Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie bauernhoftauglich sind Seidenhühner?
Ich war Ewigkeiten nicht mehr hier, weil meine Hühner einfach so mit- bzw. rumgelaufen sind - zu diskutieren gab's da nichts mehr. Letzte Woche ist mein Orpington-Hahn gestorben (die Hennen schon vorher) und nach über 8 Jahren mit Riesen-Hühnern (und den entsprechenden Kothaufen) dachte ich, Abwechslung wäre schön.
Seidenhühner faszinieren mich schon länger, aber ich hatte Angst, dass der Orpington sie platt drückt. Aber jetzt bin ich ja wieder völlig frei in meiner Rassenwahl. Nur dass meine Hühner intelligent, durchsetzungfähig (oder schnell im Weglaufen) und robust sein müssen - kurz gesagt, überlebensfähig. Nass regnen lassen muss sich niemand - ich dürfte ca. 500 qm überdachte Flächen haben (aber man muss schlau genug sein, sie zu nutzen). Aber drei Katzen laufen frei rum, was bei den Orpis, bei mindestens gleichem Gewicht und doppeltem Volumen, kein Prolem war. Was machen Seidenhühner, wenn eine Katze Appetit auf Hühnchen kriegt? Amseln und Tauben fangen und fressen sie. Andererseits hat eine Kaninchenmutter die Katze auf den nächsten Zaunpfosten gejagt. Von daher bin ich überzeugt, dass ein verteidigungsbereites Huhn, das pickt und vielleicht auch kratzt, die Katzen in die Flucht schlägt. Aber tun Seidis das? Oder sollte ich doch lieber bei grösseren Rassen bleiben, die nicht ins Katzen-Beuteschema passen?
(Und hat eigentlich noch niemand dran gedacht, grössere Seidenhühner zu züchten? So 2 kg wäre doch schön...)
Ciao, Klara
zwerghenne
23.03.2014, 14:29
Hallo Klara, meine beiden Seidenhühner laufen in meiner gemischten Truppe mit, werden nass und dreckig und hatten bisher keine negativen Erfahrungen mit Katzen; meine würden wahrscheinlich eher die Flucht ergreifen als sich zum Kampf stellen, aber wenn es sein muss werden sie sich und ihre Küken verteidigen.
Kommt denke ich auf den Charakter des Seidis an ob es kämpfen würde...
Huhnhilde
23.03.2014, 16:56
Meine Huhnhilde (war ein großes weißes Seidi - kein Zwerg) ist Nachbars Kater mit Karacho auf den Sack gesprungen. Der hat dann schreiend Reissaus genommen und machte seitdem einen großen Bogen um das Hühnergehege.
Hier in der Nachbarschaft gibts viele Katzen. Probleme mit den Seidis und den Katzen gab es nie.
Meine laufen auch bei Wind und Wetter draussen rum. Den Stall nutzen sie eigentlich nur zum Schlafen und Eierlegen. Bei Regen stellen sie sich unter. Das einzige was sie nicht mögen ist Schnee. Da laufen sie nicht drüber. Ich schaufel im Winter dann immer etwas frei für sie, dann ist es ok.
Kann nicht sagen, dass sie besonders empfindlich sind. Ganz normale, besonders liebenswerte Hühner, finde ich.
LG
Huhnhilde
claudia61
23.03.2014, 18:17
also ich bin auch ganz angetan von meinen beiden zwergseidi-hennen mimi und skippy.
die laufen hier in gemischter gruppe udn kommen mit allem sehr gut klar.
wetter macht ihnen nix und sie sind auch nicht zu dumm, alles zu nutzen, was ihnen geboten wird.
udn ja, mein katerchen hat respekt!
klein-mimi ist anfangs mal wie eine furie auf den kater losgegangen, als er ihr zu nahe kam udn mit der pfote an sie ran wollte. das hat sie dann noch ein zweites mal gemacht udn danach war das thema wohl ganz durch. katerchen macht einen bogen seitdem.
die nachbarskatzen scheinen sie auch gut im griff zu haben. :)
also ich bin sehr angetan von den seidis!!
pantoffelmieze
23.03.2014, 18:28
vielleicht würde ich keine Zwerge wählen.
Aber ansonsten laufen meine ganz normal mit, ich hab Katzen, Pferde und noch kein plattes Hühnchen, ganz im Gegenteil, wenns regnet sind meine SDeidis oft die Einzigen die nass werden, und das sieht dann so klasse aus.:)
LG Tina
Also, aus meiner Erfahrung sind Seidenhühner genauso für einen Bauernhof geeignet wie andere Hühner. Sie haben "nur" eine andere Federstruktur, an der alles Klebrige zuerst gut haften bleibt, bis sie es wegputzen, was sie auch gerne gegenseitig tun, darum rate ich immer mehrere Hennen halten. Aber selbst eine weißen Hennen blieben/bleiben letztlich immer sauber, lediglich die Fußfedern werde beim "Wühlmaushaufenausgraben" schon braun. Wegen den Federn und dem Schopf ist es hilfreich, eine Stülptränke zu benutzen. Sie sind absolute Frischluftliebhaber, die auch im Regen herumrennen ud Würmer suchen, vor Hagel, Starkregen bringen sie sich aber rechtzeitig in Sicherheit, sie sind sogar gute Hagelvorwarnen. Die schnellste Läufer sind sie aber nicht, wenn es Leckerbissen gibt sind sie aber seeehr flott. Mit anderen Hühnern sind sie absolut problemlos zu vergesellschaften, man kann auch gut große Rassen mit Seidenhühnern kombinieren, der Hahn sollte allerdings ein Seidenhahn oder eine andere kleine Rasse sein, um Verletzungen beim Treten vorzubeugen. Hier regieren die Seidenhühner eindeutig über die Anderen, auch die Maransmixhenne ordet sich den Seidis unter. Auch der Kater ist kein Problem, im Gegenteil, dem haben die Seidenhühner mit ihrem Gackern und den Schnäbeln das Fürchten gelernt, da er das Lieblingslegenest besetzt hat. Der Kater rauft aber gerne, wiegt gut 8 kg. und hat schon einen Labrador verprügelt, fägt auch viele Mäuse.
Lediglich das Glucken ist problematisch, das machen glaube ich 95% der Seidenhühner gerne, fangen auch mal im Dezember, Oktober oder Jänner zum Glucken an, sie kümmern sich aber ausgezeichnet um den Nachwuchs. Ich würde einfach zwei Rassen kombinieren, Seidenhühner mit einer nicht/kaum gluckenden Rasse.
Achso, Schnee ist meinen Seidis total egal, außer er liegt richtig hoch.
Danke, das klingt ja alles richtig gut! Schnee ist hier (fast Bretagne) meistens sowieso kein Thema (zwei Mal in 14 Jahren). Und ja, ich dachte auch an ein Seidentrio ("grosse", natürlich - ich will sie ja sehen ;) ) und dann vielleicht noch hübsche Legehybriden dazu. Obwohl Vorwerker natürlich auch schön währen... Aber bei 7000 qm "Garten" kommt's ja auf ein paar mehr oder weniger nicht an.
Wie vererbt sich eigentlich das Seidengefieder? Der Hahn hüpft ja vermutlich auf alle, und wenn ich das richtig verstanden habe, brüten Seidenhennen alles aus - und wie gesagt, ich fände etwas grössere Seidenhühner gar keine schlechte Idee. Und vielleicht noch etwas weniger gluckig, und mit besserer Legeleistung... Ich will gar keine neue Rasse kreieren, nur witzige, praktische, robuste Hühner auf dem Grundstück rumlaufen haben. Und ich sehe manchmal Kreuzungen, die jedem Rassetier die Schau stehlen (ein Halb-Yokohama-Hahn in der Ferme de Keres, z. B. Der war sensationell, aber nicht abzugeben.)
Ciao, Klara
.......
(Und hat eigentlich noch niemand dran gedacht, grössere Seidenhühner zu züchten? So 2 kg wäre doch schön...)
Ciao, Klara
Super Idee, das 2-3kg Seidenhuhn oder den 400-500g Brahma oder Orpi zu erzüchten
pantoffelmieze
23.03.2014, 22:27
ich finde die Seidehuhnmixe einfach klasse, da gab es auch mal einen Fototread drüber hier im Forum.
Bei meinen Seidi-Mixen gefallen mir die Eier ganz besonderst, die haben eine gute Größe ca. 50-55 Gr. und haben den tollen Glanz des Seidenhuhneies.
Allerdings hat sich bei meinen Mixen das glatte Gefieder durchvererbt, die Daunen sind irgendwie puscheliger, fliegen könnnen die super und haben ein Häubchen und sind sofort am glucken.
LG Tina
Hühner-Freund
23.03.2014, 22:29
Seidenfiedrigkeit vererbt sich rezessiv, (glaube ich) und fällt erst in der 2 Generation :)
Lg Hannes
Zwerg-Orpis und Brahmas gibt's ja schon - irgendjemand gefallen die wohl. Während Seidenhühner früher als Zwergrasse geführt wurden und erst zu den Grossrassen gehören, seit es noch kleinere Seiden-Zwerge gibt. Und ich finde halt, es darf schon ein deutlicher Unterschied zwischen einem Huhn und einer Taube sein - zwei Vögel, damit man satt wird, ist mir zu viel Arbeit.
Wenn sich Seidenfiedrigkeit rezessiv vererbt (schreibt mein schlaues Buch auch - und die Fotos von Seidenhuhn-Kreuzungen in den Kleinanzeigen bestätigen es) müsste sie sich ja auch in grösseren Hühnern relativ leicht fixieren lassen. Mal sehen...
Ciao, Klara
Orpington/Maran
24.03.2014, 15:39
Naja,das schwarze Fleisch und Knochen sind Geschmackssache...aber,ich hatte auch schon überlegt,ob es sie noch in grösser gibt,denn an 1 Hahn ist nicht gerade viel dran für 5-6 Leute, aber der Arbeitsaufwand ist der gleiche:(
Ich glaub' nicht, dass mich schwarzes Fleisch stören würde (Taubenbrüstchen sind auch dunkel - und viel schmackhafter als Hühnchen!) - aber ob ich's wirklich übers Herz bringe, so niedliche Vögel zu schlachten?
Ciao, Klara
Orpington/Maran
25.03.2014, 04:41
Ich glaube,wenn der niedliche Hahn mit durchdringendem schrillen Gekrähe einen in den Wahnsinn treibt fällt es einem irgendwann doch einfacher😜
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.