Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnupfen mit natürlichen Mitteln behandeln
zooleiterin
15.03.2014, 20:45
Hallo,
wir haben hier gerade mit Schnupfen zu kämpfen. Sehr ärgerlich. Die Küken bekommen eine Medizin vom Tierarzt übers Trinkwasser verabreicht. Sie sind schon sehr auf dem Weg der Besserung, es ging ihnen auch nicht wirklich richtig schlecht, aber ich wollte gleich reagieren bevor es zu spät ist.
nun Schnupfen mir die Großen leider auch... habe hier von Knoblauch gelesen... Nur wieviel Knoblauch meint ihr? eine Knolle am Tag? Eine Zehe am Tag? Also auf 6 Hühner gerechnet... Habe jetzt mal 3 Zehen mit 2 Karotten gerieben und 1 Zwiebel. Bin schier wieder rückwärts aus dem Stall gefallen, als ich ihn dann betrat... *örgs* Knoblauch und Zwiebeln ist nicht so mein Geruch... :-X
Erkältungstee gibt es auch. ...
nun wollte ich gerne fragen: habt ihr schon mal was von Silberwasser gehört? Ich bekam das von einem Bekannten, es soll als natürliches Antibiotikum helfen und ist gegen vielerlei hilfreich. Angeblich. Kann ich das mal probieren? oder kann das "gefährlich" sein?
und noch was: ihr gebt wohl immer Oregano. Ich habe das nicht frisch da. kann ich es auch getrocknet geben? und wäre Fenchelhonig noch eine Idee?
Hallo,
ich habe auch gerade eine Brahma-Cochin mit hartnäckiger Verschleimung. Trotz aller Naturheilmittel (Zwiebel, Knoblauch, Mentofin, Oregano) ist es nicht besser geworden. Baytril hat auch nicht angeschlagen, deswegen bekam sie nun Tetracyclin mit Depotwirkung und siehe da- Schnupfen weg.
Grüße und viel Erfolg
Susanne
catrinbiastoch
15.03.2014, 22:38
Gib mal das "Enterogan " von Pernaturam ! Das killt besser als ein AB, bei allen Krankheiten des Atmungs und Verdauungssystems . Googel auch mal nach den einzelnen Inhaltsstoffen . Ist sehr interressant . Bei Knoblauch rechnet man beim Menschen ca 4-6 g pro Tag . Also Minimenge für das Huhn . Kennst Du den Saft des schwarzen Rettichs ? Silberwasser ist auch einen Versuch wert . Ich nehme es täglich als Augentropfen bei chronischer Bindehautentzündung . Es bringt in Kürze Erleichterung . Auch als Nasentropfen gut spürbar . Gute Besserung , Catrin
Als ich vor einer halben Stunde in diesen Thread geschaut habe, musste ich sofort an Catrin und ihr "Enterogan von Pernaturam" denken, das sie ja hier schon gefühlte 1000 mal angepriesen hat. Ich habe mich gefragt, wie lange es wohl dauern würde, bis das wieder kommt. Das es so schnell geht, hätte ich nicht gedacht.
catrinbiastoch
15.03.2014, 22:54
Na Ernst.., so sind wir uns quitt ! Hab schon lange auf solchen Kommentar gewartet . Hast Du es mal ausprobiert ? Gute Nacht , Catrin
Moin,
@Susanne
Baytril und Tetracyclin sind aber keine natürlichen Mittel :neee:
@Catrin
Silberwasser halte ich für bedenklich. Da ist immer noch Nutzen/Schaden nicht ermittelt.:-[
@Zooleiterin
Ein natürliches Mittel welches wirkt, und bisher auch komplett Nebenwirkungsfrei ist, ist Propolis (http://www.aspermuehle.de/Bienenprodukte/Propolis-Bio/). Das ist zwar nicht gerade preiswert, aber man braucht ja nur geringste Dosen. Ich habe vor Jahren eine Schnupfenepedemie bei meinen Huhns damit in den Griff bekommen, als alle anderen Mittel inklusive ABs versagten. Ich benutze es auch selbst in verschiedensten Formen.
lg Thomas
Hallo Oggy,
ist mir klar, dass AB keine natürlichen Mittel sind.
Eigentlich wollte ich nur ausdrücken, dass ich gerade ein ähnliches Problem habe(hatte) und zwar mir derselben Rasse und da echt viel natürliches ausprobiert habe (ich mache da schon 4 Wochen rum und es wurde immer schlimmer) und dann eben AB gewählt habe (und mich ärgere, dass ich das Tier so lange haben schnupfen lassen, die röchelte am Ende so laut, dass man es aus 3 m Entfernung gehört hat). Propolis habe ich übrigens auch vorab probiert (und das hat auch schon mal ab und an genutzt)- hier aber nicht.
Grüße
Susanne
Also, ich gebe bei Erkältungssymptomen Propolis und Thymian-Oreganotee. Oregano dient allerdings dazu, die Ausbreitung von Kokzidien bei einem erkältungsgeschwächten Huhn zu verhindern, Thymian hilft gegen die Erkältung. Oregano getrocknet verwende ich auch und das ist kein Problem, wirkt auch gut. In das Trinkwasser kommt auch ein Schuss Essig, um die Ausbreitung von Keimen über das Wasser zu verhindern, das war ein Rat meiner Tierärztin. Von allen natürlichen Mitteln bin ich aber lediglich von der Wirkung des Propolis 100% überzeugt, hilft auch mir bei bei Erkältungen. Bei richtig schlimmen Symptomen bin ich aber absolut für Tetracyclin und alles andere gibt es dann zusätzlich.
catrinbiastoch
16.03.2014, 10:41
Hallo Thomas.., welche Schäden sind Dir von Silberwasser bekannt ?! Das gab es schon zu tiefen DDR Zeiten in Magen Darm Tropfen . L.G. Catrin
zooleiterin
16.03.2014, 12:57
Was haltet ihr von EM Bakterien ins Trinkwasser?
Moin,
Hallo Thomas.., welche Schäden sind Dir von Silberwasser bekannt ?! n
„Kolloidales Silber nennt man Zubereitungen, die mikroskopisch nicht sichtbare Teilchen metallischen Silbers enthalten.
Die Vertreiber des ‘Nahrungsergänzungsmittels’ preisen es als Wundersubstanz an, die selektiv ,viele Arten von Mikroben, Viren und Pilzen’ abtöten könne, ohne ,freundliche Bakterien’ zu schädigen. Oft wird auch eine – nirgendwo belegte – Immunschwäche durch Silbermangel angeführt, die angeblich gar zu Karzinomen führen könne.
... Für keines der genannten Einsatzgebiete gibt es einen Wirksamkeitsnachweis.
... Fest steht, dass Silber-Zubereitungen keineswegs nebenwirkungsfrei sind.
Die chronische Einnahme kann zu einer quasi irreversiblen Einlagerung von Silbersalzen in Schleimhäute und die Haut führen.
Aber auch in Gefäßen und inneren Organen wie Leber, Nieren, Milz und im Zentralnervensystem lagert sich Silber ab.
Dies kann unter anderem zu chronischen Oberbauch-Schmerzen und zentralnervösen Erkrankungen wie Geschmacks- und Gangstörungen, Schwindel oder Krampfanfällen führen.
Gewarnt werden muss vor der Einnahme vor allem während der Schwangerschaft. Denn den Ergebnissen einer amerikanischen Studie zufolge ist es nicht auszuschließen, dass bereits geringe, mit dem Trinkwasser aufgenommene Silbermengen, ein Risiko für Fehlbildungen des Kindes darstellen.
... Folglich muss man also vor der Einnahme solcher Silber-Zubereitungen warnen.“
Dr. med. Clemens Mittmann
FA für Klinische Pharmakologie, FA für Pharmakologie und Toxikologie
Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Silber ist ähnlich anderen Schwermetallen giftig.
Eine kurzzeitige äußerliche Anwendung ist eher unproblematisch, aber Trinken und das täglich, sozusagen als Morgenritual?
Quelle (http://www.seniorentreff.de/diskussion/threads3/thread733.php)
Das gab es schon zu tiefen DDR Zeiten in Magen Darm Tropfen .
Ach und deswegen ist's gesund...:pfeif
@ zooleiterin
Da hab ichleider keine Erfahrungen mit, aber wenn dich jemand beraten kann der sich mit sowas auskennt, why not?
@Susanne
Das ist seltsam. Bei mir wirkt Propolis immer und recht schnell. Ich war früher Angina-Dauerpatient, seit ca. 10 Jahren verwende ich Propolis-Zahncreme, seit dem war ich nicht mehr wegen Angina oder irgendwelchen Erkältungen krank. Bei den Hühnern wirkts auch sehr fix und gut.
lg Thomas
catrinbiastoch
16.03.2014, 16:09
Na Thomas.., bei den" Pharmas" hast Du ja eine tolle Stelle , zur Befragung über alternative Methoden gefunden .
Also wir haben auch sehr gute Erfahrungen mit Oregano-Thymian-Tee gemacht. Und natürlich Zwiebel/Knoblauch. Hat letztes Jahr gut geholfen.
zooleiterin
16.03.2014, 17:00
Wo kauft ihr propolis? In welcher Form? Wie gebt ihr es? Wieviel? Wie oft? Wie lange?
Also ich kaufe Propolistropfen vom nächsten Imker oder am Bauernmarkt. Ich gebe dem kranken Huhn drei Tropfen davon auf ein kleines Stück eingeweichtes Weißbrot, da dieses so beliebt ist, dass es schneller gefressen wird als man das Wort Propolis aussprechen kann:laugh. Dieses Prozedere erfolgt dann über 1-2 Wochen, je nachdem, wie es dem Huhn allgemein geht, die Symptome abklingen/ noch vorhanden sind. Ansonsten gebe ich vorbeugend im Herbst/Winter manchmal eine Woche lang 15 Tropfen in 1,5 Liter Wasser.
catrinbiastoch
16.03.2014, 18:34
Propolis gibt man ca 1 Tropfen je kg Körpergewicht . Im Krankheitsfall auch etwas mehr . Steht so in meinem Buch über Honig , Pollen und Propolis . L.G. Catrin
Hühnerjette
16.03.2014, 19:10
Ich habe hier auch noch Propolistropfen stehen, aber die sind doch mit Alkohol versetzt. Ist das bei Hühnern nicht gefährlich bzw. gibt es auch Tropfen ohne Alkohol? Ich hätte da auch den einen oder anderen Kandidaten...
Die Tropfen sind mit Alkohol, das abgelöste Propolispulver wird ja darin gelöst und ich vermute mal, das geht nur mit Alkohol. Das Pulver selbst ist ohne Alkohol. Allerdings denke ich, dass der Alkoholgehalt in den zwei/drei Tropfen, die man dem Huhn gibt, absolut unbedeklich ist. Der Imker, von dem ich die Tropfen kaufe, hat selbst Hühner und behandelt seit 30 Jahren seine kranken Hühner damit und es gab nie Probleme, auch meine Tierärztin hielt die Gabe für gut und unproblematisch.
Ich habe den Winter über den Schnupfen sehr gut mit Zwiebeln, Knoblauch, Oregano, Thymian und Cistus in den Griff bekommen. Sind alle wieder fit!
Moin,
@zooleiterin
klickst du in meinem ersten Beitrag auf das blaue Wort Propolis, und sie werden geholfen. Da gibts das Zeug als Pulver,( ohne Alkohol in 20%er Lösung) man dosiert im Messerspitzenbereich.
@Catrin
Du hast mich überzeugt, ich lass es. Du schlau ich dumm. Denk weiter schön schwarz-weis und werd glücklich mit deinem Wirbelwasser inkl. Schwermetal.:blackwhite
lg Thomas
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Ingwer gemacht.
Knoblauch, Zwiebeln und Apfelessig sind bei mir immer und täglich im Feuchtfutter und Wasser.
Habe ein ca. daumengrosses Stück für eine Woche täglich mit ins Futter für 13 Tiere geraspelt. Nach einer Woche hat keines der Hühner mehr rumgeschnieft, bis jetzt.
Ausserdem, "Silber" gehört zu den Edelmetalen wie Gold auch und nicht zu Schwermetalen.
Zudem habe ich gerade bei Augenentzündungen (bei Meerschweinchen) mit "Silberwasser" schon sehr gute Erfolge erzielt, auch bei entzündeten Hundeohren.
Weil Silberwasser in keinster Weise die Schleimhäute reizen kann (brennt nicht, wie Alkohol und Essigsäure)
zooleiterin
16.03.2014, 22:16
Moin,
@zooleiterin
klickst du in meinem ersten Beitrag auf das blaue Wort Propolis, und sie werden geholfen. Da gibts das Zeug als Pulver,( ohne Alkohol in 20%er Lösung) man dosiert im Messerspitzenbereich.
lg Thomas
oh mist. habe es zu spät gesehen... habe mir vorhin noch propolis tropfen ohne alkohol bei amazon bestellt...
und das hilft echt tatsächlich? kann mir das so schwer vorstellen......
aber ein versuch ist es ja wert...
noch eine frage: warum genau hilft eigentlich knoblauch? was bewirkt es?
catrinbiastoch
16.03.2014, 22:21
Nun lieber Thomas.., wo zu soll ich Dich überzeugen !? Ich habe hier auf die Fragestellung geantwortet . Es ging nicht um Mißbrauch der Silbertropfen , sondern um eine kurze Anwendung im Krankheitsfall . Ja und nach 30 Jahren Naturheilkunde , brauche ich kein schwarz/ weiß . Da schöpfe ich aus einem Erfahrungsschatzt den ich nicht mehr missen möchte ! L.G. Catrin
Knoblauch ist ein natürliches Antibiotika und wirkt durch seine ätherischem Öl und Schwefel (Geruch). Knoblauch desinfiziert gründlich und heilt Wunden und Verletzungen aller Arten, auch bei Infektionen von Parasiten, fördert den Schleimauswurf, reinigt das Blut und hilft bei Darm - und Wurmerkrankungen.
zooleiterin
16.03.2014, 22:33
danke maica für die erklärung... das leuchtet ein...
sollte man das lieber reiben oder in kleine stücke schneiden? genauso zwiebel? hab das bis jetzt in kleine ministücke geschnitten... aber durch reiben werden ja noch mehr ätherische öle freigesetzt, nicht wahr?
Ich drehe es morgens mit den anderen Zutaten durch den Wolf, ansonsten ist gerieben oder sehr klein geschnitten genau so gut, wichtig ist das es mitgefressen wird und beim Ingwer genau das gleiche.
Nicolina
16.03.2014, 23:03
Ich hatte, "klopf auf Holz", noch gar keine Krankheit bei meinen Hühnern.
Empfohlen wird oft das Mittel Engystol.
Gute Besserung!
nutellabrot19
16.03.2014, 23:34
Mit Prplis mache ich auch gute Erfahrung. Nutze es als Pulver und als Trpfen.
Maica, auch Edelmetalle sind Schwermetalle (http://de.wikipedia.org/wiki/Schwermetalle#Definitionen). Und ich würde auch drum bitten, selbst wenn eine äußerliche Anwendung "unschädlich" sein sollte, das nicht mit einer inneren gleichzusetzen. Äußerlich kann man auch Wasserstoffperoxid und Jodtinktur anwenden, aber trinken würde das Zeugs niemand, der bei klarem Verstand ist, oder? Hier wurde nach Schnupfen gefragt, nicht nach einer Bindehautentzündung ;)
Ich hab im Moment auch so meine Probleme mit Schnupfen...also meine Hühner haben das Problem.
Genau genommen nur zwei..mache seit 2 Wochen Salbei-Tee für alle. Bei den anderen hat das gereicht, aber bei den beiden hier....nee
Ich probiere gerade noch Gero Myrtol, aufgelöst und abends auf der Stange verabreicht (am Anfang im Wasser für alle, aber da die anderen fit sind, bekommen die beiden Hennen es separat). Behandle seit einer Woche, leider bei den stark verschleimten noch keine Besserung.
Vielleicht sollte ich es auch zusätzlich mit Propolis versuchen...
nutellabrot19
17.03.2014, 23:21
Ja, und vielleicht auch nch Viruvetsan, ( oder echinacea ad us vet) das half hier auch schn . Prplis unbedingt!
Wenn das Gelmyrtl nicht hilft... hmmmmm
Hast du auch schon mit Gero Myrtol behandelt? Ich weiß halt nicht ab wann das wirken müsste. Am anfang hab ich es ja ins wasser aufgrlöst. Einzelbehandlung gibts erst seit wenigen Tagen. Die Hennen sind beide topfit und rennen den ganzen Tag munter im Garten rum. Das röcheln hört man nur abends auf der Stange (bei Menschen isses ja abends.auch schlimmer). Dabei is die Zwyandotte recht kräftig, die Reichshenne eher dünn....hrhr
Kann ich das Propolis zusätzlich geben?
Bei Cumifuga hab ich das mit dem Pilz gelesen bei der toten Henne..da bekomm ich gleich Paras...
nutellabrot19
18.03.2014, 09:05
geht mir auch s. Mit Gel hatte ich nach wenigen Tagen Erflg!
Okay, dann hätte es bei mir auch schon besser wirken müssen.
Dann muss ich es jetzt mal mit Propolis versuchen
MonaLisa
18.03.2014, 10:13
Salbei hilft allein nur bedingt gegen Schnupfen, indem es die Entzündung der Schleimhäute bekämpft. Gegen die Verschleimung hilft Thymian-Tee, schön stark (und evtl noch Spitzwegerich) und dazu noch Schwarzkümmel (gegen Viren und Bakterien) -am besten grob gemahlen.
Gruß Petra
Ist es eigentlich egal in welcher Form ich Thymian, Salbei und Oregano verfüttere? Ich hätte Oreganoöl da, das gibts aber nur im Krankheitsfall. Ins Weichfutter mische ich allerdings einmal wöchentlich ne ganze Hand voll Oregano als getrocknete Kräuter. Gleiches mache ich mit Thymiankräutern und Salbeikräutern. Habe alles mal im 1kg-Sack gekauft, weil meine den blöden Tee einfach nicht trinken wollen.
MonaLisa
18.03.2014, 10:42
Genau weiß ich das jetzt nicht mehr, aber ich meine, dass das heiße Wasser (zumindest für uns Menschen) nötig ist, um die Stoffe besser verfügbar zu machen.
Im Krankheitsfalle gibt es das deshalb als starken Tee, zur Not unter das Weichfutter gemischt. Dadurch sind die ätherischen Öle schon mal freigesetzt und können gleich aufgenommen werden. Ansonsten gibt es die trockenen oder frischen Kräuter kurmäßig ins Futter zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems.
Gruß Petra
Wie dosiert ihr denn das Propolis? Ich hab jetzt 2-3 Tropfen in 2ml Wasser und dann gegeben...
Jetzt fangen manche auch noch mit Durchfall an.
Es kommt immer, wenn man gerade keinen Nerv dafür hat und dann gleich doppelt und dreifach... :-/
nutellabrot19
26.03.2014, 13:43
Ja, so dosiere ich es auch. Gib doch mal etwas Essig ins TW, wann hast du das letzte mal entwurmt? Und hast du das Futter geändert der sowas?
Entwurmen tu ich nur mit Hausmittelchen..wobei ich vielleicht mal wieder anders sollte.
Ne, keine Futterumstellung, ea hat sich nichts geändert, außer dass sie die Woche im festen Gehege waren, weil niemand daheim war...vielleicht der Stress?
Kann ich denn Propolis ins Trinkwasser machen? So desinfizierens?
nutellabrot19
26.03.2014, 18:25
Kannst du. Nur nicht dauernd. Aber jetzt in der Phase durchaus.
Entwurmen würde ich schon mal richtig...
zooleiterin
27.03.2014, 20:17
was für gelomyrtol meint ihr? das forte, für menschen? ich kenn das nur in kapseln... wie gebt ihr das genau?
Ps: ürbrigens haben wir den schnupfen überstanden... :)
nutellabrot19
27.03.2014, 21:52
Ja, das Forte. Ich piekse eine Kps an und drücke ein paar Tropfen in eine Tasse, fülle mit 3 Tropfen wasser auf und gebe das mit Spritze direkt in den Schnabel.Das ist dann maximal 0,5 ml, nicht mehr. ACHTUNG: Huhn niest und schüttelt wild den Kopf- das ist normal. Das Zeug ist echt fies. Hilft aber gut. Habs auch gerade gestern meiner verzweifelten Bekannten gegeben, die eine apathische, rotzende, röchelnde schnabelatmende Barnevelderin hatte. Smste heute, dass es der schon viel besser ginge.
Ach so hochdosiert hast du das gegeben? Ich hatte eine Kapsel mit einem guten Schuss Wasser aufgelöst und davon dann 1ml gegeben.
Vielleicht sollte ich also höher dosieren....
Viele Grüße Trini
Also ich bin zwar neu hier und habe nicht so viel Ahnung von Hühnern, meine hatten aber jetzt einen bösten Schnupfen und ich hab ihnen die Nasenlöcher mit Siegertauben Schnupfenmittel eingepinselt. Muehle Gladen hat das und ein Geflügelzüchter Opa hat mir das gesagt. Nach 3 Tagen waren die Mädels wieder fit, was da alles drin ist weiß ich allerdings nicht ätherische Öle auf jeden Fall.
Hühnermamma
30.04.2014, 09:24
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/33409-Was-geh%C3%B6rt-in-die-H%C3%BChner-Apotheken-Gundausstattung?p=1078328#post1078328
Hier steht auch was zu Gelomyrthol.
@ Gluck: Wenn Du noch herausfindest, wie das Präparat genau heißt und wo man es beziehen kann, könnte ich es der Liste hinzufügen.
http://www.muehle-gladen.de/Brieftauben/Klaus-Siegertauben-Schnupfenmittel-100ml.html
Hier der Link zu dem Schnupfenmittel das ich verwende. Es scheint gut zu helfen meine Hühner waren sehr
schnell wieder fit.
Es ist zwar für Tauben aber das macht wohl nichts. Die Inhaltsstoffe beinhalten einige ätherische Öle und noch einiges mehr. Ob es sich um ein rein biologisches Mittel handelt weiß ich nicht. Helfen tuts....
Patrick88
02.05.2014, 17:07
Ich bin ja noch ein absoluter Hühnerneuling!
Daher frag ich mal ganz blöd in die Runde, da meine Sperberhenne Schnupfen hat, hab ich mir die Frage gestellt ob man sie nicht mit Sinupret behandeln kann? :unsicher
Von den Inhaltsstoffen ist ja nichts unbedenkliches drin...
Was meint ihr?
MonaLisa
05.05.2014, 16:04
Solange du die Tabletten nimmst, ist es ok. Nur keine alkoholische Lösung nehmen.
Gruß Petra
Patrick88
07.05.2014, 12:17
Super! Danke für deine Antwort MonaLisa :)
Ich hab den Schnupfen mit einer Globuli-Mischung extra für Sinusitis und Vitaminen in den Griff bekommen... :)
Aber beim nächsten Schnupfen werde ich Sinupret versuchen... Propolis habe ich mir auch schon bestellt... Da unser Imker es nicht führt... O.o
bommi1966
27.05.2014, 10:20
Hallo, ich hatte bis jetzt erst einmal eine Henne, die nicht auf meine übliche Schnupfenbehandlung angesprochen hat. Die bekam dann in der Tat ein Antibiotikum. Sonst benutze ich bei Schnupfen NUR Erkältungstee aus dem Supermarkt. Dabei sollte man darauf achten, dass man keinen benutzt, der Pfefferminze enthält. Das verträgt Huhn nicht so gut. Einfach einen ganz billigen Erkältungstee. 1Beutel in eine Becher heißes Wasse und wirklich laaaaaange ziehen lassen! Dann einfach mit ins Tränkwasser. Wirkt, zumindest bei meinen Damen, wahre Wunder! Ich muss allerdings dazu sagen, dass der Anblick meiner völlig verschleimten Antibiotikapatientin mich damals so fertig gemacht hat, dass ich heuet schon beim ersten Niesen Tee kochen gehe! Prost!
Und dann noch mal ne Frage. Ihr gebt den Huhns Gelomyrtol? Das enthält doch Eukalyptus. Wenn Huhn schon auf Pfefferminze "allergisch"(Nicht im Wortsinne!) reagiert, wie soll es dann erst mit Eukalyptus sein? Das ist doch noch strenger! Ich wär da vorsichtig!
Lg von bommi1966
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.