PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, was passiert mit den anderen eiern ???



Mave2
24.08.2006, 16:09
Hi, ich habe eine Frage. Bei mir haben zwei Glucken gebrütet, gestern und vorgestern sind jeweils zwei Küken geschlüpft. Jetzt sitzen die beiden Glucken noch auf ca 10 Eiern. Ich habe die Eier geschiert, es scheint was drin zu sein. 5 weitere Eier (auch voll) liegen neben den Glucken, die haben sie aus dem Nest geschmissen und die sind schon ganz kalt! Den Küken gehts gut, eine von den Glucken sieht allerdings ziemlich fertig aus.
Soll ich die anderen Eier jetzt wegnehmen oder kann da noch was draus werden? Ich bring es bis jetzt nicht über Herz die Eier wegzuwerfen, wenn das noch was lebendiges drin sein könnte. Wie kann ich testen, ob da noch Leben drin ist?
Könnte es funktionieren, eine Glucke mit den Küken in ein extra Gehege (Kaninchenstall) zu sperren und die andere auf den Eiern sitzen zu lassen?
Bitte rasch antworten, wenn jemand eine Idee hat!
Danke!!!

Laeiou
24.08.2006, 17:56
Hi.

Wie lange sind die Eier, die kalt sind, denn schon kalt?
Du kann ja mal versuchen, die Eier der Reihe nach an dein Ohr zu halten und an ihnen klopfen. Wenn sie noch leben, dann klopfen und ticken sie wahrscheinlich.

Ich würde sie auf jeden Fall noch unter der Mutter lassen, wenn sie sie auch annimmt. Ich würde sie nicht eher entsorgen, bis sie die letzten Eier sind und du ganz sicher bst, dass au ihnen nichts mehr wird.

Mit dem Extrastall: Haben beide Hennen schon geschlüpfte Küken unter sich? Oder hat eine welche und die andere keine? (das hab ich jetzt nicht mitbekommen ;))

Wenn die Küken noch so jung sind, dann würde ich sie als Schonfrist erst mal unter der Mutter lassen, bevor ich sie nach draußen zum scharren lasse. Ca. 1-3 Tage sollten genügen.

Dominik Timm
24.08.2006, 18:04
Es wäre noch wissenswert wie lange die Glucken schon sitzen ?
Wenn die Kücken pünktlich um den 21 Tag geschlüpft sind . solltest du noch 2 Tage abwarten.
Die Wahrscheinlichkeit das dann noch etwas schlüpft ist gering .

Es gibt noch die so genannte Schwimmprobe .
Bei der Methode werden die Eier in lauwarmes Wasser gelegt ,falls eine Bewegung zu erkennen ist lebt es noch . 100% ist diese Methode aber nicht . Auch Eier die untergehen sind nicht sicher abgestorben .

Mave2
25.08.2006, 10:34
Vielen Dank für die Antworten, inzwischen hat es sich erledigt. Heute früh ist ein Ei "explodiert", das hat fürchterlich gestunken. Die Glucken haben sich daraufhin von den Eiern weg und in eine Ecke verzogen. Ich habe die Eier dann herausgenommen, den Dreck entsorgt, frisches Heu ins Nest und mit den Eier die Schwimmprobe gemacht. Eines hat gewackelt, das hab ich dann wieder ins Nest getan. Die anderen waren wohl nichts, da hat es auch drin gegluckert, als ob Wasser darin wäre. Leider haben die Glucken das eine Ei dann kaputtgemacht. Es war ein lebendiges Küken darin!!! Aber der Dottersack war noch nicht ganz eingesogen und es war auch blutig. Ich musste es erlösen, wirklich traurig :(. Jetzt überlege ich, ob es besser gewesen wäre zu versuchen das eine Ei mit der Wärmelampe auszubrüten. Aber man denkt ja immer natürlich wäre besser und bei dem Rest der Eier haben die Glucken das auch gut gemacht. Jedenfalls werde ich nächstes Jahr darauf achten, dass nur eine Henne gluckt oder ich sie wenigstens mehr trenne.
Mein Trost sind nur die vier knuddeligen kleinen Federknäuel, drei gelbe und ein schwarzes (Grünleger). Hoffentlich sind nicht so viele Hähnchen dabei, letztes Jahr hatten wir Glück, drei Hühnerküken!

Mave2
25.08.2006, 10:36
Die Glucken saßen eh schon über die Zeit, seit dem ersten Ei und dem Brutbeginn saßen sie schon 24 Tage! Das mit der Schwimmprobe ist gut, das kannte ich noch nicht, werde es mir aber für weitere Bruten merken. Danke!
Alles weitere siehe oben!