Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marans-Küken frisst nicht von selbst
michaelboix
21.03.2014, 19:37
Hallo an alle im Forum,
ich bin neu hier und würde mich über Hilfe freuen:
Wir haben insgesamt 6 Hühnerküken, wobei es ein Altsteirer-, ein Sulmtaler-, drei Bresse- und ein Maransküken sind.
Sie sind etwa eine Woche alt, wobei zwei der Bresseküken fast 1 1/2 Wochen alt sind.
Es geht allen gut, nur das Marans-Küken scheint nicht wirklich selbst zu fressen.
Hier ein paar Infos, was wir für die Küken haben:
Wärmelampe
Wärmeplatte
Vogelsand
frisches Heu
Kükenfutter
natürlich Wasser
Die anderen fünf wachsen vor sich hin, fressen brav und trinken auch.
Das Marans-Küken geht zwar auch zum Futter, scheint aber nur dort herumzustochern und den anderen Küken nachzueifern.
Es wiegt nämlich schon seit Tagen nur 33g und nimmt nicht zu.
Mit einem Küken-Eiweiß-Futter, welches wir gekauft haben, haben wir es auch versucht, das interssiert ihn auch nicht.
Wir haben es nun mit Mehlwürmern probiert, die wir nur ihm verabreicht haben (habe im Forum gelesen, dass es kontraproduktiv sei, die Würmer allen zu geben).
Die hat es auch gefressen, aber auch nur, wenn man sie ihm direkt vor den Schnabel gehalten hat. Wenn sie runterfielen dann musste man ihm auch zeigen wo sie liegen, damit es sie wieder gefressen hat. Blind scheint es aber nicht zu sein, denn es hat sie dann wie gesagt doch gefunden.
Es scheint auch etwas desinteressiert zu sein, denn wenn wir etwas in den Stall geben kommen alle bis auf das Marans-Küken angelaufen.
Verstopfung oder Durchfall scheint keiner zu sein - der Kot vom Marans-Küken scheint normal zu sein.
Trinken tut er auch selbstständig.
Weiß irgendwer was da los sein könnte?
Oder ist das "normal" und er nur ein Nachzügler?
Wir machen uns jedenfalls große Sorgen, dass irgendetwas nicht stimmen könnte!
Für jeden Hinweis sind wir sehr dankbar!
Liebe Grüße
Michael
Schwer zu sagen.
Nur was mir auffiel ist der Vogelsand, ist nicht so gut. Eine Schale mit normaler, vielleicht etwas sandiger Erde ist besser. Wenn ich mich recht erinnere hatte mal jemand geschrieben, dass die Küken den Sand gefressen haben und dann eine Art "Verstopfung" haben.
Für was das frische Heu ist mag ich auch nicht einzuordnen und Wärmelampe + Wärmeplatte ist auch nicht logisch, eines von beiden reicht.
Füttern würde ich die erste Zeit auch mal kleingehacktes hartgekochtes Ei, mit gehackten Brennnesseln und oder Oregano.
Hallo,
will mich nicht als Hühner Profi bezeichnen . Aber ich hatte das auch schon 3 mal. Das Erste mal war es einfach ein Nachzügler. War halt in allen Punkten so Fressen , wachsen , eierlegen und hat viel geschlafen. Die Henne ist nun 3 Jahre und kern gesund . Naja vielleicht nicht die Intelligenteste Vertreterin ihrer Rasse.:roll
Die Anderen beiden Küken hatte ich letztes Jahr das eine davon war genau so wie die erste. Aber das zweite Küken hat es leider nicht geschafft :( habe auch versucht mit Mehlwürmern. Hatte den eindruck das das ihm nicht so gut getan hat. Nach dem zweiten Mehlwurm ging es ihm gar nicht mehr gut und es ist dann ein paar Stunden später in meiner Hand verstorben. War sehr schade.
Ich würde dir raten einfach ein Auge drauf zu haben. Mehr kannst du wohl nicht machen. Und ich denke auch des es einfach nur ein Nachzügler ist. Scheint öfter mal so zu sein bei Hühnern. Ich war jetzt wahrscheinlich nicht so eine große Hilfe. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen das es groß und stark wird.;)
LG Ivonne
michaelboix
21.03.2014, 20:08
Hallo,
danke für die rasche Anwort.
Ich habe häufig gelesen, dass der Vogelsand sowohl unter der Lampe gut sein soll, weil er da auch wärmend wirkt als auch von den Küken gebraucht wird, damit er bei der Verdauung hilft?!
Erde haben wir auch in einem Bereich im Stall, der ca. 170x80cm groß ist.
Das mit dem Ei haben wir auch schon probiert, das hat es leider auch nicht interessiert - auch mit "um den Schnabel schmieren" nicht.
Ich werde es aber gleich mal mit dem Oregano und Brennesseln probieren.
magiciansgirl
21.03.2014, 20:08
Ich habe meine Marans Küken auch auf Vogelsand und kann keine Probleme feststellen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
michaelboix
21.03.2014, 20:13
Hallo,
will mich nicht als Hühner Profi bezeichnen . Aber ich hatte das auch schon 3 mal. Das Erste mal war es einfach ein Nachzügler. War halt in allen Punkten so Fressen , wachsen , eierlegen und hat viel geschlafen. Die Henne ist nun 3 Jahre und kern gesund . Naja vielleicht nicht die Intelligenteste Vertreterin ihrer Rasse.:roll
Die Anderen beiden Küken hatte ich letztes Jahr das eine davon war genau so wie die erste. Aber das zweite Küken hat es leider nicht geschafft :( habe auch versucht mit Mehlwürmern. Hatte den eindruck das das ihm nicht so gut getan hat. Nach dem zweiten Mehlwurm ging es ihm gar nicht mehr gut und es ist dann ein paar Stunden später in meiner Hand verstorben. War sehr schade.
Ich würde dir raten einfach ein Auge drauf zu haben. Mehr kannst du wohl nicht machen. Und ich denke auch des es einfach nur ein Nachzügler ist. Scheint öfter mal so zu sein bei Hühnern. Ich war jetzt wahrscheinlich nicht so eine große Hilfe. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen das es groß und stark wird.;)
LG Ivonne
Hallo Ivonne,
danke auch dir für dein Feedback.
Unseres scheint leider auch nicht das intelligenteste zu sein. :) Tut mir Leid, dass es eines von deinen nicht geschafft hat. :(
Die Mehlwürmer liebt er wirklich, er frisst dann auch ein paar hintereinander. Meine Sorge ist auch, dass er vielleicht irgendwann nur noch die fressen wird?!
Jedoch denke ich mir, dass er ja dann irgendwie zunehmen müsste?!
Danke jedenfalls, ich hoffe auch das beste!!!
LG
Hallo Michael,
schau mal, ob du einen Unterschied beim Kropf der Küken feststellen kannst. Er könnte eine Mischung aus Heu und Sand enthalten. Wenn der Kropf durch irgendwas verstopft sein sollte, fressen sie nur feuchtes Futter, wenn überhaupt noch was.
Manche Küken brauchen auch das Signal der Glucken zum Fressen. Also stell nicht nur das Futter hin, sondern klopf dabei mit dem Finger auf die Schüssel. Trockenes Kükenfutter ist sowieso nicht so beliebt, also gönne ihnen jeden Tag ein gekochtes Ei. Dazu mußt du auch den Futterneid fördern, indem du das Futter übertrieben präsentierst. So wie eine Glucke das auch macht, wenn sie einen Käfer gefunden hat. Solchen Kostverächtern stopf ich das Eigelb auch schon mal in den Schnabel, drum herum verstehen sie nicht. Grundsätzlich fressen solche Küken weiches Futter lieber. Also auch mal etwas Vollkornreis abkochen. Über das gekochte Ei kann man zur Zeit aber schon gehackte Löwenzahnblätter und junge Brennnessel streuen.
In einer großen Gruppe orientieren sich solche Küken an den Mitbewohnern, aber du hast ja nur 4 im gleichen Alter.
Warum du Wärmeplatte und Lampe anbietest würde mich auch mal interessieren.
Gruß, Laura
michaelboix
21.03.2014, 21:05
Hallo Laura,
danke auch dir, Kropf haben wir überprüft und er scheint nicht verstopft zu sein.
Das mit dem Ei werden wir nochmals versuchen, zur Not auch in den Schnabel rein.
Morgen wird Brennessel gekauft!
Wegen der Lampe und Wärmeplatte ist es vielleicht falsch rübergekommen: Die Platte ist nicht unter der Lampe - wir haben ein relativ großes Gehege für die Kleinen und dachten uns, dass wir ihnen beides anbieten - Lampe im einen Eck und Platte im anderen.
Wir haben es gut damit gemeint, wenn das aber eher schlecht sein sollte kommt natürlich die Platte sofort weg!
LG
Michael
Hallo,
danke für die rasche Anwort.
Ich habe häufig gelesen, dass der Vogelsand sowohl unter der Lampe gut sein soll, weil er da auch wärmend wirkt als auch von den Küken gebraucht wird, damit er bei der Verdauung hilft?!
Erde haben wir auch in einem Bereich im Stall, der ca. 170x80cm groß ist........
Wie warm ist denn in Kopfhöhe der Küken...
unter der Lampe?
unter der Platte?
Habe die Küken auch eine kalte Zone?
michaelboix
21.03.2014, 21:35
Also unter der Lampe hat es ca. 30 Grad, im anderen Bereich hat es 21 Grad, also genügend Auswahl denke ich?
Die Wärmeplatte ist eine Platte speziell für Küken, welche Temperatur es genau hat wenn sie drauf liegen weiß ich nicht genau. Da sie es aber gerne tun (sowohl bei der Lampe als auch abwechselnd auf der Platte) schätze ich dass da alles passen sollte!
Kamillentee
21.03.2014, 21:42
Es kann sein, daß das Küken vielleicht einfach ein bisschen langsamer vom Charakter her ist.
Hab auch so eine Henne. Alle anderen rennen wie sonst was herbei, wenn es was leckeres gibt.
Aber sie steht da, legt den Kopf schief, beäugt sich das Futter, guckt mich an,
pickt mal ganz sachte, guckt wieder....:roll
Da haben alle den Kropf schon voll, dann nimmt sie erst ein paar Happen.
Tja, zum Glück heb ich immer extra was für sie auf;).
Moin!
Die Küken liegen auf der Platte? Alle Wärmeplatten die ich kenne sind so konstruiert, dass die Küken (je nach Modell mit oder ohne Kontakt) unter der Platte stehen/liegen. Einzige Ausnahme sind diese Kunstglucken aus umfunktionieren Tränkenwärmern, von denen ich allerdings nicht viel halte, da die Wärme dann eben von unten kommt.
Kannst du mal ein Bild deiner Platte einstellen?
Grüße
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.