hahn war wie gesagt zugekauft und ich denke er hatte die Milbe schon auf dem Körper. Durch den Umzugsstress war er wahrscheinlich anfällig und die Milben konnten sich massig ausbreiten.
Meine erste Aktion, nach Auffinden der Milben war natürlich die Stallkontrolle. Ich habe ein winziges Nest der roten Vogelmilbe, unter einer Sitzstange, gefunden. Selbiges wurde abgeflammt. Dann hab ich mir Mikrogur bestellt und die Ställe gründlich gereinigt und mit Mikrogur ausgespritzt (Übrigens toll das Zeug. Endlich ohne Staubmaske arbeiten!:jaaaa:) Am gleichen Tag habe ich die Damen eingefangen und eben falls eingestaubt. Dabei kontrolliert, aber nur bei einer Federlinge gefunden. Verminex drauf und fertig.
Wie gesagt, alle pumperlgesund! (3 x auf Holz klopf!)
Es war ja auch die Nordische Milbe. Die hatten meine noch nie! Die findet man tatsächlich nur, wenn man sich sozusagen durchs Gefieder, bis auf die Haut wühlt. Die Haut ist dann, wie bei einer Räude richtig entzündlich verändert und es müffelt halt.(Wünschich niemandem!)Die Viecher haben dann einen Massenschlupf uuuund, sie akzeptieren Fehlwirte, wie z.B. Menschen. Ich sage Dir, ich hab mich geduscht, wie verrückt! Es gibt ja auch Parasiten, die eine Art Toxin auf ihren Wirt übertragen, weiß jemand ob die nordische so was macht?
LG bommi1966

thoppie
24.03.2014, 13:38
Hallo Bommi,

da Du ja den Hahn nicht essen möchtest und er auch keine Eier legt ( hoffe ich), würde ich ein Spot On benutzen.
Hab ich auch schon gemacht (Fibrospot), als ich ein Parasitenproblem hatte.
Ein kleine Tropfen reicht, und Ihr habt Ruhe.
Ich weiß, daß es darüber kontroverse Ansichten gibt. Aber der Hahn scheint sich so zu quälen, dass ich das kaufen würde.

Laura
24.03.2014, 13:47
Hallo Bommi,
ich würde den Hahn noch zusätzlich mit Ballistol einsprühen. Wenn er solche Hautveränderungen hat, tut die Pflege gut. Außerdem erstickt das Öl direkt die noch schlüpfende Parasitenbrut. Also öle ihn mal kräftig ein, baden wird er jetzt sowieso nicht.
Grundsätzlich beobachte ich nach Insektenbissen oder Stiche die Stelle noch ein paar Tage lang auf Veränderungen. Meist weiß ich ja gar nicht, wer da schon wieder zugeschlagen hat.
Gegen Müffelgeruch wächst hier Lavendel. Soll ja auch angeblich Insekten vertreiben.
Gruß, Laura

bommi1966
24.03.2014, 14:38
Ich hab ihn Heute gegriffen, um ihm dein B12 zu geben. Da ha ich mir sein Gefieder angeschaut. Zwar total dreckig, aber die Haut ist wieder schön glatt und ohne Krusten. Viecher habe ich auch keine gesichtet, aber das Balistol finde ich gut. Das fettet dann die Haut und die Federn. Das Hauptproblem ist aber die Neurologie. Leiden tut er glaube ich nicht. er frisst ja wie verrückt und das tut ein leidendes Huhn nicht. Was für mich auch das maßgebende Indiz für eine Erlösung wäre. Im Moment leide ich am meisten, wenn ich nach Draußen schaue und den Hahn sehe. Aber eine Std. im Auto, will ich ihm nicht zumuten.
LG bommi1966

piaf
24.03.2014, 14:52
Das Hauptproblem durch Milben ist eigentlich eine allergische Symptomatik, aber auch Mangelzustände, hier durch Anämie, können natürlich zu neurologischen Problemen führen. Schau dir aber vorsichtshalber mal die Ohren an, ob da vielleicht noch "Gäste" vorhanden sind. Hatte der TA noch etwas gegen die Milben gespritzt oder war das nur die Verminex und Ballistolbehandlung?

bommi1966
24.03.2014, 15:46
Mein TA betreut eigentlich keine Hühner. Er macht zwar viel im Viehbereich, aber Hühnerbetriebe haben wir hier nicht. Er macht also nur das Nötigste und oft weiß ich besser Bescheid als er.(Concurat-Verbot z.B. war ihm fremd!) Er wollte mir auch unbedingt Bilder von "...da gibt es noch eine andere Milbe, die ist nicht rot" zeigen. "Herr Doktor, meinen sie die nordische Vogelmilbe?""Ach ja, die wars!" Er meinte dann nur Kieselgur, nicht zu knapp, Verminex, Vogelvitamine und päppeln. Gratis dazu gabs noch ein hoffnungsloses Gesicht. Den Rest an Therapie (Vit B12) hab ich mir im Forum zusammengesucht. Vitamin E und Eisen hab ich noch nicht versucht (oder ist das beides das Gleiche?:unsicher )wäre aber der nächste Versuch wg. des hohen Blutverlustes.
Und nur mal nebenbei, ich mache mir große Vorwürfe, dass ich den Befall nicht schneller bemerkt habe, aber die Viecher sieht man wirklich erst, wenn man sich durchs Gefieder wühlt. Die sind nämlich hautfarbend und bewegen sich nur ganz langsam und sie sitzen nicht überall auf dem Tier, sondern bilden richtige Nester. Vorzugsweise dort, wo es warm und stickig ist.(z.B. unterm Flügel) Wegen des Geruchs und dem Humpeln habe ich immer nach Abszessen gesucht, die stinken nämlich genauso!(Katzenerfahrung) Tja, Shit happens!?:(
LG von bommi1966

Rocco
24.03.2014, 15:58
Hi bommi,
gegen das Ungeziefer hilft hervorragend auch bei Vögeln Frontline als Spray.
das darf nur nicht in die Augen kommen. Ansonsten ist das völlig harmlos und killt alle Arten von Insekten und Spinnentiere zuverlässig.
Einen Spühstoß ins Halsgefieder hinter den Kopf und einen in Kloakennähe. Nach ca. 4 Wochen, wenn nötig, wiederholen.

mfg Rocco

MonaLisa
24.03.2014, 16:40
Dem harmlos widerspreche ich und auch die Schweizer Veterinär-Datenbank. Es hat bei Vögeln eine sehr geringe therapeutische Breite und kann schnell mal zu schweren neurologischen Erscheinungen führen. Außerdem ist es nicht zugelassen für lebensmittelliefernde Tiere...

Gruß Petra

piaf
24.03.2014, 16:56
Ich frage mich, wenn es wirklich zusätzlich Krätze ist/war, ob die vollständig durch Verminex und Ballistol erreicht wird.
Bei Frontline weiss ich auch von heftigen neurologischen Ausfällen bei Tauben, so ganz ohne ist das nicht....

MonaLisa
24.03.2014, 17:15
Bei Krätze käme noch Ivermectin infrage, auch nicht für Hühner zugelassen, aber bei ihnen im allgemeinen gut verträglich. Daas kommt über das Blut gut an die Blutsauger ran.

Gruß Petra

Laura
24.03.2014, 17:26
Hallo Bommi,
meine Gemüseempfehlungen sind Eisen und Vitamin E (Salatöl) Lieferanten. Auch das Ei ist wichtig.
Bei einem Tier, welches schon neurologische Ausfälle hat, würde ich nicht noch Insektizide geben. Das Zeug ist nicht harmlos, nur weil ein Hund oder Katze es verträgt.
Gruß, Laura

bommi1966
24.03.2014, 18:29
Ivermectin hatte der Tierarzt gesagt, falls Kieselgur und Verminex nicht helfen. Aber ich hatte ihn ja auch noch gebadet, wobei ich das Shampoo nicht auf den Hahn getan habe, sondern ins Badewasser. Ich bin eigentlich bei allen Insektiziden vorsichtig. Frontline zum sprühen habe ich noch da (für die Katze), nachdem ich aber gesehen habe, dass die Katzen wie tollwütig aus dem Maulschäumen, wenn sie das ablecken, bin ich da auch vorsichtig geworden!>:(
Ich habe dem Guten gerade Kräuterblut und Vitamin B Komplex gegeben. Ab Morgen bekommt er dann Extrarationen mit Ei, Traubenzucker, Sonnenblumenkernen und etwas Öl auf seine Karotten.(Jammi)
Achja, die Ohren hab ich auch kontrolliert alles sauber und sein Gesicht sieht auch schon wieder etwas roter aus. Wenn er nicht läuft, sondern nur so dasteht, würde ich sagen, schöner Hahn, nur putzen sollte er sich mal richtig. Aber wehe er läuft los. Das sieht doch sehr unkoordiniert aus.:wacko
Ich hatte bis jetzt aber den Eindruck, dass er jeden Tag etwas besser wird. Daumen drücken, dass die neuen Mittelchen weiterhelfen.
Danke für die unzähligen Tipps schon mal von bommi1966

piaf
24.03.2014, 18:40
wieviel Zeit lag eigentlich zwischen Abholung des Hähnchens und ersten Symptomen? Man macht sich ja so seine Gedanken über die Herkunft des Hahns samt Gästen. Nordische Vogelmilbe kann ja den saubersten Stall treffen, nur das mit der Krätze würde natürlich den normalen Rahmen etwas sprengen und die können schon recht lange am Tier sein. Das sind übrigens Grabmilben, bei denen externe Mittel nur bedingt Erfolg haben, selbsts wenn die mal eine Weile schweigen. Kontrollier ihn regelmässig, notfalls wirklich Ivermectin (Nackentropfen) anwenden, das habe ich bei Hühnern auch schon eingesetzt und es wurde gut vertragen

bommi1966
24.03.2014, 20:55
Also, den Hahn haben wir im Januar abgeholt und die ersten Symptome traten Anfang Februar auf.(Humpeln)Die neurologischen Geschichten dann Mitte Februar. Da hab ich Bruteier eingelegt und von 15 Bruteiern waren nur 3 befruchtet. Also hat er da schon nicht mehr getreten. Aber gekräht halt noch. Ich hol dann nochmal Invermectin zur Sicherheit. Der Stall wo er herkommt war zwar klein, aber sauber. Die Hennen sahen alle toll aus. Puterrot im Gesicht und toll befiedert. Weiß der Geier woher die kommen. Wie gesagt, der TA hat wenig Ahnung. Die Haut war jedenfalls mit einer richtigen gelb, eitrigen Schwarte bedeckt, die sich im Bad löste. Es hat sich auch kein Huhn angesteckt. War alles auf dem Hahn. Jetzt ist die Haut wieder ganz rosig. Ach ja, Federn hat er an den Stelle auch verloren.
LG bommi1966

piaf
24.03.2014, 22:32
vielleicht war das ja gar keine Krätze, sondern eine gestreute bakterielle Infektion als Folge des Milbenbefalls. Da kratzen und picken sie sich ja ständig und Schmutz kommt schnell in die kleinen Verletzungen.

Rocco
24.03.2014, 22:54
Dem harmlos widerspreche ich und auch die Schweizer Veterinär-Datenbank. Es hat bei Vögeln eine sehr geringe therapeutische Breite und kann schnell mal zu schweren neurologischen Erscheinungen führen. Außerdem ist es nicht zugelassen für lebensmittelliefernde Tiere...

Gruß Petra
Ich benutze Frontline seit vielen Jahren und es gab noch nie Probleme. Weder Vögel, Reptilien und Kleinsäuger haben darauf negativ reagiert. Bei Vögeln und Reptilien muss man schon vorsichtiger damit umgehen als bei Säugern.
Wenn der Hahn nicht in gegessen werdeb soll, wo ist dann das Problem?

mfg Uwe

bommi1966
25.03.2014, 09:38
Nein, ist schon o.k., ich bin da nicht empfindlich. Hätte er aufgehört zu fressen, dann hätte ich schon kurzen Prozess gemacht.
Piaf, ich habe ihn ja ständig nach Verletzungen abgetastet, wg. des Gestanks, aber da war nichts. Und meine Damen sind auch echt nett mit ihm umgegangen. Auch jetzt betüddeln sie ihn richtig. Sitzen um ihn herum und suchen seine Federn nach den ersten Fliegen ab. Ich dachte erst er hätte schon wieder Krabbler, aber er ist momentan absolut frei. Glaubt mir, ich suche jetzt gezielt an den warmen, unzugänglichen Stellen!!!
Gleich gibt's Futter und dann kriegt er seine Medis und Balistol aufs Gefieder. Dann ab zum TA und Dingenstropfen holen...den Namen kann ich mir einfach nicht merken...Invermecin? Also, aufschreiben und dann zum TA!
LG bommi1966

MonaLisa
25.03.2014, 14:39
Das Ivermectin musst du nicht nehmen, wenn er jetzt wieder rosig und glatt aussieht, nur wenn du wieder vermehrtes Kratzen und schorfige Stellen siehst, bommi.
Solange der Hahn augenscheinlich gesund aussieht, würde ich damit noch warten. Das Torkeln etc bekommst du nur durch Geduld und gutes Futter weg. Er muss zu Kräften kommen und benötigt halt Vitamine.

@rocco:
ich habe in der Klinik einige falsch mit Frontline behandelte Vögel gesehen, deshalb bin ich nicht dafür, auch wenn sie nicht gegessen werden. Es gibt schließlich sicherere Alternativen, wie zB Ivermectin, zwar auch nicht zugelassen, aber ungefährlicher für das Huhn.

Gruß Petra

piaf
25.03.2014, 15:02
ja, Ivermectin würde ich auch nur bei Verschlechterung der parasitären Situation geben, aber es auf Lager zu haben ist schon mal nicht schlecht;)
Ich zweifel etwas an der Krätzediagnose, fragt sich nur, woher er diese Vereiterung hatte

bommi1966
25.03.2014, 21:48
Vielleicht doch eine allergische Reaktion auf den Milbenkot. Wenn ich eine allergische Reaktion an den Händen habe, gibt das auch Borken, wenn sie abzieht. Aber das Zeug war richtig schwartig und braun-beige. Ich kann mir vorstellen, dass so eine Reaktion wässert (tuts bei mir auch, wenn ich kratze) und wenn man da dann Kieselgur drauftut, dann müsste das ne dicke Pampschicht geben:spei.,
Übrigens schien er mir Heute wieder etwas besser. Er hat sogar versucht sich etwas zu putzen und er bückt sich nach dem Futter ohne umzufallen. Es scheint gaaaanz langsam bergauf zu gehen.:peace (§x auf Holz klopf!!!)

piaf
26.03.2014, 04:51
Ja, so eine Kieselgur-Wundsekret-Panade könnte es vielleicht wirklich gewesen sein. Und sicher lockt das auch ausreichend Bakterien an. Schön, dass sich langsam Besserung zeigt

Chabo gelb.mw.Tupfen
26.03.2014, 08:59
So einen Fall hatten wir auch vor kurzem. Meine Zuchtfreundin wunderte sich warum ihr Hahn nicht ein Ei befruchtet hatte. Zusätzlich stand er auf einmal dumm rum. Hahn gefangen und in die Hand genommen. Ich dachte ich werd nicht mehr. Das arme Tier saß voller Grabmilben vom Po bis zur Brust hoch. Der Befall war so massiv das wir kurzerhand erstmal alle Federn die betroffen waren, gezogen haben. Da brauchte man nicht mal mehr groß ziehen weil die Federn schon so zerstört waren. Darunter kam dann das volle Ausmaß hervor. Der arme Kerl war übersät mit Borken. Wir haben ihn dann mit Ballistol und Hexavetyl behandelt. Nach etlichen Behandlungen geht es ihm besser und die Federn wachsen gesund nach.
Danach alle Hennen durchgeguckt und auch da war was zu finden.
Meine ZF kann sich auch nicht erklären wo es herkam. Der Stamm war im Oktober zugekauft worden aus nicht ganz sauberer Haltung.
Wünsche deinem Hahn gute Besserung.

bommi1966
26.03.2014, 19:15
Danke Euch allen. Mittlerweile wird er aufsässig. Versucht wegzulaufen, wenn ich ihn greifen will. Aber da das ganze noch recht unkoordiniert abläuft, bleibe ich noch der Gewinner. Dafür rächt er sich, indem er mir in die Finger zwackt.
Werte ich mal als gutes Omen. Fressen tut er seine Jammies gut....was seine Damen echt egoistisch finden. Die geiern nur so um uns rum und picken nach allem, was nebenbei fällt
LG von bommi1966

piaf
28.03.2014, 12:39
ja, dass er zwickt klingt schon einmal gut. Das war auch das erste Besserungsanzeichen meines Italieners, als er nach Schlaganfall langsam wieder auflebte:laugh

bommi1966
28.03.2014, 18:41
Momentan haben wir Stillstand, was die Fortschritte der Motorik betrifft, dafür war er Heute schön rot im Gesicht und machte Anstalten sich zu putzen. Sollte ich den TA vielleicht doch bitten, ihm einmal Vit B zu spritzen? Ich denke, da kommt mehr an.
LG bommi1966

piaf
28.03.2014, 18:55
ich bin nicht so ein ganz großer Freund der Injektionen, das ist immer eine neue Eintragsstelle für Infektionen. Wenn Du fortlaufend den Spiegel hältst, müsste es wohl auch oral reichen. Ich habe gemerkt, dass Multivit.präparate bei B Defiziten überhaupt nichts bringen, mit B komplex (aber nur Dragees)oder einzelnen B Präparaten habe ich dagegen bessere Erfahrungen gemacht. Aber vielleicht solltest du das ausprobieren, eben den Unterschied zw. Injektion und oraler Gabe. In der Regel wird ja B12 gespritzt, auch davon gibts hochdosierte Einzelpräparate. Ich habe mir selber letztlich mal Ratiopharm B Komplex (Kapseln) gegönnt, Folge war ein Arzneimittelexanthem der anderen Art. Auch deswegen vermeide ich Injektionen, Überreaktionen fallen da um Klassen schlimmer aus, wenn ein Inhaltsstoff nicht vertragen wird

bommi1966
29.03.2014, 21:30
Hab den Grund für den Stillstand wohl gefunden. Heute roch er wieder unangenehm. Hab ihn gelaust und neue Nester gefunden! Da ich nichts anderes im Haus hatte, hab ich jetzt Frontline genommen. Allerdings nicht gesprüht, sondern auf Handschuhe gesprüht und die Nester damit durchgeknetet. Mistviecher, so was von hartnäckig, aber jetzt mach ich Euch den Gar aus!!!:hheiss
Piaf, ich hab Vit.B Komplex gekauft, als Kapseln. Die mache ich auf und löse den Inhalt in Kräuterblut auf. Das bekommt er dann mittels Spritze in den Schnabel.
Herzlichst frustrierte Grüsse von bommi1966

piaf
29.03.2014, 21:37
Ich glaube Ivermectin wäre hier günstiger, nur jetzt nicht noch zusätzlich zu frontline.

bommi1966
31.03.2014, 09:38
Hilft alles nichts, ich geh heut nochmal zum TA. Der soll dann entscheiden, was man noch machen soll/kann. Ich hab echt die Faxen dicke>:( ! So was hartnäckiges! Für meine Meerschweinchen hab ich seiner Zeit was zum baden bekommen und ich habe auch im Fernsehen schon gesehen, dass Hühner gebadet wurden. Ich meine, der sagte damals gegen Läuse. Das Mittel für die Meerschweinchen war gegen Haarlinge. Aber danach hatte man Ruhe. Ich Denke, bevor die Viecher nicht wirklich weg sind, hat alles Gepäppel keinen Sinn.
Das dollste Ding ist ja noch, dass ich Gestern den Hahn gelaust habe und das Viehzeug scheint gegen Frontline resistent zu sein!!!!!!! Die krabbelten immer noch fröhlich rum! Auf Katzen angewandt fallen sogar die Zecken ab, die sich gerade festgebissen hatten, bzw. sie sterben dann ab und fallen einfach aus. Aber dieses Gevieche scheint völlig unbeeindruckt.
Jetzt soll der Doc sie mal unters Mikroskop nehmen, damit ich Sicherheit habe, mit was ich es nun genau zu tun habe.
Dieses Rätselraten, ob nordische oder doch Grabmilbe oder what ever geht mir echt auf den Keks. Zumal ich ja auch schon die ersten Küken habe und die müssen demnächst ausziehen und Platz für die nächsten machen. Ich hab keine Lust, dass die sich da auch gleich was holen. Obwohl der Hahn definitiv der einzige ist, der die Viecher hat. Alle Damen sind o.k.!
LG von bommi1966

bommi1966
10.04.2014, 19:26
Der Hahn ist tot! Wir haben ihn heute erlöst. Er hat zwar gefressen, wie blöde, hat aber nicht mehr angesetzt. Außerdem wurden die Ausfälle immer schlimmer. Heute ist er zwar alleine aus dem Stall gekommen, hat sich aber nicht mehr aufrecht halten können. Schade, aber da kam wohl jede Hilfe zu spät.
Traurige Grüße von bommi1966

phoenix27
10.04.2014, 20:05
Tut mir leid um Deinen Hahn *tröst*
Aber vielleicht war es so besser für ihn.

Falls Du mal wieder ein Huhn baden musst : http://www.chevita.com/de-int/produkte/chevi-tren.php
Kann man in der Apotheke bestellen und wirkt gut. Ist zwar nicht für lebensmittelliefernde Tiere zugelassen , aber das ist keines dieser wirksamen Tauchbäder.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

bommi1966
10.04.2014, 20:09
Danke Phoenix, aber ich hoffe, mit dem Hahn sind die Milben auch abgetreten!....und ja, es war das Beste für ihn!
LG bommi1966

thoppie
10.04.2014, 21:44
Tut mir leid für Dich und den Hahn.
Traurige Grüße

piaf
11.04.2014, 03:01
Armer Kerl, aber endlos probieren ist ja auch nichts, da hast Du schon richtig entschieden. Wenn Du etwas krabbeln siehst, sind es keine Grabmilben, die arbeiten ausschliesslich unter Tage, graben Gänge unter der Haut. Bestenfalls findet man am Ende eines Ganges Kot. Das Gewusel passt dann eher zu der Nordischen Vogelmilbe

chicken_wing
11.04.2014, 07:58
Moinsen bommi1966,

sorry wegen deinem Hahn. Hab mir den Bericht gerade durchgelesen, weil ich auch ein relative massives Parasitenproblem habe/hatte. Hoffe, ich bleibe von so was verschont.


Gruß,
chicken_wing

bommi1966
14.04.2014, 19:57
Das wünsche ich Dir und allen anderen auch! Danke für alle Tipps und für Eure Anteilnahme.
LG von bommi1966

bommi1966
14.04.2014, 19:57
Das wünsche ich Dir und allen anderen auch! Danke für alle Tipps und für Eure Anteilnahme.
LG von bommi1966

Nadeshda
16.04.2014, 00:04
In Bergedorf am Brookdeich ist eine Praxis mit einer Vogelspezialistin, vielleicht kann die Dir bei einem weiteren Notfall besser helfen als Dein bisheriger Tierarzt.

bommi1966
16.04.2014, 08:34
Hallo Nadeshda, das ist ja interessant. Namen, bitte!!!:flowers Ich hatte nämlich sogar schon bei "Megazoo" nach nem Spezialisten gefragt, aber die hatten auch keine Ahnung. Und mein TA....naja, dem sitzt das Hemd auch näher als die Hose, der behandelt halt lieber selbst, als jemanden zu überweisen.
LG von bommi1966

Nadeshda
16.04.2014, 11:20
Hier mal schauen:
http://www.ewe-fenske.de/dr-kneidl-fenske/

Dort war ich noch nicht, bin einfach beruhigt, dass jemand erreichbar nah praktiziert. Sie kennt sich mit Vögeln aus, da hoffe ich doch auf Hühnerkenntnis.

w.lensing
16.04.2014, 12:32
Bei der Vita erwartet nicht zu Viel. Von Geflügel ist da nichts zu lesen. Und Praxis wird sie in Hamburg auch nicht haben. Mehr als Theorie wird da nicht zu erwarten sein.

hagen320
16.04.2014, 12:54
Du fährst bis nach Bremen für einen Hahn und ich habe im letzten Jahr fast 100 geschlachtet, teilweise super Tiere.

Wenn mal wieder was ist, in Trittau ist eine super Tierärztin und in Rhalstedt ist jemand der opdoziert. Die Tierärztin heißt Ehrhorn und sie weiß den Namen von der Praxis die opdoziert, kann beide nur empfehlen. Mir ist vor der Ausstellung auch ein Gockel umgekippt, da ich mir keinen Rat wußte habe ich ihn untersuchen lassen.....geschwür von den Hoden ausgehend bis in den Bauchraum. Ärgerlich aber wenigstens nicht ansteckend.

Nadeshda
16.04.2014, 20:37
Und Praxis wird sie in Hamburg auch nicht haben. Mehr als Theorie wird da nicht zu erwarten sein. Sie praktiziert am Rand der Vier- und Marschlande, Landwirtschaftsgebiet. Da gibt es Geflügel, wenn auch keine Großbetriebe.

bommi1966
17.04.2014, 09:17
Danke hagen320, Trittau ist nur halb so weit wie Soltau! Das ist schon ein Gewinn! Übrigens, 100 km für einen großen Wyandottenhahn in Silber-Schwarz-Gesäumt! Die großen Wyandotten sind in Norddeutschland doch eher rar!
Und Nadeshda, leider muss ich Willi recht geben, mein TA praktiziert ja sogar IN Vierlanden und hat nur wenig Ahnung. Aber zumindest werden die in der Praxis Fenske Ahnung von der Anatomie und Parasitologie haben, daher einen Versuch wert.
Obduzieren tut übrigens auch das Hygieneinstitut, in der Markmannstraße in Hamburg. Hab aber keine Ahnung, ob das billiger ist.....und im Idealfall sollte Hahn da gar nicht landen!:heul
LG und Danke von bommi1966

bommi1966
17.04.2014, 09:40
Moment mal! Ich hab mir grad mal die Vita von Fr.Dr.Fenske durchgelesen. Nadeshda hat doch recht! Dort heißt es nämlich, dass sie ein Praktikum in Brasilien an der Ludwig-Maximilian-Universität, GEFLÜGELABTEILUNG, gemacht hat. Zudem war sie 2001 Assistenzärztin in der Praxis Dr.A. Petersen in Soltau. Das ist die Adresse, die in der TA-Liste im Hühnerinfo steht, als Geflügelkundig! Ich denke, die Dame ist mehr als einen Versuch wert!
Danke Nadeshda!
LG von bommi1966

Nadeshda
17.04.2014, 15:44
Dann bin ich gespannt auf Deinen Bericht von dort!

w.lensing
17.04.2014, 17:40
Ich wünsch dir viel Glück, aber unter Fachkundigem Geflügeltierarzt stell ich mir was anderes vor. Wilhelm

bommi1966
17.04.2014, 20:04
Tja, Willi, das ist son bisschen wie die Wahl zwischen Pest und Cholera!:p Wir sind hier halt Geflügelzuchtentwicklungsland. Ich weiß, in NRW sieht das ganz anders aus. Da habt ihr ja nahezu paradiesische Zustände. Wir hier müssen nehmen, was wir kriegen können!!:biggrin: Aber wir Nordlichter sind ja auch für unsere Genügsamkeit bekannt!:kicher:
LG von bommi1966

w.lensing
17.04.2014, 22:06
Das ist ein Irrtum. Die Geflügelbetriebe und damit auch die Fachtierärzte sind in Niedersachsen oder Ostwestfahlen. Hier bei mir im Münsterland ist auch nichts. wilhelm

nutellabrot19
17.04.2014, 22:44
Das stimmt nicht. Wenn du aus dem Münsterland kommst, ist die Praxis von Dana Ströse eine sehr gute Adresse. Warendorf. Ich war da und bin überzeugt. Frieda cochin auch.

w.lensing
18.04.2014, 09:07
Das sind mehr als 80 Km, und mit Sicherheit keine Fachtierärztin für Geflügel. Dann fahr ich schon lieber die restlichen 50Km Bis Dr. Pöppel auch noch. Da weis ich das ich dort richtig bin.

frieda-cochin
18.04.2014, 09:08
Absolut überzeugt.Eine bessere Geflügelspezialistin gibt es nicht und das schreibe ich mit totaler Überzeugung :jaaaa:

frieda-cochin
18.04.2014, 09:11
Ähm doch...sie ist eine Fachtierärztin für Geflügel. Ihre Praxis ist extra für Geflügel ausgestattet und es gibt keine die sich besser auskennt.Obwohl icb Dr. Pöppel auch nicht schlecht finde.Aber leider nicht halb so gut wie Fr. Dr. Ströse

w.lensing
18.04.2014, 09:13
Jedem das seine. Dr. Pöppel ist der Geflügelpapst schlechthin. Große Geflügelpraxis mit Betreung von Brüteein und Wirtschaftsgeflügel, alle Impfungen dort möglich ( auch Marek mit Stickstoffkühlung ), Welcher Tierarzt sonst bietet das?

frieda-cochin
18.04.2014, 09:24
Du hast recht,jeder muss selber wissen zu welchem TA er geht.Ich hatte die Möglichkeit beide Tierärzte auszuprobieren,Dr. Pöppel u Dr. Ströse und es ist halt meine Meinung bzw. Erfahrung,dass ich mich bei Fr Dr. Ströse sehr gut aufgehoben fühle und ich trotz schlimmer Diagnosen keine Verluste mehr hatte.Jedem einzelnen Huhn konnte immer geholfen werden.Von schwerer Legedarmentzündung mit drei Wöchigem stationärem Aufenthalt, über Legedarmvorfall mit gerissenem Darm.Und Not Op. Bei einer Henne die wegen einem Tumor in der Nase zu ersticken drohte.Alle hüpfen noch immer bei mir im Garten herum,das ist das was zählt. Und wenn mitten in der Nacht od am Wochenende was passiert dann sagt fr.dr. Ströse:, Sie wissen wo ich wohne,einfach klingeln....
und sowas habe ich einfach noch nie erlebt und das ist nicht zu toppen.

w.lensing
18.04.2014, 09:35
Das sie Fachtierarzt für Geflügel ist bezweifle ich, bei tante Google ist sie zwar Tierärztin, aber kein Dr. Vet zu finden.

frieda-cochin
18.04.2014, 10:02
Ach menno,ich will hier auch nicht alles kaputt diskutieren es ging ja ursprünglich darum ob es in NRW einen guten Geflügelarzt gibt.fahr hin und mach dir dein eigenes Bild.Ich habe sie damals von Thomas Wehner aus dem Forum empfohlen bekommen.Und ich und andere aus dem Forum finden sie kompetent und spitze..so,ich bin raus..Frühstücken und Gartenarbeit ruft..und natürlich die Huhns..:)

w.lensing
18.04.2014, 12:54
Schön wenn du mit ihr zufrieden bist. Aber bei Empfehlungen an die Tatsachen halten und nicht in den Himmel loben.

frieda-cochin
18.04.2014, 13:12
Klar werde ich sie weiterhin in den himmel loben:jaaaa:

w.lensing
18.04.2014, 17:41
Ich werde sie mit Sicherheit nicht besuchen. Für den Fall das ich einen Tierarzt benötige, reicht in der Regel mein Haustierarzt, der genügend Fachwissen hat. Wenn nicht gibt es Fachtierärzte für Geflügel, die dann auch nur Geflügel betreuen und damit kompetent sind. Wie z.B. Dr. Arnold, Ankum oder Dr. Pöppel nicht zu vergessen die Taubenklinik.
Im Normalfall, wird außer impfen kein Tierarzt benötigt. Da ich für kranke und schwache Tiere in der Zucht keinen Platz habe werden diese schnell der Küche übergeben, damit der Gesamtbestand gesund und vital bleibt.
Tiere die mit Medikamenten hochgepäppelt werden haben in der Zucht keinen Platz. Wilhelm

w.lensing
19.04.2014, 18:32
Bommi, was ist denn jetzt mit deinem Hahn?

phoenix27
19.04.2014, 19:44
Er ist tot , schrieb bommi doch bereits.

Gesendet von meinem GT-N7100

bommi1966
22.04.2014, 20:08
Hallo Willi, ja, der Hahn hats nicht überlebt. Erst hatte ich die Milben unter Kontrolle und es ging langsam bergauf, aber dann wurde er wieder schlechter und ich habe einen neuen Befall gefunden. Da ich nichts anderes im Haus hatte (und es war natürlich Wochenende und ich hatte die Nase gestrichen voll!)hab ich ihn mit Frontline behandelt. Habs mir auf die Hand gesprüht und die Nester durchgeknetet. Darüber haben sich die Krabbler krank gelacht. Am Montag hab ich dann von meinem TA Ivermectin bekommen und den Hahn behandelt. Aber durch den andauernden Blutverlust und somit Sauerstoffmangel hatte er wohl leider schon nen Hirnschaden weg. Er wurde immer schlechter und ist nur noch durch die Gegend getorkelt und gerollt. Ich hab ihn dann erlöst, denn das war nicht mehr schön anzusehen. Jetzt hoffe ich, dass bei meinen Küken ein brauchbarer Hahn dabei ist. Übrigens, sind mit dem Hahn die Krabbler verschwunden.(Dreimal auf Holz klopf,klopf,klopf!)
LG von bommi1966

bommi1966
23.05.2014, 18:20
Hallo, W.lensing und frieda-cochin,
ich war Heute bei Fr. Dr.Kneidel-Fenske, da ich Probleme mit einem 9 Wochen alten Seidi-Küken habe. Also, Vogelspezialistin,ja. Hühnerspezialistin eher nicht. Sie ist mit Sicherheit besser, als mein anderer TA, aber auch nicht wirklich gut. Da werde ich dann wohl demnächst mal nen Termin in der Praxis Ehrhorn machen müssen. Sie kennt sich jedenfalls mit den Symptomen der wichtigsten Infektionskrankheiten aus, aber mit Papageien und Falken ist man bei ihr besser aufgehoben.
LG von bommi1966;)

w.lensing
23.05.2014, 19:31
Wer ist Dr. Kneidel-Fenske, ,ir unbekannt.

w.lensing
23.05.2014, 19:39
Hab noch mal nachgeschlagen, bei der Vita doch nicht anders zu erwarten. Aber hast ja jetzt eigene Erfahrung. Einen Tierarzt der sich mit einem "" blöden Huhn "" abgibt, findest du nur dort, wo mann sich mit ganz vielen davon abgeben kann, also Ostwestfahlen/ Niedersachsen. Da sind die wirklichen Geflügelkenner, da sie Überwiegend Wirtschaftsgeflügel behandeln.