Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Falsches Kükenfutter? Raiffeisen
Gockie2012
14.03.2014, 10:54
Bin total verwirrt...da hab ich gestern Kükenfutter in Pelletform gekauft, komme zuhause an und schütte dieses Futter in die Kükentonne. Als ich den Papiersack weg schmeissen wollte, fiel mir auf das "Champ Geflügel Universalmast 1 (Starter)" drauf steht. Bisher habe ich mein Kükenfutter immer lose gekauft, es wurde als Kükenfutter angeboten. Nun aber die Beschriftung des Papiersackes. Also hab ich heut bei Raiffeisen angerufen und nachgefragt. Antwort war: Ja, ich weiß auch nicht warum die die Beschriftung geändert haben. Können sie aber ruhig den Küken geben, für drei Wochen, dann anderes Futter. Habe ihm gesagt, das ich kein Mastgeflügel habe, sondern normale Hühnerküken. "Das ist ok, das geht" kam dann. Irgendwie glaub ich ihm kein Wort! Was denkt Ihr? Leider kann ich die Zusammensetzung nicht ablesen, da der Aufdruck nur halb auf der Packung ist, echt zum kotzen.
Kerstin
Vogelbaron
14.03.2014, 11:35
ich glaube ja tatsächlich, daß das nichts macht. Warscheinlich hast Du dieses jedesmal bekommen. Nur halt abgewogen!
Das ist ja nicht das Masthybridenfutter der Industie, mit dem Du in 28 Tagen Kugelhühner hast.
Aber mußt Du natürlich selbst wissen.
Schönes WE!!
P:S: Schreib doch mal die Nährstoffanteile hier rein!
Raifeisen sollte die ja kennen.
Hallo Kerstin,
bei Mastfutter wäre ich vorsichtig. Der Proteingehalt dürfte noch höher sein, als bei normalem Futter. Aber Kükenfutter wo ich die Inhaltsstoffe nicht kenne, weil nicht lesbar, würde ich sowieso nicht füttern. Ist das Futter mit oder ohne Kokzidiostatika ? Ruf noch mal und frage auch nach dem Proteingehalt. Die Firma hat ja nicht die Beschriftung ohne Grund geändert. Oder der Händler hat das falsche Futter bestellt und will es jetzt verkaufen.
Wenn Küken zu schnell wachsen, durch das falsche Futter, haben sie später natürlich ihre Probleme. Ihre Knochen und Sehnen müssen dann das Gewicht tragen!
Gruß, Laura
Gockie2012
14.03.2014, 11:40
Die Nährstoffanteile sind nur halb drauf gedruckt. Die erste Zahl fehlt immer. Das was in zweite Reihe steht ist:
0,40% Methionin
4,50% Rohfaser
1%Calcium
0,15%Natrium
hilft nicht wirklich.
Bei Rohprotein fehlt die erste Zahl, es steht nur 0,00% aufgedruckt.
Toll
Vogelbaron
14.03.2014, 11:42
Ist es auf dieser Liste??
http://www.champ-tierfutter.de/files/downloads/Gefluegelfutter-Programm.pdf
Gockie2012
14.03.2014, 11:43
Laura, ich hab bei Raiffeisen schon angerufen.
Der Aufdruck ist nicht mit Absicht nur halb drauf. Und genau, das da was von Alleinfuttermittel für Mastgeflügel drauf steht, geht für mich garnicht.
Gockie2012
14.03.2014, 11:48
@Vogelbaron..es ist nicht auf der Liste. Es nennt sich Champ Geflügel Universalmast 1 (Starter).
Vogelbaron
14.03.2014, 11:58
Sonderbar!?
Läßt sich so garnicht googeln.
Unsere Raifeisen hat Panto ....kükenstart.
Ist ja auch PLZ27.....
Jeder kocht da sein eigenes .......
ptrludwig
14.03.2014, 11:58
Bin total verwirrt...da hab ich gestern Kükenfutter in Pelletform gekauft, komme zuhause an und schütte dieses Futter in die Kükentonne. Als ich den Papiersack weg schmeissen wollte, fiel mir auf das "Champ Geflügel Universalmast 1 (Starter)" drauf steht. Bisher habe ich mein Kükenfutter immer lose gekauft, es wurde als Kükenfutter angeboten. Nun aber die Beschriftung des Papiersackes. Also hab ich heut bei Raiffeisen angerufen und nachgefragt. Antwort war: Ja, ich weiß auch nicht warum die die Beschriftung geändert haben. Können sie aber ruhig den Küken geben, für drei Wochen, dann anderes Futter. Habe ihm gesagt, das ich kein Mastgeflügel habe, sondern normale Hühnerküken. "Das ist ok, das geht" kam dann. Irgendwie glaub ich ihm kein Wort! Was denkt Ihr? Leider kann ich die Zusammensetzung nicht ablesen, da der Aufdruck nur halb auf der Packung ist, echt zum kotzen.
Kerstin
Wenn ich dich richtig verstehe hast du das gleiche Futter vorher in loser Form gekauft, hast also damit schon Erfahrungen gesammelt. Jetzt fragst du hier im Forum und bekommst Antworten von Leuten die dieses Futter gar nicht kennen und dich nur verunsichern.
Gockie2012
14.03.2014, 12:01
WIRKLICH WAHR. Angeblich wurde "nur" die Verpackung und Beschreibung geändert, der Inhalt sei gleich...laut Aussage Raiffeisen. Ich fahr da gleich hin und dann können die ihr Mastfutter selber konsumieren-meine Küken kriegen das nicht. Hab jetzt Kükenfutter von Deuka bestellt...
Danke an Alle die helfen konnten.
LG Kerstin
Gockie2012
14.03.2014, 12:38
Angeblich ist es das Futter, welches ich zuvor lose gekauft habe. Allerdings sind die Pellets kleiner, als die die ich vorher hatte.
LG Kerstin
Raiffeisen ist schon nen Marke, die sagen es wie sies gerade brauchen, so ging es zumindest mir!
Wollte Legepelletts kaufen da kam dann: derzeit Ausverkauft!
Ich: OK wann kommt die nächste Lieferung und könnten sie mir einen Sack reservieren!
Verkäufer: das ist nicht nötig das haben wir immer da!
Was soll man dazu noch sagen?
Ich habe da auch schon meine Erfahrungen gemacht und vertraue keiner mündlichen Aussage mehr. Das Etikett wird gelesen und die Haltbarkeit überprüft. Es sind halt nur Händler, die ihre Ware verkaufen. Daran sollte man immer denken.
Ich fütter von Raiffeisen nur das L-Kö. Ich hab da noch nie Legefutter gefunden, das ohne GVO ist. Scheinbar unterscheidet sich das Angebot gebietsabhängig stark.
w.lensing
15.03.2014, 10:38
Raifeisen ist nur der Verband, dahinter stehen viele einzelne Raifeisen-Genossenschaften die alle eigenständig sind und auch zum Teil eigenständig Futter produzieren. So können auch z.B. in 2 nebeneinanderliegenden Orten die Raif. unterschiedliche Futtermischungen unter ihrem Markennamen anbieten.
In diesem Fall würde ich eher auf ein Putenmastfütter tippen, die 1 deutet daraufhin, Putenstarter wird üblicherweise mit 1, 2, 3, gekennzeichnet.
Die Nährstoffanteile sind nur halb drauf gedruckt. Die erste Zahl fehlt immer. Das was in zweite Reihe steht ist:
0,40% Methionin
4,50% Rohfaser
1%Calcium
0,15%Natrium
hilft nicht wirklich.
Bei Rohprotein fehlt die erste Zahl, es steht nur 0,00% aufgedruckt.
Toll
Aus den angegebenen 0,40% Methionin kann man einen Proteingehalt von ca. 18% ableiten. Das ist für Legehühner. Denn diese Werte langen nicht für Masthähnchen und schon gar nicht für Puten als Starter.
Bei Puten sind so um 28% Protein mit 0,60% Methionin – und bei Masthähnchen so um 22% Protein mit 0,50% Methionin üblich.
Gockie2012
15.03.2014, 23:29
Rohprotein ist 20%, wurde von einer Mitarbeiterin überprüft (hat sie von einem anderen Sack-gleiches Futter- abgelesen).
LG Kerstin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.