Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : oh Schreck, Ei kaputtgegangen, Bruteier verschmutzt, Glucke auf falschem Nest
Bienenmama
16.03.2014, 19:24
ojeeeee.......
*schockschwerenot*
nachdem meine Glucke nun seit einer Woche fest sitzt und ihr Nest mit fauchen verteidigt hat sie seit Mittwoch richtige Bruteier und machte es bis heute auch ganz gut, bzw. normal, saß immer richtig, Eier gut abgedeckt, rollte die Eier auch selbständig unter usw...
Heute Abend seh ich oh Schreck, sie sitzt im falschen Nest auf den dort gelegten Eiern. (Nachmittags saß sie noch richtig).
Hab mir gleich das Brutnest angesehen und festgestellt dass 1 Ei fehlt. und die anderen Eier teilweise mit Eigelb verklebt sind.
ich war so erschrocken dass ich die Glucke genommen habe und wieder in das richtige Nest gesetzt habe wo sie auch sitzenblieb, jedoch ohne die Eier vorher sauber zu machen weil ich nicht wusste ob man das darf oder nicht machen sollte.
ich hab 5 Minuten später nochmal reingeschaut und da waren 2 Eier an ihrer Seite (von 12), ich hab ihr diese vor die Nase gerollt und jetzt hockt sie wieder auf allen.
was soll ich machen ? die Eier säubern ? ich will jetzt keine neuerliche Unruhe reinbringen aber so kanns ja nicht bleiben oder ? auf die Schnelle sag ich mal dass an 2-3 Eiern Eidotter klebt und ein bischen Einstreu. das wird so einfach nicht abgehen...
Danke schonmal..
LG Biene
Hy!
Festgewordenes Eigelb kriegt man ganz prima und ohne großes Gekratze vom Ei ab, wenn man sie eine halbe bis ganze Minute in warmem Wasser einweicht. Das Eigelb wird dann wieder weich und lässt sich ganz gezielt recht leicht mit dem Fingernagel lösen, was bei ganz sachtem Entfernen keinen großen Einfluß auf das Ei haben sollte.
Es macht auch nichts, dass die Glucke die paar Stunden auf einem anderen Nest saß, die Eier werden sich ganz normal weiterentwickeln. Die Eier rausholen und säubern kannst Du am besten, wenn die Glucke gerade Pause macht, so bringt man am wenigsten Unruhe rein, und sollte sie wieder sitzen, wenn Du mit den sauberen Eiern wieder kommst; einfach drunter stecken und gut :).
Gutes Gelingen,
Andreas
Bei mir ist auch ein Ei kaputt geworden und auf den anderen Eiern verteilt gewesen , nach 2-3 Tagen sind die letzten Reste weg gewesen (ich hab nicht geholfen!)
Auch eine meier Hennen war mal 4Stunden weg (sprich auf dem falschen Nest) das hat den Eier garnichts getan. :)
Lg
Bienenmama
16.03.2014, 19:40
Danke Andreas, und es macht auch nix die Eier in warmes Wasser zu legen ? ich dachte immer das zerstört die Schutzschicht und Keime können so eindringen ?
Die Glucke separieren...d.h. dafür sorgen, dass sie nicht auf ein anderes Nest gehen kann und kein anderes Huhn an ihre Eier kommt.
Ich würde die dreckige Eier ganz vorsichtig mit lauwarmes Wasser abwischen...es muss nicht alles blitzeblanke sauber sein...nur das grobste.
Viel Erfolg
Ich würde auch nur das Gröbste entfernen, der Rest löst sich von alleine.
Aber ganz wichtig ist das Nest zu erneuern, sonst hat es bald Mitbewohner.
Wenn du die Glucke nicht separierst, kann es noch mehr Überraschungen geben.
Als erstes mal die Glucke separieren, sodass sie in kein anderes Nest kann. Die verschmutzten Eier vorsichtig mit einem feuchten Tuch von der gröbsten Verschmutzung reinigen. Nicht das ganze Ei abwischen sondern gezielt die Verschmutzung. Bitte nicht in Wasser legen, dann ist die ganze Schutzschicht hinüber :)
Bienenmama
16.03.2014, 20:09
ich wollte die Glucke eigentlich erst auf den Schluss zu separieren, mitsamts Nest in den Kaninchenstall in eine separate Voliere.... dachte es ist nicht so gut wenn sie so lange von den anderen getrennt ist ?
Nachdem sie sich ja in ein anderes Nest begeben hat um die dortigen Eier zu bebrüten, würde ich sie jetzt schon extra setzen. Hast du eine Möglichkeit, die Glucke abzutrennen und IM Hühnerstall zu belassen?
Ich habe heute auch meine Glucke genommen und in ein Extraabteil (einfach den Bereich unter dem Kotbrett abgetrennt) gesetzt, weil sie ausgerechnet im Lieblings-Legenest saß :roll
Hy!
Die kurze Einweichzeit macht nichts, auch die meiste Schutzschicht bleibt erhalten, da Du ja eingeweicht ganz gezielt die dicksten Bröckchen abmachen kannst.
Die Glucke kannst Du ohne weiteres schon von Anfang an separieren, denn unter natürlichen Umständen entfernen sich die brutwilligen Hennen sogar freiwillig weiter von der Herde, um möglichst geschützt und unauffällig für sich zu sein.
Auf die Mütze bekommt die Glucke von ranghöheren Tieren so oder so, wenn sie wieder zusammen kommen, da macht es gar nichts, ob sie immer Sichtkontakt hat oder nicht.
Was aber nach der Brut sehr vorteilhaft ist, ist, wenn die Glucke zumindest teilweise den selben Auslauf nutzen kann wie die Truppe. So gewöhnen sich alle sehr schnell wieder aneinander, die Truppe akzeptiert die Küken sehr zeitig, und so gibt es viel weniger Trabbel, wenn die Glucke dann dereinst mit den Kleinen wieder rüber in den Hauptstall zieht. Die Kleinen sind dann schon voll integriert, und alles verläuft viel unaufgeregter, als wenn die Glucke außer der Brut auch noch die gesamte Führzeit komplett aus der Herde war.
Grüße,
Andreas
Deine Glucke hat jetzt kein Interesse an den anderen Hühnern, sie hat eine wichtige Aufgabe. Sie braucht Ruhe, wo ist ihr egal. Wenn sie später wieder in die Gruppe zurück kommt, klärt sich die Rangordnung eh neu. Da wird mal kurz rumgezickt und gut ist. Wenn sie jetzt schon in Ruhe vom Nest gehen kann, ohne Angst haben zu müssen, daß ein anderes Huhn ihr Nest besetzt, kann sie in Ruhe baden und fressen. Es ist auch besser, wenn sie ihre täglichen Ausflüge ungestört von den Anderen machen kann.
Gruß, Laura
Genau setzt die die Glucke allein! Meine beiden Glucken sitzen jeweils allein in ihrem Gluckenstall. Da gibt es nur ein Nest, damit gibt es kein Problem mit falschem Nest usw.
zooleiterin
16.03.2014, 22:31
wie? man kann bruteier waschen? sogar in wasser einweichen? ich dachte immer der dreck muss dran bleiben, man sollte ja nicht mit wasser ran gehen, schon gar nicht in der anfangszeit...
aber nun gut, wieder was gelernt...
Bei mir und einem Freund hat das nichts ausgemacht. Eine halbe Minute einweichen lassen ist nicht viel, der gröbste Dreck geht dann aber da ganz prima ab, wo er ist. Man soll ja nicht am ganzen Ei umherwischen, wenn/ wo es nicht nötig ist.
Grüße,
Andreas
Bienenmama
17.03.2014, 20:36
kurzes update, Glucke-PFannkuchen sitzt so fest auf ihren Eiern den ganzen Tag, hab nicht gesehen dass sie mal aufgestanden ist, bzw wenn dann da wo ich nicht da war.....
von daher hab ich heute nix gemacht, wollte sie nicht aufschrecken. sie pfeifft ja schon wie Godzilla wenn sie nur die Stalltüre hört....
ich hoffe ich erwische sie dann morgen damit ich die Eier und das Nest saubermachen kann.....
So, jetzt habe ich seit 1 Woche Küken aus meinem Brutapparat und nun auch eine Glucke!
Leider konnte ich nicht warten mit der Kunstbrut, da ich nur zu diesem Zeitpunkt fremde Eier bekommen habe.
Die Glucke ist ein Huhn vom letzten Jahr und ist selbst bei meiner alten Glucke aufgewachsen. Das freut mich ja besonders, da mein altes Gluckchen vielleicht mal nicht mehr glucken möchte.
Nun meine Frage - auch ich habe heute Nachmittag festgestellt, dass ein anderes Huhn die Glucke geärgert haben muss und sie daraufhin auf ein anderes Nest mit frisch gelegten Eiern ausgewichen ist.
Am Abend habe ich nun die Glucke wieder in ihr Nest gesetzt (mit Gipseiern) und einen groben Gitterdraht davor befestigt.
Morgen früh werde ich den Draht abnehmen und sie kann vom Nest gehen. Nach 1 Stunde werde ich nachschauen, ob sie wieder in das richtige Nest zurückgegangen ist und den Draht wieder befestigen. Meine alte Glucke ist immer nur früh aufgestanden.
Was für Erfahrungen habt ihr? Wird sie "durchdrehen" wenn sie raus will und nicht raus kann?
Ich kann sie jetzt schlecht separieren und denke, sie wird das auch nicht wollen.
LG Ute
Vogelmami
18.03.2014, 21:45
@Ute13: Ich denke, dass musst du ausprobieren. Normalerweise soll das ja sehr gut funktionieren und mit meiner Seidendame tut es das (bisher) auch. Sie sitzt einfach da und ich hebe sie einmal am Tag raus aus ihrem Katzenkörbchen. Dann braucht sie ein paar Sekunden um wach zu werden, frist, trinkt, läuft wild flatternd durch die Gegend und setzt sich wieder. Aber ich hatte auch schon mal eine, die saß in einem etwas größerem Käfig, konnte also das Nest verlassen, fressen und trinken und staubbaden, hatte aber nur gut einen qm zur Verfügung und ich hatte sie nicht extra rausgelassen, weil ich dachte, das würde ihr reichen. Die ist irgendwann aufgestanden und hat rausgewollt. Hab sie dann gelassen und das war's.
@Bienenmama:
Als mir das mal passiert war, habe ich, als sie das Nest verlassen hatte, auch das Stroh im Nest gewechselt, zumindest grob. Die Eier waren nicht so schmutzig, die habe ich gelassen wie sie waren.
LG!
Vogelmama
Bienenmama
18.03.2014, 21:46
HA ! hab sie heute beim Freigang erwischt und mir das ganze Nest (Katzenklo) geschnappt, die doch immer noch stark mit Eigelb verklebten Eier nach Anweisung kurz in warmes Wasser getaucht und vorsichtig abgeknibbelt.
Bei der Gelegenheit gleich geschiert und 3 Eier aussortiert. 1 unbefruchtet, 2 mit Hexenring.
neue Einstreu rein, die Eierchen schön drapiert und mit Nest wieder in den Stall gewandert. Da saß Madam Plummpuddingpfannkuchen fauchend mangels ihrem im anderen Nest. Hab sie unter gut zureden umgesetzt und sie hockte sich auch gleich wieder drauf.
Puh.
Da ich vorhin noch eine Desinfektionsaktion im Auslauf gestartet habe warte ich mit dem Umsetzen noch bzw habs dann nicht mehr geschafft. Der Kaninchenstall ist nun wieder frei und ich will erst die Einstreu erneuern bevor ich die Glucke nun umsetze. Mach ich dann morgen....
so, dann bin ich mal gespannt ob und/oder wieviel aus den Eiern noch wird.....
Vogelmami
18.03.2014, 22:02
Na das hört sich doch gut an! Das wird schon! Ich drücke die Daumen.
Ich hab den Störenfried erwischt - es war die Schwester der Glucke! Alle anderen Hennen hatte sie erfolgreich angefaucht und die Schwester eben nicht...
Vogelmami,
ich habe heute früh das Gitter abgemacht, sie ist ganz brav rausgegangen und schwups ist die Schwester aufs Nest gehuscht. Also muss ich dabei bleiben, bis die Glucke wieder in den Stall geht. Ich hab die Schwester umquartiert und schließlich doch rausgesetzt und den Stall kurz mitsamt der Glucke für alle Hühner geschlossen. Glucki hat sich Gott sei Dank wieder auf das richtige Nest gesetzt und nach 5 min habe ich das Gitter wieder schnell befestigt.
Jetzt stellt sich mir die Frage - wann gebe ich ihr richtige Bruteier, sie gluckt seit 3 Tagen? Soll ich lieber noch 2 Tage warten, bis sie sich an die Situation mit dem Gitter gewöhnt hat? Es ist sehr grobmaschig, sie hat absolut freie Sicht auf den Stall und hat sich auch nicht bei mir "beschwert" gegen diese Maßnahme.
Bienenmama,
kaputte Eier hatte ich auch schon des öfteren. Ich habe nichts unternommen aus Angst, die Glucke würde dann das Nest verlassen und es ist gut gegangen. Auch das Nest habe ich so gelassen. Das Eizeugs ist einfach nur angetrocknet am Stroh. Es hat dann nicht mehr geklebt und ist auch nicht so schnell verkeimt. Erst nach dem Schlupf habe ich das Nest beseitigt. Es hat den anderen Küken nicht geschadet. Hoffentlich ist deine Glucke nicht so wie meine vor 2 Jahren. Die ist nach so einer Aktion nach 5 Tagen einfach aufgestanden und hat das Nest nach 10 Tagen Brut verlassen... Damals hatte ich noch keinen Brüter, das passiert mir jetzt nicht mehr. Ich lass die Glucken, wo sie sind und auch wenn was kaputt geht, ist es eben Schicksal. Und falls eine Glucke nicht mehr will, dann kommen die Eier als letzte Rettung in den Brüter. Ich hoffe aber, dass die junge Glucke durchhält.
LG Ute
Hänge mich mal hier ran - ich habe Bruteier bekommen, zwei davon sind mit Eigelb verklebt. Aber nicht so ein dickerer Knubbel den ich vorsichtig abknibbeln könnte, sondern dünn flächig auf der Eischale verteilt. Jetzt bin ich hin- und hergerissen, ob ich sie „wasche“, mit warmen Wasser abwische oder einfach gar nicht erst unterlege.
chtjonas
16.05.2024, 20:28
Hmmm ... :grueb ... Ich hatte einmal im Brüter ein am dritten oder vierten Tag "kollabiertes" Ei. (Beim Rausnehmen waren damals zwei weitere kaputtgegangen). Das war 'ne ziemliche Sauerei. Ich musste alles rausnehmen, den Brüter gründlich reinigen und einige der verbliebenen Eier auch vorsichtig mit warmem Wasser (habe nur meine Hand benutzt) abwaschen.
Die Abgewaschenen habe ich markiert. Schlupf war problemlos.
Ein andermal hatte eine Glucke nach Halbzeit eingekotet. Auch hier musste ich grundreinigen und einige Eier waschen - die weitere Brut und der Schlupf verliefen unauffällig.
Ok, danke Dir. Ja, ich gucke morgen mal…diese dünne Eigelb-Schicht ist recht fest. Ich versuche das einfach morgen mit etwas warmen Wasser. Und wenn sich nicht viel tut, dann lege ich sie sicherheitshalber nicht unter und lege halt noch Mix-Eier von meiner Truppe dazu.
Die Eier sind gestern schon angekommen, aber heute war ich nur unterwegs und hatte keine Zeit mich damit zu befassen. Einen Tag länger unbebrütet wird schon nichts machen.
~Lucille~
16.05.2024, 21:18
Wenn du es probieren willst, würde ich einen warmen, nassen Lappen nehmen (deutlich wärmer als das Ei) und auf die betreffende Stelle auflegen.
Etwas einwirken lassen und dann nur dort vorsichtig abwischen, wo sich Eireste befinden.
Bei der Brut dann engmaschig kontrollieren, wenn die Glucke gerade vom Nest ist und ihre Runde dreht (auf Geruch, schieren).
Und das Ei natürlich markieren.
Versuche ich, habe reichlich alte Geschirrtücher, dann nehme ich davon etwas. Die Eier stehen jetzt bei 16 Grad im Gästezimmer, dann sollte das mit lauwarmen Wasser gehen denke ich.
~Lucille~
16.05.2024, 21:30
Nimm ruhig mehr Temperatur als lauwarm.
Ich glaube es ist besser die Temperatur bei etwa 37-38°C zu haben, damit man das optimale Ergebnis hat, ähnlich wie beim desinfizieren.
Und wir wissen ja alle, wie gut sich Eierpampe einmal getrocknet lösen lässt ... :laugh
Viel Glück !
Bohus-Dal
17.05.2024, 12:31
Unter fließendem warmen Wasser gründlich das ganze Ei waschen, schnell abtrocknen. Einweichen und nur an der betroffenen Stelle rumwischen würde ich nicht.
Danke Euch. Es waren insgesamt drei Eier mit Eigelbpampe, und ein paar Andere mit Kotspuren. Ich habe diese Eier nun tatsächlich unter warmen Wasser mit den Händen gewaschen. Kot ging sehr leicht ab, beim Eigelb habe ich mit den Fingern mehrmals drüberstreichen müssen. Abgetrocknet, und dann lege ich sie heute Nachmittag meiner Glucke unter.
Mein Mann kam mit einer tollen Überraschung nach Haise - mein Gluckenstall ist kaputt, die Henne sitzt in einem großen Nagerkäfig. Erstens ist das Teil riesig und steht blöd quer im Stall, zweitens sehr hell. Wollte ich abdunkeln. Da hat mein Mann heute in der betriebseigenen Schreinerei ein Gluckennest bauen lassen. 1 Meter lang, 60 cm tief und 70 cm hoch. Mit verschließbarer Tür, Lüftung und abnehmbarem Dach. Freue mich sehr, wenn ich daran denke zeige ich später Bilder.
chtjonas
17.05.2024, 15:53
...Da hat mein Mann heute in der betriebseigenen Schreinerei ein Gluckennest bauen lassen...
Das ist ja toll! :bravo
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.